Zwischen Anfang 2018 und Ende 2022 sollen nordkoreanische Hackergruppen mehr als eine Milliarde Euro an Bitcoin und anderen virtuellen Währungen und Gütern erbeutet haben. Laut Korean Times sollen allein dieses Jahr umgerechnet 590 Millionen Euro dazugekommen sein. Die Zeitung bezieht sich dabei auf Aussagen des südkoranischen Geheimdienstes NIS.
Angriffe auf Kryptofirmen und Unternehmen
Das nordkoreanische Regime und seine Hackergruppen gelten als Spezialisten, wenn es um Krypto-Diebstähle geht. Ziel sind hauptsächlich Kryptofirmen, die gehackt werden. Außerdem werden auch Unternehmen angegriffen - etwa durch DDoS- oder Ransomware-Attacken - und eine Art Schutzgeld in Bitcoin gefordert.
Berichte zur Höhe der erbeuteten Summen gibt es immer wieder, teilweise unterscheiden sie sich allerdings enorm. So soll das Regime allein im vergangenen Jahr mehr als 400 Millionen Euroerbeutet haben, laut FBI gelang Nordkorea heuer ein Coup in Höhe von 620 Millionen Dollar (580 Millionen Euro).
Verluste im Kryptowinter
Der Kryptowinter zog aber auch an Nordkorea nicht spurlos vorüber. Durch den Kursverfall verschiedener Kryptowährungen dürfte das Krypto-Depot des Landes heuer mehr als 100 Millionen Dollar an Wert verloren haben.
Dadurch geriet auch die Finanzierung des nordkoreanischen Waffenprogramms in Gefahr. Allein im ersten Halbjahr 2022 soll das Regime mehr als 600 Millionen Dollar für Raketentestsausgegeben haben. Die "Einnahmen" aus dem Kryptobereich stellen dabei eine wichtige Einkommensquelle dar.
@judge-dredd
So sieht es auch bei mir aus. Meine Positionsgrößen für Krypto habe ich auch erreicht und kaufe nicht weiter nach (außer für meine Kinder in einem monatlichen Zyklus zum ausschüttenden Welt-ETF kommen noch BTC und ETH dazu)
Aufteilung: ca. 45% BTC und 55% ETH (bei ETH habe ich ⅔ gestaked und ziehe hier passive Erträge raus)
Eher werden langfristig Banken u.a. im Zahlungsverkehr Geschäft an den Krypta-Space verlieren. Eine Internet-native Währung ist viel besser als klassischen Girokonten, Kreditkarten und Paypal.
Meine These: Irgendwann werden junge Menschen (z.B. Generation Alpha) viel eher mehrere Wallets haben und aktiv nutzen, bevor sie ein klassisches Girokonto (in einer Bankfiliale) oder bei einem Fintech ein Online-Girokonto (über ein App-Store) eröffnen.
Und ich bin ein Banker ;)
VG
reinvest
Hört hört! und das von dir als Banker ;-)
Unabhängig von der langfristigen Perspektive könnte auch ein Szenario eintreten, welches auch mittelfristig wieder die Kurse steigen lassen könnte. Falls die Notenbanken z.B. in einer tieferen Rezession die Zinsen senken (müssen) kann es schnell wieder "risk on" heißen (keine Empfehlung)
VG und schönen Feierabend!
Interessanter Artikel in der FAZ (leider Paywall) über Nachforschungen vom niederländischen Ökonom Alex de Vries.
Zusammenfassung: Bitcoin bzw. das Netzwerk hat in 2022 161 Terawattstunden verbraucht (mehr als Schweden) und damit über 90 Millionen Tonnen CO2 emittiert. Gleichzeitig wurden nur 93 Millionen Transaktionen abgewickelt (vergleich normaler bargeldloser Transaktionen, über 1000 Millarden). Der CO2 Fußabdruck einer einzigen Bitcoin Transaktion betrug 969 KG CO2, soviel wie ein FLUG NY- Sydney oder im Gegenzug 2 Mio. Normale Kreditkartentransaktionen.
Finde ich doch sehr erschreckend.
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/finanzen/klimakiller-bitcoin-18574317.html
Wenn man dem Hops glauben mag: 2023 wird ein langweiliges Jahr, das Jahr für Dollar-Cost-Averaging. Wenig Leute haben aktuell Lust, nachzukaufen / einzukaufen und der Ruf ist nicht gut. Ich denke, dem schließe ich mich an: immer stückchenweise kleine Positiönchen nachkaufen.
Ein klasse Interview mit Ben Horowitz (er ist mit Marc Andreessen der Mitgründer der Wagniskapitalfirma Andreessen Horowitz - a16z) zu AI und Krypto.
https://sotonye.substack.com/p/bens-perspective-part-2-a-few-thoughts
Der Teil zu Krypto: "Crypto and AI are really different and will lead to different kinds of issues and breakthroughs. Crypto provides technology that enables a much better social and economic system through things like native Internet money, native Internet property rights, real privacy, strong authentication (as opposed to passwords and large corporations like Meta and Google claiming to keep your things private), ownership of your things, etc. In order to enable the power of these inventions, a great deal of infrastructure and consumer adoption must take place. At the same time, because money is involved, there is also a casino aspect to Crypto, which needs regulation and can cause SBF sized scandals. I cannot speak for other VCs, but we 100% believe not only in Crypto, but in its importance in the future of humanity."
VG
reinvest
Hat jemand ne Theorie zu den +2X% in den letzten 7 Tagen?
Ich vermute, dass die geringeren Inflations- und Lohnzuwachsraten in den USA die Hoffnung auf eine mittelfristig lockerere Geldpolitik nähren. Was natürlich spekulativeren Assets zugute käme.
Aber warum jetzt in der Heftigkeit, weiß ich nicht.
Erschreckender Weise fühlt es sich auch nicht so heftig an, wie mehr 20% Plus innerhalb weniger Tage sich anfühlen müssten... Aber als Bitcoin Hodler ist man ja einiges gewöhnt...
Hat jemand ne Theorie zu den +2X% in den letzten 7 Tagen?
Ich vermute, dass die geringeren Inflations- und Lohnzuwachsraten in den USA die Hoffnung auf eine mittelfristig lockerere Geldpolitik nähren. Was natürlich spekulativeren Assets zugute käme.
Aber warum jetzt in der Heftigkeit, weiß ich nicht.
Erschreckender Weise fühlt es sich auch nicht so heftig an, wie mehr 20% Plus innerhalb weniger Tage sich anfühlen müssten... Aber als Bitcoin Hodler ist man ja einiges gewöhnt...
Diese Themen laufen wie immer auch in Trends.
- Im Dezember 22 gab es nach 13 Monaten Bärenmarkt trotz fürchterlich schlechter Nachrichten keine neuen Kurstiefs mehr.
- Nachdem viele spekulative Fondmanager Ihre Cryptopositionen vor Jahresende aufgelöst haben (um Januar 2023 mit einem unbelastetem Depot ohne Postionen im Minus zu starten) gab es dann Anfang 2023 vergleichsweise wenig Verkäufer im Markt im Vergleich zu Käufern.
- 20% Kursbewegung ist im Cryptobereich ja nicht "heftig" sondern ganz normal.
Schönen Tag
Ziemlich miese Nummer von Peter Thiel!
Brian Armstrong, chief executive of Nasdaq-listed cryptocurrency exchange Coinbase Global Inc (NASDAQ:COIN), has raised concerns that the US Securities and Exchange Commission (SEC) under Gary Gensler is seeking to ban cryptocurrency staking.
Taking to Twitter, Armstrong said it would be a “terrible path” for the SEC to take, arguing that staking is an essential innovation in the cryptocurrency sector.
He also suggested that “regulation by enforcement” could cause innovators to take their businesses to unregulated offshore jurisdictions, a decision made by the likes of Binance and FTX.
Staking is the process of contributing to the security and operability of a blockchain network by pledging tokens to a ‘validator’ who processes transactions.
Stakers receive yielding rewards on their token in return for helping to secure the network.
Staking is important, since a proof-of-stake (PoS) blockchain network is only as secure as the number of tokens pledged to these validators.
The SEC, for its part, has made no comment on the matter, so the rumours are just that. But given the regulator’s broader stance on cryptocurrencies, banning staking by enforcement would not come as a surprise.
Bitcoin 15.02.2023
Kämpft an der 200 Wochenlinie:
Diese wurde außer Ende 2022 nur im Corona Tief März 2020 kurzzeitig unterschritten.
Bin gespannt ob trotz restriktiver Geldpolitik der Trend weiterhin "your friend" ist.
Ich halte weiterhin meine komplette Bitcoin Position und werde das unverändert tun.
Betreffend Kryptowährung und Besteuerung dieser, wird der BFH wohl in diesem Jahr noch ein Urteil fällen und es deutet alles darauf hin, dass man sich der Auffassung der Finanzverwaltung anschließen wird.
Bedeutet Steuerpflicht bei Verkauf innerhalb von 12 Monaten, Steuerpflicht bei Tausch von Krypto in Krypto innerhalb der 12 Monate sowie keine Verfassungswidrigkeit.
Anbei ein Artikel eines Steuer Partners, der die mündliche Verhandlung in München begleitet hat.
https://www.juve-steuermarkt.de/verfahren/der-bfh-hat-sich-intensiv-mit-der-materie-beschaeftigt/
Bitcoin Update 14.03.2023
Ca. 30% Long-Kursbewegung in den letzten 3 Handelstagen aufgrund der FED Ankündigung, von US Banken gehaltene US-Staatsanleihen zum Nennwert entgegen zu nehmen um einen Bankrun zu verhindern.
Das ist eine weitere Art quantitatives Easing, da diese Staatsanleihen durch die starken Zinssteigerungen der letzten Monate aktuell deutlich unter Nennwert notieren.
Bitcoin befindet sich damit nun nahe eines historisch technisch bedeutenden Widerstands bei der 20 Monatslinie (siehe Chart / aktuell bei ca. $27.300).
Diese war historisch bisher ein guter Indikator für ein Bullen- / Bärenmarktverhalten von Bitcoin.
Siehe Chart-Verhalten von Ende 2015 und Frühling 2019 wenn die 20 Monatslinie jeweils auf Monatsbasis nach einem Bärenmarkt wieder dauerhaft überschritten wurde
(wie immer sind das Hilfsmittel & Wahrscheinlichkeiten und keine Absolutäten).
Ich halte weiter meine komplette Bitcoin Position (wie auch prozentual etwas Gold) und fühle mich damit in Zeiten hoher Inflationsraten und überbordender Staatsverschuldung (für die es im Endeffekt nur eine Lösung gibt) sehr wohl.
Schönen Tag
Das Anleiheaufkaufprogramm der FED für die US Banken wird mittlerweile auf ca. 2.000 Milliarden US-Dollar geschätzt:
"Bloomberg: New Fed Bank Backstop Has Scope to Inject as Much as $2 Trillion"
Die Schleusen des Quantitative Easing öffnen sich hin zu neuen Dimensionen.
Der reale Wert des Geldes (inkl. Bankeinlagen und Anleihen) wird sich in den nächsten Jahren massiv reduzieren.
Sachwerte schützen langfristig vor der Entwertung.
Bitcoin nimmt den monetären Impuls bisher ordentlich auf.
Nun wieder souverän über der 200 Wochenlinie
Diamond Hands!