Nachrichten
Nachrichten löschen

ETF's

226 Beiträge
56 Benutzer
198 Reactions
156.4 K Ansichten
(@moergels)
Beiträge: 6
Freiheitskämpfer
 

hallo maschinist, hallo ihr lieben, 

schön neu dabei zu sein. ich habe eine frage zu meinem etf/sparplan:

Ich bespare hauptsächlich den Vanguard All World ETF, zusätzlich emerging markets und Pacific Asia. 

 

Als Sektoren-ETFs habe ich momentan noch zu einem geringen Anteil (insgesamt max. 15-20%):

Automation & Robotics

SP 500 Information Technologies

Lyxor New Energy

iShare Dev. Markets Property Yield

 

Meine Frage: Soll ich mich lieber komplett auf die 3 oberen ETFs konzentrieren (All World, EM und Pacific) oder ist es aus eurer Sicht auch sinnvoll einen kleinen Teil im Sparplan in "Spielereien" laufen zu lassen? Danke Euch!!!


 
Veröffentlicht : 10. September 2020 22:09
Maschinist reacted
Maschinist
(@maschinist)
Beiträge: 3496
Maschinist Admin
Themenstarter
 

Herzlich willkommen @moergels.

 

Die wichtigsten Parameter sind bis zu einem deutlich sechstelligen Vermögen Dein Einkommen, Deine Sparquote & dass Du das so erzeugte Vermögen dann auch gewinnbringend anlegst und Dich in Bärenmarktzeiten nicht verrückt machst.

Ob Du dann 4% vom Depot im SP500 Information Technology oder im All Word hast, macht den Kohl nicht fett.

Was den Kohl sehr wohl fett macht, ist ob Du nach einem 30% Börsencrash und Weltuntergangsstimmung in den Boulevardmedien die Nerven behälst und stur weiterkaufst.

Also alles gut und auf die Freiheit!


 
Veröffentlicht : 10. September 2020 23:05
Max, El Toro, Judge Dredd and 3 people reacted
(@moergels)
Beiträge: 6
Freiheitskämpfer
 

@maschinist vielen Dank für deine Infos! Mich würde noch interessieren wie du die derzeitige Situation siehst, nachdem es nun doch einen relativ starken Anstieg bei den ETF"s gab. Macht es Sinn die Sparrate in solche Phasen zu verringern und ggf. bei sinkenden Phasen wieder zu erhöhen? Siehst du die Aufteilung in Developed World/EM und Pacific Asia aufgrund der aktuellen Bewertung unverändert?


 
Veröffentlicht : 8. Januar 2021 19:22
El Toro and Natman reacted
(@vossi78)
Beiträge: 199
Aktiver Freiheitskämpfer
 

@moergels

Ich würde die Sparrate stur weiter fahren. Auch wenn die Märkte überbewertet scheinen (was ja auch nicht für alle Regionen gilt) kann das noch lange Zeit so weiter gehen. "Time in the market" schlägt "Market Timing"


 
Veröffentlicht : 15. Januar 2021 08:18
Max and Maschinist reacted
Maschinist
(@maschinist)
Beiträge: 3496
Maschinist Admin
Themenstarter
 

Danke für Deine Antwort Vossi,

ja das würde ich auch tun.

Die meisten Länder außerhalb der USA sind auch nach dem Anstieg der letzten Monate im historischen Vergleich nicht zu hoch bewertet und bieten damit für die nächsten Jahre und Jahrzehnte sehr wahrscheinlich gute Renditen.

Was kurzfristig passiert, kann dabei niemand vorraussagen. Ich investiere neues Geld für die passiven Depots auch weiterhin regelmäßig.

Gruß und schönen Tag 


 
Veröffentlicht : 15. Januar 2021 09:07
Max, El Toro and Natman reacted
Ghost
(@ghost)
Beiträge: 72
Freiheitskämpfer Plus
 

Was sind eure momentanen Favoriten zum Nachkaufen? AllWorld, EM und AP sind ja derzeit am ATH. In Anbetracht der aktuellen Situation doch sehr fragwürdig. Vuke, Hongkong und Singspur hingegen scheinen weiterhin unterbewertet?


 
Veröffentlicht : 19. Januar 2021 20:31
John Smith
(@john-smith)
Beiträge: 274
Aktiver Freiheitskämpfer Plus
 

Ich bring Extrageld aktuell nur für 
VANGUARD FTSE Asia/Pacific ex Jap  (A1T8FT)
und 
VANGUARD FTSE 100 UK (A1JX54)
in Stellung


 
Veröffentlicht : 19. Januar 2021 23:46
Max, El Toro, Ghost and 1 people reacted
Maxibackblech
(@maxibackblech)
Beiträge: 42
Freiheitskämpfer
 

Investiert ihr in Sektor-ETFs?
Eigentlich ist meine Grundstrategie 1 All World Vanguard ETF. Einzelaktien auswählen ist aufgrund meiner Kenntnisse vermutlich eher als Glückspiel zu betrachten, aber habe ich mit kleineren Beträgen auch gemacht mit Unternehmen bei denen ich entweder auf andere gehört habe oder der Meinung war, dass sie weiter erfolgreich sein werden.

Um dieses Raten etwas weniger risikoreich zu gestalten bin ich gedanklich gerade bei Sektor-ETFs bzw. genauer gesagt beim VanEck Vectors Video Gaming and eSports UCITS ETF. Ich bin selbst gamingaffin und verfolge auch interessiert das @odiogaming Tagebuch in diesem Bereich. Seit Jahren beobachte ich börsenunabhängig wie sich Twitch, Spieletechnik und auch Ingame-Käufe entwickeln und bin auch überzeugt davon, dass sich das enorme Wachstum fortsetzen wird. Mit einem ETF nur in diesem verheißungsvollen Bereich könnten sich tolle Ergebnisse einstellen. Der bisherige Chart des ETFs spricht für sich.
Allerdings ist dies wieder nur eine (ein)gebildete Meinung aufgrund meiner Nähe zu diesem Bereich, die sehr falsch sein kann. Mit anderen Sektoren, die mir nicht naheliegen, würde ich mich vermutlich nie wirklich beschäftigen (Finanzen, Energie,...).

Habt ihr diesen oder andere Sektor-ETFs? Machen Sektor-ETFs für euch Sinn?
Warum teilen die Menschen ihre ETF-Strategie mehr nach Regionen als nach Sektoren auf?


 
Veröffentlicht : 12. Februar 2021 08:53
Judge Dredd and Natman reacted
(@pistol-pete)
Beiträge: 34
Freiheitskämpfer
 

@maxibackblech
Ich habe verschiedene Sektoren ETFs. Ein Fokus auf All World schließt ja weitere kleinere Invests in anderen Bereichen nicht aus.
Stichwort Core - Satellite --> Man hat sein Core Invest, wie bspw. All World; EM. Dazu packt man dann noch verschiedene Satalliten, wie bspw. einen Gaming ETF.

Ich habe:
Core: All World; EM; Nasdaq - machen ca. 60% des Depots aus
Satellites: Ishares Global Clean Energy; HealthCare Innovation; China ETF; UK; Food & Beverages

Grüße


 
Veröffentlicht : 12. Februar 2021 09:39
(@pistol-pete)
Beiträge: 34
Freiheitskämpfer
 

@maxibackblech
Ich habe verschiedene Sektoren ETFs. Ein Fokus auf All World schließt ja weitere kleinere Invests in anderen Bereichen nicht aus.
Stichwort Core - Satellite --> Man hat sein Core Invest, wie bspw. All World; EM. Dazu packt man dann noch verschiedene Satalliten, wie bspw. einen Gaming ETF.

Ich habe:
Core: All World; EM; Nasdaq - machen ca. 60% des Depots aus
Satellites: Ishares Global Clean Energy; HealthCare Innovation; China ETF; UK; Food & Beverages

Grüße


 
Veröffentlicht : 12. Februar 2021 09:40
Judge Dredd and Natman reacted
Praezisionsminister
(@praezisionsminister)
Beiträge: 188
Aktiver Freiheitskämpfer
 

Finde die Core-Satellite Strategie auch sehr sinnvoll, zumal die Satelliten auch Einzelaktien/Crypto/P2P etc. sein können.

Mit Sektor-ETFs habe ich keine Erfahrung, hatte im Kontext von Cannabis auch darüber nachgedacht, aber selbst das erscheint mir momentan zu heiß. Zumal ich mir auch denke, dass ein Satellit schon auch einen gewissen Anteil (5-10%?) des Portfolios ausmachen sollte, um die erwartete Outperformance auch wirklich zu spüren.


 
Veröffentlicht : 12. Februar 2021 13:12
(@el-toro)
Beiträge: 13
Freiheitskämpfer
 

1. Kurze Frage in die Runde:
Würdet ihr jetzt mit einer kleinen Einmalanlage (1.000EUR) in einen ETF EM und ETF Asien (ohne Japan) einsteigen/starten? Würde beide dann mit 25EUR/mtl. weiterlaufen lassen damit der Sparplan erfüllt ist.
Aktuell habe ich einen ersten Xtrackers MSCI World Momentum schon mit 100EUR/mtl. seit einem Jahr laufen.
Wollte jetzt erste Gewinne aus anderen Verkäufen in die neuen ETFs verlagern und es dann weiterführen und bei Bedarf und Gewinn wieder tun, damit die Gewichtung und Chancen der ETF (WORLD/EM/ASIEN) bisserl passt.
Anlageziel wäre mind. 5-10Jahre / aktuell würden ich die ETF über Consors (ohne Ausgabeaufschlag und Gebühren; aber mit laufenden Kosten zu ca.0,5%) laufen lassen
2.Frage:
Wie verfahrt ihr mit euren ETF-Anlagen bei merklichen Marktverwerfungen, vgl. Frühjahr 2020.
Verkauft ihr vor / in den fallenden Markt und Reinvestiert ihn dann wieder mit 100% bei niedrigeren Kursen? Oder sitzt ihr das aus und kauft über die Schwächephase event. nur günstig zu? Eigentlich sollte so ein ETF ja keinem echte Arbeit und Sorgen auf Jahre bringen.
Danke für eure Rückantworten.


 
Veröffentlicht : 12. Februar 2021 13:59
Judge Dredd and Natman reacted
(@judge-dredd)
Beiträge: 1423
Silber Freiheitskämpfer
 

@el-toro

ich lasse die etf sparpläne immer einfach weiter laufen, verkaufe nichts und feuer dann bei merklichen Einbrüchen nach Möglichkeit noch nach. Denn den Zeitpunkt eines Einbruchs vorherzusehen ist für mich jedenfalls schwer vorhersehbar. Mein anlagehorizont bis zum hoffentlich frühzeitigen und vorgezogenen Ruhestand sind 2 Dekaden. Daher genug Zeit für klassisches buy and hold im etf Depot. 

ich persönlich,keine Anlageberatung, würde sofern du einen längeren Anlagehorizont hast ruhig jetzt schon starten mit den einmalinvestments

VG


 
Veröffentlicht : 12. Februar 2021 14:39
Praezisionsminister, Max, Maschinist and 1 people reacted
Maschinist
(@maschinist)
Beiträge: 3496
Maschinist Admin
Themenstarter
 

Hallo @el-toro

Unabhängig von den Beträgen würde ich mir eine prozentuale Aufteilung zwischen den ETF / Regionen überlegen und dieser dann folgen.

 

Bezüglich verkaufen vor / in oder nach Crashs hat niemand eine Ahnung wann die Crashs kommen, wie lange und wie tief sie gehen und wie die Erholung verläuft.

 

Den Satz musst Du Dir hundert mal unterstreichen.

Niemand weiß, wie die Aktienmärkte in Zukunft laufen. Man kann darüber spekulieren aber das war es auch schon.

 

Die gute Nachricht

Du musst auch nicht wissen, was die Zukunft bringt, sondern es geht beim passiven Investieren darum investiert zu bleiben und besonders während der Markteinbrüche dannn weiteres Geld in die ETF anzusparen (weil das dann durch den Einbruch vergleichsweise wertvolle Anteile pro Geldeinheit sind). Damit erreichst Du über lange Sicht eine Marktrendite von knapp 7-10% brutto im Jahr vor Inflationsausgleich und vor Steuern.


 
Veröffentlicht : 12. Februar 2021 15:04
Max, Judge Dredd, reinvest and 2 people reacted
Natman
(@natman)
Beiträge: 2787
Superstar
 

@maschinist

.... und @el-toro spart Nerven und hat Zeit für Wichtigeres im Leben als Börse. 


 
Veröffentlicht : 12. Februar 2021 15:12
(@el-toro)
Beiträge: 13
Freiheitskämpfer
 

Danke für eure Einschätzungen!
Ich werde wohl doch zeitnah investieren in die zwei Neuen ..., dabei aber die passende Gewichtung (zum ETF MSCI World) finden und nicht zu hoch einsteigen.
Schönes WE.


 
Veröffentlicht : 12. Februar 2021 17:17
Seite 6 / 15
Teilen: