Die größte Gefahr für BTC sehe ich nach wie vor im Verbot seitens der Länder. Wenn das Handeln verboten wird zB und evtl auch der reine Besitz. Ich hoffe dass das in den als demokratisch geltenden freien Ländern nicht passieren wird. Sonst gehts mir wie dem Maschinist, bin sehr bullish auf lange Sicht auf BTC. Halte derzeit 15% meines liquiden Vermögens darin.
Ich bin für BTC auch bullish und bin signifikant investiert, aber eine umfassende Regulierung/Verbot macht mir auch Sorgen - gerade wenn ich solche Artikel sehe
Wenn alle Industrieländer private Wallets verbieten, könnte es schwer werden noch on-&off-ramps zwischen Fiat und Btc zu finden. Man sieht ja schon, wie schwer sich die weltgrößte Kryptobörse Binance tut, einen Sepa-Anbieter im EUR-Raum zu finden.
Die Hash-Rate befindet sich wieder auf einem neuen ATH.
Bin gespannt, wann und wie der Kurs nachzieht.
Bitcoin hatte letztes Jahr den größten Mining-Angriff (CHINA-BAN!) in seiner Geschichte und hat sich danach schnell erholt:
Bitcoin wird immer antifragiler ;)
Zu den Risiken finde ich das hier ganz gut:
VG
reinvest
Bitcoin bedeutet nunmal Freiheit.
Das Beispiel Kanada ist für eine freie Gesellschaft ein Warnzeichen und für einige Krypto-Kritiker ein Wendepunkt:
https://world.hey.com/dhh/i-was-wrong-we-need-crypto-587ccb03
Nächster Halt: Central Bank Digital Currencies (CBDCs) = mehr Macht für Staaten?
Dann wird das hier noch wichtiger:
VG
reinvest
https://www.btc-echo.de/news/bitcoin-spd-gruene-und-linke-fordern-verbot-in-der-eu-135678/
Wie ist Eure Meinung hierzu & wie geht Ihr vor diesem Hintergrund mit Euren Positionen um?
Beste Grüße!
Ein Verbot von Bitcoin in der EU würde sich auf das Schürfen der Währung beziehen und das Anbieten über eine Handelsplattform. Das Halten und Nutzen wäre immer noch erlaubt so wie ich das gelesen habe.
D.h. mit diesem Gesetz würde sich die EU (mal wieder) selbst schädigen, da die Attraktivität als Standort für Fintech Unternehmen oder Börsen weiter abnimmt. Für mich als Halter würde das Gesetz nichts ändern, außer evtl günstige Kurse wenn es kommt ;)
Die Versuche aus dem linken Spektrum Bitcoin/Krypto zu verbieten sind keine große Überraschung.
Folgendes zur Einordnung von Balaji Srinivasan ist sehr hilfreich:
The political compass:
The triangle:
Political Formula:
The decentralised center:
Jede Technologie, die Individuen mehr Macht gibt, ist für "Mehr-Staat-Parteien" nicht begrüßenswert. Der große Unterschied zwischen China und den oben nannten Parteien ist, dass China solche Verbote (z.B. Lockdown) durchsetzen kann und unsere Parteien/Politiker zum Glück nicht.
Fazit: Regelmäßig und mit einem langen Anlagehorizont Geld in Aktien, Immobilen & Bitcoin anlegen und liegen lassen.
VG
reinvest
Dieser Einschätzung stimme ich zu, @reinvest
Die Zentralplaner dieser Welt werden langfristig immer verlieren.
Ich nehme diesen EU Vorstoß zum aktuellen Zeitpunkt nicht ernst, da die Entscheider in den nächsten Monaten und Jahren sehen werden, wie sich diese Idee weiter verbreitet und das betrifft auch ganz besonders das Proof of work Projekt Bitcoin.
Derzeit massive Unsicherheit bezüglich Bitcoin und Crypto kommend aus verschiedensten Ecken:
1) Natürlich der Ukraine Krieg. Es ist schrecklich dass wir im heutigen Europa einen Krieg erleben.
2) Angst vor (weiter) steigenden Zinsen
3) EU Vorstoß bezüglich Verbot
Was mache ich? Ich habe Cash in der Hinterhand durch Verkäufe von ETH und anderen Alt Coins zu Beginn des Jahres.
Ich werde damit vorsichtig und scheibchenweise BTC hinzukaufen, vA wenn es noch weiter runter geht.
Trotz allen schlimmen Neuigkeiten wünsche ich euch einen ganz tollen Tag - leider passieren auf der Welt Dinge die man nicht beeinflussen kann. In solchen Situationen besinne ich mich auf meine eigene Situation und bin dankbar für meine Familie und tolles Leben und versuche mich auf das Positive im eigenen direkten Umfeld zu konzentrieren.
Wenn man Finanz-Sanktionen gegen Russland, und vielleicht auch bald gegen China durchsetzen will, wird man nicht umhin kommen, den Tausch von Cryptos in USD und EUR stringent zu kontrollieren. Und dass es Sinn macht, in Zeiten von Stromknappheit diese Ressource vor sinnloser Verschwendung durch "Mining" zu schützen, da bin ich in dieser Frage ganz bei den grün denkenden Politikern in Europa.
Wenn man Finanz-Sanktionen gegen Russland, und vielleicht auch bald gegen China durchsetzen will, wird man nicht umhin kommen, den Tausch von Cryptos in USD und EUR stringent zu kontrollieren.
Scheingefechte. Die absolute Masse läuft über die normalen Banken in der Schweiz, Caymens, Panama, etc. Aber klar wird man versuchen es damit zu begründen.
Wenn man Finanz-Sanktionen gegen Russland, und vielleicht auch bald gegen China durchsetzen will, wird man nicht umhin kommen, den Tausch von Cryptos in USD und EUR stringent zu kontrollieren. Und dass es Sinn macht, in Zeiten von Stromknappheit diese Ressource vor sinnloser Verschwendung durch "Mining" zu schützen, da bin ich in dieser Frage ganz bei den grün denkenden Politikern in Europa.
Für die feuchten Träume aller Freiheitsgegner ist die aktuelle Situation natürlich ein Fest, dessen Situation es nebenbei auszunutzen gilt.
Ich denke Deutschland sollte erstmal die 5.000 versprochenen Helme in die Ukraine liefern (immer noch nicht passiert).
Vielleicht bekommen die Soldaten dann alle einen solchen Lachkrampf, dass alle Kampfhandlungen eingestellt werden.
Auch heute wandern wieder Euro von Deutschland nach Russland um für das Gas zu bezahlen, das bisher ungestört weiter fließt...
Wenn man Finanz-Sanktionen gegen Russland, und vielleicht auch bald gegen China durchsetzen will, wird man nicht umhin kommen, den Tausch von Cryptos in USD und EUR stringent zu kontrollieren. Und dass es Sinn macht, in Zeiten von Stromknappheit diese Ressource vor sinnloser Verschwendung durch "Mining" zu schützen, da bin ich in dieser Frage ganz bei den grün denkenden Politikern in Europa.
Die Frage ist: Ist Bitcoin den Energieaufwand wert? Bis vor 2 Jahren hätte ich auch gesagt nein, auf keinen Fall, total dumm für so ne digitale Spekulation so eine Energieverschwendung zu haben. Ich sehe das aber heute anders.
Bitcoins Energiebedarf hat 2 Funktionen :
1) Er untermauert den Wert von Bitcoin. Ich sehe Bitcoin als eine der besten Möglichkeiten die die Menschheit hat, heutigen Wert in die Zukunft zu transferieren aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften (siehe letzte Posts von mir). Ein Grund dass Bitcoin einen tatsächlichen Wert hat liegt darin, dass Energie aufgewendet werden muss um ihn zu beschaffen. Wenn man das mal mit Edelmetallen vergleicht - sie sind auch begrenzt und es muss ein hoher Aufwand (=Energie) betrieben werden um sie zu beschaffen, diese Faktoren führen unter Anderem zu deren Wert. Meiner Meinung nach ist ein Asset wie Bitcoin, das es den Menschen ermöglicht ihr Vermögen zu erhalten oder zu vermehren ohne Einfluss einer zentralen Instanz, den Energieverbrauch wert.
Interessanterweise fragt sich zB niemand ob Fernseher oder Spielekonsolen, die jeder besitzt aber im Prinzip nur der Unterhaltung dienen und sonst völlig überflüssig sind und der Wirtschaft und eigenen Finanzsituation eher schaden, den Energieverbrauch Wert sind.
Aus meiner Sicht sollte der Fokus eher darauf liegen Bitcoin nur mit sauberer oder überschüssiger Energie zu minen.
2) Sicherheit und Dezentralität des Netzwerks. Je mehr Energie aufgewendet wird, je höher die Hashrate ist, umso unangreifbarer wird das Netzwerk. Wenn eine Person das Bitcoin Netzwerk ändern wollte müsste er über die Hälfte der dafür aufgewendeten Energie als einzelne zentrale Entität aufwenden, was (nahezu?) unmöglich ist.
Der Energiebedarf schaut auf den ersten und zweiten Blick total schwachsinnig aus, bei näherer Beschäftigung mit der Materie hat’s aber zumindest bei mir klick gemacht.
Bitcoin zu minen, ist genau so sinnvoll, wie einen ohmschen Widerstand ans Netz anzuschließen und die entstehende Wärme nach draussen abzuleiten. Dass es andere, ähnlich nutzlose Aktivitäten gibt, kann nicht davon ablenken. Und nach Gold wird schon viele tausend Jahre geschürft da denke ich, ist jede Argumentation verlorene liebesmüh, auch wenn es ähnlich sinnlos ist. Nicht ganz so sinnlos, da es als Währung für echte Krisen etabliert ist. (Im Falle einer echten Krise sehe ich euer Modell, dass ihr mit dem Smartphone rumlauft und damit cryptos gegen Lebensmittel tauscht, noch nicht als realistisch vor mir.)








