servus zusammen!
so langsam wird es mir etwas unheimlich; wir stehen beim btc mittlerweile bei knapp 40k usd. bin mir bewusst, dass es alles nur glaskugel-raten ist, aber habt ihr trade-positionen in der aktuellen Situation? Würde gern nochmals meinen bestand etwas ausbauen und tiefer wieder einsteigen (famous last words im crypto-space, ich weiß).
schönen abend!
Hi.
Der parabolische Anstieg ist mittlerweile überlogarithmisch und das ist eine Gefahr für den weiteren Bullentrend in diesem Jahr.
Der Verlauf "nervt" mich selbst, weil ich jetzt durch den krassen Anstieg mit Verdopplung in wenigen Wochen ca. 20% des Vermögens in Bitcoin (plus ein wenig Ethereum) habe und noch 11 Monate lang kein Zwischenverkauf wegen Steuerthema. (Spitzensteuersatz plus Soli sind knapp 48% Steuersatz in D auf private Veräußerungsgeschäfte in den ersten 12 Monaten).
Die direkte Bitcoin Positionen durch gegenläufige Bitcoin Futures egalisieren kann ich in diesem Jahr auch nicht mehr in größerem Maße machen, da der Gesetzgeber die Anrechenbarkeit von Verlusten auf 20k Euro pro Jahr bei Termingeschäften wie Futures limitiert hat.
Am besten für den weiteren Bullentrend wäre jetzt eine 30%ige Korrektur über 4-6 Wochen so wie in 2017.
Glaskugel bei parabolischen Anstiegen ist nach meiner Einschätzung extrem schwierig.
Schönen Abend
Oh Gott ist das Gesetz wirklich durch? Ich hoffe das erfolgreich geklagt wird.
Laut Godmode Trader war es durch hab nur die Headline gelesen da ich keine Futures benutze.
@maschinist
Wahnsinn, wie sich die starke Kursentwicklung auf die Gewichtung auswirkt. Bei mir macht Bitcoin mittlerweile knapp über 10% meines Depots aus. Finde den starken Anzeigt auch nicht "schön", aber fühle mich damit auch nicht unwohl.
Die Vola bleibt wahrscheinlich weiterhin hoch, mental habe ich mich schon darauf eingestellt.
Hatte gestern noch etwas zu security tokens gelesen, was man damit tokenisieren kann ( https://polymath.network )
Ich bin schon sehr gespannt, was dieser Bereich in Zukunft so alles bringen wird ... Ich arbeite im Immobilen-Bereich einer deutschen Bank und kann hier einige Geschichten zu Transaktionen und Erfahrungen mit Grundbuchämtern und Notaren erzählen. Allein wenn man diesen Bereich mit dieser Technologie optimieren könnte, wäre das ein RIESEN Fortschritt.
VG
@sonny
Hi Sonny,
der @maschinist hat einen klasse Artikel dazu geschrieben:
https://freiheitsmaschine.com/bitcoin-2020-oder-die-blase-die-keine-war
Ich persönlich finde kraken.com & coinbase.com sehr gut.
Btw. Wie sieht das eigentlich steuerlich aus, wenn man die Coins untereinander umrechnet? Also, es gibt ja auch durchaus StableCoins, wo man Gewinne parken könnte....
Moin Moin,
es gibt viele Protokolle, die Zinsen auf lending/borrowing, Liquidität usw. bieten.
Die Unterschiede sind teilweise gravierend, was Zinsen angeht, Tech, Dezentralität, und auf welcher chain sie laufen.
DFI läuft. Es werden mögliche Kursziel von 50$ in 2021 basierend auf den aktuellen Trend vom TVL (total value locked) kolportiert.
TVL ist der wichtigste Indikator bei solchen coins.
Auch ist es wichtig, dass das Projekt so dezentral wie möglich ist, um nicht als Security zu gelten! Das Thema kann uns dieses Jahr noch einholen. Siehe XRP.
KEINE EMPFEHLUNG
DYOR
Cheers kapitalas
@maschinist
Wahnsinn, wie sich die starke Kursentwicklung auf die Gewichtung auswirkt. Bei mir macht Bitcoin mittlerweile knapp über 10% meines Depots aus. Finde den starken Anzeigt auch nicht "schön", aber fühle mich damit auch nicht unwohl.
Die Vola bleibt wahrscheinlich weiterhin hoch, mental habe ich mich schon darauf eingestellt.Hatte gestern noch etwas zu security tokens gelesen, was man damit tokenisieren kann ( https://polymath.network )
Ich bin schon sehr gespannt, was dieser Bereich in Zukunft so alles bringen wird ... Ich arbeite im Immobilen-Bereich einer deutschen Bank und kann hier einige Geschichten zu Transaktionen und Erfahrungen mit Grundbuchämtern und Notaren erzählen. Allein wenn man diesen Bereich mit dieser Technologie optimieren könnte, wäre das ein RIESEN Fortschritt.
VG
Es gibt schon einige Projekte, die Immobilie, Schiffsbeteiligungen, etc tokenisieren.
https://www.btc-echo.de/bitcoin-gold-und-immobilien-token-sichere-haefen-fuer-2021-05122020/
Btw. Wie sieht das eigentlich steuerlich aus, wenn man die Coins untereinander umrechnet? Also, es gibt ja auch durchaus StableCoins, wo man Gewinne parken könnte....
Jede Tx ist ein steuerlich relevanter Vorgang. Wenn zwischen den Tx 12 Monate liegen ist es steuerfrei.
Auf YT gibt es ein paar gute Videos, um einen Überblick zu bekommen. Dennoch empfiehlt es sich eine Software und einen Steuerberater zu konsolidieren.
Z.b. Cryptotax, Cointracking, taxbit
Cheers kapitalas
Btw. Wie sieht das eigentlich steuerlich aus, wenn man die Coins untereinander umrechnet? Also, es gibt ja auch durchaus StableCoins, wo man Gewinne parken könnte....
Jede Tx ist ein steuerlich relevanter Vorgang. Wenn zwischen den Tx 12 Monate liegen ist es steuerfrei.
...
Cheers kapitalas
Genau.
Ein Tausch der Coins in irgend etwas anderes ist ein steuerlicher Vorgang und damit bei einer Haltedauer von weniger als 12 Monaten mit dem persönlichen Einkommenssteuersatz zu versteuern, wobei die möglichen Gewinne auf Dein normales Einkommen oben drauf kommen (also eine Grenzsteuersatzbetrachtung).
Das heißt bei vielen Menschen sprechen wir hier über 42% plus Soli und bei sehr hohen Einkommen bzw. Bitcoin Gewinnen zum Teil auch von 45% plus Soli.
Bei einer Haltedauer von min. 12 Monaten sind die alle Gewinne daraus hingegen komplett steuerfrei.
Bei Derivaten auf Bitcoin und co. (z.B Futures, ETF oder ETN) sind alle möglichen Gewinne / Verluste daraus immer mit der Abgeltungssteuer plus Soli zu versteuern, das heißt 26,38% in Deutschland ohne Kirchensteuerpflicht.
Im Falle des direkten Haltens von Coins könnte man zur legalen Steuerreduzierung auch bei einem geplanten Verkauf von weniger als 12 Monaten auch die Coins weiter halten und mit einem Derivat auf Bitcoin eine gegenläufige Position eingehen um die Gesamtposition damit zu neutralisieren (wenn die Coins steigen, fällt der Wert des Produktes und umgekehrt und der Verkauf von beiden Positionen findet dann gleichzeitig nach 12 Monaten statt, wenn der Coin Verkauf steuerfrei ist).
So etwas geht am besten mit Futures, die es bei Bitcoin auch schon gibt. Leider hat der Gesetzgeber in Deutschland in 2021 eine Gesetzgebung aktiviert, die die anrechenbaren Verluste auf Futures auch unterjährig auf 20.000 Euro pro natürliche Steuerperson limitiert. Das heißt bei großen Positionen ist diese Möglichkeit damit (aktuell) nur noch teilweise vorhanden.
Schönen Tag
.. Steuerthema. (Spitzensteuersatz plus Soli sind knapp 48% Steuersatz in D auf private Veräußerungsgeschäfte in den ersten 12 Monaten).
Die direkte Bitcoin Positionen durch gegenläufige Bitcoin Futures egalisieren kann ich in diesem Jahr auch nicht mehr in größerem Maße machen, da der Gesetzgeber die Anrechenbarkeit von Verlusten auf 20k Euro pro Jahr bei Termingeschäften wie Futures limitiert hat.
...
Schönen Abend
Oh Gott ist das Gesetz wirklich durch? Ich hoffe das erfolgreich geklagt wird.
Hi @kapitalas,
ja unglaublicherweise erst einmal ja:
Klagen dagegen laufen.
Weltweit börsengehandelte Produkte werden dadurch deutschen Privatpersonen erst einmal entzogen.
Aktive Trader, die Ihren Lebensunterhalt mit dem Future und Optionshandel verdienen, werden per Gesetzbeschluss entweder zur Auswanderung gezwungen oder zur aufwendigen GmbH Gründung die wiederrum weitere steuerliche Implikationen hat.
Das Ganze ist nach meiner persönlichen Einschätzung eine Lobbyarbeit der Bankenindustrie, da Optionsscheine (im Gegensatz zu den viel seriöseren börsengehandelten Optionen ohne Zwischenhändler) davon ausgenommen sind.
Unser aktueller Finanzminister ist ein bekennender Tagesgeldsparer - Hoffen wir auf einen passenden Wahlausgang.
Die Klagen dagegen haben hoffentlich den passenden Ausgang. Aber aktuell müssen wir erst einmal darauf achten.
Schönen Tag
Finde es ungeheuerlich, dass die Privatanleger das Nachsehen haben und im Cum Ex Skandal gab es nur Bauernopfer, den großen Fischen wurde nicht ans Pein gepinkelt, ein Schelm wer Böses dabei denkt.
Finde es ungeheuerlich, dass die Privatanleger das Nachsehen haben und im Cum Ex Skandal gab es nur Bauernopfer, den großen Fischen wurde nicht ans Pein gepinkelt, ein Schelm wer Böses dabei denkt.
Ja Natman.
Dass das Steuergesetz 2021 zur Besteuerung von Termingeschäften mit Duldung der CDU durchging (um das gesamte Gesetzespaket nicht zu gefährden), ist schon ein starkes Stück.
Jetzt sind die Gerichte gefordert, die steuerliche Gleichbehandlung wieder herzustellen (Steuern auf Verluste unterjährig für das gleiche Produkt zu limitieren, Besteuerung der Gewinne aber nicht).
Wenn man die Fakten betrachtet, hat die Klage eine gute Wahrscheinlichkeit erfolgreich zu sein.
Schönen Tag
Möchte nicht über Politik sprechen, aber wer SPD wählt ist aus dieser Sicht finanziell völlig ungebildet.
Was lernen wir daraust... Crypto so lange es geht!
Hier eine weitere technische Bitcoin Chart Betrachtungsweise:
Bei vergleichbarer Performance des 2021 Bullenmarktes in Bitcoin wie in 2017, wären das die möglichen Zielmarken im logarithmischen Chart.
Auch der aktuelle Chartpunkt 09.01.2021 zu 2017 ist sichtbar.
Bisher habe ich dieses Verhalten nicht für wahrscheinlich gehalten, da sich die Performance von Bitcoin bisher in jedem seiner Bullenmärkte im Log Chart abgeschwächt hat.
Entweder ist dieser Bullenmarkt:
A: Doch noch einmal gleich stark (oder sogar stärker), wie 2017 da sehr viel institutionelles Geld fließt, oder
B: Ist er in wenigen Wochen schon vorbei, da in 2021 viel mehr Menschen Bitcoin kennen als in 2017 und schneller & mehr kaufen.
Wie immer sind diese Betrachtungen nur Versuche, Wahrscheinlichkeiten für ein zukünftiges Verhalten abzuleiten. Ich habe keine Ahnung was genau passiert.
Schönen Tag