Nachrichten
Nachrichten löschen

Reblaus Depotbesprechung und Tradingnotizen

7,914 Beiträge
110 Benutzer
4051 Reactions
1.2 M Ansichten
(@hasenzauber)
Beiträge: 27
Freiheitskämpfer
 
Veröffentlicht von: @reblaus

ausserdem muss man sagen, dass bei der Wahl der Mitgliederdepots einfach gute bis sehr gute Arbeit geleistet wurde, dank des Auswahl- und Abstimmverfahrens (bei dem ich übrigens auch mitgewirkt habe)

Ich habe das damals eher am Rande verfolgt und hielt von der Idee nicht viel. Klar mein Fehler!

Die Community bei Mr. Market ist sicher nicht die dümmste und es haben genug Leute mitgewirkt/abgestimmt. Da kann man schon von Schwarmintelligenz sprechen denke ich.

Da Hari schon angedeutet hat, dies für 2020 zu wiederholen, werde ich das eindeutig intensiver verfolgen.


 
Veröffentlicht : 7. Oktober 2019 11:23
Snoops reacted
Reblaus
(@reblaus)
Beiträge: 6831
Superstar
Themenstarter
 
Veröffentlicht von: @hasenzauber
Veröffentlicht von: @reblaus

ausserdem muss man sagen, dass bei der Wahl der Mitgliederdepots einfach gute bis sehr gute Arbeit geleistet wurde, dank des Auswahl- und Abstimmverfahrens (bei dem ich übrigens auch mitgewirkt habe)

Ich habe das damals eher am Rande verfolgt und hielt von der Idee nicht viel. Klar mein Fehler!

Die Community bei Mr. Market ist sicher nicht die dümmste und es haben genug Leute mitgewirkt/abgestimmt. Da kann man schon von Schwarmintelligenz sprechen denke ich.

Da Hari schon angedeutet hat, dies für 2020 zu wiederholen, werde ich das eindeutig intensiver verfolgen.

ich müsste jetzt nachschauen, aber ich bilde mir ein, die 2 Jahre davor waren die Depots den Vergleichsindizes nicht überlegen, teilw. sogar das Gegenteil.

2018 gab es nur das Mean Reversion Depot: Ergebnis -15% vs DAX -18% vs S&P -6%


 
Veröffentlicht : 7. Oktober 2019 11:26
(@hasenzauber)
Beiträge: 27
Freiheitskämpfer
 
Veröffentlicht von: @ste-fan
Veröffentlicht von: @hasenzauber

Mir schwebt eher eine Mischung vor: Sondersituationen wie bei einer Vectron über einen möglichst weiten Weg zu begleiten. Wie weit so ein Weg geht, kann die Gemeinschaft sicher besser erarbeiten als jeder einzelne von uns? Kein hektisches Traden, kein Halten bis in die Urne, sondern die Kuh melken, so lange sie läuft.

Nehmen wir z.B. Schaltbau: Jörg im "Nachbarboard" brachte die vor kurzem ins Spiel. Die Argumente sind auf den ersten Blick nicht schlecht dafür, dass hier ein vergessener Nebenwert den Phönix geben könnte.

Wobei die grundlegende Frage wohl ist in welchem Zeitfenster man Traden bzw. seine Einstiege suchen will - bzw. wo man die besten Chancen sieht...

Daytrading bringt wohl den goessten Stressfaktor. Will man spezielle Situationen oder Turnarounds traden und die Aktie somit Wochen oder Monate halten reicht eigentlich ein EOD handeln - der Stress und Aufwand waere da schon sehr reduziert.

Das waere wohl eine Frage fuer die Runde: Welches Zeitfenster waere fuer den normalen "Retail"-Trader in Bezug auf Stress/Aufwand/moegliche Rendite das Vorteilhafteste?

 

Das würde ich gar nicht vorher festlegen wollen. Nehmen wir Vectron. Jeder, der hier nach den Hinweisen im Forum eingestiegen ist, hat nun ein erstes nettes Polster. Potential wird momentan bis in den 20er -Bereich ausgerufen. Dann die Beteiligung von Primepuls. Sowas kann man nun schön begleiten ohne Hektik.

Ich habe es natürlich wieder unruhiger gestaltet. Meinen ersten Einstieg habe ich wegen des Runs gegeben, kurz darauf ein wenig günstiger zurückgeholt. Nun warte ich ab. Etwa bei den beiden Gaps habe ich noch Nachkauforder liegen, sollte sie hingegen durchziehen, muss ich einen geeigneten Zeitpunk zum Aufstocken finden. Wie lange man bei dieser Story dabei bleibt, hängt vom Newsflow ab und kann heute eigentlich nicht gesagt werden. Vieles ist noch möglich. Ein täglicher Blick reicht für diese Position eigentlich aktuell.

Bezogen auf meine obigen Ausführungen hätte ich aber eigentlich die Anfangsposition halten sollen. Das hätte zwar ein paar Euros weniger gebracht, aber auch keine Anspannung zwischendurch 😉 


 
Veröffentlicht : 7. Oktober 2019 11:32
Snoops reacted
Reblaus
(@reblaus)
Beiträge: 6831
Superstar
Themenstarter
 

habe mich heute morgen in der Nähe der Abrisskante (um 12100) im DAX-Future positioniert für einen Short. Der Daxi hat aber nicht mal die eigenständige Kraft soweit in hinauf zu driften. Mittlerweile ist der Trade eh schon wieder so gut wie obsolet, da ab 14h die US-Futures den Takt vorgeben.

Ich habe jetzt reduziert auf 1 Kontrakt, um mein Markt-Timing ein bisschen zu trainieren.

FDAX12099short
DAX

 
Veröffentlicht : 7. Oktober 2019 13:01
Snoops reacted
Snoops
(@snoops)
Beiträge: 548
Bronze Freiheitskämpfer
 
Veröffentlicht von: @reblaus

habe mich heute morgen in der Nähe der Abrisskante (um 12100) im DAX-Future positioniert für einen Short. Der Daxi hat aber nicht mal die eigenständige Kraft soweit in hinauf zu driften. Mittlerweile ist der Trade eh schon wieder so gut wie obsolet, da ab 14h die US-Futures den Takt vorgeben.

Ich habe jetzt reduziert auf 1 Kontrakt, um mein Markt-Timing ein bisschen zu trainieren.

FDAX12099short
DAX

"Ich habe jetzt reduziert auf 1 Kontrakt, um mein Markt-Timing ein bisschen zu trainieren"

So eine Art Aufwärmtraining. Du siehst es mithin sportlich?! 

{pear}:wink:


 
Veröffentlicht : 7. Oktober 2019 13:13
Reblaus
(@reblaus)
Beiträge: 6831
Superstar
Themenstarter
 

FDAX Mini Short eingestoppt


 
Veröffentlicht : 7. Oktober 2019 19:31
(@floorian)
Beiträge: 385
Aktiver Freiheitskämpfer Plus
 
Veröffentlicht von: @reblaus

FDAX Mini Short eingestoppt

Ich bin auch eben eingestoppt worden. Aber Short im S&P500 Micro Future 


 
Veröffentlicht : 7. Oktober 2019 20:00
Reblaus reacted
Reblaus
(@reblaus)
Beiträge: 6831
Superstar
Themenstarter
 

Da ich beruflich bedingt dem Markt morgen nicht gut verfolgen kann, setze ich einen Systemstop auf Einstand für den Future Trade.


 
Veröffentlicht : 7. Oktober 2019 21:46
Reblaus
(@reblaus)
Beiträge: 6831
Superstar
Themenstarter
 

Sich um 12130/12140 einstoppen zu lassen für den DAX Short, wäre optimaler gewesen.


 
Veröffentlicht : 8. Oktober 2019 09:55
(@floorian)
Beiträge: 385
Aktiver Freiheitskämpfer Plus
 
Veröffentlicht von: @reblaus

Sich um 12130/12140 einstoppen zu lassen für den DAX Short, wäre optimaler gewesen.

Wo war denn dein EK? Bist du noch drin?


 
Veröffentlicht : 8. Oktober 2019 11:14
Reblaus reacted
Reblaus
(@reblaus)
Beiträge: 6831
Superstar
Themenstarter
 
Veröffentlicht von: @floorian
Veröffentlicht von: @reblaus

Sich um 12130/12140 einstoppen zu lassen für den DAX Short, wäre optimaler gewesen.

 

Wo war denn dein EK? Bist du noch drin?

wieder drin, go Boris, go

jetzt zu 12084 und 12050


 
Veröffentlicht : 8. Oktober 2019 11:19
(@floorian)
Beiträge: 385
Aktiver Freiheitskämpfer Plus
 

@reblaus

So ein Mist.. bin heute morgen auf Einstand rausgeflogen und dank Arbeit keinen Neueinstieg wieder gefunden.. wären schon fast 50 Punkte ca. 


 
Veröffentlicht : 8. Oktober 2019 14:44
Reblaus
(@reblaus)
Beiträge: 6831
Superstar
Themenstarter
 
Veröffentlicht von: @reblaus
Veröffentlicht von: @floorian
Veröffentlicht von: @reblaus

Sich um 12130/12140 einstoppen zu lassen für den DAX Short, wäre optimaler gewesen.

 

Wo war denn dein EK? Bist du noch drin?

wieder drin, go Boris, go

jetzt zu 12084 und 12050

Take Profit bei 11980


 
Veröffentlicht : 8. Oktober 2019 16:15
(@flint0815)
Beiträge: 183
Aktiver Freiheitskämpfer
 
Veröffentlicht von: @hasenzauber
Veröffentlicht von: @ste-fan
Veröffentlicht von: @hasenzauber

Mir schwebt eher eine Mischung vor: Sondersituationen wie bei einer Vectron über einen möglichst weiten Weg zu begleiten. Wie weit so ein Weg geht, kann die Gemeinschaft sicher besser erarbeiten als jeder einzelne von uns? Kein hektisches Traden, kein Halten bis in die Urne, sondern die Kuh melken, so lange sie läuft.

Nehmen wir z.B. Schaltbau: Jörg im "Nachbarboard" brachte die vor kurzem ins Spiel. Die Argumente sind auf den ersten Blick nicht schlecht dafür, dass hier ein vergessener Nebenwert den Phönix geben könnte.

Wobei die grundlegende Frage wohl ist in welchem Zeitfenster man Traden bzw. seine Einstiege suchen will - bzw. wo man die besten Chancen sieht...

Daytrading bringt wohl den goessten Stressfaktor. Will man spezielle Situationen oder Turnarounds traden und die Aktie somit Wochen oder Monate halten reicht eigentlich ein EOD handeln - der Stress und Aufwand waere da schon sehr reduziert.

Das waere wohl eine Frage fuer die Runde: Welches Zeitfenster waere fuer den normalen "Retail"-Trader in Bezug auf Stress/Aufwand/moegliche Rendite das Vorteilhafteste?

 

Das würde ich gar nicht vorher festlegen wollen. Nehmen wir Vectron. Jeder, der hier nach den Hinweisen im Forum eingestiegen ist, hat nun ein erstes nettes Polster. Potential wird momentan bis in den 20er -Bereich ausgerufen. Dann die Beteiligung von Primepuls. Sowas kann man nun schön begleiten ohne Hektik.

Ich habe es natürlich wieder unruhiger gestaltet. Meinen ersten Einstieg habe ich wegen des Runs gegeben, kurz darauf ein wenig günstiger zurückgeholt. Nun warte ich ab. Etwa bei den beiden Gaps habe ich noch Nachkauforder liegen, sollte sie hingegen durchziehen, muss ich einen geeigneten Zeitpunk zum Aufstocken finden. Wie lange man bei dieser Story dabei bleibt, hängt vom Newsflow ab und kann heute eigentlich nicht gesagt werden. Vieles ist noch möglich. Ein täglicher Blick reicht für diese Position eigentlich aktuell.

Bezogen auf meine obigen Ausführungen hätte ich aber eigentlich die Anfangsposition halten sollen. Das hätte zwar ein paar Euros weniger gebracht, aber auch keine Anspannung zwischendurch 😉 

In Bezug zu den Finanzamt sicheren Kassensysteme hatte ich irgendwo gelesen, das die Frist zur Einführung

noch einmal gestreckt wurde. Deshalb dürfte sich die Aktie auch langsamer entwickeln.

Den Link dazu habe ich leider verlegt, bei den vielen offenen Fenstern stürzt der Browser ab und zu ab. Displeased  


 
Veröffentlicht : 8. Oktober 2019 17:51
Snoops reacted
Reblaus
(@reblaus)
Beiträge: 6831
Superstar
Themenstarter
 

Auf einigen Finanzamtsseiten in D wurde es gestern Abend anscheinend publiziert

Neue Deadline: 30. September 2020

Jetzt wurde bekannt, dass der Wirtschaft eine Übergangsfrist von neun Monaten eingeräumt wird. Auf Bund-Länder-Ebene wurde beschlossen, den Unternehmen eine Übergangsfrist mindestens bis zum 30. September 2020 einzuräumen – eine sogenannte Nichtbeanstandungsfrist –, das meldet das bayerische Finanzministerium.

 


 
Veröffentlicht : 8. Oktober 2019 18:22
Snoops reacted
Snoops
(@snoops)
Beiträge: 548
Bronze Freiheitskämpfer
 
Veröffentlicht von: @reblaus

Auf einigen Finanzamtsseiten in D wurde es gestern Abend anscheinend publiziert

Neue Deadline: 30. September 2020

Jetzt wurde bekannt, dass der Wirtschaft eine Übergangsfrist von neun Monaten eingeräumt wird. Auf Bund-Länder-Ebene wurde beschlossen, den Unternehmen eine Übergangsfrist mindestens bis zum 30. September 2020 einzuräumen – eine sogenannte Nichtbeanstandungsfrist –, das meldet das bayerische Finanzministerium.

 

Das ist wohl auf starke Lobby-Arbeit im Hintergrund zurückzuführen. Dennoch: es ändert nicht die kommende Neuerung bzw. Auflagen der steuereinnehmenden Finanzämter. 

Spannend wird es zu sehen, ob und wieviel es an Steuermehreinnahmen in diesen veränderten Bereichen einbringt (die prüfenden Finanzämter müßen schließlich ebenso in technische Neuerungen zur Auswertung/Prüfung dieser neuen Kassensysteme im Vorfeld investieren; da braucht man natürlich auch Steuermehreinnahmen). Also hoffen wir das Beste, sonst werden Fehlbeträge von allen Steuerzahlern zu tragen sein...

Spinnt man diesen Gedanken weiter, so drängt sich mir die Frage auf: welche Unternehmen kämen für  die Finanzämter infrage? Ebenso VECTRON? 

I Dont Know

 


 
Veröffentlicht : 8. Oktober 2019 21:58
Seite 3 / 495
Teilen: