Bei OHB bin ich erst knapp 5% vorne, vielleicht hilft das:
Kepler Cheuvreux startet OHB Technology mit Buy und einem Kursziel von €51.
OHB in etwa verdoppelt bei 42,45
Endlich
?
Bremen, 01.07.2020. Die OHB System AG, eine Tochtergesellschaft des Bremer
Raumfahrt- und Technologiekonzerns OHB SE (Prime Standard, ISIN
DE0005936124) ist heute von der Europäischen Raumfahrtagentur ESA als
Hauptauftragnehmerin für die Mission CO2M (CO2 Monitoring Mission im
Programm Copernicus) ausgewählt worden. Diese Mission beinhaltet die
Copernicus-Satelliten, die die weltweiten anthropogenen CO2-Emissionen
messen werden und damit eine wesentliche Rolle für die Untersuchung der
Ursache des Klimawandels und dessen Überwachung übernehmen. OHB System und
OHB Italia werden außerdem zukünftig an zwei weiteren Missionen (CHIME:
Copernicus Hyperspectral Imaging Mission for the Environment und CIMR
Copernicus Imaging Microwave Radiometer) als Unterauftragnehmer von Thales
Alenia Space für die Nutzlast verantwortlich sein. Das Auftragsvolumen aus
den vorgenannten heutigen Angebotsentscheidungen beläuft sich
voraussichtlich auf über EUR 800 Mio. Die finalen Vertragsverhandlungen
werden zeitnah beginnen, die Vertragsunterzeichnungen werden für die
kommenden Wochen erwartet.
Copernicus ist ein Satelliten-Erdbeobachtungsprogramm der Europäischen
Kommission und der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA. Es liefert
Erdbeobachtungsdaten für den Umweltschutz, zur Klimaüberwachung, zur
Einschätzung von Naturkatastrophen und für andere gesellschaftliche
Aufgaben.
Der Ausschuss für Industriepolitik (IPC) der ESA hat darüber hinaus das
Angebot der OHB System für die Asteroidenabwehrmission HERA für finale
Verhandlungen zugelassen. Die Realisierung der HERA Mission wurde bereits
begonnen. Das voraussichtliche Auftragsvolumen aus diesem Vorhaben beläuft
sich auf circa EUR 130 Mio.
BioNtech
Weiterer Depotwert mit guten News
https://de.reuters.com/article/virus-impfstoff-biontech-idDEKBN2425YV
Da ich mehrheitlich abwesend bin die Tage, habe ich meine Shorts ausgebaut
ES bei 3112
M2K (Russell 2000) bei 1439
Wann wieder rein bei Vectron?
Das Bundesfinanzministerium lehnt eine Fristverlängerung für die Aufrüstung von Kassen mit einer technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ab. Es soll dabei bleiben, dass Einzelhändler ihre Ladenkassen bis spätestens 30. September 2020 mit einem solchen TSE-Modul ausrüsten müssen. Das meldet der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH).
Gemeinsam mit anderen Verbänden der Wirtschaft setzt sich der ZDH dafür ein, dass die sogenannte Nichtbeanstandungsfrist für die Ladenkassen-Nachrüstung angesichts der Corona-Krise noch einmal verlängert wird. Die Absage hält der ZDH für "sachlich nicht nachvollziehbar". Bayern, Nordrhein-Westfalen und Sachsen für Fristaufschub
Die Aktie wird diese Woche sehr kontrovers diskutiert. Es geht um Goodwill/Beiteiligungen +Verflechtungen der Vergangenheit/immer wieder das Malta Listing. Ich habe hier keine abschließende Meinung, im Gegenteil, ich muss mich da erst einarbeiten. Es wird derzeit nämlich nicht mehr auf die fundamentale Entwicklung und den hohen Insiderkäufen eingegangen. Zu der angesprochenen Analyse von First Berlin: die mischen bei vielen Nebenwerte mit und haben immer extrem hohe Kursziele bei sämtlichen Aktien. Deswegen ignoriere ich die eigentlich.
Ich bin neulich auf deren HP gegangen, um mich zu informieren, nachdem ihr die Aktie hier so gefeatured habt... als ich den Firmensitz auf Malta gesehen hab, war meine Recherche zu Ende...
Die Aktie wird diese Woche sehr kontrovers diskutiert. Es geht um Goodwill/Beiteiligungen +Verflechtungen der Vergangenheit/immer wieder das Malta Listing. Ich habe hier keine abschließende Meinung, im Gegenteil, ich muss mich da erst einarbeiten. Es wird derzeit nämlich nicht mehr auf die fundamentale Entwicklung und den hohen Insiderkäufen eingegangen. Zu der angesprochenen Analyse von First Berlin: die mischen bei vielen Nebenwerte mit und haben immer extrem hohe Kursziele bei sämtlichen Aktien. Deswegen ignoriere ich die eigentlich.
Ich bin neulich auf deren HP gegangen, um mich zu informieren, nachdem ihr die Aktie hier so gefeatured habt... als ich den Firmensitz auf Malta gesehen hab, war meine Recherche zu Ende...
![]()
Von Minute 5 bis 9 wird dieser Punkt besprochen. Es steht auf der Agenda, dies durch eine Umwandlung in eine SE zu ändern
Das US Geschäft läuft Bombe. Mit der ebenfalls börsengelisteten Booz (Mkt Cap 11 Mrd, ebenfalls lecker Wachstumschart) hat man den perfekten Partner und schon Anfang des Jahres einige Top Referenzkunden wie die FDA für mindbreeze gewinnen können. Zuletzt gab es letzte Woche eine Studie der MainFirst Bank mit KZ 34.
Weitere Neukunden sind das Departement of Transportation in NYC und die Service Administration von Washington DC.
Wenn ich mir die Fabasoft-Tochter mindbreeze anschaue und sehe ein 49% Wachstum im EBIT (!!!), dann komme ich immer wieder ins Schwärmen. Im Langzeit Depot seit 2013..
Hamburg, 01. Juli, 2020 - gamigo freut sich, die Partnerschaft mit dem koreanischen Publisher Aprogen Games bekanntzugeben, um das kubisch MMO Trove für PC in Südkorea zu veröffentlichen. Das 2014 gegründete Unternehmen Aprogen Games kann auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte in der Veröffentlichung verschiedener Spiele auf den asiatischen Märkten zurückblicken. Das Unternehmen verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Spieleindustrie und ist gut gerüstet, das populäre MMO erfolgreich in Korea herauszubringen. Manche Spieler mögen Trove in die gleiche Kategorie wie seine beliebten Voxel-basierten Cousins einordnen, jedoch hat Trove von jedem die besten Eigenschaften übernommen und sie in einer immer online verfügbaren Welt kombiniert, die bis zum Rand gefüllt ist mit aufregenden Inhalten, neuen Freunden und Quests die es zu erfüllen gilt. Jede der 16 Klassen von Trove ist einzigartig. Die Spieler können im Handumdrehen den Kampf aus nächster Nähe ausfechten oder sich zurücklehnen und ihre Widersacher aus der Ferne mit mächtigen Angriffen attackieren. Trove ist anders. Es ist umfangreich. Es entwickelt sich ständig weiter. Es ist ein Spiel, das problemlos zu jedem Spielstil passt. Ganz gleich, ob die Spieler nur für eine Stunde ihre Zeit vertreiben oder tief in die dunkelsten Dungeons vordringen, bauen oder mit ihren Freunden auf Abenteuerreise gehen wollen, Trove hat für jeden etwas zu bieten. gamigo und Aprogen Games werden die Spieler kontinuierlich über den Veröffentlichungsprozess des Voxel-MMO auf dem Laufenden halten. Weitere Informationen über Trove stehen auf der offiziellen Website.
SOLY 1/2 reduziert 7,74 /kk im Schnitt 7,86
brauche Cash
WIRECARD TECHNOLOGIES GmbH wird nun auch unter das Schutzschirmverfahren gestellt. Damit muss Cyan nun seine Contract Assets abschreiben!
Bei LPKF Laser sorgen gleich zwei frische Analystenstimmen für Rückenwind. Hauck & Aufhäuser hat die Kaufempfehlung mit Kursziel von 40 Euro bestätigt. Eine Online-Investorenveranstaltung des Laserspezialisten habe das Potenzial der Dünnglas-Mikrobearbeitung (LIDE) unterstrichen, so Analystin Alina Köhler.
Mit dem von LPKF entwickelten LIDE-Verfahren (Laser Induced Deep Etching) ist es möglich, dünnes Glas schnell, präzise, und ohne Beschädigungen wie Mikrorisse zu bearbeiten. Damit ist das LIDE-Verfahren eine Grundlagentechnologie für viele Technologiebereiche.
Ein Beispiel aus dem Bereich Smartphone-Displays: Das Display-Glas muss geschnitten, geschliffen und poliert werden, um die gewünschte runde Form zu erhalten. Dieser Prozess ist aufwendig, teuer und macht das Glas spröde. Mit LIDE kann man sein Ziel mit höherer Geschwindigkeit, besserer Qualität und geringeren Kosten erreichen. Wird die hier etablierte Technologie des Wasserstrahlschneidens durch LIDE ersetzt, taxieren Experten das Marktvolumen im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich – wohlgemerkt pro Jahr. Das wäre ein Ritterschlag!
Gelingt es dem Vorstand also, LIDE als Standardtechnologie in so vielen Anwendungen wie möglich zu etablieren, würde das den ohnehin schon bemerkenswerten mittelfristigen Planvorgaben beträchtlichen Auftrieb verleihen. LPKF steht allem Anschein nach in engen Kontakt mit Großkunden wie LG, Samsung und Corning. Dem Vernehmen nach ist die Gesellschaft hier auch schneller unterwegs als bisher gedacht. Soll heißen: Schon ab 2021 dürften höhere Umsätze generiert werden als geplant.
Zur Erinnerung: Basierend auf dem Potenzial der LIDE-Technologie hat LPKF eine mittelfristige Prognose für 2024 ausgegeben. Diese sieht Umsätze von 360 Millionen Euro und eine EBIT-Marge von 25 Prozent vor. 2019 erzielte der Laserspezialist 140 Millionen Euro und eine Marge von 13,7 Prozent.
Köhlers Kollegen von Mainfirst haben die Veranstaltung zum Anschluss genommen, die Aktie mit "Buy" und einem Kursziel von 33 Euro in die Bewertung aufzunehmen. Der Spezialmaschinenbauer profitiere wegen technologischer Innovationen von im Vergleich zu seinen Endmärkten überdurchschnittlichen Wachstumsraten, so Analyst Florian Pfeilschifter. Die mittelfristigen Ziele von LPKF bis 2024 hält er zwar für ambitioniert, aber erreichbar.
Zudem gibt es Spekulationen, dass LPKF im LIDE-Bereich in Kürze neue Aufträge vermelden kann. Zuletzt wurde Mitte Mai ein bedeutender Rahmenvertrag mit dem Display-Hersteller Nippon Electric Glas abgeschlossen.
Einziger Wehrmutstropfen: 2020 wird ein Übergangsjahr, hier könnten die Planvorgaben sogar verfehlt werden. Da ab dem kommenden Jahr die Marge wieder anziehen sollte und die mittelfristige Prognose ein Jahr früher erreicht werden könnte, sollte das Jahr 2020 aber in den Hintergrund rücken.
Ich bleibe dabei: Der „Deckel“ auf der Aktie nach der Umplatzierung zu 20,10 Euro dürfte bald fliegen. Das erste Ziel wartet dann bei 24/25 Euro. Im Anschluss sollten dann die Kursziele der Analysten ins Visier genommen werden
Aus aktueller Sicht bin ich diese Woche mit einer Underperformance ggü dem Gesamtmarkt unterwegs.
Habe zwar gut 3% draufgepackt seit der Depotbesprechung vom 26.6.
Aber mittlerweile die Shorts in den Indizes erhöht, was besonders heute fast alle Gewinne in den Long-Positionen auffrisst. Der Teilhedge über ein Exposure von knapp über 380.000 USD ist wohl zu hoch. Das die Arbeitsmarktdaten so positiv gesehen werden, hat mich überrascht. Zumal es ein nachlaufender Indikator ist und die Probleme in Teilen Amerikas noch nicht widerspiegelt.
Kauf dexcom nach dem minervini den buy gewittert hat - Mal sehem, hab nen engen Stop
Habe ganz gute Erfahrungen mit kaufen nach seinen Empfehlungen gemacht. Leider bin ich jeweils zu früh raus bei teladoc und docusign