Nachrichten
Nachrichten löschen

Siduvas Vermögensentwicklung

Seite 7 / 7
Siduva
(@siduva)
Freiheitskämpfer Silber

Ich nutze mal die nur alle 4 Jahre vorhandene Möglichkeit, am 29.02. einen Beitrag zu schreiben.
Am 2. Februar 2024 hat unsere Assetklasse Aktien erstmalig die Marke von 1 M€ überschritten. Kann sich auch schnell wieder ändern, ist dennoch nett :-)

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 29. Februar 2024 21:02
Judge Dredd, viper2333, ziola und 3 User mögen das
Natman
(@natman)
Freiheitskämpfer Gold

Herzlichen Glückwunsch @siduva 💐 🤗 🤩 Und was ändert sich dadurch? Nix, einfach weitermachen! 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 29. Februar 2024 21:07
Siduva mag das
Siduva
(@siduva)
Freiheitskämpfer Silber

Danke @natman und richtig, ändert sich nichts dadurch, hab es auch jetzt erst gemerkt

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 29. Februar 2024 21:17
Siduva
(@siduva)
Freiheitskämpfer Silber

Halbzeit für 2024 und hier ein kleines Zwischenfazit:

Sparquote liegt zum Halbjahr bei tollen 76%, obwohl wir dieses Jahr aufgrund verschiedener Sondereffekte auf etwas höhere Ausgaben als in den Vorjahren zulaufen. Bezogen auf die Sparquote wird der Ausgabenanstieg aber teils kompensiert durch höhere Einnahmen insb. aus den Gehältern unserer Hauptjobs und höheren Mieteinnahmen, die in 2024 erstmalig vollständig wirken werden.

Nettohaushaltsvermögen kratzt an der 2 M€ Marke, liegt aber noch darunter.

  • 57% Aktien
  • 28% Immobilien (davon 21% selbstgenutzt)
  • 11% Cash
  • 4% Krypto

Sparpläne laufen auf Autopilot sowohl für die Kids als auch für uns, alles geht in den FTSE All World.

Die derzeitige Lebensphase mit Jobs, Kindern, Haushalt und gelegentlicher me/we time lässt nach wie vor wenig Zeit für anderes. Was ich dabei explizit nicht vermisse sind zeitraubende "hätte/wäre/wenn" Diskussionen und Gedankenspiele.

Gute Zeit euch allen und bleibt gesund!

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 13. Juli 2024 13:48
viper2333, Dustin, Fuso und 7 User mögen das
Natman
(@natman)
Freiheitskämpfer Gold
Veröffentlicht von: @siduva

28% Immobilien (davon 21% selbstgenutzt)

An dieser Stelle ist für mich interessant, ob das bisschen vermietete Immobilie noch einen Mehrwert bringt bei einem 1 Mio Depot. Was hat es für Gründe, dass ihr die vermietete Immobilie noch habt? 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 13. Juli 2024 15:29
Siduva mag das
Siduva
(@siduva)
Freiheitskämpfer Silber

Gute Frage @natman, ich bin generell zwiegespalten beim Thema Immobilien (egal ob vermietet oder selbstgenutzt). Ich glaube zudem, dass die Situation jeder Immobilie bzw. jedes Immobilienbesitzers individuell betrachtet werden muss, es gibt so gut wie keine Vergleichbarkeit im Gesamtkontext.

Als Vorteil sehe ich die Diversifikation sowohl in der Asset Allokation als auch beim Cash Flow. Oder anders gesagt liegen nicht alle Eier in einem Korb. Die Vermietung generiert im Idealfall einen regelmäßigen Geldeingang - ob die Rendite jedoch auf lange Sicht überhaupt positiv ist, zeigt erst die entsprechend lange Zeit und kann zu einem bösen Erwachen führen.

Neutral stehe ich dem deutschen Bias gegenüber, dass Betongold überdauern würde. Zwar kann ich die historischen Gründe wie Hyperinflation, untergehende Währungen und Staatsformen usw. nachvollziehen. Heutzutage würden viele Menschen darauf jedoch wohl eher mit Mobilität statt Immobilität reagieren, daher greift das Krisenargument für mich nicht und ist dann auch eher ein Nachteil für die Vermietung bzw. für Angebot und Nachfrage.

Als größten Nachteil sehe ich die Immobilität selbst und die mit der Zeit anfallenden und immer größer werdenden Instandhaltungs- und Modernisierungskosten. Bei einer selbstbewohnten Immobilie ist man bzgl. Instandhaltung noch ein wenig freier in der Entscheidung. Bei vermieteten Immobilien, insb. bei solchen mit Eigentümergemeinschaften, ist man weniger frei und die oben angesprochene Rendite kann sehr schnell sehr nachhaltig negativ werden. Die Immobilität ist eine Wette auf den jeweiligen Standort. Zudem wird man, besonders in den letzten Jahren, von Vater Staat mit immer neuen Regelungen und damit Kosten konfrontiert, denen man sich nicht/schlecht entziehen kann. Zudem haben Vermieter in diesem Land im Gegensatz zu Mietern eine schwächere Lobby und daher tendenziell einen Nachteil. Menschen die auf Vermietungsimmobilien zur Altersvorsorge setzen vergessen zudem aus meiner Sicht, dass den auf lange Sicht steigenden Kosten die mit dem Alter sinkende Kraft (körperlich wie geistig) gegenübersteht und alles was man heute oder später "machen lässt" zusätzlich Rendite auffrisst.

In unserem Fall dient die vermietete Immobilie jedenfalls nicht der Altersvorsorge sondern der Diversifikation. Ich mache eine jährliche Renditeberechnung (nach Steuern), um im Verlauf der Zeit den Überblick zu behalten. Wenn sich das Objekt zu einem Geldgrab entwickelt können wir immer noch ein Ende mit Schrecken herbeiführen und sind dann hoffentlich geheilt. Obwohl der Abschnitt mit den Nachteilen der längste ist, steht ein Verkauf daher derzeit nicht zur Debatte 😉

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 13. Juli 2024 18:17
Fuso, Leonidas, ziola und 4 User mögen das
Siduva
(@siduva)
Freiheitskämpfer Silber

Heute liegt das Haushaltsnettovermögen erstmalig über der 2 M€ Marke, Dank Buchgewinnen bei Aktien/Krypto und unter der Annahme, dass die konservative Bewertung der Immobilienpositionen weiterhin mindestens dem Marktwert entspricht.

Nächster Meilenstein, der bei Ausbleiben größere Verwefungen dieses Jahr erreicht werden könnte: 1.5 M€ liquides Vermögen (also ohne Immobilien), dessen Nennwert jederzeit einer transparenten Marktbewertung unterliegt.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 17. Juli 2024 09:01
Reblaus, Garagengold, viper2333 und 10 User mögen das
Siduva
(@siduva)
Freiheitskämpfer Silber

Übersicht Einnahmen/Ausgaben 2024

EA2024

 

Die Einnahmen sind im Vergleich zum Vorjahr ca. 7 T€ niedriger - das war zu erwarten, da in 2023 der Verkauf des Zweit-PKW ein Sondereffekt war.
Die regelmäßigen beeinflussbaren bzw. durch eigenes Zutun erwirtschafteten Einnahmen liegen weiterhin nachhaltig über 130 T€.

 

Die Ausgaben liegen nur ca. 2 T€ über denen des Vorjahres, da hatte ich aufgrund eines Sondereffekts in 2024 eigentlich einen höheren Anstieg erwartet und bin (wieder einmal) positiv überrascht vom niedrigen Niveau unserer Ausgaben.

  • Größter absoluter Kostenanstieg im Bereich Wohnen aufgrund eines Sondereffekts in Form einer baulichen Veränderung in unserem Reihenhaus.
    Ansonsten sind Betriebskosten für Strom und Gas erneut gesunken.
  • Die Kategorie Freizeit erneut mit den höchsten und gleichzeitig schönsten Ausgaben.
  • Die Kosten für Versicherungen werden unverändert überwiegend durch die freiwillige Einzahlung in die gesetzliche Rentenversicherung sowie einen Riester-Vertrag bestimmt.
  • Die Ausgaben in Verbindung mit unseren Kindern sind deutlich gesunken, weil eine relativ kostspielige Förderung weggefallen ist.
  • Die Kosten für Lebensmittel sind weiterhin fast unverändert und auf niedrigem Niveau, obwohl wir uns da nicht einschränken. Jedoch sind keine Ausgaben für Restaurantbesuche inkludiert, die zähle ich in Kategorie Freizeit (ca. 800 €)

 

Absolut gesehen ergab sich aus den laufenden Einnahmen und Ausgaben im Jahr 2024 eine Sparleistung von gut 128 T€. Unsere Sparquote war mit tollen 77% leicht unter dem Vorjahr.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 1. Januar 2025 18:11
Mundl, Vroma, Maschinist und 7 User mögen das
Yakari
(@yakari)
Freiheitskämpfer Silber

Herzlichen Glückwunsch zu der tollen Sparleistung, und außerdem dazu, dass du/ihr so zufrieden mit eurem Leben klingt.

Ich staune allerdings, wie man 4 Personen mit 400 € im Jahr einkleiden kann, selbst bei bescheidenen Ansprüchen!

AntwortZitat
Veröffentlicht : 3. Januar 2025 09:26
Siduva, Vroma und Maschinist mögen das
Robi
 Robi
(@robi)
Freiheitskämpfer Gold
Veröffentlicht von: @yakari

Ich staune allerdings, wie man 4 Personen mit 400 € im Jahr einkleiden kann, selbst bei bescheidenen Ansprüchen!

Unter 400€ bei uns auch, das meiste Geld geht auf die Kinder, weil die so schnell wachsen. Meine Frau und ich brauchen nicht viel.

Etliche von meinen Hosen und Hemden sind schon über 10 Jahre alt. Neu gekauft wird nur, wenn was altes entsorgt wird. 

Meine Frau hat sich vor Corona zum Glück von dem "Show and Shine" Gehabe in der Arbeit verabschiedet. Seit Corona ist sie praktisch 100% im Home-Office. Ich habe da noch nie mitgemacht, gehe im Sommer auch in Flip Flops und kurzer Hose in die Arbeit.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 3. Januar 2025 12:40
Yakari
(@yakari)
Freiheitskämpfer Silber

@Robi Das ist alles richtig (und finde ich gut!), aber bei 2 Kindern, wenn beide 2 neue Jacken, 2 Paar Schuhe, die berühmten Hallenturnschuhe und einige neue Unterwäsche brauchen, bist du doch schon bei 400€, selbst wenn du bei H&M, Decathlon und Tschibo einkaufst, oder nicht? Und auch Erwachsene brauchen mal 5 neue Unterbüchsen im Jahr = mind. 20€ (oder ähnlich), daher bin ich gespannt, wie Siduva den Posten so konstant niedrig hält!

AntwortZitat
Veröffentlicht : 3. Januar 2025 14:31
Fuso und Siduva mögen das
Siduva
(@siduva)
Freiheitskämpfer Silber

Die 400 € für Kleidung sind nur das, was wir zwei Erwachsene ausgegeben haben. Für unsere beiden Kinder kommen nochmal ca. 300 € hinzu, alle kinderbezogenen Ausgaben werden separat erfasst.

Meine Frau und ich kaufen i.d.R. nur "Ersatz" für ausrangierte Klamotten, bezahlen dabei aber selten den Originalpreis sondern warten auf entsprechende Angebote bzw. kaufen antizyklisch.

Bei den Kindern sind die Ausgaben nicht representativ sondern liegen vermutlich ca. 100-200 € höher. Das liegt daran, dass ab und an die Omas mit unseren Kids einzelne Klamotten einkaufen bzw. was schenken. Wenn wir etwas kaufen achten wir ebenfalls darauf, wann es welche Angebote gibt.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 3. Januar 2025 15:14
Feivel2000, ziola, Yakari und 1 User mögen das
Seite 7 / 7