Da ja hier einige Leute aus Österreich kommen:
Es gibt ein paar kleine Unterschiede bei der ETF Besteuerung im Vergleich zu Deutschland
Schaut mal hier rein:
https://www.pfennigfuchser.at/steuerliche-situation-von-fonds-in-oesterreich/
Der ES3 (singapore) ist ja ziemlich in die Höhe geschossen die letzten Monate und deutlich höher als die Jahre zuvor. Hat jemand ggf. den Shiller Cape zur Hand - wo liegen wir da derzeit?
Hat es noch jemand im Profil außer ich?
Der ES3 (singapore) ist ja ziemlich in die Höhe geschossen die letzten Monate und deutlich höher als die Jahre zuvor. Hat jemand ggf. den Shiller Cape zur Hand - wo liegen wir da derzeit?
Hat es noch jemand im Profil außer ich?
Hi Ghost,
ich halte auch weiterhin den ES3 ETF zusätzlich zum Vanguard Asia Pacific Ex Japan ETF in dem Singapore auch enthalten ist.
Der Aktienmarkt von Singapore war bis Anfang 2024 durch die Seitwärtsbewegung seit 15 Jahren zum Schluss extrem unterbewertet, vergleichbar US Aktienmarkt Ende 70er Jahre.
Das Shiller Cape betrug Ende Dezember 2024 nach dieser Auflistung trotz des Anstieges ca. 14.
Seitdem ist der Index kaum gestiegen also immer noch im gleichen Bereich.
Dividendenrendite nun ca. 4% im Jahr. Ich halte den ETF einfach weiter. Ist Teil meines Cashflows aus dem Vermögen. Rein Betreff Ausbruch aus der 15 jährigen Seitwärtsbewegung kann sich der Markt in den nächsten Jahren locker verdoppeln und zusammen mit den steigenden Gewinnen wäre es weiterhin ok.
Wie immer meine Meinung, keine Beratung.
Schönes Wochenende!
Hi zusammen,
wie kauft ihr den ES3 ETF? Bei meinen Broker (ING) kann ich den ETF nicht finden.
Danke & Gruß
Lukas
Hi zusammen,
wie kauft ihr den ES3 ETF? Bei meinen Broker (ING) kann ich den ETF nicht finden.
Danke & Gruß
Lukas
Hi.
Kann man als EU Bürger nur kaufen, wenn man nicht unter die MIFID II Regeln fällt.
Das ist z.B. der Fall wenn man bei einem ausländischen Broker als "Professioneller Trader" eingestuft wird (Depotgröße min. 500k Euro plus Mindesthandelsvolumen).
Als EU Bürger kann man seit MIFID II ohne diese Einstufung keine ETF mehr kaufen, die nicht in der EU spezifisch zugelassen sind.
Außerhalb der EU (z.B. Schweiz) gibt es diese Beschränkungen nicht.
Schönen Sonntag
@maschinist Vielen Dank für die Rückmeldung!
@maschinist danke für dein geschätztes Input. Bin sehr gespannt wie sich Singspur und dieser ETF sich weiter entwickelt. Ich werde ihn auch weiterhin halten und den schönen Cashflow wie gewohnt reinvestieren. Der FTSE 100 (UK) ist ebenso schön angezogen. Bin auch hier gespannt was die nächste Zeit ohne die EU so passiert.
Die All-World ETFs stehen ja weiterhin ziemlich hoch. Bin gespannt wann die nächsten Korrekturen kommen. Von der harten Landung spricht ja derzeit fast keiner mehr. Mal sehen..:
Außerhalb der EU (z.B. Schweiz) gibt es diese Beschränkungen nicht.
Leider kann ich als Deutscher und in Deutschland wohnhaft bei meinem schweizer Broker inzwischen die entsprechenden Produkte auch nicht mehr kaufen. Vermutlich betrifft das alle schweizer Broker.
Außerhalb der EU (z.B. Schweiz) gibt es diese Beschränkungen nicht.
Leider kann ich als Deutscher und in Deutschland wohnhaft bei meinem schweizer Broker inzwischen die entsprechenden Produkte auch nicht mehr kaufen. Vermutlich betrifft das alle schweizer Broker.
Ok und wie gesagt, ist der Regions ETF Vanguard Asia Pacific Ex Japan eine ganz gute Alternative, da die enthaltenen Länder überwiegend noch nicht zu teuer bewertet sind und gleichzeitig weiter deutlich wachsen.
Bei hohem Vermögen und als eher aktiver Trader kann man auch bei Interactivebrokers anfragen als professioneller Trader eingestuft zu werden und falls dort noch kein Konto verhanden kann man auch als EU Bürger bitten, nicht in Irland sondern weiterhin in England sein Konto zu haben (da dort deutlichst besserer Versicherungsschutz des Vermögens).
Das lohnt sich aber alles nur wenn man eh mehr handelt und bereit ist diesen Teil der Steuererklärung jährlich selbst zu erledigen (lohnt sich für die meisten passiven Investoren nicht, da mehr Aufwand).
@maschinist : wäre es dann nicht einfacher den ETF von xtrackers zu kaufen? TER etwas höher…
den vanguard Asia ex Japan habe ich auch gekauft - da ist aber ganz schön viel Down Under drin. Keine Ahnung wie die sich so schlagen.
@maschinist : wäre es dann nicht einfacher den ETF von xtrackers zu kaufen? TER etwas höher…
den vanguard Asia ex Japan habe ich auch gekauft - da ist aber ganz schön viel Down Under drin. Keine Ahnung wie die sich so schlagen.
Hi.
0,5% ist als Dauerinvestment schon hoch. Lohnt sich nach meiner Meinung eher als Einstieg in extremen Tiefpunkten.
Generell ist aktuell zwar noch ein ok Zeitpunkt zum Neueinstieg aber kein wirklich exzellenter. Man muss sich einfach angewöhnen passiv Gesamtmärkte zu kaufen, wenn niemand etwas davon wissen will und alle davon abraten. (wie z.B. auch China vor wenigen Monaten).
Schönen Tag
Vielleicht habe ich es hier im ETF-Bereich überlesen, aber habt ihr euch auch schon mal mit der sogenannten "Wertpapierleihe" beschäftigt in Bezug auf ETFs?
Viele (um nicht zu sagen die meisten) ETFs verleihen ja ihren Inhalt. Bis wie viel % wäre es für euch akzeptabel, wenn ihr einen ETF besparen beginnt?
Oder meidet ihr diese komplett? (was die Auswahl der zu besparenden ETFs ziemlich einschränken würde)
@maschinist: Danke für die Antwort.
Ich habe tatsächlich noch ein paar ETFs aus einer Zeit in der es kein Vanguard in Deutschland gab mit genau der 0,5% TER.
würdest du diese veräußern? Problematisch ist ja definitiv die Steuer die dann fällig würde… vermutlich holt man das nicht mehr ein mit 0,2% mehr Rendite. Ich glaube ich habe dort kumulierte 100% Kursplus drin. Positionen deutlich über Freibeträgen.
Grüße
windsurfer