2000 - 2020 --> zentrale Medien ==> Kontrolle: CEO + Unternehmen
2020er Jahre --> dezentrale Medien (open source + blockchain) ==> Kontrolle: Creator + Follower
Von Fred Wilson:
"I don’t know if Mirror is the new WordPress or if Bitclout is the new Twitter. We will see. But it sure feels like we are back in the early 2000s again, experimenting with decentralizing media. I have the same feeling of excitement I had back then."
Colnago war schon immer teuer : https://road.cc/content/news/nft-digital-image-colnago-bike-sells-8600-283671
Die wertvollsten Vermögenswerte:
früher --> materiell (Immobilien, Grundstücke, Produktion etc.)
heute --> immateriell (Patente, Software, Marken)
.
Die wichtigsten Aussagen aus dem Artikel:
* Non-fungible tokens (NFTs) provide an opportunity to turn intangible assets into programmable assets on permissionless blockchains.
* We can view NFTs as liquid intellectual property for all forms of digital content, a marketplace which is measured in trillions of units that is about to be tokenized.
Chris Dixon hat einen Twitter-Thread mit interessanten Themen erstellt:
* in der ersten Jahreshälfte 2021 wurde mit NFTs ein Umsatz von ingesamt 2,5 Milliarden USD erzielt
* NFT-Plattformen haben geringere Gebühren zwischen 2,5% und 15% --> die 2,5 Milliarden USD gingen somit größtenteils an die Künstler und Sammler
* das steht in einem starken Kontrast zu aktuellen Web 2.0 Plattformen --> hier gehen zwischen 30% (App Store) und 100% (Soziale Netzwerke) an die Plattformen
* das Web 2.0 Modell zur Finanzierung von Künstler (über Anzeigen und algorithmischen Feeds) ist kaputt
* NFTs und die Blockchain werden das lösen bzw. haben das bereits gelöst
* Fazit: "Langfristig glauben wir, dass NFTs Hunderte Millionen neuer Benutzer in Krypto einbinden und ein Eckpfeiler von Web 3 sein werden, um Benutzer und Schöpfer von aufdringlichen zentralisierten Vermittlern mit hoher Take-Rate zu befreien."
Ich hätte es nicht gedacht, aber einer meiner besten NFT-Trades (MANA & ENJ ausgenommen) ist aktuell PUNK:
Bin ca. bei 75K eingestiegen und aktuell steht der Kurs bei 218K.
Heute kostet der günstigste PUNK mehr als ein Bitcoin:
https://www.larvalabs.com/cryptopunks/forsale
Ich lasse den Trade weiterlaufen, zumal die Hälfte über SushiSwap eine schöne Rendite abwirft. Das NFT-Volumen ging die letzten Wochen auch insgesamt runter.
Erstmal Luft holen und dann geht's weiter.Verrückt
Verrückt ... 4 Monate später sieht die Sache so aus:
Heute lese ich das hier:
Visa Joins NFT League With CryptoPunk Purchase
https://coinmarketcap.com/headlines/news/breaking-visa-joins-nft-league-with-cryptopunk-purchase/
Habe (wie hier schon geschrieben) vor einigen Monaten meine PUNK-Gewinne realisiert und viel davon in ETH gepackt.
Heute muss man ca. 4 Bitcoins für einen CryptoPunk ausgeben.
Mittlerweile glaube ich, dass CryptoPunk der "Bitcoin der NFTs" ist
Ich fasse aber nichts an. Alles läuft so weiter "konservativ" mit viel ETH und BTC im Krypto-Depot.
VG
Jeden Tag kommen viele bullishe Signale für den NFT Bereich hinzu:
Facebook looking into NFTs
Facebook is looking to get involved with non-fungible tokens (NFTs) said David Marcus, head of Facebook Financial and the Novi blockchain wallet, talking to Bloomberg yesterday.
“While there’s no immediate plans that I can talk about, we’re definitely thinking about this,” he said.
https://www.ledgerinsights.com/david-marcus-facebook-looking-into-nft-blockchain/
Nicht normal:
Ob diese Preissteigerungen so nachhaltig sind … wir werden es sehen
Zwei interessante Grafiken von notboring.co:
* wir sind bei Kryptos/NFTs ziemlich früh dran und sind eventuell am Top
* Unternehmen könnten den Kauf von NFTs als Marketing-Instrument sehen
* so wie hier schonmal geschrieben, könnten NFTs die Krypto-Massenadoption einleiten/beschleunigen
VG
Eigentumsnachweis in der "analogen" Welt (heute):
Eigentumsnachweis in der digitalen Welt:
Genau das sind NFTs:
Ein klasse TED-Talk:
https://www.ted.com/talks/kayvon_tehranian_how_nfts_are_building_the_internet_of_the_future
NFTs wird in einer Dekade das Internet wie wir es kennen massiv verändern, ein paar Ideen vor allem von Chris Dixon:
* "Web 3 is the internet owned by the builders and users, orchestrated with tokens."
* die User und Builder werden mehr Macht und durch die Tokens eine direkte Kompensation bekommen
* "Tokens give users property rights: the ability to own a piece of the internet."
* "You don’t need to spend money on marketing when users are genuine owners, love what they do, and love telling other people about it." --> die Leute haben "skin in the game"
* "Blockchains are the new app stores." --> aber ohne die Türsteher Apple und Google
* NFTs können alles sein --> Kunst, Fotos, Programmcode, Musik, Text, Spielobjekte, Zugangsberechtigungen etc.
* NFTs werden hunderte Millionen User zu Krypto bringen --> NFTs sind eine Art Marketing für Krypto
* durch Token lassen sich Gemeinschaften viel besser organisieren und steuern, da eine monetäre Komplemente möglich wird
* "Programmable blockchains are the computing frontier, as PCs were in the 80s, internet in the 90s, and mobile in the last decade."
* "A lot of today’s NFTs are adaptations from the offline world of art and collectibles.
This leads people to think that NFTs are limited to those domains, in the same way people once thought the web was limited to brochures and magazines."
Das Web im Jahr 1992:
Kaum jemand konnte sich unsere heutige Welt mit Warenlieferungen (Amazon & Co.), Messaging und Videoanrufe, Smartphones, Apps, Streaming-Diensten, Airbnb usw. vorstellen.
Genau das könnte mit Krypto & NFTs auch passieren. Es bleibt spannend
VG
reinvest
@reinvest
Hi reinvest. Ich bin jetzt auch bei dem Thema NFT eingestiegen. Mache jetzt meine ersten Käufe bzw. Gehversuche. Insgesamt ein unglaublich spannender Bereich. Beim mint von mekaverse hatte ich leider kein Glück, dafür habe ich aber einen Rogueshark abbekommen.
Woran machst du vielversprechende Projekte fest? Gibt es da für dich bestimmte Kriterien? Oder orentierst du dich an bestimmen anderen Personen?
@dustin Hi Dustin, NFTs sind extrem interessant und langfristig vielversprechend! Das Problem ist nur, die "richtigen" NFTs zu finden. Auch ist der Bereich extrem groß. Es gibt Bilder, Plattformen, Spiele, Fotos etc.
Ich glaube, dass viele (über 90% - 95%) klassischen NFT Projekte die aktuellen Preise nicht halten werden. Daher habe ich eine kleine Position in den von mir genannten "PUNK" (siehe oben).
Den CryptoPunks räume ich dabei die größte Chance zu:
https://www.larvalabs.com/cryptopunks/forsale
Schau mal bei Twitter nach "DCinvestor", er hat ein gutes Händchen:
https://twitter.com/iamDCinvestor
Eine andere Möglichkeit bei NFTs Exposure aufzubauen ist über Indizes zu gehen. Z.B. der Metaverse Index:
Bald kommt eventuell ein JPG-Index:
Die risikoärmste Möglichkeit auf NFTs zu wetten ist es einfach ETH zu halten.
Durch NFT Umsätze wird ETH verbrannt und die wichtigsten NFT-Themen sind auf Ethereum.
VG
reinvest
Danke für deine gute Einschätzung. Ich schwanke gerade mehr ETH zu kaufen oder auch einen Footprint im Metaverse Index aufzubauen. Lohnt das für „kleinere Summen“ oder doch dann lieber ETH?
@breather Hi Breather, sehr gerne! Man kann nie genug ETH haben ;)
Konservative Strategie: Nicht mehr als maximal 10-15 % der ETH in einen Index / NFTs packen.
Alleine das Halten von ETH könnte über die nächsten Jahre sehr lukrativ werden.
Aktuell kostet der Swap von ETH in den MVI ca. 75$:
https://etherscan.io/gastracker
Wenn das ein Betrag unter ca. 2.000 EUR ist, würde ich einfach nur ETH kaufen und halten, sonst ist die Gebühr einfach zu hoch.
Coinbase legt jetzt auch los mit NFTs:
https://www.coinbase.com/de/nft/announce
Wenn das startet, kommt nochmal ordentlich Geld in den NFT Space
Vielleicht bin ich ja zu alt, um den ganzen Quatsch wirklich zu verstehen. Aber ich sehe hier Pixelbildchen (Cryptopunks), von denen 10'000 Stück zu Preisen zwischen 360 kUSD und 3.x MUSD angeboten werden. Tolles Geschäftsmodell, Hut ab, wenn sie die wirklich verkaufen.
reinvest, kaufst du dich da ein, weil du die Dinger wirklich haben musst? Also will, will, will und deshalb kauf ich mir das? Falls ja, warum machst du dir nicht einfach einen Screenshot? Mein schwerer Verdacht ist, dass die ganze NFT-Geschichte die Mutter aller Kryptoblasen ist, und die Leute nur deshalb kaufen, weil sie denken, dass sie später für teurer wieder verkaufen können.
Falles es einen echten benefit of ownership gibt, bitte mir erklären.
@yok
Gegenfrage: Was ist der "benefit of ownership" von klassischen Gemälden, z.B. der Mona Lisa im eigenen Wohnzimmer? Eine Spekulation auf höhere Preise, eine Leidenschaft, Kultur ...
Auch eine interessante Fragestellung: Wie viel sind die Rohstoffe bei teuren Gemälden wert? Bisschen Holz und Farbe oder? Woraus entsteht der Wert? Auch hier hat das Original einen höheren Wert als eine gute Kopie oder?
Auf den Punkt gebracht: NFTs (bzw. die Blockchain) machen Eigentum an digitalen Objekten möglich & digitale Gegenstände haben einen Wert [NFTs sind internetnative Eigentumsrechte]
Ich werde das mit ein paar Punkten versuchen zu erklären:
* Wir müssen weg von dem Gedanken: physische Gegenstände = wertvoll | Pixel = wertlos
Mal ein paar Beispiele:
--> Spiele: viele Menschen geben viel Geld aus, um immaterielle Gegenstände in Spielen zu kaufen; der Markt ist riesig und auch junge Menschen wollen von ihren Eltern Taschengeld, damit sie in den Spielen zuschlagen können (in Spielen (PC, Konsole) haben digitale Gegenstände wieder einen klaren Mehrwert)
--> Verified Symbol bei Twitter: Hat einen Wert, da es für eine Leistung (= viele Follower etc.) steht
--> auch das Mitgliedszeichen bei der Freiheitsmaschine hat einen Wert
--> die Anzahl der Follower auf Facebook, Youtube etc. haben einen Wert
--> Blog-Beiträge, Bilder, Videos etc. haben einen Wert
* die digitale Welt wird (vor allem für junge Menschen) immer wichtiger - dieser Trend ist glasklar und wird sich mit AR- / VR-Brillen noch weiter verstärken (denkt nicht nur an Spiele ... Dating, Social Media, Blogs etc.)
* eigentlich leben auch "wir Erwachsene" in einer digitalen Welt - wie viele Stunden pro Tag schauen wir auf Displays? (auf der Arbeit auf einen Monitor, privat auf ein Smartphone, Tablets etc.)
* unsere Grundbedürfnisse sind dabei zu einem guten Teil gedeckt (Nahrung, Dach über dem Kopf)
* in einer digitalen Welt werden wir andere Statussymbole haben - die Rolex hat in dieser Welt keinen Mehrwert, ein CryptoPunk schon (vor allem wenn Twitter die Profilbilder auf Ethereum bald abgleicht)
* das schöne bei NFTs ist, dass jeder die Bilder sehen und speichern kann, man aber dennoch eine Möglichkeit hat, Eigentum nachzuweisen
* der Künstler kann das Originalbild signieren und an den Fan verkaufen
* der "Kunstmarkt" öffnet sich für viele Menschen (Bilder, Videos, Blog-Beiträge etc.)
Das hier kann ich nur empfehlen:
https://cdixon.org/2021/02/27/NFTs-and-a-thousand-true-fans
Zum Geschäftsmodell der CryptoPunks: Die Punks wurden vor Jahren verschenkt (man musste nur die Transaktionsgebühren auf Ethereum zahlen).
Was ist der "benefit of ownership" von klassischen Gemälden, z.B. der Mona Lisa im eigenen Wohnzimmer? Eine Spekulation auf höhere Preise, eine Leidenschaft, Kultur ...
Auch eine interessante Fragestellung: Wie viel sind die Rohstoffe bei teuren Gemälden wert? Bisschen Holz und Farbe oder? Woraus entsteht der Wert? Auch hier hat das Original einen höheren Wert als eine gute Kopie oder?
Hi reinvest ich kann dir die Antwort als Kunstinteressierter zumindest für mich geben. Es hängen sich selten Kunstfreunde die richtigen Ölgemälde an die Wand ist bis zur klassischen Moderne und bei bekannten Malern einfach zu teuer. Aquarell auch noch (geht bei Künstlern in der 2.Reihe schon), aber so große Drucke / Grafiken, Röteln kommen besser rüber und sind hochwertiger als gewöhnliche Kunstdrucke, die man im inet kaufen kann. Ich würde bei meinem gekauften Kunstwerk auch eher in Richtung Gelderhalt tendieren und sowas verkauft man auch nicht mehr, sondern vererbt es.