Ich hatte damals dein Tradingtagebuch auf mastertraders verfolgt und fand es schade, dass du gesperrt wurdest.
Leider bin ich erst jetzt durch dein Millionärsinterview auf dein Tagebuch hier gestossen. Ich werde es aufmerksam verfolgen.
Servus, "welcome back". Ja ging damals recht schnell und chaotisch zu Ende mit MT.
Wie geht es dir so, wo hast du dich Foren technisch so herumgetrieben?
Bin dann mastertraders weiter zu aktien-mag.de gefolgt und habe es minimal abonniert. Vor allem wegen Jörg Meyer. In seine Tradinghinweisen find ich mich schon seit Jahren wieder. Letztes Jahr war mein bestes Jahr, über 100%, wobei ich die ganz großen Moves leider nicht mitgemacht hatte (Tesla, Wasserstoff.....). Dieses Jahr quäle ich mich und komme nicht über die Perfomance die ich schon Ende Januar hatte, ca 8%. Vielleicht wird ja das zweite Halbjahr besser.
Bin dann mastertraders weiter zu aktien-mag.de gefolgt und habe es minimal abonniert. Vor allem wegen Jörg Meyer. In seine Tradinghinweisen find ich mich schon seit Jahren wieder. Letztes Jahr war mein bestes Jahr, über 100%, wobei ich die ganz großen Moves leider nicht mitgemacht hatte (Tesla, Wasserstoff.....). Dieses Jahr quäle ich mich und komme nicht über die Perfomance die ich schon Ende Januar hatte, ca 8%. Vielleicht wird ja das zweite Halbjahr besser.
Herzlich Willkommen topmathew!
Ich erinnere mich an Deinen Usernamen bei Mastertraders.
Auf einen freien und gewinnbringenden Austausch.
Depotwert AT&S
Der steirische Leiterplattenhersteller AT&S ist an der Entwicklung der kleinsten Digitalkamera der Welt beteiligt. In Kooperation mit dem an der Schweizer Börse notierten steirischen Sensorhersteller ams Osram soll die "NanEye" künftig auch im Bereich der Medizintechnik angewendet werden.
Der Bildsensor der "NanEye", dessen Leiterplatte AT&S entwickelt hat, sei "kleiner als ein Reiskorn, leichter als eine Briefmarke, aber leistungsfähiger als alle bisher da gewesenen Entwicklungen seiner Art", erklärte das börsennotierte Unternehmen in einer Aussendung am Montag. Der Sensor werde unter anderem in einen Kamerakopf für endoskopische Untersuchungen integriert. Das NanEye-Projekt sei ein Beispiel für eines jener Produkte, die der heimische Technologiekonzern künftig häufiger anbieten werde, heißt es dort weiter.
OHB erste Position long zu 35 nach News über Auftrag mit Thales Alena Space.
Könnte den eingeschlafenen Chart neue Impulse geben
OHB etwa 4 Wochen im Depot nach News. Es tat sich wenig. Daher heute raus im Schnitt zu 36,3.
Endlich springt OHB an. Habe wieder eine Initalposition zu 37,9 genommen (Achtung wg. Spread)
STIFEL STARTET OHB MIT 'BUY' - ZIEL 48 EUR
Zukauf OHB zu 39,95 und teilweise vom Iceberg auf der 40.
von gestern abend
OHB federführend bei der Konzeption der zukünftigen souveränen europäischen Raketenabwehr
Eine größere Position in S&T long zu 20,25.
Hier ein das Fazit einer Warburg Studie. Ausserdem gab es zuletzt wieder einige Insiderkäufe.
Die Investmentbank Warburg Research hat die Einstufung für S&T vor Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 29 Euro belassen. Die kommenden Quartalszahlen des IT-Dienstleisters sollten vom starken Auftragseingang im ersten Quartal und dem hohen Auftragsbestand profitieren, schrieb Analyst Malte Schaumann in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Die Bewertung der Aktie sei günstig und das Kursziel verspreche deutliches Potenzial.
Massive Insiderkäufe
Auch der CEO hat im Juni 5000 Stk zu 20,14 gekauft lt einer dpa-AFX Meldung vom 9.6.
massiver Zukauf S&T zu 20,52/20,54 nachdem sie heute nach den Zahlen wieder etwas zurückkommt:
1. Insiderkäufe
2. super Zahlen und Ausblick
3. Aktienrückkaufprogramm seit Ende April (läuft noch bis November): Share buyback program_I_2021 | S&T Investor Relations (snt.at)
IT-Dienstleister S&T bestätigt Jahresziele - erneut hoher Auftragseingang
LINZ (dpa-AFX) - Der österreichische IT-Dienstleister S&T sieht sich dank eines hohen Auftragseingangs auf Kurs zu seinen Jahreszielen. "S&T ist operativ auf bestem Weg, das zeigt sich am starken Auftragseingang und wird sich in guten Halbjahreszahlen niederschlagen", sagte Konzernchef Hannes Niederhauser am Dienstag laut Mitteilung. Das Unternehmen rechne für das laufende Jahr weiterhin mit einem Umsatz von mindestens 1,4 Milliarden Euro sowie mit einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von mindestens 140 Millionen Euro.
Im zweiten Quartal habe der Auftragseingang die Umsätze des gleichen Zeitraums deutlich übertroffen, teilte S&T mit. Weiterhin stark zu Buche würden sich Aufträge von öffentlichen Auftraggebern schlagen, wie zuletzt mehrere Aufträge von staatlichen oder staatsnahen Bahngesellschaften und Schieneninfrastrukturbetreibern. Die S&T AG will ihren Halbjahresbericht 2021 am 5. August veröffentlichen./mne/mis
Quelle: DPA-AFX
Hier noch ein paar Details zu den neuen Aufträgen:
"Weiterhin stark zu Buche schlagen sich Aufträge von öffentlichen Auftraggebern, wie zuletzt mehrere Aufträge von staatlichen oder staatsnahen Bahngesellschaften und Schieneninfrastrukturbetreibern, wie beispielsweise der englischen Network Rail in der Höhe von über EUR 8 Mio. sowie ein Großauftrag über USD 60 Mio. von einem amerikanischen Ministerium. Hierbei unterstützt S&T mit Private Cloud Systemen die Kommunikation von Helikoptern untereinander. Auch im Medizintechnikbereich konnten zusätzliche Aufträge gewonnen werden, wie beispielsweise von einem weiteren deutschen Medizintechnikkonzern in Höhe von EUR 10 Mio.
Eine komplett neue Lösung haben wir für unseren Kunden Mavenir, einem US-amerikanischen Anbieter von Kommunikationslösungen, entwickelt. Das erste vRAN-Projekt umfasst ein Volumen von rund USD 20 Mio. Die Abkürzung vRAN steht für "virtual Radio Access Network" und ist ein technisches Konzept zur softwarebasierten Flexibilisierung von Mobilfunk-Basisstationen, welches den Wechsel auf neue Mobilfunkstandards ermöglicht, ohne dass, wie in der Vergangenheit, Funkbasisstationen komplett ausgetauscht werden müssen."
Eine größere Position in S&T long zu 20,25.
Hier ein das Fazit einer Warburg Studie. Ausserdem gab es zuletzt wieder einige Insiderkäufe.
Die Investmentbank Warburg Research hat die Einstufung für S&T vor Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 29 Euro belassen. Die kommenden Quartalszahlen des IT-Dienstleisters sollten vom starken Auftragseingang im ersten Quartal und dem hohen Auftragsbestand profitieren, schrieb Analyst Malte Schaumann in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Die Bewertung der Aktie sei günstig und das Kursziel verspreche deutliches Potenzial.
Massive Insiderkäufe
Auch der CEO hat im Juni 5000 Stk zu 20,14 gekauft lt einer dpa-AFX Meldung vom 9.6.
massiver Zukauf S&T zu 20,52/20,54 nachdem sie heute nach den Zahlen wieder etwas zurückkommt:
1. Insiderkäufe
2. super Zahlen und Ausblick
3. Aktienrückkaufprogramm seit Ende April (läuft noch bis November): Share buyback program_I_2021 | S&T Investor Relations (snt.at)
IT-Dienstleister S&T bestätigt Jahresziele - erneut hoher Auftragseingang
LINZ (dpa-AFX) - Der österreichische IT-Dienstleister S&T sieht sich dank eines hohen Auftragseingangs auf Kurs zu seinen Jahreszielen. "S&T ist operativ auf bestem Weg, das zeigt sich am starken Auftragseingang und wird sich in guten Halbjahreszahlen niederschlagen", sagte Konzernchef Hannes Niederhauser am Dienstag laut Mitteilung. Das Unternehmen rechne für das laufende Jahr weiterhin mit einem Umsatz von mindestens 1,4 Milliarden Euro sowie mit einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von mindestens 140 Millionen Euro.
Im zweiten Quartal habe der Auftragseingang die Umsätze des gleichen Zeitraums deutlich übertroffen, teilte S&T mit. Weiterhin stark zu Buche würden sich Aufträge von öffentlichen Auftraggebern schlagen, wie zuletzt mehrere Aufträge von staatlichen oder staatsnahen Bahngesellschaften und Schieneninfrastrukturbetreibern. Die S&T AG will ihren Halbjahresbericht 2021 am 5. August veröffentlichen./mne/mis
Quelle: DPA-AFX
Hier noch ein paar Details zu den neuen Aufträgen:
"Weiterhin stark zu Buche schlagen sich Aufträge von öffentlichen Auftraggebern, wie zuletzt mehrere Aufträge von staatlichen oder staatsnahen Bahngesellschaften und Schieneninfrastrukturbetreibern, wie beispielsweise der englischen Network Rail in der Höhe von über EUR 8 Mio. sowie ein Großauftrag über USD 60 Mio. von einem amerikanischen Ministerium. Hierbei unterstützt S&T mit Private Cloud Systemen die Kommunikation von Helikoptern untereinander. Auch im Medizintechnikbereich konnten zusätzliche Aufträge gewonnen werden, wie beispielsweise von einem weiteren deutschen Medizintechnikkonzern in Höhe von EUR 10 Mio.
Eine komplett neue Lösung haben wir für unseren Kunden Mavenir, einem US-amerikanischen Anbieter von Kommunikationslösungen, entwickelt. Das erste vRAN-Projekt umfasst ein Volumen von rund USD 20 Mio. Die Abkürzung vRAN steht für "virtual Radio Access Network" und ist ein technisches Konzept zur softwarebasierten Flexibilisierung von Mobilfunk-Basisstationen, welches den Wechsel auf neue Mobilfunkstandards ermöglicht, ohne dass, wie in der Vergangenheit, Funkbasisstationen komplett ausgetauscht werden müssen."
eps 2023e dürfte somit auf 1,75 (alte Prognose 1,53). Das gibt ein KGV von 11,7 herum.
Europäische Konkurrenten (Bechtle, Cancom, Allgeier, Datagroup...) mit KGVs von 22 bis sauteuer.
Eine größere Position in S&T long zu 20,25.
Hier ein das Fazit einer Warburg Studie. Ausserdem gab es zuletzt wieder einige Insiderkäufe.
Die Investmentbank Warburg Research hat die Einstufung für S&T vor Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 29 Euro belassen. Die kommenden Quartalszahlen des IT-Dienstleisters sollten vom starken Auftragseingang im ersten Quartal und dem hohen Auftragsbestand profitieren, schrieb Analyst Malte Schaumann in einer am Mittwoch vorliegenden Studie. Die Bewertung der Aktie sei günstig und das Kursziel verspreche deutliches Potenzial.
Massive Insiderkäufe
Auch der CEO hat im Juni 5000 Stk zu 20,14 gekauft lt einer dpa-AFX Meldung vom 9.6.
massiver Zukauf S&T zu 20,52/20,54 nachdem sie heute nach den Zahlen wieder etwas zurückkommt:
1. Insiderkäufe
2. super Zahlen und Ausblick
3. Aktienrückkaufprogramm seit Ende April (läuft noch bis November): Share buyback program_I_2021 | S&T Investor Relations (snt.at)
IT-Dienstleister S&T bestätigt Jahresziele - erneut hoher Auftragseingang
LINZ (dpa-AFX) - Der österreichische IT-Dienstleister S&T sieht sich dank eines hohen Auftragseingangs auf Kurs zu seinen Jahreszielen. "S&T ist operativ auf bestem Weg, das zeigt sich am starken Auftragseingang und wird sich in guten Halbjahreszahlen niederschlagen", sagte Konzernchef Hannes Niederhauser am Dienstag laut Mitteilung. Das Unternehmen rechne für das laufende Jahr weiterhin mit einem Umsatz von mindestens 1,4 Milliarden Euro sowie mit einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von mindestens 140 Millionen Euro.
Im zweiten Quartal habe der Auftragseingang die Umsätze des gleichen Zeitraums deutlich übertroffen, teilte S&T mit. Weiterhin stark zu Buche würden sich Aufträge von öffentlichen Auftraggebern schlagen, wie zuletzt mehrere Aufträge von staatlichen oder staatsnahen Bahngesellschaften und Schieneninfrastrukturbetreibern. Die S&T AG will ihren Halbjahresbericht 2021 am 5. August veröffentlichen./mne/mis
Quelle: DPA-AFX
Hier noch ein paar Details zu den neuen Aufträgen:
"Weiterhin stark zu Buche schlagen sich Aufträge von öffentlichen Auftraggebern, wie zuletzt mehrere Aufträge von staatlichen oder staatsnahen Bahngesellschaften und Schieneninfrastrukturbetreibern, wie beispielsweise der englischen Network Rail in der Höhe von über EUR 8 Mio. sowie ein Großauftrag über USD 60 Mio. von einem amerikanischen Ministerium. Hierbei unterstützt S&T mit Private Cloud Systemen die Kommunikation von Helikoptern untereinander. Auch im Medizintechnikbereich konnten zusätzliche Aufträge gewonnen werden, wie beispielsweise von einem weiteren deutschen Medizintechnikkonzern in Höhe von EUR 10 Mio.
Eine komplett neue Lösung haben wir für unseren Kunden Mavenir, einem US-amerikanischen Anbieter von Kommunikationslösungen, entwickelt. Das erste vRAN-Projekt umfasst ein Volumen von rund USD 20 Mio. Die Abkürzung vRAN steht für "virtual Radio Access Network" und ist ein technisches Konzept zur softwarebasierten Flexibilisierung von Mobilfunk-Basisstationen, welches den Wechsel auf neue Mobilfunkstandards ermöglicht, ohne dass, wie in der Vergangenheit, Funkbasisstationen komplett ausgetauscht werden müssen."
eps 2023e dürfte somit auf 1,75 (alte Prognose 1,53). Das gibt ein KGV von 11,7 herum.
Europäische Konkurrenten (Bechtle, Cancom, Allgeier, Datagroup...) mit KGVs von 22 bis sauteuer.
Allemal gute Gründe zuzuschlagen.
Dieses mal war der Urlaubshedge unnötig:
Beispiel von heute
Wirklich toll gemacht
![]()
Sicher ist sicher. Und dürfte ja nicht viel passiert sein oder? Also kein großes minus sein oder?
Und pass auf, wenn du den Hedge nun auflösen würdest, zack Abfahrt
Performance seit 25.6. von 55,3 auf 58,7%
viele Langweile und Konsolidierer derzeit im Depot. Werde mal die Tage etwas ausmisten.
Dieses mal war der Urlaubshedge unnötig:
Beispiel von heute
Wirklich toll gemacht
![]()
Sicher ist sicher. Und dürfte ja nicht viel passiert sein oder? Also kein großes minus sein oder?
Und pass auf, wenn du den Hedge nun auflösen würdest, zack AbfahrtPerformance seit 25.6. von 55,3 auf 58,7%
viele Langweile und Konsolidierer derzeit im Depot. Werde mal die Tage etwas ausmisten.
Klingt doch super für Urlaub.
Und meinte eigtl die Shorts, dass die nicht groß im minus sind. Aber deine Antwort dürfte das bestätigen..
Hast du deinen MNQ short noch? macht für mich den Eindruck als würde das evtl ein Fehlausbruch werden heute und eine (größere ?) Korrektur beginnen.
Aber mal schauen wo der close heute liegt.
Ich bin heute MES short um bisschen zu hedgen
Hast du deinen MNQ short noch? macht für mich den Eindruck als würde das evtl ein Fehlausbruch werden heute und eine (größere ?) Korrektur beginnen.
Aber mal schauen wo der close heute liegt.
Ich bin heute MES short um bisschen zu hedgen
Habe beide. MES und MNQ
Hast du deinen MNQ short noch? macht für mich den Eindruck als würde das evtl ein Fehlausbruch werden heute und eine (größere ?) Korrektur beginnen.
Aber mal schauen wo der close heute liegt.
Ich bin heute MES short um bisschen zu hedgen
Habe beide. MES und MNQ
dann kann ja nichts passieren