Mein Kumpel handelt ja Futures - ich eben CFD die laufen aber durch wie ein Future mit dem Unterschied das ich Swapkosten habe (also quasi overnightkosten).
Ich find das Ergebnis deswegen interessant, weil der Mai ja saisonal nicht soo stark ist und daher eigentlich die Shortseite etwas dominanter sein sollte.
Mein Kumpel handelt ja Futures - ich eben CFD die laufen aber durch wie ein Future mit dem Unterschied das ich Swapkosten habe (also quasi overnightkosten).
Ich find das Ergebnis deswegen interessant, weil der Mai ja saisonal nicht soo stark ist und daher eigentlich die Shortseite etwas dominanter sein sollte.
Ah ja stimmt, ich glaube das mit CFD's bzw Futures hast du mir schon mal gesagt
NEL Frustrationszukauf zu 16,4 NOK auf verbliebenen Restposten.
NEL wieder fast komplett raus zu 17,96 NOK
Aktuell noch etwa 1/5 offen.
Wenn ich alle Teiltrades zusammen rechne, komme ich auf relaisierte Verluste von 7,6%.
Die offene Position liegt aktuell noch ca 3,3% im Verlust.
Wirklich toll gemacht in so einer kritischen Phase, wie in den letzten 3 Wochen, so eine Scheiße zu bauen.
![]()
...ich schau bei NEL noch ein bisschen zu. Ich hatte in der Zwischenzeit auf durchschnittlich 1,85 EUR verbilligt.
Heute gab es solche und ähnliche News zu NEL, was einen Absturz von weiteren 10% zur Folge hatte:
Die US-Investmentbank Morgan Stanley rechnet mit einer negativen Kursreaktion, nachdem Iberdrola die Wasserstoff-Allianz mit Cummins angekündigt hat. Iberdrola habe angedeutet, dass Cummins der Elektrolyseur-Lieferant für sein Palos-Wasserstoff-Projekt sein werde, von dem einige gehofft haben, dass es Nel zugeschrieben werden könnte, heißt es weiter.
----
Das stimmt so nicht und wurde von NEL mittlerweile klargestellt
Oslo (TDN Direkt): Das Puertollano-Projekt läuft gut und die kommerziellen Diskussionen über verschiedene potenzielle Projekte auf der ganzen Welt mit Iberdrola werden fortgesetzt.
Dies schreibt CEO Jon André Løkke am Dienstagmorgen in einer Twitter-Nachricht."Nel wird seine weltweit führende Technologieplattform mit vollständiger Kontrolle und IP-Besitz weiter ausbauen, was für den langfristigen Erfolg wichtig ist", fährt er fort.
------
Nel und Iberdrola arbeiten am Projekt in Puertollano (Ciudad Real) mit bis 200 MW bis 2023. Kann man alles hier nachlesen:
www.iberdrola.com/about-us/lines-business/...n-hydrogen-plantDas andere Projekt von Iberdrola und Cummins ist das Palos-Projekt in Andalusien (etwas südlicher).
Beide Projekte beliefern Anlagen von Fertiberia.
Da wurde nix "weggschnappt".
Deshalb zu 16,70 die 1/5 Position wieder verdoppelt
NEL teilweise Vk des starken Rebounds zu 18,36 NOK. Sogar im Gewinn weil mittlerweile der aktuelle Mischkurs nun bei 17,7 NOK durch die Nachkäufe liegt.
Airbus setzt weiter auf Erholung der Luftfahrt und plant Produktion
TOULOUSE (dpa-AFX) - Der Flugzeugbauer Airbusbereitet sich weiter auf die Zeit nach der Covid-19-Pandemie vor und hat seine Produktionspläne präzisiert. "Airbus geht weiterhin davon aus, dass sich der Markt für Verkehrsflugzeuge zwischen 2023 und 2025 wieder auf das Niveau von vor Covid-19 erholen wird, angeführt vom Single-Aisle-Segment", teilte der Konzern mit Schaltzentrale in Toulouse am Donnerstag mit. Entsprechend seien die Zulieferer über die Planungen für die Flugzeugproduktion informiert worden.
Für die Fertigung der Mittelstreckenjets der Modellfamilie A320 bedeutet das konkret, dass Airbus von 64 Flugzeugen pro Monat bis zum zweiten Quartal 2023 ausgeht. Zulieferer sollten sich auf ein Szenario von 70 Flugzeugen bis Anfang 2024 und bei einem sich weiter erholenden Markt von bis zu 75 Flugzeugen bis 2025 einstellen. Der Konzern bestätigte 45 Flugzeuge pro Monat bis Ende 2021.
Bei der A220-Familie hält Airbus eine monatliche Produktionsrate von 14 Flugzeugen bis zur Mitte des Jahrzehnts für möglich. Bei der A350-Familie liege die durchschnittliche Produktionsrate bei 5 Flugzeugen pro Monat und solle bis Herbst 2022 auf 6 steigen, hieß es weiter. Bei der A330-Familie bleibe die Produktion bei einer durchschnittlichen monatlichen Produktionsrate von zwei Flugzeugen.
"Die Botschaft an unsere Zulieferer gibt dem gesamten industriellen System die Möglichkeit, die notwendigen Fähigkeiten zu sichern und bereit zu sein, wenn die Marktbedingungen es erfordern", betonte Airbus-Chef Guillaume Faury laut Mitteilung. Airbus hatte erst vor wenigen Wochen erklärt, den Bau einer neuen Endmontage-Linie für die A320-Familie wieder aufzunehmen.
In dem bisherigen A380-Werk in Toulouse soll ab Ende 2022 auch die Langversion Airbus A321 gefertigt werden. Airbus hatte den Bau der neuen Montagelinie wegen der Corona-Krise im vergangenen Jahr zunächst auf Eis gelegt und die Flugzeugproduktion deutlich zurückgefahren./nau/DP/zb/stk
Airbus setzt weiter auf Erholung der Luftfahrt und plant Produktion
TOULOUSE (dpa-AFX) - Der Flugzeugbauer Airbusbereitet sich weiter auf die Zeit nach der Covid-19-Pandemie vor und hat seine Produktionspläne präzisiert. "Airbus geht weiterhin davon aus, dass sich der Markt für Verkehrsflugzeuge zwischen 2023 und 2025 wieder auf das Niveau von vor Covid-19 erholen wird, angeführt vom Single-Aisle-Segment", teilte der Konzern mit Schaltzentrale in Toulouse am Donnerstag mit. Entsprechend seien die Zulieferer über die Planungen für die Flugzeugproduktion informiert worden.
Für die Fertigung der Mittelstreckenjets der Modellfamilie A320 bedeutet das konkret, dass Airbus von 64 Flugzeugen pro Monat bis zum zweiten Quartal 2023 ausgeht. Zulieferer sollten sich auf ein Szenario von 70 Flugzeugen bis Anfang 2024 und bei einem sich weiter erholenden Markt von bis zu 75 Flugzeugen bis 2025 einstellen. Der Konzern bestätigte 45 Flugzeuge pro Monat bis Ende 2021.
Bei der A220-Familie hält Airbus eine monatliche Produktionsrate von 14 Flugzeugen bis zur Mitte des Jahrzehnts für möglich. Bei der A350-Familie liege die durchschnittliche Produktionsrate bei 5 Flugzeugen pro Monat und solle bis Herbst 2022 auf 6 steigen, hieß es weiter. Bei der A330-Familie bleibe die Produktion bei einer durchschnittlichen monatlichen Produktionsrate von zwei Flugzeugen.
"Die Botschaft an unsere Zulieferer gibt dem gesamten industriellen System die Möglichkeit, die notwendigen Fähigkeiten zu sichern und bereit zu sein, wenn die Marktbedingungen es erfordern", betonte Airbus-Chef Guillaume Faury laut Mitteilung. Airbus hatte erst vor wenigen Wochen erklärt, den Bau einer neuen Endmontage-Linie für die A320-Familie wieder aufzunehmen.
In dem bisherigen A380-Werk in Toulouse soll ab Ende 2022 auch die Langversion Airbus A321 gefertigt werden. Airbus hatte den Bau der neuen Montagelinie wegen der Corona-Krise im vergangenen Jahr zunächst auf Eis gelegt und die Flugzeugproduktion deutlich zurückgefahren./nau/DP/zb/stk
Flugbranche Hersteller/Zulieferer springen an.
FACC nach der letzten verkappten Gewinnwarnung noch unten.
Aufgrund des Bias (Österreich-Aktie; hat mir viele Gewinne in der Vergangenheit beschert), bin ich long zu 8,72.
FACC macht mit Airbus den meisten Umsatz (etwa 42-45%)
Flugbranche Hersteller/Zulieferer springen an.
FACC nach der letzten verkappten Gewinnwarnung noch unten.
Aufgrund des Bias (Österreich-Aktie; hat mir viele Gewinne in der Vergangenheit beschert), bin ich long zu 8,72.
FACC macht mit Airbus den meisten Umsatz (etwa 42-45%)
Was war da im Januar los? Dieser Anstieg, der wieder in sich zusammenfiel?
Wurde vom Aktionär gepusht wegen Fantasie auf Drohnen Zulieferer und Flugtaxi Profiteur... Naja, ausser Fantasie kam da halt bisher nüscht...
Flugbranche Hersteller/Zulieferer springen an.
FACC nach der letzten verkappten Gewinnwarnung noch unten.
Aufgrund des Bias (Österreich-Aktie; hat mir viele Gewinne in der Vergangenheit beschert), bin ich long zu 8,72.
FACC macht mit Airbus den meisten Umsatz (etwa 42-45%)
Was war da im Januar los? Dieser Anstieg, der wieder in sich zusammenfiel?
Wurde vom Aktionär gepusht wegen Fantasie auf Drohnen Zulieferer und Flugtaxi Profiteur... Naja, ausser Fantasie kam da halt bisher nüscht...
Flugbranche Hersteller/Zulieferer springen an.
FACC nach der letzten verkappten Gewinnwarnung noch unten.
Aufgrund des Bias (Österreich-Aktie; hat mir viele Gewinne in der Vergangenheit beschert), bin ich long zu 8,72.
FACC macht mit Airbus den meisten Umsatz (etwa 42-45%)
Was war da im Januar los? Dieser Anstieg, der wieder in sich zusammenfiel?
Ja das war im Zuge eines Folgeauftrags zu den FACC Drohnenkomponenten seitens Amazon. Dann sprangen die Musterdepots an. Leider kamen am 5.2. schlechte vorläufige Zahlen und es ging zurück auf los.
Erst 14k Stück gehandelt in Wien... ist das normal für Ösi-Aktien oder ist FACC eher ein kleiner Nebenwert?
Erst 14k Stück gehandelt in Wien... ist das normal für Ösi-Aktien oder ist FACC eher ein kleiner Nebenwert?
Marktkapitalisierung ist 400 mio
Tagesdurchschnitt im Mai war bei etwa 20k. Im Herbst waren es eher 40k. Also vom Volumen her ist da sicher noch Spielraum. Vermutlich bin ich mal wieder etwas zu früh dran.
Ich guck mal ein bisschen zu bei FACC. Mynaric definitiv zu früh verkauft... [Tränchen abwisch]
Ich guck mal ein bisschen zu bei FACC. Mynaric definitiv zu früh verkauft... [Tränchen abwisch]
Genug geguckt, der Striptease die Fahnenstange hoch ist vorbei, außer du zahlst
Na gut, ihr zwei könnt heute ins Separee gehen, werde nicht am Tradingdesk sitzen, zu schönes Wetter ?
Separate Zahlen von weclapp (ohne 3U Holding):
Der Umsatz der weclapp SE stieg im Geschäftsjahr 2020 um 57,6% auf 7,3Mio.Euro gegenüber 4,7 Mio. Euro im Vorjahr. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verdoppelte sich auf 2,6 Mio. Euro im Vergleich zu 1,3 Mio. Euro im Jahr zuvor –die exakte Steigerung beträgt 108,7 Prozent. Die EBITDA-Marge liegt bei 35,9%.
Der Cloud-Spezialist konnte trotz des enormen Wachstumstempos seine Profitabilität weiter steigern. So stieg der Jahresgewinn im Vergleich zum Vorjahr um 26,9% auf 1,7 Mio. Euro. Der Free Cashflow stieg um 47,0% auf 2,4 Mio. Euro. Die Gesellschaft hat keine Finanzverbindlichkeiten. Das Eigenkapital verbesserte sich erwartungsgemäßauf –0,6 Mio. Euro im Vergleich zu –2,3 Mio. Euro zum 31. Dezember 2019. Das negative Eigenkapital resultiert noch aus den Verlusten der Entwicklungsphase. Angesichts der laufenden Geschäftstätigkeit und der mittelfristigen Planung geht der Vorstand davon aus, dass die Gesellschaft nach IFRS voraussichtlich zum nächsten Bilanzstichtag (31. Dezember 2021) aus dem operativen Geschäft ein positives Eigenkapital ausweisen wird.
Flughafen Wien raus zu 30,6/30,8 mit kleinem Verlust.
Tradingidee als Nachzügler ggü Fraport ging bis jetzt nicht auf.
@reblaus
Hai Reblaus
bei mir nix Neues soweit ...
bin stabil durch den Mai gekommen ... immer noch in einer +-2%-Schwingung um mein Alltime-High
ich halte immer noch meine Nasd100-Shorts ( als 1/3-Hedge für meine Longpositionen ) aua![]()
dazu gute 30% Cash
der Markt stinkt zum Himmel ... find ichGrüße ins schöne Wien
so ... weichgekocht ... NASD100_Shorts auf 1/3 reduziert
sieht so aus, dass man die alten Hochs bei knapp über 14000 anlaufen will
alla gut ... spinnt euch aus
Scharrach il allah