gestern hab ich bei etwa 3840 meine letzte Sortposition auf den S&P500 glattgestellt ...
Verlusttoleranz erreicht
sollte der S&P500 nochmal an die 3800 ranlaufen, würde ich tndenziell zum Aufstocken der Shorts neigen
bin auch eher geneigt, antizykl. wieder rein zu gehen. Bin seit gestern ur mehr im Bund-Future short, wegen den Anleiherenditen.
M2K und MNQ habe ich gestern alles geschlossen. Der S&P ist mir aktuell zu schwerfällig für Shorts, weil eben von der Struktur her zu ausgewogen. Werde mich weiter auf Shorts in Tech und überhitzte Nebenwerte konzentrieren.
mit der Schwerfälligkeit desS&P500 hast du Recht ... aber ich denke, falls der Bereich 3700 - 3750 nicht hält, gibt's Platz bis 3500 ???
beim NASD100 sind u.U schnellere 400 Punkte bis 12000 drinmeine aktuelle Traumvorstellung für die nächsten Stunden/Tae wäre ein kissback an 12780 im Nasdaq Future, dann Short-entry und begleiten bis 11600/12000 als Zielzone, mit einem herrlichen Erfrischungsdip auf 111xx. Da würden dann viele rausgespült werden und man hätte die nächsten Wochen dann Zeit wieder Einzelaktien/Stories zu spielen.
Ich spiele nun dieses Szenario und bin Short im MNQ zu 12852 im Schnitt
sollte der S&P500 nochmal an die 3800 ranlaufen, würde ich tndenziell zum Aufstocken der Shorts neigen
bin auch eher geneigt, antizykl. wieder rein zu gehen. Bin seit gestern ur mehr im Bund-Future short, wegen den Anleiherenditen.
M2K und MNQ habe ich gestern alles geschlossen. Der S&P ist mir aktuell zu schwerfällig für Shorts, weil eben von der Struktur her zu ausgewogen. Werde mich weiter auf Shorts in Tech und überhitzte Nebenwerte konzentrieren.
mit der Schwerfälligkeit desS&P500 hast du Recht ... aber ich denke, falls der Bereich 3700 - 3750 nicht hält, gibt's Platz bis 3500 ???
beim NASD100 sind u.U schnellere 400 Punkte bis 12000 drinmeine aktuelle Traumvorstellung für die nächsten Stunden/Tae wäre ein kissback an 12780 im Nasdaq Future, dann Short-entry und begleiten bis 11600/12000 als Zielzone, mit einem herrlichen Erfrischungsdip auf 111xx. Da würden dann viele rausgespült werden und man hätte die nächsten Wochen dann Zeit wieder Einzelaktien/Stories zu spielen.
Ich spiele nun dieses Szenario und bin Short im MNQ zu 12852 im Schnitt
Hi Reblaus ...
dito ... bin mit voller Position im NASD100 short
war aber ein ziemliches Hin und Her ... war bei ca 12800 zwei mal drin und auch jeweils schnell wieder raus
Stand jetzt hab ich 50 % meiner Long-Positionen gehedged ( plus ca 40 % Cash
wünsch dir gutes Gelingen und hoffentlich entspannte Urlaubstage
sollte der S&P500 nochmal an die 3800 ranlaufen, würde ich tndenziell zum Aufstocken der Shorts neigen
bin auch eher geneigt, antizykl. wieder rein zu gehen. Bin seit gestern ur mehr im Bund-Future short, wegen den Anleiherenditen.
M2K und MNQ habe ich gestern alles geschlossen. Der S&P ist mir aktuell zu schwerfällig für Shorts, weil eben von der Struktur her zu ausgewogen. Werde mich weiter auf Shorts in Tech und überhitzte Nebenwerte konzentrieren.
mit der Schwerfälligkeit desS&P500 hast du Recht ... aber ich denke, falls der Bereich 3700 - 3750 nicht hält, gibt's Platz bis 3500 ???
beim NASD100 sind u.U schnellere 400 Punkte bis 12000 drinmeine aktuelle Traumvorstellung für die nächsten Stunden/Tae wäre ein kissback an 12780 im Nasdaq Future, dann Short-entry und begleiten bis 11600/12000 als Zielzone, mit einem herrlichen Erfrischungsdip auf 111xx. Da würden dann viele rausgespült werden und man hätte die nächsten Wochen dann Zeit wieder Einzelaktien/Stories zu spielen.
Ich spiele nun dieses Szenario und bin Short im MNQ zu 12852 im Schnitt
Nasdaq Rallye killt meinen Trade
Würde mich zwar überraschen wenn es das jetzt wirklich schon gewesen wäre mit Tech Ausverkauf, aber alles ist möglich
Hi Reblaus,
bist'de raus aus den Shorts??
Ich häng noch drin ... hatte keinen Stop im System gesetzt
war grad noch im Wald mit den Dogs ... vor der Heimfahrt alles paletti
20 Minuten später pfui
Hi Reblaus,
bist'de raus aus den Shorts??Ich häng noch drin ... hatte keinen Stop im System gesetzt
war grad noch im Wald mit den Dogs ... vor der Heimfahrt alles paletti
20 Minuten später pfui
Ich möchte noch abwarten. Unter anderem ist die wichtige Auktion für die neue 10j US Staatsanleihe heute Abend
Bisschen de longs wieder erhöhen. Hab mir vorhin Foot Locker zu 54,7 $/ Coupa Software zu 282,4 $ und Readly zu 59,69 SEK geholt
Coups zugekauft zu 276 wegen Goldman Sachs conviction buy und Kursziel 413
Coupa komplett raus zu 290,3. Kk war 278,6 im Schnitt
Hi Reblaus,
bist'de raus aus den Shorts??Ich häng noch drin ... hatte keinen Stop im System gesetzt
war grad noch im Wald mit den Dogs ... vor der Heimfahrt alles paletti
20 Minuten später pfui
Hälfte der Nasdaq-Shorts raus
Depot nur noch -0,6% hinten. Scheint sich der kurze Hype wieder zu beruhigen, nachdem die Verbraucherpreise die Prognoseschätzung punktgenau getroffen haben und somit im Rahmen der Erwartungen lagen.
Völlig absurdes Schauspiel, was da wieder abgelaufen ist.
At Home Group fast komplett Vk zu 29,6 /+675%.
Ein Traum-Trade geht nach vielen Monaten zu Ende. Erinnerungsposi bleibt.
2020 steigert die 3U Holding den Umsatz um 18,7 Prozent auf 61,05 Millionen Euro. Damit wird die Unternehmensprognose erfüllt. Diese lag bei 58 Millionen Euro bis 63 Millionen Euro. Vor allem die Bereiche Cloud Computing (weclapp) und Onlinehandel (Selfio) sorgen für das Wachstum. Laut CFO Christoph Hellrung liegt man hier voll im Plan. Die Pandemie sorgt zudem dafür, dass es eine höhere Nachfrage im Bereich Telefonie gibt.
Beim EBITDA meldet 3U ein Plus von mehr als 14 Prozent auf 11,55 Millionen Euro. Hier stand die Prognose bei 10 Millionen Euro bis 12 Millionen Euro. Der Nettogewinn wird von höheren Abschreibungen sowie von höheren Steueraufwendungen beeinflusst. Daher sinkt das Ergebnis von 4,09 Millionen Euro auf 3,27 Millionen Euro. Die Schätzung von 3U lag bei 2 Millionen Euro bis 3 Millionen Euro. Somit wird die eigene Erwartung übertroffen. Man ist, so der CFO in einer Telefonkonferenz, insgesamt gut durch die Corona-Krise gekommen.
Je Aktie ergibt sich bei 3U für 2020 ein Gewinn von 0,09 Euro (Vorjahr: 0,12 Euro). Es soll eine Dividende von 0,05 Euro je Aktie (Vorjahr: 0,04 Euro) ausgezahlt werden. Dies wäre die fünfte Steigerung der Dividende in Folge.
Bei der Prognose für 2021 muss berücksichtigt werden, dass 3U im vierten Quartal den Windpark Lüdersdorf veräußert hat. Auch hat man die Beteiligung an der ClimaLevel Energiesysteme verkauft. Hier hat man sich gewinnbringend von einer Randaktivität getrennt. Entsprechend rechnet 3U für das laufende Jahr nur mit einem stabilen Umsatz. Die Prognose liegt erneut bei 58 Millionen Euro bis 63 Millionen Euro.
Die EBITDA-Marge sieht 3U bei 19 Prozent bis 21 Prozent (2020: 18,9 Prozent). Das EBITDA soll bei 11 Millionen Euro bis 13 Millionen Euro liegen. Netto strebt man einen Gewinn von 2 Millionen Euro bis 4 Millionen Euro an.
Voll im Plan liegt das Unternehmen bei der Tochter weclapp, so IR-Chef Joachim Fleing während der Telefonkonferenz. Die ersten Monate 2021 deuten erneut in die richtige Richtung. 11 Millionen Euro Umsatz soll weclapp organisch im laufenden Jahr erwirtschaften. Fernziel bleibt nach wie vor, mit weclapp das bevorzugte ERP-Systeme für kleine und mittelständische Unternehmen weltweit anzubieten.
Die Internationalisierung bei der Tochter wird fortschreiten, zuletzt hat man einen Vertriebspartner in Italien gewonnen. Der dortige Jahresumsatz soll bei 200.000 Euro liegen. Frankreich und Spanien sollen als nächste Länder bearbeitet werden.
Ein wichtiges Thema für weclapp sind Akquisitionen, hier laufen aktuell verschiedenste Gespräche. Diese nehmen, so ist auf der Telefonkonferenz zu hören, zunehmend an Fahrt auf. Wenig verwunderlich ist der Börsengang unverändert ein Thema bei weclapp. Eventuell könnte es schon 2021 an die Börse gehen. Notwendig dafür ist, dass es mit den M&A-Aktivitäten so läuft, wie sich 3U dies erhofft. Erklärtes Ziel ist es weiter, weclapp zu einer möglichst hohen Börsenbewertung zu führen. Eine oder zwei Akquisitionen dürften aber noch nötig sein, um ein solches IPO zu realisieren
2020 steigert die 3U Holding den Umsatz um 18,7 Prozent auf 61,05 Millionen Euro. Damit wird die Unternehmensprognose erfüllt. Diese lag bei 58 Millionen Euro bis 63 Millionen Euro. Vor allem die Bereiche Cloud Computing (weclapp) und Onlinehandel (Selfio) sorgen für das Wachstum. Laut CFO Christoph Hellrung liegt man hier voll im Plan. Die Pandemie sorgt zudem dafür, dass es eine höhere Nachfrage im Bereich Telefonie gibt.
Beim EBITDA meldet 3U ein Plus von mehr als 14 Prozent auf 11,55 Millionen Euro. Hier stand die Prognose bei 10 Millionen Euro bis 12 Millionen Euro. Der Nettogewinn wird von höheren Abschreibungen sowie von höheren Steueraufwendungen beeinflusst. Daher sinkt das Ergebnis von 4,09 Millionen Euro auf 3,27 Millionen Euro. Die Schätzung von 3U lag bei 2 Millionen Euro bis 3 Millionen Euro. Somit wird die eigene Erwartung übertroffen. Man ist, so der CFO in einer Telefonkonferenz, insgesamt gut durch die Corona-Krise gekommen.
Je Aktie ergibt sich bei 3U für 2020 ein Gewinn von 0,09 Euro (Vorjahr: 0,12 Euro). Es soll eine Dividende von 0,05 Euro je Aktie (Vorjahr: 0,04 Euro) ausgezahlt werden. Dies wäre die fünfte Steigerung der Dividende in Folge.
Bei der Prognose für 2021 muss berücksichtigt werden, dass 3U im vierten Quartal den Windpark Lüdersdorf veräußert hat. Auch hat man die Beteiligung an der ClimaLevel Energiesysteme verkauft. Hier hat man sich gewinnbringend von einer Randaktivität getrennt. Entsprechend rechnet 3U für das laufende Jahr nur mit einem stabilen Umsatz. Die Prognose liegt erneut bei 58 Millionen Euro bis 63 Millionen Euro.
Die EBITDA-Marge sieht 3U bei 19 Prozent bis 21 Prozent (2020: 18,9 Prozent). Das EBITDA soll bei 11 Millionen Euro bis 13 Millionen Euro liegen. Netto strebt man einen Gewinn von 2 Millionen Euro bis 4 Millionen Euro an.
Voll im Plan liegt das Unternehmen bei der Tochter weclapp, so IR-Chef Joachim Fleing während der Telefonkonferenz. Die ersten Monate 2021 deuten erneut in die richtige Richtung. 11 Millionen Euro Umsatz soll weclapp organisch im laufenden Jahr erwirtschaften. Fernziel bleibt nach wie vor, mit weclapp das bevorzugte ERP-Systeme für kleine und mittelständische Unternehmen weltweit anzubieten.
Die Internationalisierung bei der Tochter wird fortschreiten, zuletzt hat man einen Vertriebspartner in Italien gewonnen. Der dortige Jahresumsatz soll bei 200.000 Euro liegen. Frankreich und Spanien sollen als nächste Länder bearbeitet werden.
Ein wichtiges Thema für weclapp sind Akquisitionen, hier laufen aktuell verschiedenste Gespräche. Diese nehmen, so ist auf der Telefonkonferenz zu hören, zunehmend an Fahrt auf. Wenig verwunderlich ist der Börsengang unverändert ein Thema bei weclapp. Eventuell könnte es schon 2021 an die Börse gehen. Notwendig dafür ist, dass es mit den M&A-Aktivitäten so läuft, wie sich 3U dies erhofft. Erklärtes Ziel ist es weiter, weclapp zu einer möglichst hohen Börsenbewertung zu führen. Eine oder zwei Akquisitionen dürften aber noch nötig sein, um ein solches IPO zu realisieren
Ok, ganz nett, aber mehr auch nicht auf den ersten Blick. Story bleibt weiterhin die Bewertung und das IPO von weclapp.
@reblaus
Hai Reblaus,
darf ich dich fragen, wie du das heute spielst?
hast du in Erwartung der Auktion der 10-jährigen heut abend ein Stopp-Limit im Markt?
@reblaus
Hai Reblaus,
darf ich dich fragen, wie du das heute spielst?
hast du in Erwartung der Auktion der 10-jährigen heut abend ein Stopp-Limit im Markt?
Ähm die Auktion ist vorhin gerade zu Ende gegangen. 1,523%... nach 1,15% bei der letzten 10j.
Hab mal die Hälfte der Shorts gedeckt bei 12797 und nehme kurzfristig gut 55 Punkte je Kontrakt mit.
Der Markt braucht neue Trigger /Aufreger. Scheint jetzt alles etwas einzuschlafen.
Kann man Trump nicht aus dem Wandschrank holen und ihn 15 min Twittern lassen...