Shop Apotheke short bei 125,8
Shop Apotheke short bei 125,8
Der größte deutsche Pharmahändler Phoenix mit rund 26 Milliarden Euro Umsatz ist eines der Unternehmen hinter dem neuen Portal. Zweiter großer Partner ist die Apothekeninitiative Pro AvO. Das ist ein Zusammenschluss aus dem apothekeneigenen Warenwirtschafts- und Abrechnungsdienstleister Noventi, dem Warenlagerspezialisten Rowa, den beiden Pharmagroßhändlern Gehe und Sanacorp sowie dem Wort und Bild Verlag, der unter anderem die auflagenstarke Zeitung „Apotheken Umschau“ publiziert.
Phoenix und Pro AvO, ursprünglich Anbieter konkurrierender Plattformen, haben sich für die neue gemeinsame Kundenplattform zu einem Joint Venture zusammengeschlossen. Die Initiatoren des Projekts gehen davon aus, dass allein durch die Integration ihrer bestehenden digitalen Aktivitäten das Portal bereits zum Start die größte Gesundheitsplattform in Deutschland sein wird.
Südzucker long 14,59
Südzucker long 14,59
noch ein paar Südzucker dazu 14,5
2 v. 4 Kontrakte im ES gedeckt zu 3111
Qiagen raus 38,63
brauche freies Tradingcash
4 v. 8 Russell2000 Kontrakte gedeckt zu 1384
ich reduziere von 1/3 auf 1/6
dezenter Positionsaufbau Virgin Galactic um 18
----> JP Morgan Analyst has $60 price target on Virgin Galactic.
Depot nur +2,4% obwohl Watchlist am durchdrehen und einige von wahnsinnigen Depotsprüngen berichten. Bin seit Tagen abgehedged. Trotzdem ATH.
Ich finds einfach nur *krank* gerade. Eigentlich schreien die zahlreichen Gaps heute danach Erschöpfungsgaps zu sein...z.B. TSLA, NIO, BLDP
Ja es tun sich mittlerweile einige Dissonanzen auf.
Ein gewisses Mitte-Februar-Feeling macht sich seit Tagen breit bei mir.
Die chinesische Staatspropaganda redet über ihre diversen Kanäle einen erwünschten Aktienmarkt-Ausbruch seit dem Wochenende herbei, der auch prompt folgt. Einfach nur krank, aber auf der Titanic wurde auch getanzt, solange das Streichquartett die Musik spielte.
...
buy the most fucking dip oder....
?
Also wenn die Bären diese Vorlage nicht verwerten, dann bin ich auch überfragt.
Mehr Distribution geht kaum
Depot nur +2,4% obwohl Watchlist am durchdrehen und einige von wahnsinnigen Depotsprüngen berichten. Bin seit Tagen abgehedged. Trotzdem ATH.
Ich finds einfach nur *krank* gerade. Eigentlich schreien die zahlreichen Gaps heute danach Erschöpfungsgaps zu sein...z.B. TSLA, NIO, BLDP
Ja es tun sich mittlerweile einige Dissonanzen auf.
Ein gewisses Mitte-Februar-Feeling macht sich seit Tagen breit bei mir.
Die chinesische Staatspropaganda redet über ihre diversen Kanäle einen erwünschten Aktienmarkt-Ausbruch seit dem Wochenende herbei, der auch prompt folgt. Einfach nur krank, aber auf der Titanic wurde auch getanzt, solange das Streichquartett die Musik spielte.
...
buy the most fucking dip oder....
?
Ok, Dip Käufer en mass
alles wieder in der Spur. Alles läuft wieder weiter nach oben. Irgendwie öde. Das bisschen Action am Nachmittag hat mich so schön aus der wiederkäuenden Lethargie gerissen.
Eisberg umschifft, es gibt nichts zu sehen, bitte weitergehen....
So Feststellungen werden mit Achselzucken zur Kenntnis genommen:
Aktien New York: Nasdaq eilt von Rekord zu Rekord - Dow schwächelt
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Technologiebörse Nasdaq rennt der Wall Street
davon. Während der Dow Jones Industrial am Donnerstag im frühen Handel
schwächelt und in den vorangegangenen vier Wochen kaum vom Fleck kam, eilen die
Nasdaq-Börsen von Rekord zu Rekord.
"Die großen Investoren sind Pensionsfonds, Publikumsfonds, aber auch andere
Investorenclubs in verschiedenen Kombinationen", erklären die Experten des
Bernecker Börsenbriefs die Entwicklung an der Nasdaq. Schnelltests und Umfragen
zufolge seien es daher Kleinanleger, die "zu 76 Prozent in die bekannten großen
Techs" investierten. Letztlich seien wohl "alle amerikanischen Privatanleger in
diesem Klumpenrisiko" investiert, und zwar vor allem, um für das Alter
vorzusorgen.
Der US-Leitindex Dow gab im frühen Handel um 0,31 Prozent auf 25 986,11
Punkte nach und bleibt damit weiter in der Spanne zwischen 25 000 und 26 600
Zählern gefangen. Der breiter gefasste S&P 500 trat mit minus 0,02 Prozent auf
3169,45 Zähler auf der Stelle. Der Nasdaq 100 indes drang in neue Höhen vor und
legte zuletzt um 0,76 Prozent auf 10 747,80 Punkte zu.
Die mit Spannung erwartete wöchentliche Zahl zum US-Arbeitsmarkt hatte
zugleich kaum Einfluss auf die US-Börsen. Sie fiel mit 1,3 Millionen Neuanträgen
auf Arbeitslosenhilfe zwar etwas besser aus als erwartet, lieferte aber dennoch
kaum Impulse. Auch, dass die Zahl der Corona-Neuinfektionen in den USA weiter
gefährlich steigt und in einigen Bundesstaaten teilweise Intensivbetten in
Krankenhäusern knapp werden, fand unter den Anlegern nur wenig Beachtung./ck