Eine kurze Frage in die Runde: Wenn ich Bitcoins von Kraken ins eigene Wallet (z.B. Exodus) transferieren möchte, fallen tatsächlich BTC 0,0005 Gebühren an, wie auf Kraken.com beschrieben? Das wären ja bei einem BTC Kurs von 16.000€ ca. 8€ Gebühr. Für einen Übertrag kommt mir das etwas hoch vor.
Abseits von Bitcoin habe ich gestern meine erste "Bezahlung" in Ether(eum) bekommen und gleich mal in ein paar Billigcoins umgewandelt. Mein Plan ist, von allen die es so bei Coinbase gibt, zumindest ein paar Shares zu haben. Wer weiss schon, welcher Coin plötzlich abgeht und wann aus 4 Cent 400 Euro werden....
Die aus meiner Sicht beste Strategie so krasse %-Gewinne zu erzielen, ist es sich die Technologie, die die coins vertreten anzuschauen. Derzeit sind alle Themen rund um DEFI und NFT sehr interessant. Sprich alle Banking Funktionen in den Cryptosektor transferieren. Wenn man dann einen coin findet, der zb in diesem Sektor ist, ein starkes Team hat und eine sehr niedrige Marketcap im Vergleich zum Sektorleader, dann hast du schon Mal gute Chancen.
IdR sind solche coins aber nicht auf etablieren Plattformen zu finden. Auch muss man sich richtig reinknien solche Small Caps überhaupt zu finden (deep down in the altcoin forest)...aber die Flut hebt ja bekanntlich alle Boote auch die, die gerade noch so schwimmen können.
Viel Spaß und Erfolg.
Cheers kapitalas
Zu einem verdient Kraken zum anderen kannst du dir auch sicher sein, das die Tx durchgeht und ein miner die in seinen Block aufnehmen möchte.
Ansonsten müsstet du lange warten, wenn die Gebühr ggf zu niedrig ist.
Wenn ich mich nicht täusche, dann ist die Gebühr ein fixer Wert. D.h. wenn du zb. eine kleine Menge Satoshi's transferieren möchtest, dann lohnt sich das eigentlich nicht...das musst Du natürlich selbst entscheiden!
Einen Versuch zu machen, um das zu testen
ist natürlich immer sinnvoll.
Sofern der €-Betrag kein Betrag ist, der
für dich wirklich signifikant ist, würde ich die coins nicht verschieben.
Denn die Wahrscheinlichkeit, dass man gerade als Anfänger einen Fehler macht, ist aus meiner Sicht deutlich größer, als das Kraken etc. gehakt wird.
Anbei zwei interessante Threads:
https://twitter.com/aantonop/status/1334785872533794816?s=19
https://twitter.com/aantonop/status/1334251440206823425?s=19
Keine Empfehlung meine Meinung.
Cheers kapitalas
P.s. warum sich die Schriftart verändert hat weiß ich nicht.
Vielen Dank für deine Antwort. Der Übertrag sollte tatsächlich erstmal nur zu Testzwecken gemacht werden und da war ich sehr erstaunt, dass die Gebühr des Übertrags den eigentlich zu übertragenden Betrag übersteigt ? .
@dombar
Ja das ist ein fixer Betrag. Egal ob du 1 Mio. oder 10 Euro transferierst. Also je mehr Du transferieren möchtest umso günstiger...
Und wie kommst du zu dem Schluss dass Blackrock keine "Kriminellen" sind... Naja Spaß ganz integer kommen sie mir nicht vor auch wenn ich mit denen etwas verstrickt bin...
Hahahaha stimmt auch wieder....
Übrigens microstrategy verkauft.
Erwarte fallenden Bitcoin. Auch wenn er am WE steigen sollte, wird er oft am Montag, wenn die CME offen ist runtergedrückt.
Die Chicago Mercantile Exchange eine große Terminbörse u für Derivate, hab ich ein paar Aktien von.
"Je weiter" man an der Börse von den Charts "weggeht", desto klarer wird oft das Bild.
Hier Bitcoin mit Monatskerzen in log Darstellung:
Verhält sich bisher verläßlich über den gleitenden Durchschnitten je nach Marktphase.
Wie geschrieben weiterhin Pullback in den $13.000er Bereich wie Anfang 2017 möglich aber kein Muss.
Chart sieht auf Jahressicht extrem bullish aus.
Hier noch mal ein Artikel in dem BTC mit Gold verglichen wird. Vor allem was die drawdowns der Vergangenheit angeht:
https://awealthofcommonsense.com/2020/11/the-best-case-scenario-for-bitcoin/
@maschinist Sollte sich der Kurs bis zum Ende des Jahres stabil halten, dann glaube ich, dass es keinen Pullback mehr geben wird. Im Gegenteil: Sollte es mittelfristig ein paar "bad news" (Corona, Trump, China) geben, dann wird die Rakete gezündet.
Moin
bei Bitcoin und anderen coins lohnt sich auch ein Blick auf sog. "on chain data". Zusätzlich zum Chart...
Die Analysetools untersuchen zb, wie sich die utxo verändern. D.h. wie bewegen sich die utxo , welche utxo bewegen sich (an alte Adressen oder neue Adressen), Hash rate, uvm.
Für die wirklich interessanten Chart muss man allerdings bezahlen.
Schaut Mal hier: https://studio.glassnode.com/dashboards/btc-core-on-chain
Utxo = unspent transaction output
Dieses Modell fasst quasi alle Tx zusammen, die man mit seinem private key steuern kann. Im Bitcoin Netzwerk gibt keinen Kontostand in dem Sinne (im Gegensatz zu ethereum). Der Kontostand besteht aus allen Tx, die an deine Adresse laufen, die man noch nicht ausgegeben hat, d.h. weiter geschickt hat. Eine Bitcoin wallet sucht nach genau diesen utxo, die mit dem gleichen (deinem) private key gesteuert werden. Etwas kompliziert recherchiert aber Mal selbst bei Interesse.
Die coins, die auf Exchanges liegen kann man auch analysieren, weil man inzwischen einen guten Überblick hat welche Adressen zu welchen Exchanges gehören. Das wiederum gibt Aufschluss darüber, ob Bitcoin zu oder weggehen von Exchanges (Kauf- oder Verkaufsdruck). Und glassnode überwacht alle möglichen Indikatoren....
Cheers kapitalas
Abseits von Bitcoin habe ich gestern meine erste "Bezahlung" in Ether(eum) bekommen und gleich mal in ein paar Billigcoins umgewandelt. Mein Plan ist, von allen die es so bei Coinbase gibt, zumindest ein paar Shares zu haben. Wer weiss schon, welcher Coin plötzlich abgeht und wann aus 4 Cent 400 Euro werden....
Die aus meiner Sicht beste Strategie so krasse %-Gewinne zu erzielen, ist es sich die Technologie, die die coins vertreten anzuschauen. Derzeit sind alle Themen rund um DEFI und NFT sehr interessant. Sprich alle Banking Funktionen in den Cryptosektor transferieren. Wenn man dann einen coin findet, der zb in diesem Sektor ist, ein starkes Team hat und eine sehr niedrige Marketcap im Vergleich zum Sektorleader, dann hast du schon Mal gute Chancen.
IdR sind solche coins aber nicht auf etablieren Plattformen zu finden. Auch muss man sich richtig reinknien solche Small Caps überhaupt zu finden (deep down in the altcoin forest)...aber die Flut hebt ja bekanntlich alle Boote auch die, die gerade noch so schwimmen können.
Viel Spaß und Erfolg.
Cheers kapitalas
Hier ein interessantes Projekt, was leider auch kein hidden champion mehr ist...die haben u.a eine Kooperation mit der deutschen Bundesbank am Laufen. Inhalt unbekannt. DYOR. Keine Kaufempfehlung.
Zitat aus dem Artikel:
Was ist Ocean Protocol?
Ocean Protocol ist ein auf Blockchain-Technologie basierendes Ökosystem mit dem Ziel, die Macht über unsere eigenen Daten wieder in unsere eigenen Hände zu legen. Das Ganze passiert dabei mit sog. Datatoken, die allesamt auf dem ERC-20 Tokenstandard des Ethereum-Netzwerks basieren. Durch Ocean Protocol können Dateninhaber so ihre Daten monetarisieren, ohne dabei Privatsphäre und Kontrolle aufzugeben. Gehandelt werden diese Daten auf dem Ocean Market, eine hauseigene Plattform von Ocean Protocol mitsamt Staking.
https://www.btc-echo.de/studie-enthuellt-die-besten-investitionsstrategien-fuer-bitcoin-btc/
Interessanter Artikel, wie man Bitcoin handeln kann. Im Artikel wird nicht auf alle Strategien eingegangen. Es gibt jedoch einen Link zur Studie selbst.
Man darf den Steueraspekt jedoch nicht unterschätzen.
Bin kein Steuerberater und spreche nur von meinen Erfahrungen.
BTC ist, wenn man es länger als 1 Jahr hält steuerfrei in Deutschland. Alles andere wird mit jeweiligen individuellem Steuersatz versteuert. Im Gegensatz zu Aktien. Man könnte, diesen Umstand dann natürlich in die Strategie mit aufnehmen.
Beispiel:
1) man handelt Finanzprodukte und keine echten BTC
2) man kauft sich BTC lässt sie 1 Jahr liegen und tradet erst danach immer nur mit dem Teil, der älter ist als 1 Jahr (Besteuerung erfolgt nämlich nach dem FIFO Prinzip, first in first out)
Wenn man 2) richtig macht, zahlt man derzeit mMn überhaupt keine Steuern bei diesen Trades. Achtung Dokumentation ist extrem wichtig!
Außerdem haben beide Strategien noch diverse Risiken, die beachtet werden sollten, z.B. werden Finanzprodukte nur zu Börsenöffnungszeiten gehandelt, BTC im Gegensatz dazu 24/7.
Ich mache weder 1) noch 2) ich hodl.
Cheers kapitalas