@natman
Definitiv, da privates Veräußerungsgeschäft innnerhalb eines Jahres.
D.h. auf meinen Gewinn wird der persönliche Steuersatz angewendet.
Es ist für mich an der Stelle einfach eine Risikoabwägung.
Ich schätze die Wahrscheinlichkeit, dass BTC um 50% oder mehr fällt aufgrund dessen, was ich jetzt mit den neuen Infos von Tether weiß als > 50% (ganz persönliche Einschätzung).
Und unter den Rahmenbedingungen macht es für mich Sinn, meinen Einsatz wieder aus dem Markt zu ziehen, auch wenn ich dadurch Steuern zahlen muss. Dadurch bin ich vom Kopf her aber in der oben besprochenen Win-Win Sitaution bei beiden möglichen Outcomes.
Es handelt sich hier aber bei mir auch nicht um Wahnsinns-Summen. Ich hab jetzt 3,5k aus dem Markt gezogen und noch 3,6k im Markt. Dadurch hab ich einen Gewinn von ca. 1750€ realisiert, die ich auch versteuern muss mit wahrscheinlich ca. 40%. (also ca. 700€). Ist für mich aber dennoch die bessere Option als evtl sehenden Auges in den Crash zu laufen.
Ich hatte das Risiko bis vor Kurzem noch kleiner eingeschätzt und wollte im Markt bleiben, nachdem die Medium Recherche aber offenbart hat, dass 70% der BTC Nachfrage durch USDT entsteht, hat sich mein wahrgenommenes Risiko an der Stelle stark erhöht.
Kann ich nachvollziehen, aber ich bleibe erstmal drin und lege bei neuen Kursen um 20.000 USD nach. Dann gibt es nur 2 Szenarien: meine dann 2 BTCs steigen auf 150k und werden zu Geld gemacht (FF Boost) oder sie loosen ab und es bekommen meine 3 Kids vererbt.
sehe es wie du Natman.
Ich finde man muss das Ganze versuchen nüchtern zu betrachten(Abwägung Chance/Risiko) und nicht von Gier oder Angst leiten lassen. Denke perspektivisch auf Dekadensicht bieten digitale Assets (wie hier ja unser Maschinist schon geschrieben hat) in der Gesamtschau ein gutes Chance/Risiko Verhältnis.
Ich persönlich bringe jetzt jeden Monat etwas Cash bei Bison in Stellung,um dann bei einer deutlichen Korrektur nachfassen zu können. Meine Position ist so klein, die lasse ich laufen. Limitiere mich für digitale Assets aber auf maximal 1% des aktuellen Vermögens, da bei allem Optimismus letzlich bleibt es eine Spekulaton. Kann natürlich auch noch in den nächsten Wochen steil nach oben gehen, who knows.
Thema Steuern:
Bei mehreren Käufen zu unterschiedlichen Kursen (Stichwort: FiFo) kann man mit Überträgen in eine andere Wallet (z.B. eine Hardware-Wallet wie Ledger) geschickt den Gewinn "optimieren" und so die Steuerlast drücken. Weitere Info's gibt es u.a. hier:
https://cryptomonday.de/bitcoin-steuer-guide-3-wie-optimiere-ich-die-steuern-meiner-krypto-gewinne
Zu Tether:
Den oben genannten Artikel hat gefühlt jeder aus der Crypto-Szene gelesen oder davon gehört (bei Twitter ging das Dokument viral ). Wie an der Börse auch, sollte da meiner Meinung nach schon etwas eingepreist sein bzw. mit jeder Neuigkeit eine laufende Bepreisung stattfinden.
Eine hohe Vola ist schonmal garantiert.
Zum Nachweis für den Eingang des Stakings müsste doch ein Smartphone Screenshot reichen kann man ja bei jedem Eingang machen u mit Datum in einen Dateiordner legen. Ich suche nur nach versch. Einkommensquellen
Hier gibt es auch noch einen kleinen Steuertrick erklärt, der legal sein soll: https://www.finanzgefluester.de/fifo-umgehen/
Mal eine Frage an alle die derzeit noch/wieder Geld an der Seitenlinie haben: Bei welchem Kurs plant ihr (wieder) einsteigen oder nachzuschieben? Und wartet ihr bis das Ergebnis der Tether-Anklage da ist bevor ihr (wieder) einsteigt? Bin gespannt auf die Meinungen
Mal eine Frage an alle die derzeit noch/wieder Geld an der Seitenlinie haben: Bei welchem Kurs plant ihr (wieder) einsteigen oder nachzuschieben? Und wartet ihr bis das Ergebnis der Tether-Anklage da ist bevor ihr (wieder) einsteigt? Bin gespannt auf die Meinungen
Hi.
Charttechnisch interessant ist der Bereich um $24.000 (kleiner roter Kreis im Chart rechts).
Dort liegt die 20 Wochenline in ca. 2 Wochen und damit würde sich das Chartmuster des 2017er Bullenmarktes wiederholen (zwei rote Kreise 2017).
Aktuell mache ich nichts, halte weiterhin 2/3 meiner Bitcoin Position mit echten Coins.
Aktuell sind wir im luftleeren Raum. Also Ruhe bewahren und sich auf andere Dinge konzentrieren.
CELO pump durch Hammer News und das in diesem Umfeld. Vor 2 Wochen wäre der Kurs noch heftiger abgegangen.
Da kommt noch mehr. Warten wir es ab.
https://www.theblockcrypto.com/linked/91851/defi-payments-protocol-celo-digital-euro
REEF ist auch sehr stark. Der Newsflow ist gut bisher.
Moin zusammen,
nachdem ich hier schon längere Zeit mitlese, hab ich mich jetzt doch mal angemeldet um eine Frage zum Thema Staking hier abzusetzen. @marsupilami @kapitalas vielleicht habt ihr da schon Erfahrung gemacht oder auch wer anders. Und zwar zu der Verlängerung der Haltefrist. Es gibt da ja zwei verschiedene Ansichten, zum Einen, dass Staking die Steuerfreiheit nach einem Jahr nicht einschränkt und zum Anderen dass sich die Haltefrist auf 10 Jahre erhöht.
Ich muss sagen, dass ich eher von letzterem ausgehe und der Argumentation im zweiten Video folgen würde. Ganz einfach weil sonst die erste Argumentation ja z.B. auch für Wechselkursgewinne bei verzinsten Fremdwährungskonten angewendet werden könnte, was aber meines Wissens nach nicht durch geht. Ich habe bisher keine Berichte gesehen von jemandem, bei dem sowas wirklich schon durchs FA durch währe. Vielleicht hat hier jemand Infos?
Schöne Grüße,
McG
Servus mcg genau diese Kernfrage hat mich bisher vom Staking abgehalten. Will ich auch gern wissen...
Das kann ich dir nicht beantworten. Ich nutze staking. Mein Steuerberater muss das Thema dann lösen.
Jedoch versuche ich gewisse Prinzipien einzuhalten, wie z.B., dass ich seperate wallets habe oder die Position nicht besonders groß ist im Vergleich zum Rest usw.
Ich habe vor meine gestakten Bitcoin lange zu halten. Und sollte ich sie irgendwann verkaufen müssen und ich muss Steuern bezahlen, ja dann zahle ich halt welche, obwohl ich Grieche bin....kleiner Witz.
Cheers kapitalas
Alles klar, danke für die Antwort. So in etwa habe ich es auch geplant. Habe auch erst hier durch den Thread im Dezember angefangen nach und nach BTC, ETH und ADA zuzulegen. Hab jetzt die ADA in ein separates Wallet zum Staken geschickt und werde die da erst mal liegen lassen, die Position ist auch nicht so groß. Weitere werde ich dann in ein anderes Wallet ohne Staking legen. Im Zweifelsfall gibt es ja auch noch die Freigrenze von 600€ aktuell, nicht die Welt aber so viel plus muss die kleine Menge da erst mal machen
Sicher dass die 600 hier gelten? Ich dachte Staking wird wie Zinserträge gerechnet und hat dann nur mit dem Steuerfreibetrag zu tun...
@McG - solange keine andere Aussage des FA vorliegt würde ich das so handhaben, dass ich davon ausgehe, dass sich die Haltedauer nicht auf 10 Jahre erhöht.
Die Erträge durch das Staking selbst müssen als Einnahmen aus sonstigen Leistungen angegeben werden, aber auch nur wenn sie den Freibetrag von 256€ überschreiten. Bei meiner kleinen ADA Position werde ich da sicher nicht drüberkommen ;)
Zur Haltedauer siehe auch hier:
https://cryptotax.io/proof-of-stake-was-sind-die-steuerrechtlichen-auswirkungen/
Besonders dieser Teil:
"Die Einführung der Haltefristverlängerung lässt sich auf das Unternehmensteuerreformgesetz 2008 zurückführen. Die Verlängerung wurde aufgrund von Steuersparmodellen – sog. Containerleasingmodellen – eingeführt, um neben Mieteinnahmen steuerfreie Veräußerungen von Containern zu vermeiden. Die teleologische Normauslegung des Gesetzesentwurfs zeigt, dass die Haltefristverlängerung bisher nicht auf Einkünfte aus der Betätigung an Konsensalgorithmen wie PoS übertragbar ist."
Moin,
Diese Telegramm Gruppe könnt ihr euch Mal anschauen. @CryptoSteuernDE
Die wurde vom Cake Team in Leben gerufen. Cake gibt u.a. Zinsen auf Bitcoin. S.u. mein Link zur Seite, wen es interessiert.
Cheers kapitalas