Nachrichten
Nachrichten löschen

Der Krypto Bitcoin Thread

Seite 18 / 120
Der Autodidakt
(@der-autodidakt)
Freiheitskämpfer Silber

Mal abseits der ganzen Chart Technik:
Auf der Höhe des 2017er Hypes waren in den Top 100 von iOS App Store und auch Google Play Store sehr viele Apps aus dem Crypto-Bereich. Das war zu der Zeit, als dann auch jeder Hinz und Kunz noch schnell mit Bitcoin reich werden wollte (und auf der Nase landete). Das war dann auch der Zeitpunkt zum Ausstieg...

Aktuell ist das überhaupt nicht der Fall, könnte also auch ein Indiz dafür sein, dass es vor allem institutionelles Geld ist. Es gibt zwar aufgrund von diverser Regulierung nicht mehr die Menge an Crypto Apps wie 2017, aber es gibt immer noch genug, vor allem die großen bekannten Plattformen. Also behaltet die App Store Charts im Auge ;)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 8. Januar 2021 17:48
marsupilami, reinvest, Kapitalas und 2 User mögen das
Kapitalas
(@kapitalas)
Verdienter Freiheitskämpfer

@der-autodidakt

Ich glaube auch retail kommt als letztes rein kurz vor dem Peak.

 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 8. Januar 2021 20:31
Tradevestor und Maschinist mögen das
reinvest
(@reinvest)
Freiheitskämpfer Silber

@der-autodidakt

In dem Zusammenhang finde ich auch eine Google Trends Analyse sehr interessant:

70B7430F 4B0E 4E9B AAFC 7B1786B76E56
AntwortZitat
Veröffentlicht : 8. Januar 2021 20:55
Kapitalas, marsupilami, Maschinist und 1 User mögen das
Tradevestor
(@tradevestor)
Verdienter Freiheitskämpfer

@reinvest
Was zeigt das gestrichelte?

AntwortZitat
Veröffentlicht : 8. Januar 2021 22:28
reinvest
(@reinvest)
Freiheitskämpfer Silber

@tradevestor
Das sind laut Google "Teildaten" für den Januar, ist also kein fester Punkt und kann sich noch im Laufe des Monats verändern.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 8. Januar 2021 22:36
Tradevestor mag das
marsupilami
(@marsupilami)
Freiheitskämpfer Silber

@maschinist

Dein Szenario A ist auch die Vermutung im Stock to Flow Modell. Hier gibt es sogar eine Variante die den 2017 Zyklus repliziert:

https://digitalik.net/btc/cycle_repeat

Ich vermute nicht dass der Run in Kürze beendet wird, da alle daran glauben dass dieses Jahr bullish läuft. Wenn der Bitcoin aber so weiter steigt und sich bis Ende des Jahres in derart abenteuerliche Höhen > 200k aufschwingen sollte, ist eine Fortsetzung in 2022 eher unwahrscheinlich.

Sehr spannend! Unabhängig wie es ausgeht und wo der Kurs landet, ich bin froh in dieser Zeit zu leben wo ein Asset so Geschichte schreibt und Teil zu sein.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 8. Januar 2021 23:09
marsupilami
(@marsupilami)
Freiheitskämpfer Silber

Noch ein weiterer Gedankengang zum Thema. Dieser Bullrun könnte nochmal so ausfallen wie 2017 da die Rahmenbedingungen heute viel besser sind für BTC:

- FIAT Inflation wegen COVID und geringeres Vertrauen in politischen und Geldsysteme
- Institutionelles Interesse
- Und das wichtigste aus meiner Sicht: Die Erkennung von Bitcoin als deflationäres Wertaufbewahrungsmittel.

Die vorherigen Bull-Runs haben Bitcoin andere Funktionen zugeschrieben wie Zahlungsmittel, Zahlungsverkehr etc. wo Bitcoin aber letzten Endes immer enttäuscht hat. Als digitales Wertaufbewahrungsmittel ist er aber perfekt und diese Prämisse wird halten, da Bitcoin als Asset dafür die perfekten Eigenschaften aufweist:

- Nachweisliche, mathematische Begrenztheit
- Einfache digitale Aufbewahrung
- Hervorragende Teilbarkeit
- Einfacher weltweiter Austausch mit Verhältnismäßig geringen Gebühren (verglichen mit einem Goldklotz zB)
- Hohe Sicherheit. Es ist quasi ausgeschlossen dass das Ding gehackt wird.

Ich kann mir für die jetzige Zeit eigtl kein besseres Wertaufbewahrungsmittel vorstellen, daher knallt es und wird wahrsch. auch weiterhin knallen.

Diese Erkenntnis dass BTC sich so gut eignet als Wertaufbewahrungsmittel ist ganz vielen Marktteilnehmern erst gekommen, und je mehr daran glauben umso eher wird es so werden.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 8. Januar 2021 23:22
Kapitalas und reinvest mögen das
Maschinist
(@maschinist)
Maschinist
Veröffentlicht von: @marsupilami

@maschinist

...

Ich vermute nicht dass der Run in Kürze beendet wird, da alle daran glauben dass dieses Jahr bullish läuft. ....

 

Hallo @marsupilami,

das ist einer der teuersten Sätze in der Börsengeschichte ;)

 

Wenn alle jetzt schon dran glauben, haben sie jetzt schon gekauft.

Eine Bullenmarktfortführung braucht möglichst viele Menschen die bisher noch nicht daran glauben.

An der Börse verliert die Mehrheit der aktiven Spekulanten immer langfristig Geld. Bei Bitcoin war und wird es nicht anders sein. Wir könnten jetzt zum Beispiel wochenlang bis auf $ 20.000 fallen und der übergeordnete Bullenmarkttrend wäre trotzdem intakt. Die meisten aktiven Spekulanten würden das nicht durchhalten auch wenn sie jetzt sagen, dass sie definitiv halten.

Weil es das eigene Geld ist.

Diese hohen Gewinne in kurzer Zeit vernebeln einem den Kopf, wenn man nicht aufpasst und am Ende der Bullenbewegung sind die meisten dann wie auf Droge und merken nicht, das gerade der Stecker gezogen wurde.

Ich selbst bin davon nicht frei und deshalb versuche ich immer, möglichst Argumente gegen den eigenen Trade zu finden.

Charlie Munger ist zum Beispiel davon überzeugt, dass man Bitcoin irgendwann fälschen kann, weil die Belohnung für den Fälscher mittlerweile so fantastisch hoch ist (wenn man z.B. 15% der aktuellen Bitcoin Menge zusätzlich als gefälschten Coins in Umlauf bringen könnte, bevor es auffällt würde man 100 Milliarden US-Dollar verdienen. Und niemand könnte einem den Gewinn mehr wegnehmen, weil es ein vollkommen ungeregeltes System ist. Wie im wilden Westen.

Bei dieser unglaublichen Verdienstmöglichkeit sind wahrscheinlich so gut wie alle Schurkenstaaten damit beschäftigt, das zu versuchen. Der Kurs würde nach Bekanntgabe direkt auf nahe Null sinken, weil das Vertrauen zerstört wäre.

 

Es gibt definitiv Risiken und ich bin ziehmlich sicher, dass es auch ohne Worst Case Szenario wie in 2018 auch, Rückschläge von 70 bis 85% geben wird.

Ich bin gespannt was passiert. Ich behalte meine Bitcoins aber ich bin für jeden hier dankbar der versucht in die weitere Bullenargumenation argumentative Löcher zu schießen!

Schönen Abend

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 9. Januar 2021 00:55
reinvest, Tradevestor, Natman und 2 User mögen das
marsupilami
(@marsupilami)
Freiheitskämpfer Silber

Haha, da hast du recht Maschinist! Meine Hoffnung ist dass eben noch NICHT alle Teilnehmer im Markt sind (es gibt einige Indikatoren die dafür sprechen, bei den Insititutionen ist bisher nur ein Bruchteil, auch bei Retail). Was ich meinte ist eher dass alle die sich intensiv mit dem Bereich auseinandersetzen 2021 bullish sehen. In meinem Umfeld sind nach wie vor alle Personen skeptisch und bleiben dem Markt fern. Wir hatten zB eine Whatsapp Kryptogruppe mit 15 Teilnehmern, die alle 2017 investiert waren. Davon sind derzeit 2 investiert. Bin gespannt was passieren wird. Was auch immer passiert, ich (und so wie ich es lese auch du) sind jetzt aus Steuergründen erst mal verdammt zu halten bis Ende des Jahres ;) Ich rechne auch mit einem Einbruch bzw mehreren Einbrüchen, hoffe aber auf einen ähnlichen Verlauf wie im Letzten Bull-Run, dh. Bärenmarkt wäre dann erst 2022. Wenn demnächst schon ein massiver Einbruch kommen sollte ist das Motto HODL bis zum hfftl nächsten ATH ;)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 9. Januar 2021 07:19
Maschinist und Natman mögen das
twc-online
(@twc-online)
Verdienter Freiheitskämpfer
Veröffentlicht von: @maschinist

...

Die direkte Bitcoin Positionen durch gegenläufige Bitcoin Futures egalisieren kann ich in diesem Jahr auch nicht mehr in größerem Maße machen, da der Gesetzgeber die Anrechenbarkeit von Verlusten auf 20k Euro pro Jahr bei Termingeschäften wie Futures limitiert hat.

..

Das sehe ich anders. Ich will meine langfristigen Bitcoin-Position ebenfalls mit binance-Futures (endlos) absichern bzw. mache das zum Teil schon. Ich brauche dazu aber keine Anrechenbarkeit... zumindest, wenn die Prognose stimmt, dass Bitcoin langfristig steigt. Dann verwende ich die Futures nur, um eine zeitweise Korrektur von 20 oder 40 oder 60 Prozent auszugleichen... und wenn dann Bitcoin nach der Korrektur wieder auf dem aktuellen Stand ist, verkaufe ich die Futures wieder... ca. mit +-0. Deshalb ist die Anrechenbarkeit egal. Es geht mir nur darum, die langfristige Position mental leichter durchhalten zu können.
Wenn Bitcoin natürlich auf 10.000 USD fällt und dort bleibt, muss ich auf die Future-Position Steuern zahlen... aber das ist ein kleiner Preis dafür, dass ich meine Bitcoin Position hedgen kann, wenn ich will.

Gefährlicher ist es meiner Meinung nach, wenn man zu den falschen Zeitpunkten absichert und damit viel vom großen Aufwärtstrend verliert... oder wenn man den Hebel zu groß wählt und zwischendurch zwangsliquidiert wird.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 9. Januar 2021 07:24
Kapitalas, Natman und marsupilami mögen das
Natman
(@natman)
Freiheitskämpfer Gold

Ich mache es so als Nicht-Börsenprofi: ich kaufe bei Korrektur nach, um auf meine Positionsgröße zu kommen. Mit Steuerfreiheit und ordentlich Gewinn realisiere ich die Hälfte der Positionsgröße und bei Bitcoin >= 100k USD den Rest. Falls er erheblich fallen sollte, behalte ich die 2 BTCs in einer Wallet. 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 9. Januar 2021 07:56
marsupilami mag das
Smmn
 Smmn
(@smmn)
Verdienter Freiheitskämpfer

Mein Contra-Bull Szenario:

Wenn der Bull Run so weiter geht, wird sicher bald Regulierung und Besteuerung auf der Agenda landen -spätestens wenn Covid weniger dominant auf der Agenda ist und man sich neue Themen sucht. Möglicherweise ab Sommer.

Bei der letzten Rally kam der Crash rechtzeitig um diese Diskussionen in den Hintergrund zu rücken.

Anfangs werden verschiedene Länder abenteuerliche Regulierungsvorschläge diskutieren (Verbieten usw) - das könnte evtl. eine stärkere Korrektur auslösen.

Wie seht ihr das?

AntwortZitat
Veröffentlicht : 9. Januar 2021 08:37
Maschinist, marsupilami, Kapitalas und 1 User mögen das
Kapitalas
(@kapitalas)
Verdienter Freiheitskämpfer

@maschinist

Ich kenne Charlie Munger nicht, und ich weiß nicht was er von Cryptographie versteht. Er ist ein großartiger Investor. Ein Profi. Er möchte Geld verdienen und er tut das mit einem System, dass er versteht. Beteiligt er sich nicht im Cryptosektor, weil es aus seiner Sicht ein Scam ist? Er es nicht versteht, gibt ja noch so viele andere coins? Oder weil er Prinzipien hat, die sich mit Crypto nicht vereinbaren lassen? Das kann alles sein. Naja, und sollte er nicht investieren, weil er Prinzipien hat, die gegen ein Bitcoin oder Cryptoinvestment sprechen, dann Frage ich mich, wie er diese Prinzipien verteidigt, wo er doch gleichzeitig sehr stark, im nachweislich korrupten Banksektor investiert ist. Oder hat er ein incentive Crypto schlecht zu reden, WEIL er so stark an im Bankensektor investiert ist? Alles nur Spekulation.

Wie dem auch sei, muss er sich den Vorwurf gefallen lassen, dass er nicht alles für seine Aktionäre rausgeholt hat. Er hat das am stärksten performende Asset nicht in seinem Portfolio gehabt. Und er ist Vollprofi! Mit dem besten Zugang zu Informationen und Wissen. Er hätte bestimmt einen Weg gefunden, wenigstens einen Teil dieses Weges mitzugehen inkl. Riskmanagemt und alles was dazugehört.

Apple haben sie auch erst später verstanden und wenigstens, dann gekauft.

 

Bzgl. fake Bitcoin:

Ich weiß nur, das sog. fake Bitcoin oder was auch immer er damit meint, nicht so ohne weiteres in die Bitcoinchain kommen können. Zum Beispiel müsste man dazu sha256 knacken, mit dem gehashed wird. Eine andere Alternative wäre es, das Protokoll an sich abzuändern (andere Regeln) aber dazu müssten ALLE Knoten zustimmen. Wenn nicht ALLE zustimmen kommt es zu einem fork (z.B BCH). Ja und es kann auch irgenwo ein Fehler im Code sein, der irgendwann ausgenutzt werden kann. Das kann aber auch bei allen seinen anderen investments vorkommen und dort, so interpretiere ich ihn, würde er, weil reguliert, zum Staat gehen, und nach Entschädigung fragen. Bestimmt gibt es auch noch andere Möglichkeiten, die ich vergessen habe oder wegen meiner Unwissenheit nicht auf dem Schirm habe.

Die Technologie von Bitcoin wird oft als altbacken beschrieben, weil es inzwischen schon ganz andere blockchains gibt, mit viel mehr Möglichkeiten. Jedoch hat Bitcoin, bzw. die Entwickler dahinter, nur ein Ziel, das Ding so sicher wie möglich zu machen. Die meisten neuen Entwicklungen werden, deswegen auch zuerst in Litecoin ausprobiert. Bezüglich Quantencomputer behaupte ich, dass die Bitcoinentwickler schneller zu einer Lösung kommen, als eine von Charlies Banken.

Und wenn Quantencomputer zur Bedrohung werden sollte, dann haben wir noch ganz andere Sorgen.

Ich habe auch Berkshire Aktien.

 

Cheers kapitalas

 

 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 9. Januar 2021 08:47
reinvest, marsupilami und Natman mögen das
Kapitalas
(@kapitalas)
Verdienter Freiheitskämpfer
Veröffentlicht von: @smmn

Mein Contra-Bull Szenario:

Wenn der Bull Run so weiter geht, wird sicher bald Regulierung und Besteuerung auf der Agenda landen -spätestens wenn Covid weniger dominant auf der Agenda ist und man sich neue Themen sucht. Möglicherweise ab Sommer.

Bei der letzten Rally kam der Crash rechtzeitig um diese Diskussionen in den Hintergrund zu rücken.

Anfangs werden verschiedene Länder abenteuerliche Regulierungsvorschläge diskutieren (Verbieten usw) - das könnte evtl. eine stärkere Korrektur auslösen.

Wie seht ihr das?

Ja das kann sein. Würde diesem Szenario eine Wahrscheinlichkeit von 60% einräumen. Die USA wird mit Biden genau in dieses Horn blasen. Und die EU wird aufholen.

Eine Besteuerung könnte auch rückwirkend beschlossen werden. Das ist zB in Griechenland während der Finanzkrise auch so passiert.

Das ist alles Willkür und dient letztendlich, der Befriedigung der Massen, denn ob das sinnvoll ist interessiert nicht, siehe aktuelle Mehrwertsteuersenkung.

Ich bekomme fast immer schlechte Laune, wenn ich mir überlege, wo man überall reguliert wird und gleichzeitig auf der anderen Seite Geld aus dem Nichts in ungeahnten Mengen geschöpft wird. Das wäre an sich in Ordnung, jedoch fällt mir immer wieder auf, das genau die Leute, die solche Dinge zur Abstimmung bringen und dann beschließen, nicht konsequent mit ihren eigenen Verfehlungen umgehen.

Es ist Samstag, wir sind alle gesund, uns geht es gut und wenn es uns nicht gefällt, könnten wir wo anders hinziehen. Ganz blöd sind wir auch nicht. Und mir fällt auch kein Zacken aus der Krone, wenn ich einen schlechter bezahlten Job machen müsste.

Cheers kapitalas

AntwortZitat
Veröffentlicht : 9. Januar 2021 09:05
Maschinist, marsupilami, reinvest und 2 User mögen das
Reblaus
(@reblaus)
Freiheitskämpfer Gold

. ...So is this another bubble, or is Bitcoin really digital gold?
That’s still unclear. As quickly as institutional investors got into it, they could get out of Bitcoin, pushing down prices dramatically. Bitcoin is still a thinly traded market, where so-called whales, controlling large quantities of coin, hold huge sway. About 2% of anonymous accounts that can be tracked on the coin’s digital ledger control 95% of the available supply, according to researcher Flipside Crypto. A whale’s exit -- a more likely event now that Bitcoin is the domain of not just believers but also pragmatic financiers -- can send ripples throughout the ecosystem, and pop the bubble. https://www.bloomberg.com/news/articles/2017-12-11/making-sense-of-bitcoin-and-its-wild-price-ride-quicktake-q-a

 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 9. Januar 2021 09:49
Maschinist mag das
Kapitalas
(@kapitalas)
Verdienter Freiheitskämpfer
Veröffentlicht von: @reblaus

. ...So is this another bubble, or is Bitcoin really digital gold?
That’s still unclear. As quickly as institutional investors got into it, they could get out of Bitcoin, pushing down prices dramatically. Bitcoin is still a thinly traded market, where so-called whales, controlling large quantities of coin, hold huge sway. About 2% of anonymous accounts that can be tracked on the coin’s digital ledger control 95% of the available supply, according to researcher Flipside Crypto. A whale’s exit -- a more likely event now that Bitcoin is the domain of not just believers but also pragmatic financiers -- can send ripples throughout the ecosystem, and pop the bubble. https://www.bloomberg.com/news/articles/2017-12-11/making-sense-of-bitcoin-and-its-wild-price-ride-quicktake-q-a

 

Der Artikel ist von jemandem geschrieben worden, der nicht wirklich tief in der Materie steckt. Das sieht man daran, dass er an einigen Stellen nicht richtig bzw, präziese ist. Lustig finde ich, dass sie am Ende Nouriel Roubini zitieren, sie hätten noch Peter Schiff gleich mit dazu nehmen sollen.

Bei Bitcoin geht es nur um Angebot und Nachfrage, und ja das kann den Preis massiv beeinflussen. Ja, es gibt sog. Wale. Im Gegensatz zum restlichen Aktien, Immobilien und Anleihenmakrt, kann JEDER die wallets dieser Wale analysieren und beaobachten. Volle Transparenz. Wenn ein Aktienwal seine Aktien dumped, dann wird das System angehalten oder anders ausgedrückt manipuliert. Diesen Sicherheitsmechanismus gibt es bei Bitcoin nicht. In dieser Hinsicht ist es völlig frei.

Wenn man sich also anschaut welche Bitcoin wie, wann, wo bewegt wurden, kann man seine Schlüsse ziehen. Ich behaupte der Aktienmarkt ist viel mehr "manipuliert" als Bitcoin.

Außerdem, wenn instututionelle Investoren jetzt mit Millionen in Bitcoin drin sind und dann, wie im Artikel beschrieben, auf einmal raus wollen und der Preis ins bodenlose fällt, weil die kurzfristige Nachfrage nicht vorhanden ist, dann schneiden sie sich selbst ins eigene Fleisch! Denn die Tür um raus- bzw. wieder rein zu kommen ist bei Bitcoin nicht beliebig groß, im Gegensatz zu Aktien, wo quasi jederzeit ein Split oder eine andere Kapitalmaßnahme durchgeführt werden kann.

Ich behaupte, dass wenn Instututionelle Investoren sich einmal durch das Bitcointor gequetscht haben, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie ALLE GLEICHZEITIG wieder plötzlich rauswollen sehr gering. Auf jeden Fall deutlich geringer, als bei jedem beliebigem Aktieninvestment. Der Grund ist simpel. Bei Bitcoin, weiß JEDER von vornherein, wie die Regeln sind, und kann sich darauf einstellen. Wer das nicht macht, gehört zu denjenigen, die sich in Investmentanalgen naiv verhalten, wie z.B Reatail FOMO. Und wenn sich die Regel ändern sollten, dann sind Sie für ALLE gleich. Für ALLE. Das kann man vom Aktienmarkt so nicht behaupten.

Manchmal sind die einfachen Konzepte, besser als voll durchregulierte Konzepte.

Ein Konzept, welches ich viel zu spät verstanden habe, ist folgendes: Kurzfristige Preisfindung basiert auf Angebot, langfristige Preisfindung basiert auf Nachfrage.

cheers kapitalas

 

 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 9. Januar 2021 10:44
Seite 18 / 120