Nachrichten
Nachrichten löschen

Der Krypto Bitcoin Thread

Seite 13 / 120
marsupilami
(@marsupilami)
Freiheitskämpfer Silber

Mal ne praktische Frage. Wie handhabt ihr das, wenn man zB als Ziel hat 5% des Vermögens in BTC zu packen und dann steigt der BTC und nimmt letzten Endes aber 15% ein.

Meine Überlegungne dazu:

Innerhalb der steuerlichen Haltedauer von 1 Jahr wäre es in dem Fall wahrsch am Besten, zu versuchen, die Quote wiederherzustellen indem man ETFs nachkauft.
Nach dem Ablauf von dem 1 Jahr Haltedauer könnte es auch Sinn machen, einen Teil der Gewinne umzuschichten in ETFs.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 18. Dezember 2020 09:26
reinvest mag das
John Smith
(@john-smith)
Verdienter Freiheitskämpfer

Mich persönlich interessieren die Quoten bisher nur beim Invest. Also wenn ich zukünftig 5% in irgendwas investieren will, dann nehme ich 5% von meiner Sparrate in diese Klasse. Im Endeffekt will ich ja nur "mein Geld" in gewisser Risikoaufteilung zu irgendetwas bringen. Wenn über die Jahre aus 30% Emerging Markets 40% werden, weil's halt besser performed - so what?
Klar, für den Einstieg in ein neues Spielzeug, kann am Anfang durchaus mal ne größere Summe, die sich gerade auf dem Investkonto befindet genutzt werden, aber ständig seine Portfolios auf irgendwelche "Zielverteilungen" zu optimieren....nöö

AntwortZitat
Veröffentlicht : 18. Dezember 2020 09:39
Kapitalas und reinvest mögen das
reinvest
(@reinvest)
Freiheitskämpfer Silber

@marsupilami
Was gut läuft, läuft auch mal lange gut. Auf Aktien bezogen würdest Du damit die guten Performer/Unternehmen in Deinem Portfolio ausbremsen.
Meine Antwort: Einfach laufen lassen Smile

AntwortZitat
Veröffentlicht : 18. Dezember 2020 09:43
Kapitalas mag das
Kapitalas
(@kapitalas)
Verdienter Freiheitskämpfer

Es bereitet mir Sorge, dass viele die Basics noch nicht mal verstanden haben.

Man kann YT & Co. nutzen, um zu verblöden, sich abzulenken, oder anderen dabei zuzusehen, wie sie das machen worauf sie Lust haben, oder aber auch um ein bisschen was zu lernen und es als Inspiration zu sehen, sich dann tiefer in Themen einzuarbeiten.

Auch diese Kriese hat leider das Potential die Gesellschaft weiter zu spalten.

Es gibt aus meiner Sicht einfach zu viele Verlierer und das nicht nur auf die Wirtschaft bezogen.

Ich merke das auch in meinem Freundeskreis, der vom Dekamillionär bis zum Hartz IV reicht.

 

Cheers kapitalas

 

P.s.: Habe heute meinen Kurzarbeitstag und bin am Lernen....deswegen habe ich auch etwas Zeit zum Posten.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 18. Dezember 2020 12:46
Tradevestor mag das
Maschinist
(@maschinist)
Maschinist
Veröffentlicht von: @kapitalas

Es bereitet mir Sorge, dass viele die Basics noch nicht mal verstanden haben.

Man kann YT & Co. nutzen, um zu verblöden, sich abzulenken, oder anderen dabei zuzusehen, wie sie das machen worauf sie Lust haben, oder aber auch um ein bisschen was zu lernen und es als Inspiration zu sehen, sich dann tiefer in Themen einzuarbeiten.

Auch diese Kriese hat leider das Potential die Gesellschaft weiter zu spalten.

Es gibt aus meiner Sicht einfach zu viele Verlierer und das nicht nur auf die Wirtschaft bezogen.

Ich merke das auch in meinem Freundeskreis, der vom Dekamillionär bis zum Hartz IV reicht.

 

Cheers kapitalas

 

P.s.: Habe heute meinen Kurzarbeitstag und bin am Lernen....deswegen habe ich auch etwas Zeit zum Posten.

Nach meiner Einschätzung sind Gold und Silber zwar aktzeptable Wertaufbewahrungsmittel aber eine schlechte Ausgangsbasis für eine Währung in unserer Zeit.

Hintergrund: Durch Wirtschafts- plus Bevölkerungswachstum muss die Geldmenge heutzutage viel mehr als früher in planbarer Weise steigen, wenn man keine Währungsdeflation erzeugen will.

Historisch waren Deflationsphasen, die schädlichsten überhaupt, weil sie Wirtschaftskrisen verstärkt haben, wenn Geld über die Zeit wertvoller wird und die Menschen es deshalb nicht mehr ausgeben.

Gold und Silber haben darüber hinaus noch den Nachteil, das die weitere Förderungsmenge je nach Neufunden fluktuiert. Das heißt die Geldmengenentwicklung ist damit nicht planbar und es kommen erhöhte Bestände genau dann auf den Markt, wenn sie niemand braucht.

Die Fähigkeit, in Krisen wie Anfang 2020 (oder 2008) die Geldmenge geplant massiv ausweiten zu können, hat sich als Segen für die Abfederung von Wirtschaftseinbrüchen erwiesen und nach meiner Meinung sollte das nicht mehr aufgegeben werden.

 

Man darf Fiat Geld halt nur nicht als Wertaufbewahrung sehen (das gilt besonders aktuell bei hoher Staatsverschuldung), sondern es ist ein Tauschmittel, das über Zeit seinen Wert verliert.

Als Wertaufbewahrungsmittel sind neben Edelmetallen (und Bitcoin?!?), besonders Immobilien und Unternehmensbeteiligungen geeignet, die bei richtiger Handhabung nicht nur einen Werterhalt ermöglichen sondern auch die Teilhabe am Produktivkapital und Wirtschaftswachstum unserer Welt.

 

Nach dem Lösen unserer aktuellen Staatsschuldenkrise wird es wieder eine Zeit geben, in dem Edelmetalle wie im Zeitraum 1980 bis 2000 inflationsbereinigt mehr als dreiviertel Ihres realen Wertes einbüßen. Das heißt, alles hat seine Zeit.

Aktuell ist definitiv die Zeit, sein Vermögen außerhalb des Fiat Systems aufzubewahren.

Das heißt:

  1. Bargeld, Festgeld, Tagesgeld, Anleihen (besonders Staatsanleihen) stark meiden und
  2. Das Vermögen primär in Aktien, Immobilien, Edelmetallen (Bitcoin... ;) ) und anderen harten Assets möglichst über mehrere Wirtschaftsräume halten.

Schönen Tag

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 18. Dezember 2020 14:12
Tradevestor, reinvest, Kapitalas und 3 User mögen das
Kapitalas
(@kapitalas)
Verdienter Freiheitskämpfer
Veröffentlicht von: @maschinist
Veröffentlicht von: @kapitalas

Es bereitet mir Sorge, dass viele die Basics noch nicht mal verstanden haben.

Man kann YT & Co. nutzen, um zu verblöden, sich abzulenken, oder anderen dabei zuzusehen, wie sie das machen worauf sie Lust haben, oder aber auch um ein bisschen was zu lernen und es als Inspiration zu sehen, sich dann tiefer in Themen einzuarbeiten.

Auch diese Kriese hat leider das Potential die Gesellschaft weiter zu spalten.

Es gibt aus meiner Sicht einfach zu viele Verlierer und das nicht nur auf die Wirtschaft bezogen.

Ich merke das auch in meinem Freundeskreis, der vom Dekamillionär bis zum Hartz IV reicht.

 

Cheers kapitalas

 

P.s.: Habe heute meinen Kurzarbeitstag und bin am Lernen....deswegen habe ich auch etwas Zeit zum Posten.

Nach meiner Einschätzung sind Gold und Silber zwar aktzeptable Wertaufbewahrungsmittel aber eine schlechte Ausgangsbasis für eine Währung in unserer Zeit.

Hintergrund: Durch Wirtschafts- plus Bevölkerungswachstum muss die Geldmenge heutzutage viel mehr als früher in planbarer Weise steigen, wenn man keine Währungsdeflation erzeugen will.

Historisch waren Deflationsphasen, die schädlichsten überhaupt, weil sie Wirtschaftskrisen verstärkt haben, wenn Geld über die Zeit wertvoller wird und die Menschen es deshalb nicht mehr ausgeben.

Gold und Silber haben darüber hinaus noch den Nachteil, das die weitere Förderungsmenge je nach Neufunden fluktuiert. Das heißt die Geldmengenentwicklung ist damit nicht planbar und es kommen erhöhte Bestände genau dann auf den Markt, wenn sie niemand braucht.

Die Fähigkeit, in Krisen wie Anfang 2020 (oder 2008) die Geldmenge geplant massiv ausweiten zu können, hat sich als Segen für die Abfederung von Wirtschaftseinbrüchen erwiesen und nach meiner Meinung sollte das nicht mehr aufgegeben werden.

 

Man darf Fiat Geld halt nur nicht als Wertaufbewahrung sehen (das gilt besonders aktuell bei hoher Staatsverschuldung), sondern es ist ein Tauschmittel, das über Zeit seinen Wert verliert.

Als Wertaufbewahrungsmittel sind neben Edelmetallen (und Bitcoin?!?), besonders Immobilien und Unternehmensbeteiligungen geeignet, die bei richtiger Handhabung nicht nur einen Werterhalt ermöglichen sondern auch die Teilhabe am Produktivkapital und Wirtschaftswachstum unserer Welt.

 

Nach dem Lösen unserer aktuellen Staatsschuldenkrise wird es wieder eine Zeit geben, in dem Edelmetalle wie im Zeitraum 1980 bis 2000 inflationsbereinigt mehr als dreiviertel Ihres realen Wertes einbüßen. Das heißt, alles hat seine Zeit.

Aktuell ist definitiv die Zeit, sein Vermögen außerhalb des Fiat Systems aufzubewahren.

Das heißt:

  1. Bargeld, Festgeld, Tagesgeld, Anleihen (besonders Staatsanleihen) stark meiden und
  2. Das Vermögen primär in Aktien, Immobilien, Edelmetallen (Bitcoin... ;) ) und anderen harten Assets möglichst über mehrere Wirtschaftsräume halten.

Schönen Tag

Moin

Ja stimme Dir voll und ganz zu.

Hatte das Video nur interessant gefunden, da wir kurz vorher die Diskussion über Bitcoinmaximalisten hatten und die u.a. genau diese strenge These vertreten.

Wir haben derzeit einen Finanzminister, der quasi alles was Du unter 2. gelistet hast "verdammt" und sicher stellen möchte, dass man brav im Fiatsystem bleibt. Selbst der anomyme Goldkauf ist inzwischen bei 2000€ gedeckelt.

Und wie Du schreibst, alles zu seiner Zeit mit der richtigen Mischung. Leider machen das die wenigsten.

 

Cheers kapitalas

AntwortZitat
Veröffentlicht : 18. Dezember 2020 15:48
Maschinist mag das
Maschinist
(@maschinist)
Maschinist

Bitcoin im Wochenendhandel wieder mit neuen Hochs:

Bitcoin log chart 191220 new high

 

Das frühere Verhalten der nachgebenden Wochenendenkurse, da es dann keinen institutionellen Future Handel gibt, hat sich in den letzten Wochenenden komplett gedreht.

Ich halte meine physische Position jetzt einfach.

Futures werde ich eventuell wieder bei einer interessanten technischen Chartposition als zusätzlichen Hebel nutzen.

Schönen Samstag!

 

PS: Jetzt bei $24.000

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 19. Dezember 2020 17:11
reinvest, Natman und Tradevestor mögen das
Kapitalas
(@kapitalas)
Verdienter Freiheitskämpfer

BTC ist echt der Hammer. Hat sich ganz gut geschlagen die letzten Tage. Wobei mich die kurzfristen Dips nicht wirlich interessieren, weil ich BTC nicht trade. Die Schwankungen machen nach ein paar Jahren auch immun, wenn man sich dann wieder den Aktienmarkt anschaut. 

Ggf. könnte Elon Musk auch ein änliches Schicksal, wie Michael Saylor von MicroStrategy ereilen.

Es gibt auch trotzdem noch coins, die noch besser performen als BTC. Schön, wenn man wenigsten einen davon im Portfolio hat. 

 

MicroStrategy has purchased an additional 29,646 bitcoins for $650 million at an average price of $21,925 per #bitcoin and now #hodl an aggregate of 70,470 bitcoins purchased for $1.125 billion at an average price of $15,964 per bitcoin. https://t.co/j6wVLXIzoa

— Michael Saylor (@michael_saylor) December 21, 2020

 

cheers kapitalas

AntwortZitat
Veröffentlicht : 21. Dezember 2020 23:43
Breather mag das
Radler
(@radler)
Aktiver Freiheitskämpfer

@Kapitalas:

Welche Coins sind das, die du bevorzugt neben dem Bitcoin hältst?

AntwortZitat
Veröffentlicht : 22. Dezember 2020 10:44
reinvest mag das
Kapitalas
(@kapitalas)
Verdienter Freiheitskämpfer

@tsaeddi

Hi ich hatte Mal dazu einen Post ein paar Seiten vorher geschrieben. Schau Mal dort nach. Krass abgegangen ist DFI, Spartan Protocol. Beide mit unterschiedlichem Zeithorizonten und RISK!!!

Am besten du informierst dich aber über die Projekte und kaufst nicht blind, weil irgendein Typ im Internet schreibt, daß das ab geht.

Cheers kapitalas

AntwortZitat
Veröffentlicht : 22. Dezember 2020 20:05
John Smith
(@john-smith)
Verdienter Freiheitskämpfer

XRP / Ripple gerade im freien Fall. Geht wohl um eine drohende Klage 

https://www.theblockcrypto.com/linked/88822/ripple-says-it-will-be-sued-by-sec-report

Würde noch mehr Kaufen, aber von meinen aktuell 10 Alt-Coins bin ich nach Stückzahl eigentlich gut für B&H aufgestellt. Nur ETH und Bitcoin müssen noch auf einen Einbruch warten....

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23. Dezember 2020 12:32
Kapitalas
(@kapitalas)
Verdienter Freiheitskämpfer

@john-smith

Hi,

bevor Du wirklich XRP LANGFRISTIG kaufst, würde ich Dir empfehlen die Frage zu beantworten, was XRP mit Ripple zu tun hat? Sprich warum braucht man XRP im Rippleökosystem?

Wenn Du traden möchtest, dann ist das egal, da zählt die Charttechnik, der Mond, das Baugefühlt...

Solltest Du aber XRP HODLn wollen, überleg es Dir gut.

Ich halte keine XRP. Bevor ich über XRP nachdenken würde, würde ich DCA in BTC machen, um dort meine Position zu stärken.

 

Happy X-MAS

 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 24. Dezember 2020 11:37
John Smith
(@john-smith)
Verdienter Freiheitskämpfer

@kapitalas

Danke für deine Einschätzung. Wenn ich von HODLn spreche, dann bei den Einkaufspreisen vielleicht ein paar Hundert Coins. Also irgendwie 50-100 Eur investieren und falls einer davon mal abgehen sollte, drüber freuen. 

 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 26. Dezember 2020 09:58
Maschinist
(@maschinist)
Maschinist
Veröffentlicht von: @john-smith

XRP / Ripple gerade im freien Fall. Geht wohl um eine drohende Klage 

https://www.theblockcrypto.com/linked/88822/ripple-says-it-will-be-sued-by-sec-report

Würde noch mehr Kaufen, aber von meinen aktuell 10 Alt-Coins bin ich nach Stückzahl eigentlich gut für B&H aufgestellt. Nur ETH und Bitcoin müssen noch auf einen Einbruch warten....

Hi John-Smith

XRP / Ripple ist nach meiner Meinung das Gegenteil einer dezentralen Währung.

Wenn es eine Coin gäbe, die ich nicht kaufen würde, wäre es diese.

 

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 26. Dezember 2020 22:05
marsupilami und reinvest mögen das
John Smith
(@john-smith)
Verdienter Freiheitskämpfer

@maschinist

Ja, die diversen Coins haben ja unterschiedliche Ausrichtungen, aber wer kann schon heute sagen, welcher Coin plötzlich unlogisch abgeht? Deswegen lieber ein paar sehr unterschiedliche Sachen günstig einkaufen und abwarten, was passiert. Mit 100 Coins, die jetzt 25 cent kosten kann man nicht viel falsch machen. Aktuell habe ich auch die Möglichkeit, etwas Eth zu ernten - deswegen ist das erstmal kein eigenes Geld für den Spass. ;-)

AntwortZitat
Veröffentlicht : 26. Dezember 2020 22:25
Maschinist
(@maschinist)
Maschinist
Veröffentlicht von: @john-smith

@maschinist

... Mit 100 Coins, die jetzt 25 cent kosten kann man nicht viel falsch machen. ...

95 davon könnten auf Null gehen und dann müssen sich die 5 anderen mindestens verzwanzigfachen, damit Du break even gehst. ;)

Bisher zeigt Bitcoin neben seiner mit größtem Abstand höchsten Marktbewertung, dem angelaufenen Future Markt und dem weltweiten Interesse auch das stärkste Kursverhalten nach 2017.

Es ist die einzige bedeutende Blockchain Währung, die es damals schon gab und Du nun schon neue Allzeithochs macht. Und das obwohl zum Bewegen des Kurses ein Vielfaches des Kapitals notwendig ist, als bei den anderen. Das heißt überproportionale Akkumulation selbst bezogen auf die Marktkapitalisierung.

Jeder kann eine eigene Blockchain Währung gründen - 99% davon werden in der Bedeutungslosigkeit verschwinden. Wenn ich darauf wetten müsste, überleben neben Bitcoin eine handvoll weitere Coins mit jeweils eigenen besonderen Eigenschaften. Die anderen verschwinden wieder und gehen auf null.

Spannendes Thema.

Schönen Abend!

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 26. Dezember 2020 22:35
Seite 13 / 120