@financialstrategy: Wahnsinn, wie der die Kurse bewegt. Vermutlich hat er selbst heute 1 Milliarde US Dollar verdient
@financialstrategy: Wahnsinn, wie der die Kurse bewegt. Vermutlich hat er selbst heute 1 Milliarde US Dollar verdient
![]()
Das sieht nach einem reinen Pump&Dump Schema aus. Irgendjemand hat hier übers Wochenende ordentlich abgegriffen…
"ROUNDUP: Trump ordnet Reserve von Digitalwährungen an"
"ROUNDUP: Trump ordnet Reserve von Digitalwährungen an"
Und damit ist die Katze nun aus dem Sack. Die Story der propagierten State-FOMO fällt hiermit in sich zusammen. Die USA werden keine Cryptos kaufen und somit wird diese "Crypto-Reserve" keinerlei positiven Einfluss auf irgendwelche Preise haben - im Gegenteil. Mit "Buy the rumor, sell the news" liegt man - wie auch in der Vergangenheit - in den meisten Fällen weiterhin richtig im Cryptobereich.
Ich habe mittlerweile den Großteil meiner Krypto Positionen (aus 2021), auf dem Weg nach unten aber noch bei knapp unter 90k verkauft. Immerhin ein hoher Gewinn der steuerfrei ist. (Mehr als Verdopplung).
Ich habe keine Lust den Zyklus zu "Roundtrippen".
Über 100k wäre noch besser gewesen, aber im Nachhinein weiss man es immer besser.
Rein vom Chart kann sich Bitcoin von hier aus in den nächsten Monaten mehr als halbieren oder ca. knapp verdoppeln bis es an seine Begrenzungen des Regenbogenchart stößt:
Was sich trivial anhört, bedeutet: Ohne starken Aufwärtstrend gibt es aktuell kein gutes Chance Risiko Verhältnis.
Bitcoin alleine betrachtet könnte sich immer noch in einem Aufwärtstrend seit 2022 befinden. Die führenden Altcoins wie Solana und besonders Ethereum sind aber für mich mit hoher Wahrscheinlichkeit schon im Bärenmarkt.
Bei weiter fallenden Kursen wird Bitcoin wieder sehr interessant und z.B. ein Wiedereinstieg bei ca. $40.000 pro Bitcoin in 2026 wäre ein Traum wenn gleichzeitig wieder Weltuntergangsstimmung wie Ende 2022 herrscht.
Schönen Sonntag!
Ohne starken Aufwärtstrend gibt es aktuell kein gutes Chance Risiko Verhältnis
Meiner Meinung nach sind die Narrative, die einen starken Aufwärtstrend rechtfertigen würden, für diesen Zyklus bereits verbraucht.
Das größte Risiko sehe ich im Moment bei Michael Sailor. Er hat zu viele Coins am Top auf Pump gekauft. Wenn er irgendwann liquidieren muss, dann fliegt uns das ganze Teil aber so was von um die Ohren.
Jetzt hat er propagiert, dass die USA doch am besten 25% aller Bitcoins kaufen sollen.
Wie war das noch gleich mit „Bitcoin ist dezentral“?
Sehe ich ähnlich @der-autodidakt
Michael Saylor Strategy Implosion wäre ein Top Einstiegssignal.
Vom Karma her muss das fast zwangsläufig stattfinden.
Er hat Microstrategy schon einmal gegen die Wand gefahren (DotCom) und seine Jünger feiern sein klares Ponzi Schema Verhalten.
Sehe ich ähnlich @der-autodidakt
Michael Saylor Strategy Implosion wäre ein Top Einstiegssignal.
Vom Karma her muss das fast zwangsläufig stattfinden.
Er hat Microstrategy schon einmal gegen die Wand gefahren (DotCom) und seine Jünger feiern sein klares Ponzi Schema Verhalten.
Nur mal zur Orientierung
MicroStrategy Inc (NASDAQ:MSTR), ein Unternehmen mit starker Präsenz im Kryptowährungssektor und einer aktuellen Marktkapitalisierung von 66,48 Milliarden US-Dollar, hat in einer jüngsten SEC-Meldung bestätigt, dass es zwischen dem 24.02.2025 und dem 02.03.2025 weder Aktien seiner Klasse-A-Stammaktien veräußert noch zusätzliche Bitcoins erworben hat. Zum Stichtag 02.03.2025 halten das Unternehmen und seine Tochtergesellschaften insgesamt etwa 499.096 Bitcoins. Diese wurden zu einem Gesamtkaufpreis von rund 33,1 Milliarden US-Dollar erworben, was einem Durchschnittspreis von etwa 66.357 US-Dollar pro Bitcoin entspricht, inklusive aller Gebühren und Kosten.
Höchstinteressant. Danke @der-autodidakt für den Namen Michael Saylor. Jetzt wird die Beobachtung des Bitcoinpreises richtig interessant. Ab 66k Popcorn bereithalten
Hi @vroma
Saylor kann Bitcoin Kurse deutlich darunter aushalten, weil ein Großteil der Käufe mit eigenen Aktienemissionen und der Emission von eigenen Preferred Shares erfolgte.
Nur ein kleinerer Teil erfolgte mit Kreditlinien, die nach 2026 fällig werden.
Jedenfalls spannend und Microstrategy hat schon einmal das gesamte Eigenkapital seiner Anleger verzockt, nach der DotCom Krise.
Ursprünglich wollte ich auch aussteigen bzw. teilausssteigen.
Jedoch habe ich meine Meinung geändert.
Ich kann mir vorstellen, dass, wenn mehr Staaten Bitcoin kaufen, dass dann der Kurs explodiert.
Ich glaube, dieser Zyklus ist noch nicht vorbei. Wir werden noch ATH's sehen dieses Jahr, denke ich.
Edit: Und derzeit kaufe ich nach.
Ursprünglich wollte ich auch aussteigen bzw. teilausssteigen.
Jedoch habe ich meine Meinung geändert.
Ich kann mir vorstellen, dass, wenn mehr Staaten Bitcoin kaufen, dass dann der Kurs explodiert.
Ich glaube, dieser Zyklus ist noch nicht vorbei. Wir werden noch ATH's sehen dieses Jahr, denke ich.
Edit: Und derzeit kaufe ich nach.
Das kann sehr gut sein.
Der langfristige Ausblick für Bitcoin ist hervorragend, wenn die Nationalstaaten in den nächsten Jahren weiterhin Ihre Währungen inflationieren, weil es nicht mehr anders geht.
Irgendwann merkt man, dass es nicht darum geht, jedes Mal recht zu behalten, sondern das man langfristig ein Vermögen aufbaut und es dann auch erhält.
Mir war es wichtig, dieses geschaffene Vermögen nun zu sichern, weil es für mich in der Höhe und in meinem Lebensabschnitt hohe Auswirkungen hat.
Ich halte den Großteil der realisierten Gewinne aktuell in Vanguard US Treasury Money Market ETF und Euro Overnight ETF. Passt für mich gut zum aktuell fallenden Aktien US Markt (war natürlich Zufall beim Timing).
Danke für die Info. Schade, ich dachte es gäbe einen lohnenden Sommerschlussverkauf ;)