Das Halving kann auch mal nach hinten losgehen, wenn der Verknappungseffekt relativ geringer ist (das meiste ist sowieso bereits verteilt) als derjenige der geringeren Entlohnung für die Miner. Dann bröckelt die Infrastruktur (Hashrate).
Das Halving kann auch mal nach hinten losgehen, wenn der Verknappungseffekt relativ geringer ist (das meiste ist sowieso bereits verteilt) als derjenige der geringeren Entlohnung für die Miner. Dann bröckelt die Infrastruktur (Hashrate).
Bitcoin Hashrate Allzeit log Darstellung:
https://bitinfocharts.com/de/comparison/bitcoin-hashrate.html#log&alltime
Bisher haben alle Attacken auf das Netzwerk (inkl. erzwungener Abschaltung der fast gesamten chinesischen Hashing Power im Juli 2021) mittelfristig nur zu einem noch robusteren Netzwerk geführt.
Das einzige was Bitcoin in den nächsten z.B. 20 Jahren gefährlich werden könnte, wäre nach meiner Meinung ein Konkurrenzprojekt, das um so viele Potenzen besser ist, dass sich ein Umstieg für die wirklich großen Vermögen / Staaten lohnt. Das heißt eine Gefahr von innen (wie die Google Suche im Vergleich zu Netscape / IE obwohl viele Jahre später).
Proof of Stake Netzwerke und alle Netzwerke mit Premining / Seedphase sind dazu nach meiner Meinung ungeeignet, da kein ausreichendes Vertrauen.
Das einzige Konkurrenzprojekt das Bitcoin nach meinem aktuellen Kenntnisstand und persönlicher Einschätzung in einigen Jahren gefährlich werden "könnte", ist Kaspa.
Durch dessen jährliches Halving wird es Bitcoin in 3 Jahren bezüglich "Inflationsrate" überholen.
Es braucht im Gegensatz zu Bitcoin kein Layer 2 Zahlungssystem (Lightning) und die Hashrate von KAS steigt aktuell raketenmäßig und liegt jetzt schon bei der von Bitcoin im Jahr 2013.
Alle anderen Projekte haben nach aktueller Lage keine Chance, da die Verbreitungsgeschwindigkeit zu langsam ist, das "Verbesserungsmultiple" gegenüber Bitcoin zu klein. Monero war für mich mal ein Kandidat, dessen Verbreitung steigt aber in den letzten Jahren viel zu langsam.
Ich spekuliere darauf, dass man in wenigen Jahren: "Bitcoin ist digitales Gold, Kaspa ist digitales Silber" verkauft. Gold lagert man, mit Silber bezahlt man. Als weit entfernte Spekulation "könnte" die Hashrate von Kaspa einmal in die Nähe von Bitcoin kommen und die Menschen würden sich dann fragen ob Sie "das Gold" noch brauchen (Disruption von Innen).
Aktuell ist das aber noch komplett außer Sichtweite und spielt für Bitcoin keine Rolle.
Das Halving kann auch mal nach hinten losgehen, wenn der Verknappungseffekt relativ geringer ist (das meiste ist sowieso bereits verteilt) als derjenige der geringeren Entlohnung für die Miner. Dann bröckelt die Infrastruktur (Hashrate).
Wenn die Hashrate runter geht, wird die Schwierigkeit einen Block zu „finden“ reduziert und das Mining eines Blockes wird somit billiger.
Ja, ich weiss... hab ich hier gelernt ;-) Aber wenn der Trend der Hashrate sich mal dreht, dann sinkt auch irgendwann die Sicherheit des Systems.
Die Inflation findet bei den Cryptos nicht innerhalb einer Währung statt, sondern im gesamten Crypto-Markt, da ständig neue Coins dazu kommen. Und einige davon sind auch immer die neuen Wundercoins, wie aktuell offenbar Kaspa. Ripple, Polkadot, Solana, Monero, Ethereum, Quant und wie sie alle hiessen scheinen darüber schon wieder vergessen zu sein. Vielleicht wird ja Kaspa auch mal mein Zahlungsmittel der Zukunft, sicher, nicht volatil, Milliarden schnelle Buchungen weltweit am Tag unterstützend. Aber wahrscheinlich wird in spätestens einem Jahr die nächste Sau durchs Cryptodorf getrieben.
Und ja, als non-Believer hoffe ich tatsächlich, dass die Regierungen den Minern irgendwann koordiniert den Stecker ziehen und die freiwerdenden Stromressourcen dann z.B. für Wasserstoff-Produktion genutzt werden können.
Die Memes... sorry, aber wenn ich diese immer gleichen Köpfe sehe, muss ich immer an Arier/Juden-Karrikaturen denken. Das ist natürlich völlig unangebracht, aber passiert bei mir.
@yok
Wenn man glaubt, dass die Regierungen der westlichen Welt
- grundsätzlich gut sind und Gutes tun wollen
- wirtschaftlich und gesellschaftlichtlich auf dem richtigen Weg sind und
- Politiker größtenteils nach Macht streben um das Land nach vorne zu bringen (und nicht primär, wegen Macht und Einfluss in Ämter streben oder in letzter Zeit auch immer mehr, weil sie sonst nichts gelernt haben).
dann hätte ein weltweit erfolgreiches koordiniertes Verbot von Bitcoin und co keine großen gesellschaftlichen Auswirkungen.
Wenn man das allerdings nicht glaubt oder aktuell zum Beispiel in Argentinien, Ukraine oder in vielen anderen Ländern mit hoher Inflation, sowie limitiertem Zugang zu aktuell noch halbwegs stabilem westlichen ungedecktem Papiergeld lebt, sieht man das wahrscheinlich anders.
Noch eine Ebene weiter oben glaube ich persönlich dass sich die Menschen in zwei Gruppen unterscheiden.
Zwischen denen, die in Ruhe gelassen werden wollen, selbst entscheiden wollen und für Ihre eigenen Entscheidungen die Konseuqenzen tragen wollen. Und der zweiten Gruppe, die denken sie wüßten besser was für andere gut ist, und den anderen absprechen für sich selbst sorgen zu können.
Wenn sich die freiheitliche Gruppe durchsetzt (wofür Erfindungen wie das Internet oder nun das private Geld / private Vermögensklasse Bitcoin sprechen), wird es schwieriger für die zweite Gruppe, Ihre aktuelle Machtfülle zu erhalten / weiter auszubauen.
Ich bin gespannt und freue mich auf die weitere Entwicklung.
...
Die Inflation findet bei den Cryptos nicht innerhalb einer Währung statt, sondern im gesamten Crypto-Markt, da ständig neue Coins dazu kommen.
Bitcoin hat aktuell mehr als 50% der gesamten Marktkapitalisierung aller Coins und wenn man die Stable Coins wie Tether herausrechnet, sind es über 60% Bitcoin Dominanz.
Das heißt das Inflationsargument greift übergeordnet nicht (höchstens temporär am Ende eines Bullenmarktes wenn die Alt-Coin Marketcap temporär stieg, bevor sie im Bärenmarkt wieder komplett einbrach).
Das heißt die Vermögen konzentrieren sich auf Bitcoin und langfristig sind bisher fast alle Alternativprojekte gegenüber Bitcoin gescheitert und nur sehr wenige Projekte machen überhaupt ein neues Allzeithoch in einem zweiten Bitcoin Zyklus (Ausnahme bisher Ethereum).
Aber wahrscheinlich wird in spätestens einem Jahr die nächste Sau durchs Cryptodorf getrieben
Ja, sehr gut möglich. Aber warum in der Zwischenzeit nicht daran profitieren? Es hilft ja nicht die ganze Zeit an der Seitenlinie zu stehen und darüber zu lamentieren, wie schwachsinnig doch das ganze Crypto-Zeugs ist. Das Chance-Risiko-Verhältnis zum erwirtschaften einer schönen Überrendite ist mMn bei keiner anderen Asset-Klasse so gegeben.
Und ja, als non-Believer hoffe ich tatsächlich, dass die Regierungen den Minern irgendwann koordiniert den Stecker ziehen und die freiwerdenden Stromressourcen dann z.B. für Wasserstoff-Produktion genutzt werden können.
Das wäre dann dein "Told you so" Moment... Ob die freiwerdenden Stromressourcen dann für Elektrolyse genutzt werden, kommt halt darauf an, ob man damit dann auch Geld verdienen kann. Wenn nicht - so wie im Moment - macht es halt trotzdem keiner...
sehr gut möglich. Aber warum in der Zwischenzeit nicht daran profitieren? Es hilft ja nicht die ganze Zeit an der Seitenlinie zu stehen und darüber zu lamentieren, wie schwachsinnig doch das ganze Crypto-Zeugs ist. Das Chance-Risiko-Verhältnis zum erwirtschaften einer schönen Überrendite ist mMn bei keiner anderen Asset-Klasse so gegeben.
Macht ihr das doch. Mich interessiert das wirklich null, weder long noch short. Ich beschäftige mich damit eher als Gesellschaftsphänomen.
CRYPTO PLATFORM BLOCKFI IS PLANNING TO FILE FOR BANKRUPTCY.
Die bisherigen Bitcoin Bärenmärkte hatten bisher nahe der Tiefpunkte jeweils betrügerische Börsen, die bankrott gingen und für die jeweiligen Tiefpunkte sorgten
2018 Bitfinex Skandal
2022 mehrere Exchanges inkl. FTX und nun anscheinend BlockFi
Schönen Abend
Alle die von Bitcoin überzeugt sind sollten diese Preise jetzt eigtl zu Jubelsprüngen veranlassen.
Ich persönlich bin kurzfristig bärisch, mittelfristig bullish!
Krypto ist aktuell wieder ziemlich bullish.
Ich hatte damals zum Zeitpunkt dieses Posts gut eingeladen bei Bitcoin und ein paar Altcoins (Bitcoin um die 18k).
Es war tatsächlich so, die Käufe die weh tun beim kaufen sind die besten.
Nach einer Zeit frägt keiner mehr nach FTX.
Ich bin seeehr gespannt wie sich die nächsten Monate entwickeln werden.
@yok
Mich interessiert das Thema eher um der Frührente ein großes Stück näher zu kommen ;)
...
Es war tatsächlich so, die Käufe die weh tun beim kaufen sind die besten.
....
Das kann ich nach über 20 Jahren Börse nur unterschreiben.
Die besten Einstiege in die besten Trades meines Lebens haben sich verrückt angefühlt und ich bin sie nur eingegangen, weil der Chart danach schrie und die Stimmung komplett gegensätzlich.
Schönes Wochenende!
@yok
Mich interessiert das Thema eher um der Frührente ein großes Stück näher zu kommen ;)
Eine meiner wichtigsten Aufgaben ist für meine Familie und mich zu sorgen. Mehr Wohlstand bedeutet mehr Chancen / Möglichkeiten / Freiheiten / Erlebnisse und auch Möglichkeiten Gutes zu tun.
Deshalb sind z.B. 4M Euro eigenes Vermögen besser als 2 Millionen Euro.
Davon abgesehen interessiert mich das Thema auch, weil es sich für mich richtig anfühlt auf der Seite der individuellen Freiheit zu stehen, für die privates Geld wie Bitcoin nach meiner Meinung steht.
Ich merke, wie ich alt werde, oder vielleicht zu viel Erfahrung gesammelt habe. Habe in den letzten Monaten einige super dips liegen lassen, obwohl mein Instinkt mir nahezu genau am Tief gesagt hat: jetzt ist der Zeitpunkt! (Aktien, nicht coins). Heute z.B. Morphosys bei 21.40
Ich merke, wie ich alt werde, oder vielleicht zu viel Erfahrung gesammelt habe. Habe in den letzten Monaten einige super dips liegen lassen, obwohl mein Instinkt mir nahezu genau am Tief gesagt hat: jetzt ist der Zeitpunkt! (Aktien, nicht coins). Heute z.B. Morphosys bei 21.40
![]()
Manchmal hat man einfach auch eine schlechte Phase, geht mir auch so. Wird wieder!
Ich als Banker liebe die EZB ... von wegen, die verstehen Bitcoin & Krypto nicht:
PERFEKT! Die haben mit ihrem Tweet das Tief getroffen
Nochmal etwas größer:
VG
reinvest