Nokia long 3,217... vage Ü-Gerüchte könnten sich demnächst verdichten... Cisco wegen 5G?
Acciona (spanischer Bauriese) long 91. Noch kaum gelaufen.
Bisschen die Zykliker aufstocken
Acciona (spanischer Bauriese) long 91. Noch kaum gelaufen.
Bisschen die Zykliker aufstocken
Der Infrastrukturkonzern und Energieversorger wird regelmäßig als einer der nachhaltigsten Konzerne der Welt angeführt. ACCIONA verkörpert alles, was nun gebraucht wird. Unter den Projektentwicklern und Betreibern von Windfarmen gehören die Spanier zu den stärksten Spielern weltweit. Gerade Ende März wurde die Projektpipeline mit einem weiteren Großauftrag aus Australien befüllt.
ACCIO
Doch nicht nur dort sehe ich gute Wachstumspotenziale, sondern auch bei der Wasserinfrastruktur, die angesichts des Klimawandels in vielen Regionen dringend modernisiert werden muss. Gleichzeitig könnten die Bausparte von erhöhten Investitionen in Verkehrsnetze profitieren.
Es gibt folglich einiges, was man an ACCIONA mögen kann. Der Konzern ist in 40 Ländern weltweit präsent, schrieb 2019 Umsätze in Höhe von 7,2 Milliarden Euro und steigerte den Nettogewinn um sieben Prozent auf 352 MillionenEuro. Die Aktie hatte im Februar einen Höhenflug und ist jetzt wieder deutlich günstiger zu haben
BNTX 1/4 raus 47,8 $
Hallo Reblaus,
ich möchte Dir einfach mal Danke sagen. Es ist so mega was Du hier ablieferst. Danke das Du dieses Forum so aktiv gestaltest trotz deiner stressigen Arbeit.
Wenn es deine Zeit erlaubt gib uns doch ein kurzes Statemant wie Du den Markt siehst. Meiner bescheidenen Ansicht nach sind wir am max. Level bei 11100 angekommen. Wäre es nicht mal Zeit eine vorzeitige Ernte einzufahren??
Wir sind am Zenit der US Zahlensaison.
Es kommen dieser Tage noch einige Schwergewichte. Technisch scheinen wir im ES bei 2935+ in eine kritische Zone zu laufen.
Man kann, wenn das FOMO überschießt, auch mal ruhig etwas zurückhaltender werden und etwas Verkaufen und/oder Hedgen.
Für Tech gelten etwas andere Maßstäbe.
Insgesamt weiter von Tag zu Tag zu Woche schauen und fleißig News verfolgen. Das 2. Bein kommt erst in Frage, wenn eine 2. Welle beim Virus einsetzen sollte.
Ansonsten Mittelfristig aufwärts, aber auf den unteren Zeitebenen wird die Luft etwas dünner, daher Sektorrotationen spielen und breit aufstellen, aber immer mit Helm und Gurt ;)
Sektorrotation ist so ein Thema, dass man auch öfters aufschnappt aber ich zumindest irgendwie nie viel mit anfangen kann - stockst du dann eher antizyklisch auf oder sattelst du eher um und schließt dich den besseren Sektoren an?
Naja diese Woche scheint das große Geld Richtung Financias/Bauindustrie/Energie zu fließen, dafür scheint mancher Technologie Aktie oder den Covid-19 Helfern etwas Volumen zu fehlen und Gewinnmitnahmen sind zu beobachten.
Was ist eigentlich mit der Formatierung des Threads passiert oder ist das ein reines Ansichtsproblem auf meiner Seite?
Danke für die Antwort - bei mir ist das Format genauso "zerstört"
bei mir auch, leider alle übereinander
At Home Group 1/2 raus 2,86
Kk war 1,98 - > +42% in 2 Tagen
Ich nehms Kopfschüttelnd zur Kenntnis und freu mich wie ein kleiner Lausbub
cyan AG veröffentlicht Konzernabschluss für 2019 mit deutlichem Wachstum bei
Umsatz und EBITDA
- Konzerngesamtumsatz steigt um +57% auf EUR 32,5 Mio. (2018: EUR 20,7)
- Konzern-EBITDA erreicht mit EUR 11,7 Mio. neuen Rekordwert (2018: EUR 3,0
Mio.; +285 %)
- Integration von I-New abgeschlossen
- Organisationsaufbau für internationalen Rollout abgeschlossen
- Erstmaliger, vollumfänglich geprüfter IFRS-Konzernabschluss
München, 29. April 2020 - Die cyan AG veröffentlicht erstmals einen
vollumfänglich geprüften Konzernabschluss nach IFRS, und erfüllt damit
einerseits die international geforderten Reporting Standards und übertrifft
andererseits die Erfordernisse des Scale-Segmentes.
Die cyan AG konnte im Geschäftsjahr 2019 viele wichtige Erfolge erzielen:
Die Restrukturierung und Eingliederung der in 2018 erworbenen I-New wurde
abgeschlossen und die Technikbereiche zusammengeführt, was sich ab Q4/2019
in deutlich stabileren IT-Plattformen und einer steigenden
Kundenzufriedenheit niederschlug. Es konnten u.a. Verträge mit ACN und
Wirecard abgeschlossen werden. Magenta Österreich (vormals T-Mobile Austria)
verlängerte vorzeitig den Vertrag bis 2022 und wird im laufenden Jahr mehre
neue Security-Angebote auf den Markt bringen. Um für den weiteren Rollout
der Seamless Security Produkte adäquat aufgestellt zu sein, wurde die
komplette Organisation ausgebaut und mit vielen erfahrenen Neuzugängen -
teils vom direkten Wettbewerb - wesentlich erweitert. Internes und externes
Reporting sowie Unternehmensprozesse wurden deutlich verbessert - all dies
trug dazu bei, dass die cyan AG trotz der Covid-19 Krise nahezu unverändert
die technischen Implementierungen bei ihren Kunden umsetzen kann.
Der Gesamtertrag im Geschäftsjahr 2019 stieg um 57 % von EUR 20,7 Mio. im
Vorjahr auf EUR 32,5 Mio. Das Konzern-EBITDA erhöhte sich um 285 % auf EUR
11,7 Mio. (2018: EUR 3,0 Mio.). Damit erreichte cyan eine EBITDA-Marge [1]
von 44 % nach 34 % im Vorjahr. Das Konzernergebnis summierte sich auf EUR
4,5 Mio. (2018: EUR - 0,6 Mio.) Das Ergebnis je Aktie lag bei EUR 0,49 nach
EUR - 0,07 im Vorjahr.
[1] EBITDA Marge berechnet aus EBITDA dividiert durch Umsatz
Die Kennzahlen des abgelaufenen Geschäftsjahrs stellen sich wie folgt dar:
in EUR Mio. GJ 2019 GJ 2018
Ertragskennzahlen
Gesamterträgea 32,5 20,7
EBITDA 11,7 3,0
EBITDA-Margeb 44 % 34 %
EBIT 5,5 - 0,9
EBIT-Margeb 21 % - 11 %
Konzernergebnis 4,5 - 0,6
Ergebnis je Aktie 0,49 - 0,07
Segmentkennzahlen
Umsatz BSS/OSS 18,4 5,0
Umsatz Cybersecurity 8,3 3,9
EBITDA BSS/OSS 11,5 5,9
EBITDA Cybersecurity 3,7 - 0,1
Kapitalflusskennzahlen
Operativer Cashflow - 5,8 - 4,1
Investitionscashflow 0,5 - 17,5
Finanzierungscashflow 11,8 20,0
Bilanzkennzahlen
Bilanzsumme 99,3 83,3
Eigenkapital 82,2 50,4
Nettoverschuldungc 5,1 - 11,5
Operative Kennzahlen
Mitarbeiteranzahld 135 142
Leads in fortgeschrittenem Stadiume 58 13
Adressierbarer Marktf 50 8
a Bestehend aus Umsatzerlöse TEUR 26.754 zzgl. sonst. Erlöse TEUR 2.138 und
Bestandveränderung TEUR 3.615
b Berechnet als EBITDA bzw. EBIT durch Umsatzerlöse
c Bestehend aus Kassabestand abzgl. Leasingverbindlichkeiten und
kurzfristigen Finanzverbindlichkeiten
d Die Mitarbeiteranzahl belief sich am 01.01.2019 auf 126 (aufgrund der
Schließung des Brünner Standorts) und am 01.04.2020 auf 154
e Entspricht Leads der internen Sales Cycle Phasen: Proof of Concept,
Request for Proposal/Quote, Close to Signing
f Bestehende Vertragsbeziehung bei welchen die technische Integration
bereits gestartet/umgesetzt wurde
Michael Sieghart, CFO: "Wir sind stolz, erstmals einen vollumfänglich
geprüften IFRS-Konzernabschluss vorlegen zu können. Dies zeigt unser
Bestreben, den Investoren optimale Transparenz über die wirtschaftliche
Entwicklung unseres Unternehmens anzubieten. Alle berichteten Kennzahlen
zeigen zudem eine eindeutig positive Entwicklung. Infolge von Covid-19 kann
es allerdings im Jahr 2020 bei unseren Kunden zu der ein oder anderen
Projektverzögerung kommen."
Somit rechnet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2020 mit einem Umsatz und
EBITDA mindestens auf dem Niveau des Vorjahres. Im Jahr 2021 sollten wieder
deutliche Wachstumsraten möglich sein.
Peter Arnoth, CEO der cyan AG: "Der Vertrag mit Orange war und ist eine
immense Validierung unserer Technologie und hat uns neue Perspektiven
eröffnet. Wir haben die letzten Monate intensiv daran gearbeitet, uns
optimal am Markt zu positionieren und für die starke Kundennachfrage
gewappnet zu sein. Die Covid-19 Krise wirft sicher einen Schatten auf unsere
Bemühungen. Nicht zuletzt durch die erfolgreich umgesetzte Kapitalmaßnahme
im Juli 2019, im Zuge derer neue Aktien im Wert von knapp EUR 25 Mio.
ausgegeben wurden, gehen wir aber gut gerüstet in diese herausfordernde
Phase und bleiben für die mittelfristige Zukunft derzeit sehr
zuversichtlich."
ES short 2946
Hoffe ich kann ihn halten. 12 Punkte Risiko bis Stop
cyan AG veröffentlicht Konzernabschluss für 2019 mit deutlichem Wachstum bei
Umsatz und EBITDA
- Konzerngesamtumsatz steigt um +57% auf EUR 32,5 Mio. (2018: EUR 20,7)
- Konzern-EBITDA erreicht mit EUR 11,7 Mio. neuen Rekordwert (2018: EUR 3,0
Mio.; +285 %)
- Integration von I-New abgeschlossen
- Organisationsaufbau für internationalen Rollout abgeschlossen
- Erstmaliger, vollumfänglich geprüfter IFRS-Konzernabschluss
München, 29. April 2020 - Die cyan AG veröffentlicht erstmals einen
vollumfänglich geprüften Konzernabschluss nach IFRS, und erfüllt damit
einerseits die international geforderten Reporting Standards und übertrifft
andererseits die Erfordernisse des Scale-Segmentes.
Die cyan AG konnte im Geschäftsjahr 2019 viele wichtige Erfolge erzielen:
Die Restrukturierung und Eingliederung der in 2018 erworbenen I-New wurde
abgeschlossen und die Technikbereiche zusammengeführt, was sich ab Q4/2019
in deutlich stabileren IT-Plattformen und einer steigenden
Kundenzufriedenheit niederschlug. Es konnten u.a. Verträge mit ACN und
Wirecard abgeschlossen werden. Magenta Österreich (vormals T-Mobile Austria)
verlängerte vorzeitig den Vertrag bis 2022 und wird im laufenden Jahr mehre
neue Security-Angebote auf den Markt bringen. Um für den weiteren Rollout
der Seamless Security Produkte adäquat aufgestellt zu sein, wurde die
komplette Organisation ausgebaut und mit vielen erfahrenen Neuzugängen -
teils vom direkten Wettbewerb - wesentlich erweitert. Internes und externes
Reporting sowie Unternehmensprozesse wurden deutlich verbessert - all dies
trug dazu bei, dass die cyan AG trotz der Covid-19 Krise nahezu unverändert
die technischen Implementierungen bei ihren Kunden umsetzen kann.
Der Gesamtertrag im Geschäftsjahr 2019 stieg um 57 % von EUR 20,7 Mio. im
Vorjahr auf EUR 32,5 Mio. Das Konzern-EBITDA erhöhte sich um 285 % auf EUR
11,7 Mio. (2018: EUR 3,0 Mio.). Damit erreichte cyan eine EBITDA-Marge [1]
von 44 % nach 34 % im Vorjahr. Das Konzernergebnis summierte sich auf EUR
4,5 Mio. (2018: EUR - 0,6 Mio.) Das Ergebnis je Aktie lag bei EUR 0,49 nach
EUR - 0,07 im Vorjahr.
[1] EBITDA Marge berechnet aus EBITDA dividiert durch Umsatz
Die Kennzahlen des abgelaufenen Geschäftsjahrs stellen sich wie folgt dar:
in EUR Mio. GJ 2019 GJ 2018
Ertragskennzahlen
Gesamterträgea 32,5 20,7
EBITDA 11,7 3,0
EBITDA-Margeb 44 % 34 %
EBIT 5,5 - 0,9
EBIT-Margeb 21 % - 11 %
Konzernergebnis 4,5 - 0,6
Ergebnis je Aktie 0,49 - 0,07
Segmentkennzahlen
Umsatz BSS/OSS 18,4 5,0
Umsatz Cybersecurity 8,3 3,9
EBITDA BSS/OSS 11,5 5,9
EBITDA Cybersecurity 3,7 - 0,1
Kapitalflusskennzahlen
Operativer Cashflow - 5,8 - 4,1
Investitionscashflow 0,5 - 17,5
Finanzierungscashflow 11,8 20,0
Bilanzkennzahlen
Bilanzsumme 99,3 83,3
Eigenkapital 82,2 50,4
Nettoverschuldungc 5,1 - 11,5
Operative Kennzahlen
Mitarbeiteranzahld 135 142
Leads in fortgeschrittenem Stadiume 58 13
Adressierbarer Marktf 50 8
a Bestehend aus Umsatzerlöse TEUR 26.754 zzgl. sonst. Erlöse TEUR 2.138 und
Bestandveränderung TEUR 3.615
b Berechnet als EBITDA bzw. EBIT durch Umsatzerlöse
c Bestehend aus Kassabestand abzgl. Leasingverbindlichkeiten und
kurzfristigen Finanzverbindlichkeiten
d Die Mitarbeiteranzahl belief sich am 01.01.2019 auf 126 (aufgrund der
Schließung des Brünner Standorts) und am 01.04.2020 auf 154
e Entspricht Leads der internen Sales Cycle Phasen: Proof of Concept,
Request for Proposal/Quote, Close to Signing
f Bestehende Vertragsbeziehung bei welchen die technische Integration
bereits gestartet/umgesetzt wurde
Michael Sieghart, CFO: "Wir sind stolz, erstmals einen vollumfänglich
geprüften IFRS-Konzernabschluss vorlegen zu können. Dies zeigt unser
Bestreben, den Investoren optimale Transparenz über die wirtschaftliche
Entwicklung unseres Unternehmens anzubieten. Alle berichteten Kennzahlen
zeigen zudem eine eindeutig positive Entwicklung. Infolge von Covid-19 kann
es allerdings im Jahr 2020 bei unseren Kunden zu der ein oder anderen
Projektverzögerung kommen."
Somit rechnet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2020 mit einem Umsatz und
EBITDA mindestens auf dem Niveau des Vorjahres. Im Jahr 2021 sollten wieder
deutliche Wachstumsraten möglich sein.
Peter Arnoth, CEO der cyan AG: "Der Vertrag mit Orange war und ist eine
immense Validierung unserer Technologie und hat uns neue Perspektiven
eröffnet. Wir haben die letzten Monate intensiv daran gearbeitet, uns
optimal am Markt zu positionieren und für die starke Kundennachfrage
gewappnet zu sein. Die Covid-19 Krise wirft sicher einen Schatten auf unsere
Bemühungen. Nicht zuletzt durch die erfolgreich umgesetzte Kapitalmaßnahme
im Juli 2019, im Zuge derer neue Aktien im Wert von knapp EUR 25 Mio.
ausgegeben wurden, gehen wir aber gut gerüstet in diese herausfordernde
Phase und bleiben für die mittelfristige Zukunft derzeit sehr
zuversichtlich."
Die Zahlen sehen gut aus, auch gutes Wachstum
Danke für die Info
Auch interessant dass die sich an eine Prognose auf Vorjahresniveau für 2020 trauen.
*MICROSOFT 3Q REV. $35.02B, EST. $33.69B $MSFT
$QCOM Reports Q2 $0.80 v $0.77e, Rev $5.08B v $5.09Be (Qualcomm Inc)
(More at tradethenews.com/?twtId=13865)
- Guides Q3 $0.80-0.95 v $0.74e, Non-Gaap Rev $4.9-5.7B v $4.84Be, MSM chip shipments 125-145M units
Teladoc Health Q1 EPS $(0.400) Misses $(0.360) Estimate, Sales $180.800M Beat $178.240M Estimate $TDOC
...
Was ist eigentlich mit der Formatierung des Threads passiert oder ist das ein reines Ansichtsproblem auf meiner Seite?
Hallo Reblaus und Freunde.
Der Acciona Chart auf dieser Seite von Dir hat ein Problem ausgelöst, keine Ahnung warum.
Ich habe diesen einen Chart bei Dir oben nun gelöscht und nun funktioniert alles wieder.
Sorry für die Umstände und ich werde das checken.
Schönen Abend.