Shorten total sinnlos die Tage. Sobald ein kleiner Rutsch passiert, hoffe ich, mit einem blauen Auge raus zu kommen
Aktuelle Schnittkurse
MES 6724
MNQ 24583
MES teilw. gedeckt 6648
MNQ teilw. gedeckt 24440 und 24488
MNQ Short wieder aufgestockt bei 24742
Schnitt 24636
gestern beide Shorts noch mal aufgestockt zu 6734 und 24955:
Mischkurse:
MES 6728
MNQ 24683
Gestern mit der Shutdown Meldung ging es ja zuerst schön bergab und ich konnte
1/2 der MES zu 6688 decken
Sowie 2/3 der MNQ zu 24698 und 24663 decken.
Sehr schade das es nicht noch eine Etage tiefer ging für den Rest.
Später am Abend/Nacht - vermutlich zu früh aus dzt Sicht - habe ich die Shorts teilweise wieder erhöht
Schnittkurse neu
MES 6746
MNQ 24876
Trotzdem ärgerlich, hätte wirklich gestern Früh alles gerne eingedeckt. Jetzt laufe ich wieder mit einem satten Buchminus hinterher.
Eine wuzi kleine Position in Plan Optik long 4,62
Deren Produkte werden in der Unterhaltungselektronik-, Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Chemie- und Pharmaindustrie eingesetzt.
Eine wuzi kleine Position in Plan Optik long 4,62
Deren Produkte werden in der Unterhaltungselektronik-, Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Chemie- und Pharmaindustrie eingesetzt.
Warum Luft- und Raumfahrt für Plan Optik spannend ist
1. Wachsende Nachfrage nach Mikrosystemtechnik
Die Luft- und Raumfahrtbranche setzt zunehmend auf Miniaturisierung, Sensorik und Mikrofluidik – alles Bereiche, in denen Plan Optik mit ihren Glas- und Siliziumwafern stark ist.
Anwendungen reichen von Drucksensoren in Flugzeugen bis zu Mikroreaktoren in Satelliten.
2. Robuste Materialien für extreme Bedingungen
Plan Optik produziert Komponenten aus Borofloat®, Quarz und Silizium, die sich durch hohe Temperaturbeständigkeit und chemische Resistenz auszeichnen – ideal für Raumfahrt und Avionik.
3. Kunden mit Aerospace-Fokus
Unternehmen wie Honeywell, ein langjähriger Kunde von Plan Optik, sind stark in der Luft- und Raumfahrt aktiv. Das spricht für indirekte Umsatzanteile in diesem Sektor.
4. Europäische Raumfahrtprogramme
Die ESA und nationale Programme fördern zunehmend Mikrosysteme für Raumfahrtmissionen. Plan Optik könnte hier als Zulieferer profitieren – etwa über Forschungskooperationen oder spezialisierte Serienfertigung.
Eine wuzi kleine Position in Plan Optik long 4,62
Deren Produkte werden in der Unterhaltungselektronik-, Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Chemie- und Pharmaindustrie eingesetzt.
Warum Luft- und Raumfahrt für Plan Optik spannend ist
1. Wachsende Nachfrage nach Mikrosystemtechnik
Die Luft- und Raumfahrtbranche setzt zunehmend auf Miniaturisierung, Sensorik und Mikrofluidik – alles Bereiche, in denen Plan Optik mit ihren Glas- und Siliziumwafern stark ist.
Anwendungen reichen von Drucksensoren in Flugzeugen bis zu Mikroreaktoren in Satelliten.
2. Robuste Materialien für extreme Bedingungen
Plan Optik produziert Komponenten aus Borofloat®, Quarz und Silizium, die sich durch hohe Temperaturbeständigkeit und chemische Resistenz auszeichnen – ideal für Raumfahrt und Avionik.
3. Kunden mit Aerospace-Fokus
Unternehmen wie Honeywell, ein langjähriger Kunde von Plan Optik, sind stark in der Luft- und Raumfahrt aktiv. Das spricht für indirekte Umsatzanteile in diesem Sektor.
4. Europäische Raumfahrtprogramme
Die ESA und nationale Programme fördern zunehmend Mikrosysteme für Raumfahrtmissionen. Plan Optik könnte hier als Zulieferer profitieren – etwa über Forschungskooperationen oder spezialisierte Serienfertigung.
kaufe zu bei Plan Optik. Schnitt nun 4,77
kaufe zu bei Plan Optik. Schnitt nun 4,77
klingt interessant, aber 20M marketcap - die kannst ja schon fast alleine aufkaufen 🤣
finde solche microcaps wegen der liquidität immer recht mühsam, besonders wenn sich etwas in eine andere richtung als gewünscht bewegt.
kaufe zu bei Plan Optik. Schnitt nun 4,77
klingt interessant, aber 20M marketcap - die kannst ja schon fast alleine aufkaufen 🤣
finde solche microcaps wegen der liquidität immer recht mühsam, besonders wenn sich etwas in eine andere richtung als gewünscht bewegt.
Ja da hast du recht. Volumen und Spread beachten und umsichtige Kauflimits setzen
Vom aktuellen Depot-Highflyet Rigetti ein kleiner TeilVK knapp über 39 USD /ca. +390%
Zum 10-jährigen Jubiläum bei meinem Broker DEGIRO
in mühevoller Detailarbeit mein Verdienstranking der Top70 im Tradingdepot seit 1.10.2015 bis heute.
(Verlustranking wird in feinster Poltiiker-Manier unter den Teppich gekehrt) 😉
Platz 1 bis 50 Aktien
Platz 51 bis 70 Aktien
Spezial: alles andere ausser Konkurrenz, weils mich interessiert hat
Shorten total sinnlos die Tage. Sobald ein kleiner Rutsch passiert, hoffe ich, mit einem blauen Auge raus zu kommen
Aktuelle Schnittkurse
MES 6724
MNQ 24583
MES teilw. gedeckt 6648
MNQ teilw. gedeckt 24440 und 24488
MNQ Short wieder aufgestockt bei 24742
Schnitt 24636
gestern beide Shorts noch mal aufgestockt zu 6734 und 24955:
Mischkurse:
MES 6728
MNQ 24683
Gestern mit der Shutdown Meldung ging es ja zuerst schön bergab und ich konnte
1/2 der MES zu 6688 decken
Sowie 2/3 der MNQ zu 24698 und 24663 decken.
Sehr schade das es nicht noch eine Etage tiefer ging für den Rest.
Später am Abend/Nacht - vermutlich zu früh aus dzt Sicht - habe ich die Shorts teilweise wieder erhöht
Schnittkurse neu
MES 6746
MNQ 24876
Trotzdem ärgerlich, hätte wirklich gestern Früh alles gerne eingedeckt. Jetzt laufe ich wieder mit einem satten Buchminus hinterher.
Absicherungen weiter angehoben auf aktuellem Niveau (25205 bzw 6789 herum).
aktuelle Schnittkurse
MES 6767
MNQ 24977
Viel Spielraum habe ich jetzt nicht mehr, auf de anderen Seite werden aber eh die Tech-Titel weiter aufgeblasen
AMD zB mit +37% wegen 2stelligem Mrd Auftrag mit OpenAI
Envitec Biogas long 18,5
Brüssel genehmigt Milliarden-Staatshilfe für Bioenergie
Do, 18.09.25 17:27· Quelle: dpa-AFXBRÜSSEL (dpa-AFX) - Die EU-Kommission hat die Aufstockung einer deutschen Staatshilfe für Energie aus Biomasse und Biogas um 7,9 Milliarden Euro genehmigt. Das bereits vor Jahren gestartete Förderprogramm werde entsprechend erweitert, teilte die Brüsseler Behörde mit.
Bundesagrarminister Alois Rainer (CSU) bezeichnete die Entscheidung der Kommission als "entscheidenden Schritt, um Planungssicherheit für Landwirte, Investoren, Betreiber und Kommunen zu schaffen." Biogas leiste einen unverzichtbaren Beitrag zur Energieversorgung.
Als Hüterin eines fairen Wettbewerbs in der EU prüft die Europäische Kommission, ob staatliche Beihilfen verzerrend in den Markt eingreifen. Sie kam zu dem Schluss, dass die deutsche Regelung mit EU-Recht im Einklang ist. Die Förderung bleibe verhältnismäßig und beschränke sich auf das Minimum, das nötig sei, um Anreize für mehr Ökostrom-Erzeugung zu schaffen./mjm/DP/nas
Die von der EU genehmigte Staatshilfe von 7,9 Milliarden Euro ist eine gezielte, transformative Maßnahme, die den deutschen Biogasmarkt in eine neue Ära überführt, in der Flexibilität und Systemrelevanz im Vordergrund stehen. Anstatt nur zu subventionieren, schafft die Politik einen Rahmen, der die Anlagenbetreiber dazu anregt, ihre Infrastruktur zu modernisieren und eine neue, dynamische Rolle im Energiesystem zu übernehmen.
EnviTec Biogas AG ist der Hauptprofiteur dieser neuen Politik. Das Unternehmen ist strategisch, technologisch und operativ bestens positioniert, um von den neuen Fördermechanismen zu profitieren. Die Geschäftsbereiche Anlagenbau und Service sind direkt auf die Nachfrage nach Repowering und Flexibilisierung ausgelegt. Die einzigartige Positionierung des Unternehmens als prominentester börsennotierter Akteur im Sektor maximiert das potenzielle Gewinnpotenzial für Investoren, die gezielt auf diesen Markt setzen.
Gleichzeitig muss die Investitionsentscheidung die jüngste operative und finanzielle Normalisierung von EnviTec nach den außergewöhnlichen Rekordjahren berücksichtigen. Der Bericht verdeutlicht, dass die Chancen durch die Förderung gegen die bekannten Risiken – Marktvolatilität, Rohstoffabhängigkeit und langfristige politische Unsicherheiten – abgewogen werden müssen.
Bei Envitec Biogas tut sich nix 3 Wochen nach den genehmigten Mrd. Staatshilfen für den Biogasmarkt. Bin gestern und heute raus zu knapp 19,2 im Schnitt
Kk war 18,62 im Schnitt
MNQ Short schnitt noch mal leicht erhöht auf 25014
MES bleibt bei 6767
Eine halbe Ionos Long 33,4
Nachtrag:
bei Oracle gab es gestern einen Zukauf bei 280 USD
der Schnittkurs im Depot steigt von 105 auf 136
Eine halbe Ionos Long 33,4
bin auch (wieder) dabei - scharfer abverkauf obwohl hosting in europa eigentlich ein trendsektor ist oder sein sollte und die zahlen durchaus gefallen. vielleicht hat united vor die beteiligung etwas abzubauen und der markt weiß schon wieder mehr.






