Erste kleine Eindeckung FDXM zu 15862. +195 Pkte je Kontrakt
Restliche 1/3 Gft raus
wurde ausgestoppt zu 26,56 im Schnitt
Kleine Eindeckung MNQ zu 14888. Macht +358 Punkte je Kontrakt
Morgen, wie siehst Du das mit Radnet bzw. wie gehst Du vor?
Ich denke, ich werde zukaufen. Werde mich etwas unterhalb des KE Preises platzieren
Radnet hat mittlerweile die KE verdaut und ist nun wieder am 52 W Hoch
ich habe die Order gelöscht, nachdem sie nun 2 Wochen nicht ausgeführt wurde
@reblaus Danke für die Info. Ich hab mich am Tag der Bekanntgabe der KE rausdrängen lassen. Vielleicht steig ich wieder ein.
die breite Absicherungen in den Mini-Futures von DAX, S&P500 und Nasdaq100 helfen aktuell sehr, jedoch gibt es trotzdem einige Wackelkandidaten im Depot. Das heißt, hier möchte ich in die nächste Gegenbewegung einige Verkäufe bzw. Teilvk vornehmen. Möglicherweise wird auch der eine oder andere (System-)Stop gezogen, wenn es weiterhin mühsam bleibt.
Dem ganzen zum trotz liegen auch schon eine handvoll Abstauber für Käufe/Zukäufe im Orderbuch. Eine hat gegriffen Die kleine Posi Fabasoft wurde zu 16,1 aufgestockt.
3 Verkäufe durch
Elmos komplett raus zu 65,8 im Schnitt /+23,6%
alle zZukäfe der letzten Wochen von 66,1 bis 71,4 wurden ausgelöscht. Aktueller Kurs darunter und gesamtstop rückt sehr nahe, nerv mich so das Teil. Deshalb raus!!!!!!
----
Compugroup komplett zu 44,88 /+9,3%
auch unlängst noch ein Zukauf, aber da geht auch irgendwie nix
----
Brockhaus raus +/- 0
News war interessant, aber in diesem Nebenwerteumfeld tut sich nix
Suess Micro long 26,24
Suess Micro erst vor rund 2 Wochen gekauft (am/nahe Peak der Gesamtmärkte). Heute Top 3 der schwachen Werte. Daher vorerst die Hälfte vrekauft zu 25,95 /-1,3%
Schade um die weggeschmolzenen Buchgewinne
Nano Dimension Increases Offer for Stratasys After 3D Systems Bid - MarketWatch
Bist du da irgendwo im Boot?
Nano Dimension Increases Offer for Stratasys After 3D Systems Bid - MarketWatch
Bist du da irgendwo im Boot?
ja, aber in einem anderen Depot.
Wollte mir damals (im Mai) nicht neben ManUtd. so eine zweite stressige Nummer ins Tradingdepot holen. Jetzt liegt sie halt in einem anderen.
Hab heute LAZR gekauft zu 6,23
LAZR wieder raus 6,32
in den ersten 2 Mai-Wochen gab es bei folgenden Aktien Transaktionen:
IONQ wieder was raus zu 7,91 /+26,5%
IONQ Rest raus zu 11,16 nach Irrsinns Lauf in den letzten Tagen/ +77,5%
Wieder sehr stark zuletzt/gestern(!), und das ohne news? Beobachtest Du die weiter?
in den ersten 2 Mai-Wochen gab es bei folgenden Aktien Transaktionen:
IONQ wieder was raus zu 7,91 /+26,5%
IONQ Rest raus zu 11,16 nach Irrsinns Lauf in den letzten Tagen/ +77,5%
Wieder sehr stark zuletzt/gestern(!), und das ohne news? Beobachtest Du die weiter?
hab sie noch auf einer Watchlist
hätte das im Angebot:
Im Gegensatz zu vielen seiner Konkurrenten hat IonQ seine Version der Quantentechnologie bereits unter Beweis gestellt. So verkauft das Unternehmen Zugriffsrechte auf seine Quantencomputer über Cloud-Services. Das Hauptprodukt von IonQ ist aktuell ein 32-Qubit-Quantencomputer, der laut eigenen Angaben der leistungsstärkste Quantencomputer der Welt ist. Googles Super-Rechner besitzt zwar bereits deutlich mehr Qubits, allerdings ist die Leistungsfähigkeit schwer vergleichbar, weil unterschiedliche Architekturen hinter den Systemen stecken, um die Stabilität des Computers sicherzustellen. Die großen Konzerne, IBM und Alphabet, setzen auf supraleitende Qubits, weil diese auf etablierten Produktionsprozessen beruhen. Sie haben einen Geschwindigkeitsvorteil, es bleiben aber Zweifel, ob ihre Fehleranfälligkeit je komplett gelöst werden kann.
Am 22. Juni gab IonQ nun bekannt, dass man seine Auftragseingänge im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr wird verdoppeln können. Damit werden die Weichen für zukünftiges Wachstum gestellt. So geht IonQ für 2023 von einem Anstieg der Buchungen auf gut 50 Mio. USD aus. Der Grund ist in Europa zu finden. Denn QuantumBasel will zwei Quantencomputer des Unternehmens, inklusive einem #AQ 35 und #AQ1 64 Systems, installieren. Ein solcher Quantencomputer wäre in der Lage, mehr als 18 Trillionen verschiedene Rechenmöglichkeiten gleichzeitig zu berücksichtigen. Damit würde das System einen riesigen Vorteil gegenüber den besten Supercomputern aufweisen. Diese Transaktion wird es IonQ zudem ermöglichen, seine europäischen Kunden von einem gemeinsamen Rechenzentrum aus zu bedienen, wobei IonQ und sein Partner jeweils 50 % der IonQ-Systeme verwalten.
Während die Buchungseingänge zwar um 100 % erhöht wurden, wurde die Umsatzerwartung nur um etwa 25 % auf 45 bis 55 Mio. USD erhöht. Das mag sich zunächst widersprechen. Die Erklärung aber ist einfach. Denn das Quantensystem für die Europäer soll erst im Jahr 2024 ausgeliefert werden, weshalb die Umsätze auch nicht so stark wie die Buchungseingänge steigen werden. Dabei liegt die späte Auslieferung an der Hardware von IonQ. Wie oben geschrieben will QuantumBasel ein #AQ 35 und #AQ1 64 System installieren. Allerdings hat IonQ gerade erst sein technisches Ziel von 32 algorithmischen Qubits (#AQ) erreicht. Somit ist es natürlich schwierig, Umsätze für etwas zu verbuchen, das noch gar nicht existiert.
Jedoch ist klar, dass Buchungen ein Frühindikator für Umsatzwachstum sind, das in Zukunft eintreten wird. Was die Investoren zu diesem Zeitpunkt sehen wollen, ist das Wachstum der Buchungen. Das bekommen sie jetzt und das treibt den Kurs aktuell mächtig an, wobei es durchaus möglich ist, dass hier aktuell auch größere Investoren einsteigen, was an den Volumenspitzen im Chart zu erkennen ist. Gleichwohl ist die Bewertung mit einem KUV für das nächste Jahr von 44 extrem hoch und deutet auf sehr hohe Erwartungen hin, die sich vielleicht niemals erfüllen werden. Das macht die Aktie anfällig für erhebliche Kursschwankungen, was die Aktie nur für risikobewusste Investoren interessant macht.