Ozon Holdings long 48,05 USD
Vor knapp 2 Monaten IPO an der Nasdaq. Ist aber eigentlich russisch. Quasi-Amazon aus Russland.
Ozon unter Einstand gerutscht. Vk zu 47,93.
Schade, hier war ich schon 13/14% vorne.
Shorts zum 3. mal prozyklisch erhöht. Heute wird in beide Richtungen gewichst.
Börsenporno vom Feinsten.
Läuft bombig. Ich schließe mal 1/3 der M2K mit +35 je Kontrakt, 1/3 MES +72 je Kontrakt und 1/4 MNQ mit +345 je Kontrakt
Performance ytd +28,8%
Bin sehr zufrieden. Hoffe, bei euch läuft es auch gut.
Performance ytd +32,7%
Jahresziel am 27.1. um 22:15 Uhr erreicht
![]()
Beim Betrachten des eigenen Depots bekomme ich Tränen in die Augen...
Super Leistung, Reblaus!!!
klitzekleine Position Dontnod long zu 17,7.
Gerne mehr um 17/17,30.
Performance ytd +28,8%
Bin sehr zufrieden. Hoffe, bei euch läuft es auch gut.
Performance ytd +32,7%
Jahresziel am 27.1. um 22:15 Uhr erreicht
![]()
Beim Betrachten des eigenen Depots bekomme ich Tränen in die Augen...
Super Leistung, Reblaus!!!
Echt stark!
@Snoops Ich versuche es positiv zu sehen: noch über dem Benchmark und noch immer mehr als zu Jahresbeginn
Zur SA noch einen Teil Nokia zu 4,48 raus
Nachbörslich +60% auf 6,3
![]()
Rückkauf der gestern Abend verkauften Nokia Teilposi. zu 4,11. Was für eine Vola!!!
Zur SA noch einen Teil Nokia zu 4,48 raus
Nachbörslich +60% auf 6,3
![]()
Rückkauf der gestern Abend verkauften Nokia Teilposi. zu 4,11. Was für eine Vola!!!
Ich bin auch bei Nokia eingestiegen. Sehe da kurzfristig eine Menge Potenzial.
Generell Vola-Irrsinn im Depot. Schwieriges Fahrwasser, man kann fast nur Fehler machen!
Oft ein Zeichen für was größeres.
Zur SA noch einen Teil Nokia zu 4,48 raus
Nachbörslich +60% auf 6,3
![]()
Rückkauf der gestern Abend verkauften Nokia Teilposi. zu 4,11. Was für eine Vola!!!
Nokia teilweise wieder raus zu 4,88
EVN: Beteiligung am Versorger Verbund deckt den Marktwert ab - Aktienanalyse
Auf der Suche nach unentdeckten spannenden Aktien in Österreich, stößt man früher oder später auf EVN (ISIN: AT0000741053, WKN: 878279, Ticker-Symbol: EVN), so die Experten vom "ZertifikateJournal" in ihrer aktuellen Ausgabe.
Raiffeisen Research habe das Kursziel für die Papiere des Energieversorgers trotz der Unsicherheiten wegen der Covid-19-Pandemie jüngst von 20 auf 22 Euro angehoben. Zudem sei die Kaufempfehlung bestätigt worden. Der Gewinnausblick von EVN für 2020/21 entspreche den Erwartungen, so die Experten. Im neuen Jahr könnten der Start des Abwasserprojekts in Kuwait mit einem Volumen von 1,6 Mrd. Euro, aber auch höhere Netztarife in Österreich und ein besseres Ergebnis aus der Stromerzeugung wesentliche Gewinntreiber sein. Zudem werde in Österreich die Verabschiedung des Erneuerbaren-Energien-Ausbaugesetz (EAG) im ersten Quartal 2021 erwartet. Die daraus resultierenden Investitionen in erneuerbare Energien könnten sich ebenso positiv auswirken.
Damit nicht genug: EVN sei auch wegen der Beteiligung von 12,63 Prozent am Verbund sehr interessant. Weil der Versorger seinen Strom mit Wasserkraft erzeugt, habe das Papier einen kräftigen Aufschwung erlebt. Diese Wertsteigerung sei bei EVN nur zum Teil angekommen. Der Wert der Verbund-Aktien allein decke deshalb schon die komplette Marktkapitalisierung von EVN ab. Anleger bekämen also das operative Geschäft von EVN umsonst dazu. Die Bewertungslücke könne die Aktie aufholen. Bei der letzten Verbund-Hausse sei EVN (aktuell: 18,88 Euro) auf 24 Euro gestiegen. Das Verbund-Papier notiere jetzt 30 Prozent höher als damals. Entsprechend könnte die EVN-Aktie auf 30 Euro marschieren. Wenn nun noch das Handelsvolumen anziehe, könnte EVN sogar in den ATX aufsteigen.
Kurzum: Die Aktie ist eine Spekulation wert, so die Experten vom "ZertifikateJournal". (Ausgabe 3/2021)
EVN: Beteiligung am Versorger Verbund deckt den Marktwert ab - Aktienanalyse
Schwarzach am Main (www.aktiencheck.de) - EVN: Beteiligung am Versorger Verbund deckt den Marktwert ab - Aktienanalyse
Auf der Suche nach unentdeckten spannenden Aktien in Österreich, stößt man früher oder später auf EVN (ISIN: AT0000741053, WKN: 878279, Ticker-Symbol: EVN), so die Experten vom "ZertifikateJournal" in ihrer aktuellen Ausgabe.
Raiffeisen Research habe das Kursziel für die Papiere des Energieversorgers trotz der Unsicherheiten wegen der Covid-19-Pandemie jüngst von 20 auf 22 Euro angehoben. Zudem sei die Kaufempfehlung bestätigt worden. Der Gewinnausblick von EVN für 2020/21 entspreche den Erwartungen, so die Experten. Im neuen Jahr könnten der Start des Abwasserprojekts in Kuwait mit einem Volumen von 1,6 Mrd. Euro, aber auch höhere Netztarife in Österreich und ein besseres Ergebnis aus der Stromerzeugung wesentliche Gewinntreiber sein. Zudem werde in Österreich die Verabschiedung des Erneuerbaren-Energien-Ausbaugesetz (EAG) im ersten Quartal 2021 erwartet. Die daraus resultierenden Investitionen in erneuerbare Energien könnten sich ebenso positiv auswirken.
Damit nicht genug: EVN sei auch wegen der Beteiligung von 12,63 Prozent am Verbund sehr interessant. Weil der Versorger seinen Strom mit Wasserkraft erzeugt, habe das Papier einen kräftigen Aufschwung erlebt. Diese Wertsteigerung sei bei EVN nur zum Teil angekommen. Der Wert der Verbund-Aktien allein decke deshalb schon die komplette Marktkapitalisierung von EVN ab. Anleger bekämen also das operative Geschäft von EVN umsonst dazu. Die Bewertungslücke könne die Aktie aufholen. Bei der letzten Verbund-Hausse sei EVN (aktuell: 18,88 Euro) auf 24 Euro gestiegen. Das Verbund-Papier notiere jetzt 30 Prozent höher als damals. Entsprechend könnte die EVN-Aktie auf 30 Euro marschieren. Wenn nun noch das Handelsvolumen anziehe, könnte EVN sogar in den ATX aufsteigen.
Kurzum: Die Aktie ist eine Spekulation wert, so die Experten vom "ZertifikateJournal". (Ausgabe 3/2021)
Quelle:
bei EVN übrigens aktuell ex-Dividende. Zahltag mprgen. 0,49 Cent
das meiste bei den restlichen Shorts gelclosed ab 15h.... sorry war in 2 Meetings.
Schade, hätte ich gestern Abend mehr closen sollen. Im Nachhinein ists immer leicht zu sagen.