Nachrichten
Nachrichten löschen

Reblaus Depotbesprechung und Tradingnotizen

Seite 106 / 487
Reblaus
(@reblaus)
Freiheitskämpfer Gold

Noch weitere TeilVK NVDA, VTIQ 

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 12. Mai 2020 22:07
Reblaus
(@reblaus)
Freiheitskämpfer Gold
Reblaus
(@reblaus)
Freiheitskämpfer Gold
13.05. 08:00

DGAP-News: 3U HOLDING AG: Trotz COVID-19 auf Erfolgskurs: 3U mit starkem ersten Quartal 2020 (deutsch)

3U HOLDING AG: Trotz COVID-19 auf Erfolgskurs: 3U mit starkem ersten Quartal 2020

^
DGAP-News: 3U HOLDING AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Zwischenbericht
3U HOLDING AG: Trotz COVID-19 auf Erfolgskurs: 3U mit starkem ersten Quartal
2020

13.05.2020 / 08:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Trotz COVID-19 auf Erfolgskurs: 3U mit starkem ersten Quartal 2020

- Konzernumsatz steigt um 21,8 %, EBITDA steigt um 40,9 %

- Alle drei Segmente wachsen; auch Telekommunikation stärker;
Logistikoptimierung im Segment SHK wird fortgesetzt

- Schulden weiter reduziert, Eigenkapitalquote 58,4 %

- Prognose für das Geschäftsjahr 2020 bekräftigt

Marburg, 13. Mai 2020 - Die 3U HOLDING AG (ISIN DE0005167902) hat den
Konzernumsatz im ersten Quartal 2020 stark gesteigert. Er erreichte mit EUR
15,99 Mio. 21,8 % mehr als im Vorjahresquartal (Q1 2019: EUR 13,12 Mio.).
Überdurchschnittliches Wachstum verzeichnete der Geschäftsbereich Cloud
Computing, der um 56,2 % zulegte, aber auch der Geschäftsbereich
Onlinehandel wuchs von deutlich höherem Ausgangsniveau um 16,0 %. Selbst der
Geschäftsbereich Telekommunikation konnte das Geschäft im ersten Quartal
erstmals wieder ausbauen. Günstige Wetterverhältnisse und die erstmalige
Einbeziehung des neu erworbenen Windparks Roge führten zu einem spürbaren
Umsatzanstieg im Segment Erneuerbare Energien. Wind- und Solarenergie
steuerten auch zum EBITDA des Konzerns einen erfreulichen Beitrag bei. Das
Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern erhöhte sich
überproportional um 40,9 % auf EUR 2,90 Mio. (Q1 2019: EUR 2,06 Mio.). Das
Konzernergebnis stieg um 75,2 % auf EUR 0,86 Mio. (Q1 2019: EUR 0,49 Mio.).

Segmentergebnisse

Das Segment ITK (Informations- und Telekommunikationstechnik) verzeichnete
mit einem Anstieg um 26,4 % von EUR 3,44 Mio. auf EUR 4,35 Mio. im ersten
Quartal 2020 erstmals wieder einen Umsatzzuwachs gegenüber dem
Vorjahrsquartal. Im Zuge der Maßnahmen gegen die COVID-19-Pandemie,
insbesondere wegen der verbreiteten Arbeit aus dem Homeoffice und den
Maßnahmen zur Kontaktbeschränkung, stieg die Nachfrage nach
Telekommunikationsleistungen in der zweiten Hälfte des Quartals deutlich an.
Dies führte nach den Rückgängen der Vorquartale auch im Bereich Voice Retail
zu einem Umsatzwachstum von EUR 0,55 Mio. auf EUR 0,57 Mio. Der Zuwachs um
14,7 % im Geschäftsbereich Telekommunikation insgesamt ist aber auch auf den
bereits erwarteten Anstieg der Umsätze mit Mehrwertdiensten zurückzuführen.
Das Cloud-Computing-Geschäft in der Tochtergesellschaft weclapp wuchs im
Vergleich zum ersten Quartal 2019 um 56,2 %. Deren EBITDA-Marge stieg wegen
geringeren Personalwachstums von rund 25 % auf jetzt rund 33 %. Angesichts
der schwierigen Wirtschaftslage, die mit den Maßnahmen gegen die
COVID-19-Pandemie einhergeht, können Veränderungen im Kreis der bestehenden
und potenziellen Kunden eventuell zu Beeinträchtigungen im
Cloud-Computing-Geschäft führen. Das EBITDA des Segments ITK verbesserte
sich im ersten Quartal des Geschäftsjahrs 2020 überproportional um 52,1 %
auf EUR 1,16 Mio. (Q1 2019: EUR 0,76 Mio.). Auch dank der niedrigen
Abschreibungen in diesem Geschäftsbereich erhöhte sich das Segmentergebnis
um 35,1 % auf EUR 0,75 Mio. (Q1 2019: EUR 0,55 Mio.).

Das Segment Erneuerbare Energien erzielte mit EUR 3,54 Mio. den höchsten
Quartalsumsatz der letzten Geschäftsjahre. Gegenüber dem ersten Quartal 2019
(Q1 2019: EUR 2,41 Mio.) stieg der Umsatz um 44,4 %. Dazu trug der zur
Jahreswende erworbene Windpark Roge EUR 0,84 Mio. bei. Aber auch ohne diesen
Zukauf hätte das sehr gute Windaufkommen bei gleichzeitig hoher
Sonneneinstrahlung den Segmentumsatz gegenüber dem bereits guten ersten
Quartal 2019 erneut um 9,4 % auf EUR 2,64 Mio. ansteigen lassen. Das
Segment-EBITDA verzeichnete mit EUR 2,86 Mio. einen Anstieg um 43,4 %
gegenüber den EUR 1,99 Mio. in dem ersten Quartal 2019. Nachdem die
Abschreibungen auf die Windkraftanlagen und der Zinsaufwand für die dort
genutzten Darlehen relativ zum Umsatz rückläufig waren, erreichte das
Segmentergebnis EUR 1,32 Mio., ein Anstieg um 64,1 % (Q1 2019: EUR 0,80
Mio.).

Im Segment SHK (Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik) stieg der Umsatz um
13,3 % und erreichte EUR 8,25 Mio. (Q1 2019: EUR 7,29 Mio.). Das strategisch
wichtige E-Commerce-Geschäft der Tochtergesellschaft Selfio wuchs in diesem
Segment überproportional um 16,0 %. Höherer Materialaufwand nach Ausfall
eines Lieferanten und erhöhte Vertriebsaufwendungen im Gefolge der Maßnahmen
gegen die COVID-19-Pandemie führten zu einem Rückgang des EBITDA. Auch im
Segment SHK insgesamt stieg die Materialaufwandsquote, und zwar auf 79,1 %
(Q1 2019: 76,8 %). Die weitere Umsetzung der Eigenmarkenstrategie wird
künftig dazu beitragen, diese Kennzahl wieder zu verbessern. Das
Segment-EBITDA war zusätzlich durch Aufwendungen im Zusammenhang mit der
Optimierung und Erweiterung der Logistikkapazitäten im Vorfeld der
Errichtung des neuen Distributionszentrums belastet und fiel mit EUR -0,36
Mio. negativ aus (Q1 2019: EUR 0,03 Mio.). Das Segmentergebnis ging auf EUR
-0,46 Mio. zurück (Q1 2019: EUR -0,05 Mio.).

Finanzmittelbestand und Eigenkapital gestiegen

Der Mittelzufluss aus laufender Geschäftstätigkeit entwickelte sich
erfreulich und erreichte EUR 1,73 Mio. (Q1 2019: Mittelzufluss EUR 1,68
Mio.). Da die Mittelabflüsse aus der Investitions- und
Finanzierungstätigkeit deutlich niedriger ausfielen als im ersten Quartal
2019 entstand ein deutlich positiver Cashflow von EUR 1,08 Mio. (Q1 2019:
EUR 0,08 Mio.). Der Finanzmittelbestand stieg entsprechend auf EUR 18,54
Mio. (31.12.2019: EUR 17,46 Mio.). Der Free Cashflow erreichte in den ersten
drei Monaten des Geschäftsjahrs 2020 EUR 1,48 Mio. (Q1 2019: EUR 1,20 Mio.).

Die Bilanzsumme erhöhte sich zum 31. März 2020 auf EUR 84,34 Mio.
(31.12.2019: EUR 80,48 Mio.). Die Bilanzverlängerung ist im Wesentlichen auf
den geschäftsbedingten Anstieg der kurzfristigen Vermögenswerte
zurückzuführen. Der Bestand an Vorräten stieg auf EUR 8,03 Mio. (31.12.2019:
EUR 7,45 Mio.), die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen waren auf EUR
4,90 Mio. (31.12.2019: EUR 3,91 Mio.) erhöht. In den langfristigen
Vermögensgegenständen ist erstmals der zur Jahreswende erworbene Windpark
Roge enthalten.

Erneut verbessert waren zum 31. März 2020 die wesentlichen Finanzkennzahlen.
Planmäßige Tilgungen führten zum Rückgang der lang- und kurzfristigen
Finanzverbindlichkeiten auf EUR 17,34 Mio. (31.12.2019 EUR 17,72 Mio.). Der
Verschuldungsgrad ging von 73,0 % auf 71,3 % zurück. Der Netto-Cashbestand
(Liquide Mittel abzüglich Finanzverbindlichkeiten) stieg auf EUR 4,29 Mio.
(31.12.2019: EUR 2,83 Mio.). Das Eigenkapital erreicht dank des erfreulichen
Konzernergebnisses und des positiven Ergebnisvortrags EUR 49,23 Mio.
(31.12.2019: EUR 46,51 Mio.). Trotz der Bilanzverlängerung war daher die
Eigenkapitalquote erhöht und belief sich auf 58,4 % (31.12.2019: 57,8 %).

Prognose für 2020 bekräftigt

Nach dem guten ersten Quartal bekräftigt der Vorstand seine Prognose und
rechnet mit einer starken Umsatzsteigerung. 2020 sollen Umsatzerlöse
zwischen EUR 58,0 Mio. und EUR 63,0 Mio. erzielt werden. Außerdem sind
Erträge aus der Veräußerung von Vermögenswerten in die Planung eingeflossen.
So wird mit einem EBITDA zwischen EUR 10,0 Mio. und EUR 12,0 Mio. gerechnet.
Das Konzernergebnis wird aufgrund höherer Abschreibungen und höheren
Steueraufwands nach derzeitiger Planung zwischen EUR 2,0 Mio. und EUR 3,0
Mio. liegen. Derzeit ist nicht absehbar, ob und inwieweit die
wirtschaftlichen Beschränkungen über das Jahr hinweg aufrechterhalten
bleiben und ob dies Korrekturen der Prognose im Jahresverlauf erforderlich
machen könnte.

"Die zur Bekämpfung der COVID-19-Pandemie verordneten Beschränkungen setzen
die Wirtschaft in Deutschland, Europa und weltweit erheblichen Verwerfungen
aus. Wir haben zum Schutz aller Beschäftigten im 3U Konzern frühzeitig die
nötigen Maßnahmen getroffen. Unsere Geschäftsmodelle tragen zur Bewältigung
der Krise mit bei - wie die Telekommunikation und der Onlinehandel - oder
sind von ihr nicht betroffen - wie die Stromerzeugung aus erneuerbaren
Energien. Dass unsere strategisch wichtigsten Geschäftsbereiche Cloud
Computing und Onlinehandel im ersten Quartal plangemäß eine gute Leistung
gebracht haben, freut uns sehr. Die aus der COVID-19-Pandemie resultierenden
Risiken unterschätzen wir dabei jedoch nicht. Überdies erwarten wir nach dem
Abflauen der Pandemie eine weltweite Intensivierung zur Digitalisierung von
Geschäftsprozessen und sind dafür mit unserem Geschäftsbereich Cloud
Computing bestens aufgestellt", betont Michael Schmidt, der
Vorstandssprecher der 3U HOLDING AG. "Gerade jetzt zeigt sich, dass die
Diversifizierung mit unseren drei Segmenten zur Stabilität des 3U Konzerns
insgesamt wesentlich beizutragen vermag. Jenseits der aktuellen
Wirtschaftslage sehen wir uns also auf allen Ebenen gut gerüstet, um unseren
Kurs profitablen Wachstums weiter fortzusetzen."

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 13. Mai 2020 09:26
karma mag das
Reblaus
(@reblaus)
Freiheitskämpfer Gold
Reblaus
(@reblaus)
Freiheitskämpfer Gold

Marinomed ist ja ein IPO vom letzten Herbst. Und nur in Wien notiert. Da wissen viele noch gar nicht das die existiert. Riskant, aber wenn ein Börsenbrief die aufgreifen sollte, geht die Post ab.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 13. Mai 2020 12:42
traderphil mag das
Reblaus
(@reblaus)
Freiheitskämpfer Gold
Schon verrückt irgendwie, da gibts ein Produkt dass gegen Coronaviren hilft, in Deutschland wird es unter dem Namen Algovir vertrieben, in Österreich heißt es Coldamaris. Man kann es regulär in der Apotheke oder online erwerben, aber den Aktienkurs juckt das nicht! Aber jede Biotech Klitsche, die schreit, hier, wir werden ein Gegenmittel erfinden, geht durch die Decke. Dabei hat man diesen Spray direkt vor der Nase, im wahrsten Sinne des Wortes.

 

Marinomed ist ja ein IPO vom letzten Frühjahr. Und nur in Wien notiert. Da wissen viele noch gar nicht das die existiert. Riskant, aber wenn ein Börsenbrief die aufgreifen sollte, geht die Post ab.

Hier noch ein schönes Interview im Börsenradio Network:
www.brn-ag.de/37233-Marinomed-profitiert-von-Corona

 
 
AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 13. Mai 2020 12:58
karma mag das
Max
 Max
(@max)
Verdienter Freiheitskämpfer

@reblaus Ich habe noch nie in meinem Leben Lotto gespielt. Deshalb habe ich die kummulierten noch nicht verspielten Einsätze von 1k genommen und dafür Marinomed gekauft.

Ist für mich Lotto, hilft aber gegen die Langeweile :-)

 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 13. Mai 2020 13:33
karma
(@karma)
Aktiver Freiheitskämpfer

Algovir? Interessant, das hatte mir meine Frau letztes Jahr mal aus der Apotheke gegen die verstopfte Nase mitgebracht, hat gut geholfen.

Werde sie nachher mal fragen, warum sie das ausgewählt hat. da gabs Corona ja noch nicht Sweaty  

 

 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 13. Mai 2020 14:29
Reblaus
(@reblaus)
Freiheitskämpfer Gold
Veröffentlicht von: @karma

Algovir? Interessant, das hatte mir meine Frau letztes Jahr mal aus der Apotheke gegen die verstopfte Nase mitgebracht, hat gut geholfen.

Werde sie nachher mal fragen, warum sie das ausgewählt hat. da gabs Corona ja noch nicht Sweaty  

 

 

Es ist ja Breitband und hilft gegen Coronaviren/Rinoviren/Influenzaviren.

Bei der Coronavirenfamilie (da gibts ja mehrere wie wir Hobby-Corona-Virologen mittlerweile wissen) soll es die Leidenszeit um 3,9 Tage verkürzen lt den Studien aus 2012-2014. Das neue Covid19 ist ja nicht dabei bei der Studie, eh klar, aber es ist so nahe verwandt zu allen im Menschen entdeckten Coronaviren, dass sogar die Ärzte des Allgemeinen Krankenhaus Wien und die MedUni Wien davon ausgehen, dass die Funktionsweise des Mittels genau so hilft.

siehe dazu folgende Pressemitteilung der apa vom 16.4.

„Wir wissen bei unserem Produkt Carragelose noch nicht, ob es gegen das neue Coronavirus wirksam ist, aber wir haben Daten gegen bekannte Coronaviren, speziell auch den nahen Verwandten, das Coronavirus vom Typ OC43“, sagte Marinomed-Vorstandschef Andreas Grassauer am Donnerstag. „Das ist der nächste Verwandte, den man derzeit in der Population findet.“ Dieses Virus habe seit Anfang der 2000er-Jahre große Teile der Bevölkerung infiziert, insbesondere Kinder. Möglicherweise seien Kinder deswegen gegen das neue Virus besser geschützt.

In Studien, die am Wiener AKH und am St.-Anna-Kinderspital durchgeführt worden seien, habe man die Wirkung von Carragelose bei der Behandlung von Infektionen mit Rhinoviren, Influenzaviren und Coronaviren verglichen und festgestellt, dass die Dauer von grippeähnlichen Symptomen bei Coronaviren um fast vier Tage verkürzt werde, erklärte Grassauer. „Egal, welches Virus Sie haben, durch einen Carragelose-Nasenspray hat sich die Symptomatik dramatisch verkürzt.“ Allerdings habe man für das neue Virus noch keine klinischen Daten, „dazu ist es noch zu kurz unterwegs“.

Schutzschicht gegen Viren

Carragelose bilde eine Schutzschicht, die Viren bindet und so die Infektion von Körperzellen verhindern könne. „Das ist kein Impfstoff, und es ist auch kein klassisches Medikament, aber es hat eine breite physikalische Wirksamkeit, die sehr von Vorteil ist.“ Heuer habe man bereits eine deutlich erhöhte Nachfrage nach Carragelose-Produkten als Folge der Sars-CoV-2-Pandemie registriert, berichtete Grassauer. Er geht davon aus, dass die aktuelle Coronapandemie zu einem massiven Umdenken führen wird. So sei die Gefährlichkeit von Influenzaviren bisher heruntergespielt worden.

Im vergangenen Jahr hat Marinomed, das 2006 als Spin-off der Veterinärmedizinischen Universität Wien gegründet wurde, seinen Umsatz um 31 Prozent auf 6,14 Mio. Euro gesteigert. (APA)

 

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 13. Mai 2020 15:34
Reblaus
(@reblaus)
Freiheitskämpfer Gold
Veröffentlicht von: @reblaus

Ein paar (Teil-)Verkäufe in DVAX HOME BNTX TMO

und ES short 2895

Bei 2840 im ES einen Teil gedeckt während der FED-Ansprache

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 13. Mai 2020 15:49
Reblaus
(@reblaus)
Freiheitskämpfer Gold
Veröffentlicht von: @max

@reblaus Ich habe noch nie in meinem Leben Lotto gespielt. Deshalb habe ich die kummulierten noch nicht verspielten Einsätze von 1k genommen und dafür Marinomed gekauft.

Ist für mich Lotto, hilft aber gegen die Langeweile Smile

 

Ja, so kann man das sehen irgendwie. Mal sehen ob du eine Nase hast für deinen aufgesparten Lottoeinsatz. Entweder blutig rot, oder vergoldet reich wird sie sein ;) 

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 13. Mai 2020 15:56
Reblaus
(@reblaus)
Freiheitskämpfer Gold

Ich trenne mich ein Stückweit von den WTI Zertifikaten. Nachdem diese schon gerollt wurden, macht meine Spekulation kaum mehr Sinn.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 13. Mai 2020 16:29
Reblaus
(@reblaus)
Freiheitskämpfer Gold

Einige VTIQ zum antesten wieder long um 26,4

VTIQ = Nikola Motors (die haben den VTIQ Mantel genommen für schnelles IPO)

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 13. Mai 2020 18:19
santicum mag das
yok
 yok
(@gesperrt)
Freiheitskämpfer Gold
Veröffentlicht von: @reblaus

Ich trenne mich ein Stückweit von den WTI Zertifikaten. Nachdem diese schon gerollt wurden, macht meine Spekulation kaum mehr Sinn.

wer hat die denn gerollt gegen deinen willen?

AntwortZitat
Veröffentlicht : 13. Mai 2020 19:49
Reblaus
(@reblaus)
Freiheitskämpfer Gold
Veröffentlicht von: @yok
Veröffentlicht von: @reblaus

Ich trenne mich ein Stückweit von den WTI Zertifikaten. Nachdem diese schon gerollt wurden, macht meine Spekulation kaum mehr Sinn.

wer hat die denn gerollt gegen deinen willen?

 

Der Emittent. Da gibts anscheinend Stichtag(e), aber ich dachte dass die halbwegs synchron zum Future sind. Dies ist nicht der Fall. Fazit, seit zumindest gestern oder vorgestern dient bereits der Front-Kontrakt als Basiswert.

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 13. Mai 2020 20:26
Reblaus
(@reblaus)
Freiheitskämpfer Gold

Intelsat Chapter 11

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 14. Mai 2020 08:57
Seite 106 / 487