mein ehemaliger Liebling FACC mit Zahlen
FACC schrieb im ersten Quartal schwarze Zahlen
Operatives Ergebnis drehte auf 13,1 Mio. Euro ins Plus, Umsatz sank um 5,8 Prozent auf 193,7 Mio. Euro - Corona-Sparprogramm soll 15 Mio. Euro bringen
Der oberösterreichische Luftfahrtzulieferer FACC hat im 1. Quartal 2020 zwar weniger Umsatz gemacht, aber das operative Ergebnis (EBIT) von nach einem Verlust von 8,3 Mio. Euro vor einem Jahr nun auf 13,1 Mio. Euro in die Gewinnzone gedreht. Ab dem zweiten Quartal erwarte man jedoch deutliche Auswirkungen der Coronakrise, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.
"Wir haben im Vorjahr zahlreiche Maßnahmen zur Kostensenkung umgesetzt", sagte FACC-Vorstandschef Robert Machtlinger laut Mitteilung. "Diese greifen nachhaltig und zeigen heute bereits positive Effekte in der Ertragslage des Unternehmens."
Der Quartalsumsatz befinde sich mit 193,7 Mio. Euro (nach 205,6 Mio. Euro) auf hohem Vorkrisenniveau. Der Rückgang um 5,8 Prozent sei auf eine Reduktion der Entwicklungsumsätze auf 7,3 Mio. Euro in den ersten drei Monaten 2020 begründet. Trotz der aktuellen äußeren Umstände seien die Produktumsätze durch das Hochlaufen von Neuprojekten auf gleichem Niveau geblieben.
Eine Prognose für das Gesamtjahr sei derzeit noch nicht möglich, heißt es in der Mitteilung. Deutliche Nachfrage- und Produktionseinschränkungen in den nächsten Monaten seien aber zu erwarten. Wegen der Coronakrise seien derzeit 80 Prozent der globalen Flugzeugflotte außer Dienst gestellt. Das Verkehrsaufkommen in Mitteleuropa habe sich im April um ca. 95 Prozent im direkten Vergleich zur Auslastung im April 2019 reduziert. Allerdings habe sich die Flugzeugindustrie nach anderen Krisenereignissen in den letzten zwei Jahrzehnten (Asienkrise 1997, 9/11, SARS oder die Finanzkrise im Jahr 2008) immer rasch erholt, zeigt man sich bei FACC zuversichtlich.
Für das zweite Quartal hat man die Kapazität bereits reduziert, die österreichischen Standorte befinden sich von April bis Juni auf Kurzarbeit. Ein zusätzliches Corona-Sparprogramm soll die Kosten um 15 Mio. Euro senken. Management und Aufsichtsrat schlagen der Hauptversammlung vor, für das Geschäftsjahr 2019 keine Dividende auszuschütten.
hast du LPKF Laser und SNP Schneider Neureiter derzeit aufm schirm?
hast du LPKF Laser und SNP Schneider Neureiter derzeit aufm schirm?
ja, beide auf der Watchlist
hast du LPKF Laser und SNP Schneider Neureiter derzeit aufm schirm?
Die schauen aber echt grad lecker aus
Finde auch KUKA recht interessant..
die sind ja seit 2017 nur am sinken... haben am 27.4. (rote) Zahlen bekannt gegeben. Der Kurs hat aber kaum mehr reagiert (weder vorher noch nachher) und befindet sich in einer recht interessanten Range.
Der Abverkauf durch Corona ist komplett wieder aufgeholt, der Preis kämpft grad mit der 200er Linie.
Und mein fundamentaler Gedanke wäre: falls man daran glaubt, dass die Supplychains auf längere Sicht doch wieder re-regionalisiert werden sollen, dann werden Tätigkeiten, die zB in China von Menschen gemacht werden hier eher automatisiert mit Robotern ablaufen.
BMW hat vor kurzem 5k Stück bestellt.
Technisch wäre vielleicht jetzt nochmal ein letzter Ausschüttler nett. Dann könnte man sich ungefähr beim 200er auf die Lauer legen (bzw. falls man das als iSKS interpretiert, dann bei der Nackenlinie)
Finde auch KUKA recht interessant..
die sind ja seit 2017 nur am sinken... haben am 27.4. (rote) Zahlen bekannt gegeben. Der Kurs hat aber kaum mehr reagiert (weder vorher noch nachher) und befindet sich in einer recht interessanten Range.
Der Abverkauf durch Corona ist komplett wieder aufgeholt, der Preis kämpft grad mit der 200er Linie.
Und mein fundamentaler Gedanke wäre: falls man daran glaubt, dass die Supplychains auf längere Sicht doch wieder re-regionalisiert werden sollen, dann werden Tätigkeiten, die zB in China von Menschen gemacht werden hier eher automatisiert mit Robotern ablaufen.
BMW hat vor kurzem 5k Stück bestellt.
Technisch wäre vielleicht jetzt nochmal ein letzter Ausschüttler nett. Dann könnte man sich ungefähr beim 200er auf die Lauer legen (bzw. falls man das als iSKS interpretiert, dann bei der Nackenlinie)
macht das noch Sinn? gibt ja kaum freefloat nach der Übernahme damals
ich gebe mich noch nicht geschlagen beim WTI short in Hinblick auf den 19.5. (Settlement im Juni-Kontrakt). Die Produktionssenkungen bei den Scheichs starten per 1.6. und die Driller kürzen erst jetzt schön langsam und werden Ende Juni den Peak erreichen. Also ich sehe meine Spekulation nur bedingt betroffen; schon eher durch Beendigung des lockdowns in manchen US Bundesstaaten, aber für die kurze Restlaufzeit meines Trades sollte das keine große Rolle mehr spielen. Deswegen wieder aufgestockt die Shortzertifikate bei etwa 25,5 im Basiswert.
Die US-Schieferproduzenten Continental Resources Inc und Callon Petroleum Co haben gemeinsam mit ihren Kollegen die Produktion gekürzt, um den Ölpreisverfall zu bewältigen, da die Coronavirus-Krise die Nachfrage nach Kraftstoff belastete.
Der historische Rückgang der Ölpreise im letzten Monat hat den Energiesektor erschüttert und die Produzenten gezwungen, die Ausgaben drastisch zu senken und die Aktivitäten weltweit zurückzufahren.
Laut einer Reuters-Analyse der US-Bundesstaaten und Unternehmensdaten sind nordamerikanische Ölunternehmen auf dem besten Weg, bis Ende Juni rund 1,7 Millionen Barrel pro Tag abzubauen.
Finde auch KUKA recht interessant..
die sind ja seit 2017 nur am sinken... haben am 27.4. (rote) Zahlen bekannt gegeben. Der Kurs hat aber kaum mehr reagiert (weder vorher noch nachher) und befindet sich in einer recht interessanten Range.
Der Abverkauf durch Corona ist komplett wieder aufgeholt, der Preis kämpft grad mit der 200er Linie.
Und mein fundamentaler Gedanke wäre: falls man daran glaubt, dass die Supplychains auf längere Sicht doch wieder re-regionalisiert werden sollen, dann werden Tätigkeiten, die zB in China von Menschen gemacht werden hier eher automatisiert mit Robotern ablaufen.
BMW hat vor kurzem 5k Stück bestellt.
Technisch wäre vielleicht jetzt nochmal ein letzter Ausschüttler nett. Dann könnte man sich ungefähr beim 200er auf die Lauer legen (bzw. falls man das als iSKS interpretiert, dann bei der Nackenlinie)
macht das noch Sinn? gibt ja kaum freefloat nach der Übernahme damals
hmm ja da kannst du natürlich recht haben.. was ich nicht wusste wieviel die Chinesen da eigentlich haben..
hast du LPKF Laser und SNP Schneider Neureiter derzeit aufm schirm?Die schauen aber echt grad lecker aus
Was konkret übersehe ich da bei SNP?
klaus kleinfeld verlässt den vorstand. er hat damals den gross aktionär arkosa mit and board geholt, welche derzeit 9% and snp halten. nach seinem abgang ist nun fraglich ob arkosa mit an board bleibt oder jemand neues das paket übernimmt. volumen extrem hoch und sehe bei 40 ein gutes crv. heutiger tagesverlauf ist eher positiv in meinen augen.
Durch einen Hinweis aus dem Forum habe ich auch feststellen müssen, dass meine WTI von gestern auf heute bereits in den Juli Kontrakt gerollt worden sind. So eine verdammte Scheiße. Ich will meine Futures zurück!!!
Ein paar (Teil-)Verkäufe in DVAX HOME BNTX TMO
und ES short 2895
Noch weitere ES Short 2878
Noch weitere ES Short 2878
hab auch mal 1/3 MES gegen die exposure - allerdings im Invest depot.. im Trading Depot Stops mal nachgezogen