Bist du Großaktionär bei denen oder warum wirst du direkt von ihnen Angeschrieben
Guten Morgen! leider nicht klang jetzt ausversehen viel zu wichtig. Ich hatte vor ein paar Monaten bei Vanguard direkt mal nachgefragt. Und der nette Herr vom Vanguard Kundenservice hatte dann einfach eine Mail gesendet, dass es jetzt soweit ist.
Vanguard hat zwei Depotarten, einmal den Anlageservice für 0,65% TER plus ETF-Kosten und einmal das Direktdepot für Selbstentscheider (nur die ETF TER). Bei dem Direktdepot, welches jetzt neu im Angebot ist, ist die Depotführung kostenlos, die Ausführung von Sparplänen kostet keine Gebühr. Einzelkäufe kosten , wie du schon geschrieben hast, 7 Euro. Also meiner Meinung nach für deutsche Anleger die einfach Ansparpläne auf Vanguard ETFs laufen lassen wollen, eine echte Alternative zu einem Direktbroker. Da wir ohnehin ein weiteres Depot zur Diversifikation wollten, passte das jetzt ganz gut. Daher probieren wir das nun aus, ich werde die nächsten Monate mal berichten, wie die Erfahrungen mit dem Depot sind, die Produkte sind ja ohnehin bekannt und bewährt ;-). Vanguard hat überigens wie ein klassischer deutscher Direktbroker auch standartmäßig eine automatische Steuerabführung.
gibt es einen Vorteil im vergleich zum ING Depot?Vanguard hat zwei Depotarten, einmal denn Anlageservice für 0,65% TER plus ETF-Kosten und einmal das Direktdepot für Selbstentscheider (nur die ETF TER). Bei dem Direktdepot, welches jetzt neu im Angebot ist, ist die Depotführung kostenlos, die Ausführung von Sparplänen kostet keine Gebühr. Einzelkäufe kosten , wie du schon geschrieben hast, 7 Euro. Also meiner Meinung nach für deutsche Anleger die einfach Ansparpläne auf Vanguard ETFs laufen lassen wollen, eine echte Alternative zu einem Direktbroker. Da wir ohnehin ein weiteres Depot zur Diversifikation wollten, passte das jetzt ganz gut. Daher probieren wir das nun aus, ich werde die nächsten Monate mal berichten, wie die Erfahrungen mit dem Depot sind, die Produkte sind ja ohnehin bekannt und bewährt ;). Vanguard hat überigens wie ein klassischer deutscher Direktbroker auch standartmäßig eine automatische Steuerabführung.
Glaube bei der ING sind die Ansparpläne auf die wichtigsten Vanguard ETFs auch ohne Gebühren. Was ich nicht weiß ist, wie stark der Spread bei den Ankäufen bei der ING ist und ob das einen Kostenvorteil bei Vanguard bringt. Für mich ist der Hauptvorteil ein „bankenunabhängiges“ Depot halt direkt beim Anbieter . Erweitert auf jedenfall für uns als Kleinanleger die Auswahl. Konkurrenz ist immer gut für die Preise.
Hi, was ist der Vorteil dieses Depots vs. Scalable oder einfach Diba? Sparpläne sind dort auch kostenlos - Fonds auswahl ist wahrscheinlich grösser und Gebühren für Einzelnkäufe mind. bei Scalable wohl niedriger.
Ich möchte ein separstes Depot für Kind eröffnen, wo rein ETF bespart wird.
gruss
ziola
Guten Morgen! leider nicht
klang jetzt ausversehen viel zu wichtig. Ich hatte vor ein paar Monaten bei Vanguard direkt mal nachgefragt. Und der nette Herr vom Vanguard Kundenservice hatte dann einfach eine Mail gesendet, dass es jetzt soweit ist.
Ich glaube eher, Vanguard liest hier mit, will sich gut mit dir stellen und dann nachdem du mit 58 Jahren die Robe an den Nagel gehängt hast, dir einen Job anbieten
Haha, genau :-) Als Marketing Direktor bei Vanguard Europa
Fondauswahl ist dort definitv größer als bein Vanguard. Bei Vanguard besteht das Anlageuniversium halt "nur" aus den 80+ Vanguard Produkten, die in D handelbar sind.
Ich denke das Vanguard DirektDepot ist für Anleger gut geeignet die gezielt Vanguard ETFs kostenlos per Ansparplan direkt beim Anbieter kaufen wollen und denen das Anlageuniversum dort reicht. Aus meiner Sicht sind die Vorteile vor allem wie schon geschrieben ein "bankenunabhängiges Depot" zu haben. Könnte mir auch vorstellen, dass es auf der Ebene der Spreads günstiger sein könnte, da kein "Zwischenhändler" mitverdienen möchte. Das kann ich jetzt aber nicht mit Sicherheit sagen, ist nur eine Vermutung. Muss man also gut abwägen was man möchte.
Da ich ab einer gewissen Vermögenshöhe sowieso mehr als ein Depot empfehlen würde, war das jetzt für uns eine gute Gelegenheit.
Viele Grüße und schönen Sonntag
@judge-dredd Habt ihr Einzeldepots? Leider scheint Vanguard keine Gemeinschaftsdepots anzubieten...
gibt es einen Vorteil im vergleich zum ING Depot?
Ja, Vanguard ist günstiger. Ein Einmalkauf oder Verkauf z.B. von 10.000€ kostet bei ING 29,90 und bei Vanguard 7,00.
Moin, wir haben jetzt bei Vanguard erstmal ein Einzeldepot eröffnet. Gemeinschaftsdepots wird es -nach Angaben von Vanguard Kundenservice- erst mal nicht geben, sollen aber zukünftig eingeführt werden.
So tat ich auch - ging aber erst heute durch.
Danke für diese Info.
Gruss
ziola
Guten Abend,
wie immer keine Empfehlung: Habe 3M (glücklicherweise vor den Quartalszahlen) verkauft.
Die Aktie war rund 16% im Minus bei mir. Das Unternehmen war eines meiner ersten Dividendenwerte. Habe die Entwicklung seit einigen Monaten verfolgt und bin für mich persönlich zu dem Schluss gekommen, dass das Kapital woanders besser investiert ist.
Ansonsten ist der Anteil der US-Aktien im Depot mittlerweile auf 38% gesunken. Übergewichtet (im Vergleich zur BM) sind im Dev-Markt-Bereich bei mir zur Zeit vor allem: UK, Japan, Kanada, SG und Australien.
Schönen Feierabend!
Moin,
ich hoffe allen geht es gut. Mit etwas Verspätung das Monatsupdate:
Ein gelungener Start ins Jahr! Der Januar lief-wie wahrscheinlich bei allen-mal richtig stark.
Bei mir gab es im Januar in Aktienbereich 5,8 Prozent Performance. Die BM hat im gleichen Zeitraum 5,2 Prozent gemacht. Unser Gesamtvermögen hat sogar 6,3 Prozent zugelegt, die Sparquote dazugerechnet waren es sogar knapp 7,5 Prozent mehr Vermögen im Vergleich zum Vormonat.
Der Januar ist traditionell immer dividendenschwach. 5% der der Fixkosten hätten durch Dividenden abgedeckt werden können.
Ansonsten bin ich mit der Struktur des Depots ganz zufrieden. Der Anteil der US Aktien und des USD liegt bei ca. 37% des Depots. Mit 7,7% liegt UK auf Platz 2. Japan liegt mit knapp 6% auf dem 3. Platz.
Auch die Sektoraufteilung ist gut durchmischt, wie ich finde.
Wir investieren weiter stur und stetig. Aktuell weiterhin 58% Sparquote. Es stehen kleinere Gehaltserhöhungen an, die wir wahrscheinlich größtenteils sparen können. ggf. können wir die Quote im Laufe des Jahres auf 60% hochschrauben-mal sehen.
Schönen Feierabend!