Kauf Centrotherm photovoltaics über die letzten Tage zu im Schnitt ca. 3,08.
Falls sich jemand für die Aktie interessiert, hier etwas yok-Research… könnte der letzte noch nicht gelaufene Halbleiterausrüster sein. Aber wenig Informationen, wenig Kapital, kaum Gewinne bisher und die Aktie total illiquide.
Nach dem grossen Crash und Insolvenz 2013 (man wollte grosse Solarkonzentratoren mit Deserttec bauen) und Rettung, backt man inzwischen kleinere Brötchen im Schwabenland. Man macht diese thermischen Diffusionsöfen zur Prozessierung von Chips oder Wafern für Halbleiter- und Solarprodukte: annealing, termpering, oxidation etc. Chips werden über viele Halogenlampen und optische Fokussierung des Lichts sehr schnell aufgeheitzt und abgekühlt, im Vakuum oder unter Gasen, um die Heilung von Kristalldefekten zu bewirken oder oberflächliche Reaktionen (z.B. Oxidschichten) durchzuführen. MMn keine rocket science, aber solide. Ein grosses Plus ist, dass man Geräte für den neuen Bereich Siliciumcarbid macht, laut Selbstaussage hat man hier 95% Marktanteil (Nov. 2019). SiC ist ein Riesentrend für den gesamten Elektrifizierungsbereich inclusive EV, da die grössere Bandlücke hier das Schalten von höheren Spannungen bei weniger Verlust erlaubt, als mit klassischen Siliciumbauteilen. Ist aber schwieriger, gute Bauteile zu machen als mit Si oder GaN. Bisher lief die gerade aufkeimende SiC-Industrie auf 6 inch Wafer-Standard, jetzt neu geht der Schritt auf 8 inch. Centrotherm haben in einem geförderten Verbundprojekt ihre Maschinen dafür angepasst. Zumindest ST Micro (Entwicklungspartner) und Cree haben publiziert, dass sie SiC-Produktion in 8 inch aufsetzen wollen. Von Centrotherm hört man recht wenig, im August eine Meldung zu Grossaufträgen, im Oktober der H2-Bericht. Darin relativ wenig Umsatz, aber 165 Mio. € Auftragseingang vom 1.1. bis 30.9..
Die Welt ist in Panik, dass es nicht genug Halbleiter gibt, dazu der SiC-Trend, tolles Orderbuch. Dagegen spricht die unklare bilanzielle Lage (zumindest für mich Laien) mit Verflechtungen mit „nahestehenden Unternehmen“ und dass in den letzten Jahren fast immer Verluste erwirtschaftet wurden. Man könnte hoffen, dass dies über Skaleneffekte nun deutlich besser wird, aber die Transparenz ist gering. Ausserdem ist die Aktie komplett ausgetrocknet, null Liquidität, Marketcap bei Kurs € 3,10 bei 65 Mio. Euro. Der Freefloat beträgt nur 10% davon (!), der Rest liegt inzwischen wieder bei der Gründerfamilie. Eine fünfstellige Zahl Euro hier zu investieren ist schon ganz schön schwierig, bei wenig Geduld endet man mit aggressivem Kaufen in die Briefseiten bei hohem Spread. Andersrum wird es wahrscheinlich auch wieder schwierig, hier mal zu verkaufen. Aber wenn man mal mit den Kursen und zu erwartenden 2021-Umsätzen von z.B. PVA Tepla oder gar SLM vergleicht (bei cum grano salis jeweils gleicher Aktienanzahl), dann kommt mir Centrotherm doch arg unterbewertet vor.
„Die im letzten Konzernlagebericht abgegebenen wesentlichen Prognosen und sonstigen Aussagen zur voraussichtlichen Entwicklung des Konzerns für das Geschäftsjahr haben sich insofern geändert, dass insbesondere vor dem Hintergrund der jüngst erzielten Vertriebserfolge mit einem deutlich höheren Auftragseingang als im Jahr 2019 gerechnet wird. Zudem erwartet der Vorstand im Geschäftsjahr 2020 eine Gesamtleistung auf ähnlichem Niveau des Vorjahres. Da ein Großteil des Umsatzes aus dem Auftragsbestand aber erst im Geschäftsjahr 2021 realisiert wird, rechnet der Vorstand weiterhin mit einem deutlich negativen Konzern-EBITDA.“ (Okt. 2020, H2-Bericht).
Für mich ist das den Umständen entsprechend ziemlich gut. Leider kein Wort zur Dividende.
Noch einmal zurück zu Aurelius - solche Beteiligungsgesellschaften werden mM nach starke Krisengewinner werden.
Schon im letzten Jahr und auch in diesem Jahr wird es Unternehmen en masse geben, die günstig zu haben sind. Und das was ein "Normalunternehmen" in der Krise erst lernen musste - ist ja hier täglich Brot, denn die kaufen ja seit Jahren Firmen oder Firmenteile die defizitär oder ungewollt sind. (und bekommen dazu noch meist ein Haufen Geld hinterhergeschmissen - bargain purchases).
422 Mio cash bei 30 Mio aktien ist auch nicht verkehrt - ich gehe von einer Dividende im Bereich 1-2 € aus.
Leider habe ich mich gestern Abend nicht zu einem Zukauf überreden können - v.a. weil die Aktie schon so stark gelaufen ist in letzter Zeit.
Das könnte heute noch mal eine ganze Tech-Ecke runtergehen: Treasury Yield 10 Years (^TNX)
1.621+0.094 (+6.1559%)
As of 10:12AM EST. Market open.
Zum IPO von Vantage Towers:
Mal die ganzen Feinheiten mit ZBen und Geschaeftsbanken mal aussen vor...
Anleihen haben eine Faelligkeit...gibt es fuer die Dinger bei Faelligkeit keine Refinanzierung wuerden diese vom Markt verschwinden und die Geldmenge wuerde schrumpfen.
ZBs koennen auch Reserveanforderungen erhoehen - Banken koennen dann weniger Kredite vergeben - Geldmenge schrumpft
Die ZB koennten die Kosten (Zinssaetzte) fuer ihre Tender erhoehen, oder Anforderungen an die Sicherheiten erhoehen - weniger Geld wird abgerufen und die Geldmenge wuerde sinken.Die Zentralbanken haetten schon ausreichend Moeglichkeiten die Geldmenge zu reduzieren - der Grund dafuer warum sie es nicht einfach machen koennen ist ein anderer
Sorry, aber das ist unlogisch. Warum sollte irgendwer, und wenn es die Zentralbank ist, Schulden im Werte von vielen Milliarden $$ einfach abschreiben, weil sie bei Fälligkeit vielleicht nicht eingelöst werden?
Leute,
ich wundere mich immer wieder mal, was hier für Werte in die Diskussion gebracht werden. Da sind ein Haufen dabei, die mal "hot" waren, aber inzwischen auf ihre Wiedergeburt warten. Wenn ich mir meine Watchliste zusammenstelle, dann kommen dabei fast immer ganz andere Werte hoch, die kaum jemand auf dem Zettel zu haben scheint, die aber gut laufen.
Beispiel ViacomCBS (VIAC), Bereich Communications, 160% in 3 Monaten gemacht, und das ohne Reddit-Pump n' Dump.
Wenn ich so über die häufiger genannten Werte gehe, dann poppen da Tesla, Peloton, Plug Power und andere EV-Auto-Werte auf, nebst den Standard Nasdaq Highflyern.
Schaue ich mir die mit TC2000 an, dann sehe ich da nur Verlierer. Und ich kann mir mit TC2000 meine Watchliste erstellen, aus fertigen Listings wie S&P500 u.a. Letztens habe ich mir eine neue Liste angelegt, aus den 1000 größten Werten, über 80 davon in ca. 2 Stunden rausgefiltert. Ich suche Aktien mit mindestens 10% und 30% Zuwachs in den letzten 1 bzw 3 Monate, keine Kurssprünge sondern stetigen Aufstieg.
Und was kommt dabei zum Vorschein? Ca 30 der Werte sind Banken und Finanzierer, 25 sind Consumer Cyclicals (incl Medien), 11 sind Industrial Sector Werte und nur 4 sind Technologie-Werte. Und die Öl & Gas Werte fasse ich nicht an, die sind mir zu unberechenbar.
Mit TC 2000 kann ich die dann sortieren (linke Seite) und mir den Graph und Volumen/MACD (rechts) einen schnellen Überblick schaffen.
Klar sind Verläufe in der Vergangenheit keine Garantie für die Zukunft, aber die Wahrscheinlichkeit steht da auf meiner Seite... 25 US$ pro Monat für TC2000 ist viel Geld, aber für mich hat sich das bisher jedes Jahr rentiert.
Nachtrag:
Ich sortiere natürlich nach meinen Präferenzen, was mir interessant erscheint aus für die Watchliste. Und mein Anlage-Zeitrahmen ist von ca 1 Woche (falls sich der Wert als eine Nullnummer erweist) bis zu ein paar Monaten. Also weder Daytrader noch Investor sondern irgendwo dazwischen. Darum stelle ich mir auch nicht die Frage, wo ein Wert in 1, 2 oder 5 Jahren stehen mag.
@stefan-m
Doch doch, das passt schon. (Staats-)Anleihen sind endfaellig..wenn der Staat keine neuen Anleihen herausgeben kann (die alten refinanzieren bzw rollen) dann werden die alten Anleihen faellig. Die Staaten muessten die Anleihen dann zurueckzahlen - die Folgen waeren allerdings momentan politisch nicht tragbar.
Und dass die Zentralbank die Anleihen abschreibt...hmmm...wird ja genug darueber diskutiert. Dass die Rueckzahlungsmodalitaeten der griechischen Bonds die die EZB nun haelt komplett verwaessert wurden ist ja schon ein grosser Schritt in die Richtung. Ansonsten mal Daniel Stelter lesen/hoeren - der hielt da schon vor laengerem recht detailierte Vortraege darueber...
Meinungen zu Vantage Towers ? Wer zeichnet ?
Meinungen zu Vantage Towers ? Wer zeichnet ?
Sind das nicht die, gegen die ich irgendwann klagen muss, weil sie mir einen 5G-Funkmasten vor die Haustür setzen und behaupten, das macht schon nichts?
Meinungen zu Vantage Towers ? Wer zeichnet ?
Sind das nicht die, gegen die ich irgendwann klagen muss, weil sie mir einen 5G-Funkmasten vor die Haustür setzen und behaupten, das macht schon nichts?
![]()
Eine Monopolstellung haben sie nicht.
Meinungen zu Vantage Towers ? Wer zeichnet ?
Verzichte aufgrund der goingpublic-Einschätzung. Und weil ich schon Helios Towers habe.
Ja Yok, die sind das
Bei Platzierung am oberen Ende der Spanne kommen sie auf 14.7 Mrd Marktcap. Habe Anfang ´21 von einer geschätzten Cap von 20 Mrd gelesen.
Auf KGV Basis nicht billig. Werde ein paar zeichnen, ggf. auch nur kurzfristig halten.
Ich bräuchte mal eure Hilfe:
in meinem Depot liegen Warrants von Pershing Square Tontine Holding (PSTH-WT), die ich bei meinem deutschen Broker (Smartbroker) leider weder zu- noch verkaufen kann.
Hintergrund ist, dass ich im Herbst ´20 PSTH kurz nach deren IPO gekauft habe. Zu diesem Zeitpunkt wurden sie, wie die meisten neuen SPAC´s, noch als Units gehandelt. Ein paar Wochen später kam der Split der Units in Aktie und Warrant und die Warrants wurden kostenfrei eingebucht.
Der Anruf bei Smartbroker erbrachte nur den Ratschlag, die Warrants in ein Depot bei einer Bank zu übertragen, bei der PSTH-WT handelbar ist. Es handelt sich um einen Gegenwert von knapp 500 Euro.
Wer hat ähnliche Probleme /Erfahrungen und was war die Lösung ? Denke an eine Depoteröffnung bei IB o.ä.. Könnte einer von euch freundlicherweise mal checken, ob die da handelbar sind ?