Nachrichten
Nachrichten löschen

Daily Börsentalk 2020+

Seite 311 / 413
OdioGaming
(@odiogaming)
Freiheitskämpfer Gold

Wer ist denn hier Tabak-Aktienexperte? Smile Bin eher zufällig auf British American Tobacco gestoßen. Konnte kaum glauben wie "billig" die Aktie ist, dazu eine Dividende von über 8%.

Herrscht hier Angst vor Klagen und Rauchverboten oder warum ist die Aktie so günstig?

BRITISH AMERICAN TOBACCO PLC : Finanzdaten Prognosen Schätzungen und Erwartungen | 916018 | GB0002875804 | MarketScreener

AntwortZitat
Veröffentlicht : 10. März 2021 06:55
Judge Dredd
(@judge-dredd)
Freiheitskämpfer Gold

Experte wäre zu viel gesagt. Wie immer keine Anlageberatung aber BAT wäre wenn ich jetzt eine Tabakaktie nachkaufen müsste von den großen 5 mit Altria mein klarer Favorit. Weiß nur nicht wie das mit der Quellensteuer nach dem Brexit ist, meine ersten Post Brexit britischen Dividenden kommen erst diesen Monats. Alle Tabakaktien sind monentan super günstig und haben hohe DiVR. Sorge vor dem Regulator und das neue Gesundheitsbewusstein spielt da halt rein. Man muss halt nur schauen und das kann ich nicht abschließend beurteilen wie nachhaltig die Dividende so ist. Imperial Brands hat z.B richtig viel gekürzt, was in der Situation richtig war. Altria investiert viel in alternative Dinge wie Canabis. Ein Blick wert ist immer Japan Tabacco die recht stark in den EM sind. Aber die Zukunftsperspektiven sind halt unklar, auch wenn es wahrscheinlich immer einen harten Kern von Rauchern geben wird. Zudem erlässt der Regulator halt immer strenge Regeln. Die Margen sind natürlich in dem Sektor der Hammer. Schwierige gesamtabwägung. 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 10. März 2021 07:30
OdioGaming und Natman mögen das
Natman
(@natman)
Freiheitskämpfer Gold

@judge-dredd

Bin als Ex Raucher so gar nicht begeistert von Tabak. Ich investiere da nicht mehr, hatte Altria einmal. Irgendwie ist schon genug Böses in meinem ishares ETF drin Wink  

AntwortZitat
Veröffentlicht : 10. März 2021 08:47
Rumpel und Judge Dredd mögen das
Judge Dredd
(@judge-dredd)
Freiheitskämpfer Gold

@natman

super ist das du ex-raucher bist. ich bin absoluter nichtraucher. Die Tabakaktien stammen noch aus meinen Investorenanfängen die ja leider rein auf Einzelaktien beschränkt waren und wo man ja viel zu stark auf die DividendenR fixiert war. Aus heutiger Sicht wäre Tabak nicht mehr meine erste Wahl, da ich nicht glaube, dass da in Zukunft viel Dividendenwachstum drinsteckt. Da gibt es spannendere Div-Wachstumswerte mit guten Geschäftsmodellen und soliden Dividendenwachstum.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 10. März 2021 09:04
Natman mag das
Stefan.M
(@stefan-m)
Freiheitskämpfer Silber

Re APPH, ich habe gerade mal nachgeschaut und das sieht ja nicht vertrauenserweckend aus:

apph
AntwortZitat
Veröffentlicht : 10. März 2021 11:32
Stefan.M
(@stefan-m)
Freiheitskämpfer Silber

Mal ne Frage an die Fachleute, die mich schon länger ruimtreibt:

Wenn die FED oder EZB oder so Geld in den Markt pumpt, dann macht sie das so, daß sie Anleihen etc. aufkauft und dafür eben bezahlt. Als Zentralbank bzw -Gremium kann ja die FED einfach Geld aus der hohlen Hand erschaffen.
So weit, so klar.
Aber wie ist es, wenn sie die Geldmenge verringern will? Wenn sie dann die ehemals gekauften Anleihen etc. auf dem Markt anbietet und dann will die keiner kaufen,- was passiert dann? Kann die Zentralbank einfach mit dem Preis so weit runtergehen, bis irgendjemand dann doch kauft? Schlechterdings unvorstellbar. Also wie "zwingt" die FED/EZB/.. den Markt, ihr wieder die Anleihen etc. abzukaufen? Denn sonst bleibt die Bank ja einfach auf den Papieren sitzen, und das kann ja nicht Sinn der Sache sein.

Also was genau kann die Zentralbank machen, um die Kohle aus dem Markt zu ziehen (mal Inflation außen vor gelassen)?

AntwortZitat
Veröffentlicht : 10. März 2021 11:37
yok
 yok
(@gesperrt)
Freiheitskämpfer Gold

DWS hat bei weiterhin gutem DAX Luft bis 40 (aktuell 37).

Danke @ Maschinist!

AntwortZitat
Veröffentlicht : 10. März 2021 12:01
Maschinist mag das
Ste Fan
(@ste-fan)
Verdienter Freiheitskämpfer

@stefan-m

Mal die ganzen Feinheiten mit ZBen und Geschaeftsbanken mal aussen vor...
Anleihen haben eine Faelligkeit...gibt es fuer die Dinger bei Faelligkeit keine Refinanzierung wuerden diese vom Markt verschwinden und die Geldmenge wuerde schrumpfen.
ZBs koennen auch Reserveanforderungen erhoehen - Banken koennen dann weniger Kredite vergeben - Geldmenge schrumpft
Die ZB koennten die Kosten (Zinssaetzte) fuer ihre Tender erhoehen, oder Anforderungen an die Sicherheiten erhoehen - weniger Geld wird abgerufen und die Geldmenge wuerde sinken.

Die Zentralbanken haetten schon ausreichend Moeglichkeiten die Geldmenge zu reduzieren - der Grund dafuer warum sie es nicht einfach machen koennen ist ein anderer
Scared

AntwortZitat
Veröffentlicht : 10. März 2021 13:16



Meex
 Meex
(@meex)
Freiheitskämpfer Silber

Valneva. Ich gehe testweise Valneva eng long (10,12 EUR). Könnte inverse SKS sein + Volumen + Widerstand bei 10 EUR.

image
AntwortZitat
Veröffentlicht : 10. März 2021 14:33
yok
 yok
(@gesperrt)
Freiheitskämpfer Gold

Kauf Centrotherm photovoltaics über die letzten Tage zu im Schnitt ca. 3,08.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 10. März 2021 15:38
Headblade
(@headblade)
Freiheitskämpfer Silber

@mkmxx
Ich vereinfache das mal für mich: ich schaue, gerade bei US Tech schon auch recht oft auf das Handelsvolumen. Ich mache das aber nicht ganz so fundiert wie Du.
Ich glaube nicht dass es schon alles gewesen ist mit Abverkauf Tech - aber das ist nur mein Gefühl.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 10. März 2021 15:40
Headblade
(@headblade)
Freiheitskämpfer Silber
Veröffentlicht von: @maschinist
Veröffentlicht von: @praezisionsminister

Welche Folgen hätte eigentlich eine starke Dollar-Inflation, falls sie wirklich kommt?
Steigen Aktien, weil alle aus Cash raus wollen, oder fallen sie aus unserer Sicht, weil sie in Dollar bewertet werden und daher mit dem Dollar zusammen fallen?

Guten Morgen.

 

Eine stärkere Papiergeldinflation würde wenn alle großen Fiat Währungen der Welt betreffen.

Der US-Dollar ist die Weltwährung und dadurch immer "the last man standing". Das heißt wie nach dem zweiten Weltkrieg und auch in den 70er Jahren inflationieren die anderen Währungen mit Ihm oder sogar vor Ihm. 

Der Zeitraum nach dem zweiten Weltkrieg ist mit unserer Zeit bezüglich Staatsverschuldung und der wahrscheinlichen Lösung nach meiner persönlichen Einschätzung gut vergleichbar.

Selbst die USA waren damals durch die Kriegskosten (wie aktuell) mit ca. 120% des BIP verschuldet. Die Inflation war (noch niedrig) und die Anleihepreise auch. Man hat dann die langfristigen US Staatsanleiherenditen bei 2,5% gedeckelt (indem der Staat Anleihen aufgekauft hat) und gleichzeitig die Ausgaben oben gehalten (und hier noch Kriegspreiskontrollen aufgehoben).

Die Inflation stieg in mehreren Wellen dadurch deutlich an und innerhalb eines Jahrzehnts war die Staatsverschuldung durch Inflation (und durch Wirtschaftswachstum) und fast Nullzinspolitik wieder auf ein erträgliches Maß gesunken.

Alles was mit Geldeinlagen zu tun hat verhält sich in diesen Zeiträumen immer am schlechtesten da man der staatlichen Inflation schutzlos ausgeliefert ist.

Sachwerte wie Aktien, Immobilien (und in der Vergangenheit Gold) am besten. Dort kann der Staat aber Sondersteuern einführen, wenn es der Bevölkerung durch die Geldentwertung zu schlecht geht und diese an der Wahlurne Druck machen.

Trotzdem sind große Geldbestände im eigenen Vermögen die Sache, die man nun absolut vermeiden sollte. In der Euro Zone sieht es durch sehr geringes Wachstum bei weiter steigender Staatsverschuldung so sogar noch schlechter aus und im Endeffekt sitzen alle Länder durch die gemeinsame Währung in einem Boot.

https://www.commerzbank.de/media/de/research/economic_research/indenmedien/Economic_Insight_0302_d.pdf

AntwortZitat
Veröffentlicht : 10. März 2021 16:40
MichiBro
(@michibro)
Verdienter Freiheitskämpfer

@mkmxx

 

Deine Zusammenfassung ist super und du verfolgst einen ähnlichen Ansatz wie ich was das Volumen angeht - find ich gut Smile Ich schaue täglich einmal über die Aktien mit einer MCap von > 2 Mrd. und welche da ein relatives Volumen über 1 (oder wenn es sehr wenige, so < 100 sind) oder 1,5 haben.

Da kriegt man ein ganz gutes Gefühl dafür was grade gespielt wird wenn man das täglich verfolgt und das dann am Ende der Woche auch auf Sektorenebene macht.

Was die Böden und das Ausverkaufsvolumen angeht denke ich aber muss das Kaufvolumen nicht zwingend größer sein als das Verkaufsvolumen, denn: fast niemand trifft den exakten Boden, aber viele schmeißen kurz vorher die Flinte ins Korn. Daher sind auch geringere Kaufvolumina durchaus interessant - wichtig ist dann die breite des Marktes - also ob mehr Aktien schon den Vorwärtsgang einlegen, der Markt aber sein Tief erst zu Ende ausprägt. Den Holy Grail gibt es auch da nicht aber mit einem systematischen Ansatz wie du ihn oben beschreibst ist man zumindest gut aufgestellt.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 10. März 2021 20:11
MKMXX mag das
Headblade
(@headblade)
Freiheitskämpfer Silber

Teladoc scheint trotz allem noch weiter runter zu wollen. Heute aktuell -5 % und nicht mehr weit weg von den Paniktiefs Freitag und Montag. Ich lege jetzt mal 3 kleine Orders bis auf 149 runter unbefristet ins System, mal schauen ob ich was fange.
ARK gehört inzwischen der halbe Laden (also gefühlt) und ich hoffe das stabilisiert langfristig.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 10. März 2021 20:39
Headblade
(@headblade)
Freiheitskämpfer Silber
MKMXX
(@mkmxx)
Verdienter Freiheitskämpfer
Veröffentlicht von: @michibro

@mkmxx

 

Deine Zusammenfassung ist super und du verfolgst einen ähnlichen Ansatz wie ich was das Volumen angeht - find ich gut Smile Ich schaue täglich einmal über die Aktien mit einer MCap von > 2 Mrd. und welche da ein relatives Volumen über 1 (oder wenn es sehr wenige, so < 100 sind) oder 1,5 haben.

Da kriegt man ein ganz gutes Gefühl dafür was grade gespielt wird wenn man das täglich verfolgt und das dann am Ende der Woche auch auf Sektorenebene macht.

Was die Böden und das Ausverkaufsvolumen angeht denke ich aber muss das Kaufvolumen nicht zwingend größer sein als das Verkaufsvolumen, denn: fast niemand trifft den exakten Boden, aber viele schmeißen kurz vorher die Flinte ins Korn. Daher sind auch geringere Kaufvolumina durchaus interessant - wichtig ist dann die breite des Marktes - also ob mehr Aktien schon den Vorwärtsgang einlegen, der Markt aber sein Tief erst zu Ende ausprägt. Den Holy Grail gibt es auch da nicht aber mit einem systematischen Ansatz wie du ihn oben beschreibst ist man zumindest gut aufgestellt.

Danke Michi für deine Antwort. Das Konzept am Wochenende mit auf Sektoren zu übernehmen, nehme ich direkt mal mit in meine Strategie auf! find ich super. Bislang war ich immer sehr auf den Tech Sektor getrimmt.

Vielleicht noch einmal zu dem Volumen. Ich gebe dir recht, dass das geringere bzw. absinkende Volumen durchaus interessant sein können (insbesondere auch an sinkenden Tagen). Bei so einer Korrektur verhoffe ich mir aber von dem Volumen ableiten zu können, wann die großen einsteigen und das ist für mich gerade nicht zu erkennen. Ich warte allerdings nun darauf, dass das Volumen beim Nasdaq den Vortag übersteig und den kurzfristigen Abwärtstrend durchbricht und dafür brauch ich einfach ein richtig ordentliches Volumen.

Die letzten zwei Tage haben mir einfach gezeigt: die Volumina passen für mich noch nicht um den kurzf. Abwärtstrend zu durchbrechen. Schön wäre es zu sehen, wenn morgen der Trend gebrochen werden würde. Heute dient die EMA 10 als Unterstützung für den QQQ, was ich als positiv werte. Trotzdem schließt der Kurs unter dem Öffnungskurs und prallt vom Trendkanal ab. Hoffe das morgen der obere Trendkanal durchbrochen werden kann.

Bild 2021 03 10 211020

Edit: morgen kann nach der Theorie der erste Follow-Through-Day sein, da seit dem letzten Tief von Freitag morgen der vierte Handelstag ist.

Es bleibt spannend. für den Fall dass morgen der besagte Tag ist, baue ich die erste Position bei DKNG, TWTR und SONO auf. Ggf. auch Futu aber die ist schon knackig...

Viele Aktien meiner WL sind heute aber auch an den EMAs abgeprallt. Es fehlt noch die Kaufkraft

AntwortZitat
Veröffentlicht : 10. März 2021 21:13



Seite 311 / 413