Bin mal mit 799,50 mit einer kleinen Position TTD dabei - eng abgesichert. Keinen Quatsch mehr machen vor dem Jahresende...
wie seht ihr einen Vergleich zwischen Fresenius und der HCA Aktie?
Was wäre für euch die bessere (auf die Zukunft gesehen?)
HCA noch ein gutes Stück größer als Fresenius. Denkt Ihr das Thema Krankenhaus-Bewirtschaftung wird zukünftig in den USA profitabler sein als heute?
Danke und liebe Grüße!
Fresenius = WKN: 578560 / ISIN: DE0005785604
HCA = WKN: A1JFMW / ISIN: US40412C1018
PS: Bin seit vielen Jahren in Fresenius investiert. Bisher keine Erfolgsgeschichte für mich. Jedoch bleibe ich an Board. Und der aktuelle Kurs ist evtl. ein Kauf / Nachkauf wert.
Lukeman, warum bist Du auf diese beiden Werte festgelegt? Beide schauen zur Zeit schlecht aus. Vor Jahren war ich mal relativ stark in Fresenius investiert, aber damals ging die Kurve auch noch stetig nach oben.
Aufgrund von Corona sind alle Krankenhäuser - und damit deren Betreiber - im Streß, weil normale Operationen, mit denen viel Geld zu verdienen ist, verhindert werden, weil man die Betten für Covid-19 Patienten braucht. Das gilt wohl für die ganze Branche und für alle Länder mit Corona-Fällen.
Ich würde an Deiner Stelle die Position, um die es hier geht, glatt stellen/verkaufen und das Geld anderswo produktiver arbeiten lassen. Eine Position, die keinen Wertzuwachs hat ist wie ein Sparbuch mit minimalen Zinsen,- da sind wir drüber raus.
Wenn Du im US Gesundheitswesen investieren willst, dann schau Dir mal diese Werte im Folgenden hier an, vielleicht ist da was für Deinen Geschmack drunter. Ganz rechts ist die Spalte 2020 Year-to-date)
(Quelle TC2000):
Frohes Neues Jahr,
da ich davon ausgehe dass dieser Thread bald geschlossen wird – hier auch von mir eine kurze Zusammenfassung für 2020. Wie für die Meisten ein herausforderndes Jahr.
Wir sitzen zum zweiten Mal (März, jetzt) in Quarantäne und ich gehe davon aus, dass wir zum zweiten Mal infiziert sind. Da wir seit Montag (teils) auf Testergebnisse warten, ist das bisher nur eine starke Vermutung, weil 2 Kinder bereits definitiv positiv getestet sind. Das in-Quarantäne sitzen mit Kindern nervt zwar ziemlich, ich will mich aber nicht allzu sehr beschweren, da es Anderen viel schlechter geht. Immerhin haben wir es dazwischen zu drei Urlauben geschafft, wenn auch nichts Spektakuläres und Finanzen/Job (und hoffentlich Gesundheit) sind auch in Ordnung.
Börsentechnisch hatte ich ein etwas zäheres Jahr, im Vergleich zu den Meisten – wenn ich so lese was hier und anderswo geschrieben wird. Das lag daran, dass ich zum Jahresende hin viele Chancen liegen lassen - Gewinne zu früh mitgenommen habe. Ehrlich gesagt, hatte ich auf einen größeren Rücksetzer spekuliert, besonders bei US Tech, der aber nicht kam. Ich warte immer noch drauf und sitze mit 50 – 55 % Cash herum.
Ich handele/investiere seit gefühlten Ewigkeiten in Aktien. Da aber alle meine Versuche einer vernünftigen Dokumentation an Unfähigkeit gescheitert sind, kann ich erst seit 4 Jahren- Anfang 2017 (ich entdeckte Portfolio Performance) verlässlich sagen was unter dem Strich herauskommt.
2020 bin ich im Tradingdepot bei 17,73 % vor Steuern gelandet – wenn man bedenkt wie die Indizes teils dastehen, hält sich die Begeisterung in Grenzen. Mein Ziel wären 25 %. Klar den Dax geschlagen, knapp den S&P 500, aber chancenlos gegen Nasdaq100 – meine 3 Benchmarks. Wenn man den Jahresverlauf sieht sollte man allerdings nicht undankbar sein, Ende März sah es ganz anders aus. Auf meine etwas kleine Datenbasis der 4 dokumentierten Jahre seit 2017 ergibt sich im Schnitt 35,51 %/Jahr – was dann doch wieder ziemlich gut ist.
Ich möchte Euch weitere Details ersparen, aber wenn ich das nach Branchen – Ländern untersuche, muss ich noch mehr mit US Tech machen und davon neben Gewinnmitnahmen manche Wachstumsaktie in mittel-langfristige Positionen überführen. Jahrelang habe versucht mir anzueignen auch mal rechtzeitig Gewinne mitzunehmen, aber gerade in diesem Jahr habe ich den Wiedereinstieg oft nicht geschafft. Hatte dann zwar Limits, aber zu tief – die Dinger sind einfach weitergelaufen, ohne vernünftige Konsolidierung.
Gutes 2021 - persönlich und börsentechnisch an Alle, bleibt gesund.
Danke @headblade für Deinen ausführlichen Beitrag und den Einblick!
Ich wünsche Dir und Deiner Familie ein supergutes Jahr 2021 und auf das wir es hier in der Freiheitsmaschine nicht nur finanziell so richtig krachen lassen.
2020 war ein gutes Börsenjahr für mich... ich war sehr zufrieden. Insgesamt konnte mein Gesamtportfolio um 24,91% zulegen. Der hohe Anteil an Wikifolios trug mit 40,72% Rendite besonders dazu bei. Ich habe zur richtigen Zeit Ende Februar/Anfang März massiv umgeschichtet und zugekauft. Der Edelmetallanteil wirkte stabilisierend. Gold (ist Geld und sonst nichts) bleibt auch 2021 hoch gewichtet im Depot. Die Volatilität des Gesamtportfolios betrug 12,67% und der Drawdown nur 9,81%. 2021 möchte ich den Aktienanteil durch Quants und Multibaggers ausbauen. Der Kryptoanteil wird sukzessive erhöht. Muss mich damit aber noch intensiver befassen ;).
Ich wünsche uns allen ein friedliches, gesundes und glückliches Jahr 2021.
2020 war ein gutes Börsenjahr für mich... ich war sehr zufrieden. Insgesamt konnte mein Gesamtportfolio um 24,91% zulegen. Der hohe Anteil an Wikifolios trug mit 40,72% Rendite besonders dazu bei. Ich habe zur richtigen Zeit Ende Februar/Anfang März massiv umgeschichtet und zugekauft. Der Edelmetallanteil wirkte stabilisierend. Gold (ist Geld und sonst nichts) bleibt auch 2021 hoch gewichtet im Depot. Die Volatilität des Gesamtportfolios betrug 12,67% und der Drawdown nur 9,81%. 2021 möchte ich den Aktienanteil durch Quants und Multibaggers ausbauen. Der Kryptoanteil wird sukzessive erhöht. Muss mich damit aber noch intensiver befassen ;).
Ich wünsche uns allen ein friedliches, gesundes und glückliches Jahr 2021.
Gratulation....
... aber krass hoher Wikifolioanteil.. ;)
Danke... für den Moment gibt mir der hohe Anteil recht. Von 1-3 kleineren Wikis werde ich mich wohl zeitnah trennen. Quants und Multibagger sollen auf ca. 20-25 % ausgebaut werden. Ebenso trade ich eine NASDAQ-Momentumstrategie, dessen Anteil auch mal bis zu 20% des Gesamtportfolios betragen kann, momentan aber flat ist. Insofern ist die Torte auch nur eine Momentaufnahme zum Jahresende ;).
Danke... für den Moment gibt mir der hohe Anteil recht. Von 1-3 kleineren Wikis werde ich mich wohl zeitnah trennen. Quants und Multibagger sollen auf ca. 20-25 % ausgebaut werden. Ebenso trade ich eine NASDAQ-Momentumstrategie, dessen Anteil auch mal bis zu 20% des Gesamtportfolios betragen kann, momentan aber flat ist. Insofern ist die Torte auch nur eine Momentaufnahme zum Jahresende ;).
ich will das gar nicht irgendwie werten..
Ist mir nur aufgefallen dass du risikomäßig sehr exposed bist gegenüber der Firma Wikifolio..
Ich möchte insbesondere von 3-5 Toptradern profitieren, die über Jahre hinweg bewiesen haben, dass sie es können. Leider geht dies nur über diese Zertifikate. Wikifolio ist also nur Mittel zum Zweck in der Hoffnung, das L&S uns lange erhalten bleibt und/oder die Zertifikate-Besicherung hält was sie verspricht ;).
stimmt und L&S natürlich auch..
aber ok sie "verkaufen" die zertifikate ja auch als "abgesichert"..
@Kerzenmann: könntest du etwas zu der Nasdaq Momentumdtrategie sagen? Bastel mit einem Freund auch gerade an einer Momentumbasierten Strategie auf den Nasdaq, welche im Wesentlichen auf wenige Werte und eine ggf. wöchentliche Umschichtung setzt.
Ethereum +40%, Bitcoin kratzt an 34750 USD..... krass
Hi @snoops
In der Tat beeindruckende Bewegungen.
Bitcoin handelt allerdings aktuell bei ca. $31.800 nach dem Wochenendspike.
Schönen Tag!
Frohes Neues Jahr,
da ich davon ausgehe dass dieser Thread bald geschlossen wird – ...
Hallo Headblade und alle anderen.
Da die Forumssoftware mittlerweile richtig gut funktioniert (bisher keinerlei Einbruch der Ladegeschwindigkeit), können wir diesen Thread von mir aus auch gerne weiterführen.
Ich habe Ihn deshalb in "Daily Börsentalk 2020+" umbenannt.
Gruß und schönen Tag!