CHINA IS SAID TO DOUBT LONG-TERM TRADE DEAL POSSIBLE WITH TRUMP
China zweifelt wegen der impulsiven Natur Trumps daran, dass ein langfristiger Handelsdeal mit den USA möglich ist, berichtet Bloomberg. Die chinesische Führung sieht demnach das Risiko, dass Trump sich auch aus dem begrenzten Deal, der in den kommenden Wochen unterzeichnet werden sollte, zurückziehen könnte. Chinesische Regierungsbeamte hätten zudem gewarnt, dass sie in strukturellen Fragen nicht nachgeben würden. Zudem bestehe China auf einer Streichung sämtlicher Strafzölle, bevor Verhandlungen für einen "Phase-2-Deal" beginnen könnten.
Und ich habe mich gerade gewundert, warum pünktlich um 10 Uhr MEZ die deutschen Indexe runterfallen... Wäre die FED dran schuld, hätte das gleich zur Eröffnung stattgefunden, oder?
Aber ganz generell frage ich mich, ob es inzwischen Zeit ist, aus defensiven Aktien in NASDAQ-gelistete Aktien zu rotieren.
Und ich habe mich gerade gewundert, warum pünktlich um 10 Uhr MEZ die deutschen Indexe runterfallen... Wäre die FED dran schuld, hätte das gleich zur Eröffnung stattgefunden, oder?
Aber ganz generell frage ich mich, ob es inzwischen Zeit ist, aus defensiven Aktien in NASDAQ-gelistete Aktien zu rotieren.
Defensiv ist nie schlecht wenn man in der Lage ist die Füsse still zu halten.
Das F&G ist bei über 70, was doch eher negativ für weitere Käufe ist.
Dass der Nasdaq 100 und S&P 500 nochmals ihre Kernmarken bei 8000 resp. 3000 aufsuchen werden, halte ich auch für wahrscheinlicher als ein weiterer Anstieg. Vieles hängt zudem an den Arbeitsmarktdaten von Morgen Freitag (da GM vor kurzem einen grösseren Job Cut publiziert hatte).
Ein Kauf in Wachstumswerte würde ich eher vollziehen, wenn das F&G wieder zwischen 30 und 50 liegt...
Und ich habe mich gerade gewundert, warum pünktlich um 10 Uhr MEZ die deutschen Indexe runterfallen... Wäre die FED dran schuld, hätte das gleich zur Eröffnung stattgefunden, oder?
Aber ganz generell frage ich mich, ob es inzwischen Zeit ist, aus defensiven Aktien in NASDAQ-gelistete Aktien zu rotieren.Defensiv ist nie schlecht wenn man in der Lage ist die Füsse still zu halten.
Das F&G ist bei über 70, was doch eher negativ für weitere Käufe ist.
Dass der Nasdaq 100 und S&P 500 nochmals ihre Kernmarken bei 8000 resp. 3000 aufsuchen werden, halte ich auch für wahrscheinlicher als ein weiterer Anstieg. Vieles hängt zudem an den Arbeitsmarktdaten von Morgen Freitag (da GM vor kurzem einen grösseren Job Cut publiziert hatte).
Ein Kauf in Wachstumswerte würde ich eher vollziehen, wenn das F&G wieder zwischen 30 und 50 liegt...
Ich hatte auch nicht vor, wild zu investieren, eher meine Watchlist etwas anders auszurichten. Ich habe z.B. gemerkt, daß REIT Aktien (etwa ATM) von 2, 3 Monaten noch gut liefen, aber seit einem Monat eben nicht mehr. Versorger geben auch nach.
Wo soll das alles enden...
Und ich habe mich gerade gewundert, warum pünktlich um 10 Uhr MEZ die deutschen Indexe runterfallen... Wäre die FED dran schuld, hätte das gleich zur Eröffnung stattgefunden, oder?
Aber ganz generell frage ich mich, ob es inzwischen Zeit ist, aus defensiven Aktien in NASDAQ-gelistete Aktien zu rotieren.Defensiv ist nie schlecht wenn man in der Lage ist die Füsse still zu halten.
Das F&G ist bei über 70, was doch eher negativ für weitere Käufe ist.
Dass der Nasdaq 100 und S&P 500 nochmals ihre Kernmarken bei 8000 resp. 3000 aufsuchen werden, halte ich auch für wahrscheinlicher als ein weiterer Anstieg. Vieles hängt zudem an den Arbeitsmarktdaten von Morgen Freitag (da GM vor kurzem einen grösseren Job Cut publiziert hatte).
Ein Kauf in Wachstumswerte würde ich eher vollziehen, wenn das F&G wieder zwischen 30 und 50 liegt...
Ich hatte auch nicht vor, wild zu investieren, eher meine Watchlist etwas anders auszurichten. Ich habe z.B. gemerkt, daß REIT Aktien (etwa ATM) von 2, 3 Monaten noch gut liefen, aber seit einem Monat eben nicht mehr. Versorger geben auch nach.
Wo soll das alles enden...
Grundsätzlich besteht zwischen "Rotieren" und "Watchlist aufbauen" erst mal ein grosser Unterschied, aber das weisst Du bestimmt auch selbst...
Da bist Du in dem Forum ja goldrichtig. Im Gegensatz zu anderen kostenpflichtigen DE Börsendiensten oder Foren, welche durch den Moderator aus Herrschsucht zerstümmelt wurden, bekommst Du hier kostenlose Kompetenz aus fast erster Hand und das Ganze gebündelt mit vielen Jahren Erfahrung. Ich kenne derzeit keine bessere Plattform, welche es mir ermöglicht, eine Watchlist mit derart vielen potenziellen Börsen-Perlen aufzubauen. Also nutz die Chance und durchstöbere die Posts hier.
Investoren konzentrieren sich bei der Bewertung von Schwellenländer-Aktien derzeit auf negative Faktoren und vernachlässigen dabei zahlreiche positive Entwicklungen, die den Märkten Auftrieb geben könnten. Diese Meinung vertritt James Donald, Leiter der Schwellenländerplattform bei Lazard Asset Management, in einem Marktkommentar.
Zu den Belastungsfaktoren zählt der Experte die Furcht vor einer globalen Rezession. Auch die Entwicklungen in einzelnen Regionen bereiten Anlegern Sorgen – zum Beispiel die bevorstehenden Wahlen in Argentinien und die Auswirkungen der Anschläge auf Öl-Anlagen in Saudi-Arabien. „Unterschätzt werden hingegen die Stärke einiger Volkswirtschaften und die Anstrengungen einiger Regierungen, um die Nachfrage zu stimulieren“, sagt Donald.
Darüber hinaus habe es geldpolitische Lockerungen gegeben. So habe etwa die Chinesische Notenbank den Leitzins um 50 Basispunkte reduziert, um die Auswirkungen der US-Strafzölle auf die heimische Wirtschaft abzufedern. Auch die Türkei, Brasilien, Indonesien, Mexiko, Russland und die Philippinen hätten die Zinsschraube gelockert. Dies schaffe Spielraum für wirtschaftliche Bewegung.
Mit Blick auf China diagnostiziert der Experte eine falsche Wahrnehmung in der Berichterstattung: „Es heißt manchmal, China schotte sich ab von Auslandsinvestments, dabei ist das Gegenteil der Fall: China öffnet sich weiter und bietet Investoren mehr Möglichkeiten“, so Donald. So habe das Land zum Beispiel ausländische Beteiligungen an öffentlichen Märkten erleichtert.
Darüber hinaus gebe es auch Länder in den Emerging Markets, die vom Handelskrieg zwischen den USA und China profitierten, erläutert der Experte. „Global produzierende Konzerne versuchen, ihre Zulieferketten zu optimieren und die Produktion in Länder auszulagern, die vom Konflikt nicht betroffen sind, zum Beispiel Vietnam und Mexiko“, sagt Donald. So seien beispielsweise die US-Importe aus China im Jahresvergleich um fünf Prozent gesunken, während sie aus Vietnam um 23 Prozent gestiegen seien.
Auch in anderen Ländern erkennt das Lazard-Team positive Trends. So habe Indien jüngst die Unternehmenszölle gesenkt: von einer Spanne von 30-40 Prozent auf eine Spanne von 22-25 Prozent. Gleichzeitig versuche das Land vom Handelskrieg USA-China zu profitieren und habe produzierenden Unternehmen eine Steuersenkung angeboten. Auch in Brasilien könnten aus Sicht des Experten Reformen im Rentensystem und bei der Privatisierung von Staatsunternehmen auf eine sehr positive Entwicklung hindeuten.
Insgesamt zieht Donald ein optimistisches Fazit: „Die Emerging Markets sollten von den attraktiven Fundamentaldaten und günstigen Bewertungen profitieren.“
* Etsy (NASDAQ: ETSY) reported Q3 EPS of $0.12, in-line with the analyst estimate of $0.12. Revenue for the quarter came in at $197.95 million versus the consensus estimate of $193.53 million.
* Etsy sees FY2019 revenue of $809-815 billion, versus the consensus of $805.6 billion.ETSY ne sehr kleine Zockerposi long zu 45,01 bekommen.
Verstehe die negative Reaktion nicht.
ETSY pre-market aktuell @ 49,18.
Schade, daß Donald keine genaueren Tipps gibt, z.B. ETFs, die mexikaniche oder Vietnam-Firmen abbilden. So "out of the blue" geeignete Aktien oder ETFs zu finden ist ja fast unmöglich.
Schade, daß Donald keine genaueren Tipps gibt, z.B. ETFs, die mexikaniche oder Vietnam-Firmen abbilden. So "out of the blue" geeignete Aktien oder ETFs zu finden ist ja fast unmöglich.
Ist natürlich immer schwierig, die richtige Wahl zu treffen.
Es gibt aber auch kostenpflichtige Börsenbriefe, welche einerseits über Hedge Fonds, Nostrohändler und Universitäten gut vernetzt sind, andererseits sich mit den makro-ökonomischen Gegebenheiten einiger Länder/Regionen auseinander setzen und daher ein grosse Hilfe sein können.
* Etsy (NASDAQ: ETSY) reported Q3 EPS of $0.12, in-line with the analyst estimate of $0.12. Revenue for the quarter came in at $197.95 million versus the consensus estimate of $193.53 million.
* Etsy sees FY2019 revenue of $809-815 billion, versus the consensus of $805.6 billion.ETSY ne sehr kleine Zockerposi long zu 45,01 bekommen.
Verstehe die negative Reaktion nicht.
ETSY pre-market aktuell @ 49,18.
ETSY mit Pizza-Gewinn raus - droht unter meinen Kaufkurs zu fallen.
* Etsy (NASDAQ: ETSY) reported Q3 EPS of $0.12, in-line with the analyst estimate of $0.12. Revenue for the quarter came in at $197.95 million versus the consensus estimate of $193.53 million.
* Etsy sees FY2019 revenue of $809-815 billion, versus the consensus of $805.6 billion.ETSY ne sehr kleine Zockerposi long zu 45,01 bekommen.
Verstehe die negative Reaktion nicht.
Wo kaufst du Aftermarket in USD?
AMZN stark.
* Etsy (NASDAQ: ETSY) reported Q3 EPS of $0.12, in-line with the analyst estimate of $0.12. Revenue for the quarter came in at $197.95 million versus the consensus estimate of $193.53 million.
* Etsy sees FY2019 revenue of $809-815 billion, versus the consensus of $805.6 billion.ETSY ne sehr kleine Zockerposi long zu 45,01 bekommen.
Verstehe die negative Reaktion nicht.
Wo kaufst du Aftermarket in USD?
Interactive Brokers bietet das an.