Erhöhung der Nebenk...
 
Nachrichten
Nachrichten löschen

Erhöhung der Nebenkosten durch höhere Gas-/Öl-/Strompreise

44 Beiträge
16 Benutzer
54 Reactions
4,016 Ansichten
Robi
 Robi
(@robi)
Beiträge: 922
Silber Freiheitskämpfer
Themenstarter
 

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage an die Mieter hier im Forum.

Wurden bei euch die Nebenkosten schon angehoben wegen der höheren Energiepreise für Heizen und Warmwasser (um größere Nachzahlungen zu vermeiden)?

Falls ja, um wie viel Prozent wurde der "Energieanteil" erhöht?

Danke,

Robert


 
Veröffentlicht : 30. Juni 2022 07:32
Nero reacted
Nero
 Nero
(@nero)
Beiträge: 254
Aktiver Freiheitskämpfer Plus
 

Hi Robert!

Bei uns bisher nicht. Wir haben sogar noch Rückzahlungen für beides erhalten. Bei uns wird aber auch das Warmwasser über den Strom mit abgedeckt.

Rechne aber eigentlich mit einer Erhöhung...

Bis bald!


 
Veröffentlicht : 30. Juni 2022 07:54
Robi reacted
Wanderlust
(@wanderlust)
Beiträge: 31
Freiheitskämpfer
 

Wir haben in unserer WG bisher noch keine Erhöhung erhalten - warten aber noch auf die Abrechnung vom Jahr 2021. Wahrscheinlich wird Sie da mitverschickt.

 

Allerdings habe ich bei meinen beiden vermieteten Wohnungen eine Erhöhung angesetzt. Beträgt in beiden Fällen fast 100% (Energieanteil)


 
Veröffentlicht : 30. Juni 2022 08:32
Robi and Nero reacted
(@paule)
Beiträge: 76
Freiheitskämpfer Plus
 

Nach meinem Verstaendnis (und auch was ich auf die Schnelle ergoogelt habe) ist es lt. Mietrecht nicht erlaubt, unterjaehrig aufgrund gestiegener Energiepreise quasi "auf Verdacht" eine Erhoehung der Nebenkosten-Abschlagszahlung vorzunehmen.

Erst, wenn durch eine Nebenkostenabrechnung nachgewiesen ist, dass die Abschlagszahlung nicht aus reichend ist, kann die Abschlagszahlung erhoeht werden.

Demzufolge wuerde ich mich als Mieter nicht auf eine Unterjaehrige Erhoehung ohne erfolgte NK Abrechnung einlassen, noch wuerede ich meinen Mietern eine solche zumuten.

 

 


 
Veröffentlicht : 30. Juni 2022 09:11
Robi
 Robi
(@robi)
Beiträge: 922
Silber Freiheitskämpfer
Themenstarter
 
Veröffentlicht von: @paule

Demzufolge wuerde ich mich als Mieter nicht auf eine Unterjaehrige Erhoehung ohne erfolgte NK Abrechnung einlassen, noch wuerede ich meinen Mietern eine solche zumuten.

Problematisch ist es halt, wenn man mit der nächsten Abrechnung dann 2000 Euro nachzahlen muss. Bei größeren Wohnungen ist man denke ich schnell bei solchen Beträgen.

Ich habe den Thread eröffnet, weil ich bei unserem Mieter in der Einliegerwohnung die Nebenkosten auch erhöht habe und wissen wollte, ob ich mich im Rahmen bewege oder nicht.

Aber wenn ich das von @Wanderlust lese ist bei mir auch alles im grünen Bereich.


 
Veröffentlicht : 30. Juni 2022 09:16
(@viper2333)
Beiträge: 259
Aktiver Freiheitskämpfer Plus
 
Veröffentlicht von: @robi

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage an die Mieter hier im Forum.

Wurden bei euch die Nebenkosten schon angehoben wegen der höheren Energiepreise für Heizen und Warmwasser (um größere Nachzahlungen zu vermeiden)?

Falls ja, um wie viel Prozent wurde der "Energieanteil" erhöht?

Danke,

Robert

Hi,

 

für 2021 haben wir etwas rausbekommen, für 2022 habe ich aber ab morgen meine Vorauszahlung eigenständig in Absprache mit meinem Vermieter erhöht. Um ca. 10-11%. Gehe davon aus, dass das noch zu wenig sein wird.

 


 
Veröffentlicht : 30. Juni 2022 10:00
Robi
 Robi
(@robi)
Beiträge: 922
Silber Freiheitskämpfer
Themenstarter
 

@viper2333 bin mir auch ziemlich sicher dass 10% nicht reichen werden.


 
Veröffentlicht : 30. Juni 2022 10:05
(@viper2333)
Beiträge: 259
Aktiver Freiheitskämpfer Plus
 
Veröffentlicht von: @robi

@viper2333 bin mir auch ziemlich sicher dass 10% nicht reichen werden.

Ja. Ich gehe von ca. 20% ca. aus.

 

Mein Stromabschlag ist seit April auch um 28% hochgesetzt worden, hatte ich vorhin vergessen.

In Zahlen ausgedrückt ist das echt viel fällt mir eben auf. Der absolute Betrag war aber nichts, worüber ich mir wirklich Gedanken gemacht habe. Privilegiert.

 

Kürzlich bei einer Zeitung (ich glaube Zeit) gab es die Möglichkeit mit Hilfe der PLZ herauszufinden, wie stark die Gasabrechnung steigen könnte.

 

Ja habs gefunden:

https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-06/gaspreisrechner-privathaushalte-postleitzahl-interaktiv  

Laut der steigt mein Gas um ca. 250% an. Mal sehen.


 
Veröffentlicht : 30. Juni 2022 10:17
Robi reacted
Herr Vorragend
(@herr-vorragend)
Beiträge: 2275
Gold Freiheitskämpfer
 

Ich hab auch noch keine Erhöhung bekommen. Glaub auch nicht, dass es bei mir eine richtige vom Zahlungsvolumen her, geben wird. Weil der Verbrauch auf 1000kwh festgesetzt worden ist und i im schnitt 300 verbrauche.

Die NK vorauszahlung haben wir mitte Mai angepasst - heizen mit ÖL


 
Veröffentlicht : 30. Juni 2022 11:41
Herr Vorragend
(@herr-vorragend)
Beiträge: 2275
Gold Freiheitskämpfer
 

Mit was kann man pro QM rechnen und Monat bei ÖL?
Hat da jemand zahlen?

Edit: Oh ha. Hab das in dem Rechner gehauen. 158€ im Monat, allein für die Heizung
https://www.fastenergy.de/heizoelpreise.htm

Für eine 45QM Wohnung:

image

 

image

 
Veröffentlicht : 30. Juni 2022 11:49
Robi
 Robi
(@robi)
Beiträge: 922
Silber Freiheitskämpfer
Themenstarter
 
Veröffentlicht von: @pkay

Für eine 45QM Wohnung:

1115 Liter im Jahr für 45qm kommt mir recht viel vor.

Wir haben kein neues Haus (Baujahr 1994) und verbrauchen etwa 3000-3500L im Jahr bei ca. 240qm Wohnfläche (inkl. der Einliegerwohnung).


 
Veröffentlicht : 30. Juni 2022 12:05
(@stefanb)
Beiträge: 139
Aktiver Freiheitskämpfer Plus
 

Passend dazu: "Erdgas-Verbrauch in Deutschland deutlich gesunken":

https://www.manager-magazin.de/politik/deutschland/erdgas-verbrauch-in-deutschland-wegen-hoher-preise-deutlich-gesunken-a-668594ec-2ed6-4759-b613-335b37122abd#ref=rss

Eher glaube ich sogar, dass es nicht der hohe Preis ist - der wirkt sich erst später auf die Gasrechnung aus, sondern die Bewusstseinsbildung der Verbraucher. Ich selbst habe bei meiner Therme zum Beispiel auch nachjustiert - die Raumtemperatur um 1 Grad gesenkt, die Warmwasseraufbereitung gezielter eingestellt, etc.   Viele meiner Kolleginnen und Kollegen haben auch so reagiert, auch viele Firmen sind seit Wochen bereits beim optimieren der Abläufe und auch beim Alternativen suchen/installieren. Ich denke, wenn jeder bei sich schaut was er machen und optimieren kann, dann ist schon sehr viel gewonnen!


 
Veröffentlicht : 30. Juni 2022 12:56
Judge Dredd, Dividendenpirat, Leonidas and 2 people reacted
(@dividendenpirat)
Beiträge: 17
Freiheitskämpfer
 

Ich besitze ein Mehrfamilienhaus und habe schon im Januar alle Nebenkoszenvorrauszahlung massiv erhöht! Die Gasversorgen hat mir in 01-2022 den Gaspreis für 4 Wohnungen mehr als verdoppelt (1700€ auf ca. 4000€) in 2021 und die sonstigen Nebenkosten sind bis heute um ca. 13% gestiegen.

Wenn ich den Gasverbrauch von ca. 33500 kw/h in eine PReissuchmaschine eingebe, kommt aktell 7000€ raus. Vor zwei Wochen waren wir bei 11000€. Das können die Mieter nicht mehr bezahlen.

Ich habe die Vorlauftemperatur um 5 Grad abgesenkt und hoffe so, die etwas die Kosten senken zu können.


 
Veröffentlicht : 6. Juli 2022 08:12
Natman, Judge Dredd and Robi reacted
(@judge-dredd)
Beiträge: 1423
Silber Freiheitskämpfer
 

@dividendenpirat 

die Steigerung ist krass.  rechnet sich da perspektivisch eine Umrüstung der Heizanlage?


 
Veröffentlicht : 6. Juli 2022 10:37
Natman reacted
(@dividendenpirat)
Beiträge: 17
Freiheitskämpfer
 
Veröffentlicht von: @judge-dredd

@dividendenpirat 

die Steigerung ist krass.  rechnet sich da perspektivisch eine Umrüstung der Heizanlage?

Nein, ich habe das komplette Haus in 2015 mit einer modernen Brennwerterme und neuen Heizkörpern etc. von Strom auf Gas umgerüstet. Hat mit gute 30K gekostet. Da kommt jetzt keine neue Heizung in Frage. Ich fand jetzt knapp 1700€ im Jahr für über 300m² Heizfläche auch sehr günstig.

 


 
Veröffentlicht : 6. Juli 2022 10:56
Maschinist
(@maschinist)
Beiträge: 3495
Maschinist Admin
 

 

JUST IN - EU Parliament declares nuclear power and gas as "green" energy.

Gerade bestätigt: Neben Atomstrom zählt auch Gas als "Grüne Energie" und wird von der EU entsprechend gefördert (und die EZB kann Anleihen dieser Firmen bevorzugt kaufen, wenn sie damit durchkommt).


 
Veröffentlicht : 6. Juli 2022 11:49
Seite 1 / 3
Teilen: