Nachrichten
Nachrichten löschen

Übersicht weltweite Aktienmarktbewertungen

176 Beiträge
44 Benutzer
312 Reactions
88.9 K Ansichten
 HJP
(@hjp)
Beiträge: 90
Freiheitskämpfer Plus
 

Ein Gedanke noch: Bei einem größeren Depot oder bei einem Broker mit minimalen Transaktionskosten würde ich aus heutiger Sicht den MSCI World oder All-World eher meiden und direkt in Regionen der Welt investieren. Macht es m.E. einfacher je nach Bewertungsniveaus Regionen zu meiden oder überzugewichten. MSCI World finde ich diesbzgl etwas „sperrig“ in der Handhabung.  


 
Veröffentlicht : 20. Dezember 2020 21:12
Natman reacted
 Smmn
(@smmn)
Beiträge: 300
Aktiver Freiheitskämpfer Plus
 

Star Capital stellt leider die Reports zu globalen Aktienmarktbewertungen ein.
Habe dafür Alternativen gesucht und was gefunden, das für euch bestimmt auch interessant ist:

https://interactive.researchaffiliates.com/asset-allocation#!/?currency=USD&expanded=tertiary&group=all&model=ER&models=ER&scale=LINEAR&terms=REAL&tertiary=shiller-pe-cape-ratio-box&type=Equities

Das Tool ist sogar noch interessanter als Star Capital - mehrere Asset Klassen, detaillierte Stats. Man muss sich anmelden, scheint aber kostenlos zu sein.


 
Veröffentlicht : 15. Januar 2021 07:26
askloba, Ghost, wolf89 and 2 people reacted
Maschinist
(@maschinist)
Beiträge: 3495
Maschinist Admin
Themenstarter
 
Veröffentlicht von: @smmn

Star Capital stellt leider die Reports zu globalen Aktienmarktbewertungen ein.
Habe dafür Alternativen gesucht und was gefunden, das für euch bestimmt auch interessant ist:

https://interactive.researchaffiliates.com/asset-allocation#!/?currency=USD&expanded=tertiary&group=all&model=ER&models=ER&scale=LINEAR&terms=REAL&tertiary=shiller-pe-cape-ratio-box&type=Equities

Das Tool ist sogar noch interessanter als Star Capital - mehrere Asset Klassen, detaillierte Stats. Man muss sich anmelden, scheint aber kostenlos zu sein.

Vielen Dank für die Info und Deine Mühe smmn!

Das ist eine sehr gute Übersicht.

Die Märkte außerhalb der USA sind im historischen Vergleich aktuell weiterhin nicht überteuert. 


 
Veröffentlicht : 15. Januar 2021 07:40
Natman and Smmn reacted
(@vossi78)
Beiträge: 199
Aktiver Freiheitskämpfer
 

@smmn

Danke für den Link, war auch schon nach Alternativen am suchen.

Schaue mir das Tool mal an


 
Veröffentlicht : 15. Januar 2021 08:15
Maschinist
(@maschinist)
Beiträge: 3495
Maschinist Admin
Themenstarter
 

Aktuelles Shiller CAPE des US Aktienmarktes

:

US Shiller CAPE 27012021 Historie

 

Vor 2 Tagen hat das CAPE an der 35 gekratzt.

Historisch waren die nachfolgenden 10 Börsenjahre bei einer solch hohen Ausgangsbewertung dann nie besonders gut, da sich die hohe Bewertung in Schüben wieder abgebaut hat.

(Aber es gab mit Ausnahme der 40er Jahre auch noch nie eine solche Niedrigzinspolitik)

 

Asia Pacific ex Japan, Emerging Markets und Länder wie England weiterhin nicht teuer und bieten in den kommenden 10 Jahren statistisch wahrscheinlich eine bessere Rendite.

Trotzdem kann der US Markt jetzt noch weiter steigen (siehe 1998 bis 2000).

 

Ein krasses Beispiel aus historischer Shiller CAPE Sicht ist Japan.

Nachdem der Nikkei in 1984 nach 15 Jahren Bullenmarkt ein Shiller CAPE von 35 erreichte, stieg der Markt dann noch weitere 6 Jahre bis zu einem Shiller CAPE von über 90:

Japan Shiller CAPE Historie

 

(Das heißt der japanische Aktienmarkt war in 1990 in der Spitze so hoch bewertet wie 90 Jahresgewinne der durchschnittlich letzten 10 Jahre).

Der japanische Aktienmarkt war die darauffolgenden Dekaden dann komplett unbrauchbar als Buy&Hold Investment und stürzte von einem Tief zum nächsten und hat sein Bewertungshoch von 1990 auch nach 31 Jahren nicht erreicht.

 

Nikkei 225 50 Jahre Chart log

 

Die Lehren:

Die Bewertungshöhe zählt (wie bei Immobilien auch) langfristig also auf jeden Fall.

Die Aktienmärkte der Weltregionen laufen nicht im Gleichschritt sondern es gibt immer wieder Zeiträume mit relativer Über- oder Unterbewertung der Regionen untereinander. In den letzten 10 Jahren hatten wir ein amerikanisches Jahrzehnt in dem die US Märkte eine starke relative Überperformance entwickelten.

Jetzt ist ein CAPE 34 kein CAPE 90 aber es ist schon erhöht und es gibt ja Investitionsalternativen die man im Depot Übergewichten kann.

 

Ich bin weiter fast komplett im Aktienmarkt investiert. Allerdings seit vielen Wochen keine Margin mehr und habe die Märkte Asia Pacific ex. Japan, Emerging Markets und England nun klar übergewichtet. Plus Bitcoin Position und etwas Ethereum.

 

Schönen Abend


 
Veröffentlicht : 27. Januar 2021 23:34
igor, Ghost, viper2333 and 8 people reacted
wolf89
(@wolf89)
Beiträge: 284
Bronze Freiheitskämpfer
 
Veröffentlicht von: @smmn

Star Capital stellt leider die Reports zu globalen Aktienmarktbewertungen ein.
Habe dafür Alternativen gesucht und was gefunden, das für euch bestimmt auch interessant ist:

https://interactive.researchaffiliates.com/asset-allocation#!/?currency=USD&expanded=tertiary&group=all&model=ER&models=ER&scale=LINEAR&terms=REAL&tertiary=shiller-pe-cape-ratio-box&type=Equities

Das Tool ist sogar noch interessanter als Star Capital - mehrere Asset Klassen, detaillierte Stats. Man muss sich anmelden, scheint aber kostenlos zu sein.

Hi Smmn,

vielen Dank für den Link, die Übersicht ist super!

LG

 

 
Veröffentlicht : 28. Januar 2021 07:57
Natman and Maschinist reacted
wolf89
(@wolf89)
Beiträge: 284
Bronze Freiheitskämpfer
 
Veröffentlicht von: @maschinist

Aktuelles Shiller CAPE des US Aktienmarktes

:

US Shiller CAPE 27012021 Historie

 

Vor 2 Tagen hat das CAPE an der 35 gekratzt.

Historisch waren die nachfolgenden 10 Börsenjahre bei einer solch hohen Ausgangsbewertung dann nie besonders gut, da sich die hohe Bewertung in Schüben wieder abgebaut hat.

(Aber es gab mit Ausnahme der 40er Jahre auch noch nie eine solche Niedrigzinspolitik)

 

Asia Pacific ex Japan, Emerging Markets und Länder wie England weiterhin nicht teuer und bieten in den kommenden 10 Jahren statistisch wahrscheinlich eine bessere Rendite.

Trotzdem kann der US Markt jetzt noch weiter steigen (siehe 1998 bis 2000).

 

Ein krasses Beispiel aus historischer Shiller CAPE Sicht ist Japan.

Nachdem der Nikkei in 1984 nach 15 Jahren Bullenmarkt ein Shiller CAPE von 35 erreichte, stieg der Markt dann noch weitere 6 Jahre bis zu einem Shiller CAPE von über 90:

Japan Shiller CAPE Historie

 

(Das heißt der japanische Aktienmarkt war in 1990 in der Spitze so hoch bewertet wie 90 Jahresgewinne der durchschnittlich letzten 10 Jahre).

Der japanische Aktienmarkt war die darauffolgenden Dekaden dann komplett unbrauchbar als Buy&Hold Investment und stürzte von einem Tief zum nächsten und hat sein Bewertungshoch von 1990 auch nach 31 Jahren nicht erreicht.

 

Nikkei 225 50 Jahre Chart log

 

Die Lehren:

Die Bewertungshöhe zählt (wie bei Immobilien auch) langfristig also auf jeden Fall.

Die Aktienmärkte der Weltregionen laufen nicht im Gleichschritt sondern es gibt immer wieder Zeiträume mit relativer Über- oder Unterbewertung der Regionen untereinander. In den letzten 10 Jahren hatten wir ein amerikanisches Jahrzehnt in dem die US Märkte eine starke relative Überperformance entwickelten.

Jetzt ist ein CAPE 34 kein CAPE 90 aber es ist schon erhöht und es gibt ja Investitionsalternativen die man im Depot Übergewichten kann.

 

Ich bin weiter fast komplett im Aktienmarkt investiert. Allerdings seit vielen Wochen keine Margin mehr und habe die Märkte Asia Pacific ex. Japan, Emerging Markets und England nun klar übergewichtet. Plus Bitcoin Position und etwas Ethereum.

 

Schönen Abend

Hi Maschinist,

darf ich fragen welche Produkte für England genommen hast? Ich überlege schon seit langem auch einen kleinen Prozentpunkt unseres Vermögens hier zu Investieren. 

Ich kann mich nicht zwischen FTSE100 oder FTSE250 entscheiden. 

LG

 

 
Veröffentlicht : 28. Januar 2021 08:43
Judge Dredd reacted
Natman
(@natman)
Beiträge: 2787
Superstar
 

@wolf89

Sorry für das Reingrätschen: ich habe den Vanguard UK ETF FTSE 100 auschüttend mit TER 0,09%. Mit 102 Positionen ausreichend diversifiziert. 


 
Veröffentlicht : 28. Januar 2021 08:47
wolf89
(@wolf89)
Beiträge: 284
Bronze Freiheitskämpfer
 

@natman

Hi Natman,

entschuldige dich nicht, mir ist jede Meinung und Erfahrung Willkommen Wink

Warum hast du nicht den FTSE250 genommen?

LG 

 

 
Veröffentlicht : 28. Januar 2021 09:26
Maschinist
(@maschinist)
Beiträge: 3495
Maschinist Admin
Themenstarter
 
Veröffentlicht von: @wolf89

@natman

Hi Natman,

entschuldige dich nicht, mir ist jede Meinung und Erfahrung Willkommen Wink

Warum hast du nicht den FTSE250 genommen?

LG 

 
  • Im FTSE100 sind die hundert größten britischen Unternehmen enthalten (z.B. mit VUKE ETF)
  • Im FTSE250 sind die Unternehmen mit der Größe 101-351 der Marktkapitalisierung enthalten

 

  • Der FTSE250 repräsentiert dadurch weniger als 20% der gesamten Marktkapitalisierung von England.
  • Der FTSE100 repräsentiert ca. 80%.

 

Der FTSE250 ist dadurch vergleichbar mit einem Wachstums ETF mit hoher Bewertung, hohem Wachstum aber auch deutlichen Kursrisiken in Bärenmärkten.


 
Veröffentlicht : 28. Januar 2021 09:43
Judge Dredd, Natman, viper2333 and 2 people reacted
Natman
(@natman)
Beiträge: 2787
Superstar
 

@maschinist

Nach Pareto habe ich mir gedacht, dass der FTSE 100 als Basiswert reicht und es keinen Mehrwert bringt, in den größeren Index zu investieren.


 
Veröffentlicht : 28. Januar 2021 10:09
Judge Dredd, John Smith, viper2333 and 1 people reacted
wolf89
(@wolf89)
Beiträge: 284
Bronze Freiheitskämpfer
 
Veröffentlicht von: @maschinist
Veröffentlicht von: @wolf89

@natman

Hi Natman,

entschuldige dich nicht, mir ist jede Meinung und Erfahrung Willkommen Wink

Warum hast du nicht den FTSE250 genommen?

LG 

 
  • Im FTSE100 sind die hundert größten britischen Unternehmen enthalten (z.B. mit VUKE ETF)
  • Im FTSE250 sind die Unternehmen mit der Größe 101-351 der Marktkapitalisierung enthalten

 

  • Der FTSE250 repräsentiert dadurch weniger als 20% der gesamten Marktkapitalisierung von England.
  • Der FTSE100 repräsentiert ca. 80%.

 

Der FTSE250 ist dadurch vergleichbar mit einem Wachstums ETF mit hoher Bewertung, hohem Wachstum aber auch deutlichen Kursrisiken in Bärenmärkten.

Danke Maschinist Smile

 

LG

 

 
Veröffentlicht : 28. Januar 2021 10:31
Judge Dredd and Natman reacted
(@judge-dredd)
Beiträge: 1423
Silber Freiheitskämpfer
 

Vielen Dank für die Übersicht und die Beiträge. Ich schaue mir den Vanguard FTSE 100 auch mal an, könnte noch eine nette England-Übergewichtung fürs ETF Depot sein.


 
Veröffentlicht : 28. Januar 2021 18:15
Natman reacted
Natman
(@natman)
Beiträge: 2787
Superstar
 

@judge-dredd

Bald können wir ein Depot zusammen aufmachen LOL 


 
Veröffentlicht : 28. Januar 2021 18:17
Judge Dredd reacted
Ghost
(@ghost)
Beiträge: 72
Freiheitskämpfer Plus
 

Wie immer super Darstellung. Danke @maschinist

Mich würde interessieren, wie derzeit eure Gewichtung bei den ETFs ist und wie stark ihr die EM/AP im Depot übergewichtet habt? ?


 
Veröffentlicht : 28. Januar 2021 18:50
Maschinist
(@maschinist)
Beiträge: 3495
Maschinist Admin
Themenstarter
 
Veröffentlicht von: @underdog

Wie immer super Darstellung. Danke @maschinist

Mich würde interessieren, wie derzeit eure Gewichtung bei den ETFs ist und wie stark ihr die EM/AP im Depot übergewichtet habt? ?

Wir haben aktuell vom Vermögen ca.

  •   8% Singapur (ES3 ETF und noch ein Rest EWS ETF aus US Zeiten)
  • 10% Hong Kong (2800:HK und noch etwas EWH ETF aus US Zeiten)
  • 10% im Vanguard Asia Pacific ex. Japan)

Also in Summe aktuell über 25% Asia Pacific

 

Emerging Markets

Ca. 15% ganz normal über den Vanguard Emerging Markets ETF

 

Außerdem

12% England (VUKE) hatte ich im Tief vor dem Brexit nochmal nachgeladen.

USA in ETF Form halte ich nur noch ca 15% in ETF (VTI). Dazu kommen aber zusätzlich einige Einzelaktien.

 

Das ist keine Empfehlung sondern zum Teil auch historisch gewachsen und meinen Wohnortwechseln von USA und zurück nach D geschuldet.

 

Für die Kinderdepots habe ich sogar die Grundaufteilung 33% Asia Pacific, 33% Emerging Markets, 33% Nordamerika und Europa 0% gewählt. Hat sich prima entwickelt. Weiteres Geld jetzt immer in den schwächsten ETF aber mit Nachdenken.

 

Es gibt außerhalb der USA (mit CAPE ca. 35) in einigen Regionen aktuell nach meiner wie immer möglicherweise falschen Einschätzung deutlich besseren Value für Buy&Hold im Gesamtmarkt.

 

Bei Einzelaktien sieht es aber wieder anders aus und hier gibt es Industrien, die auch in den USA weiterhin absolut fair bewertet sind und halte ja auch einige US Einzelaktien.

MC. Donalds habe ich vor vielen Jahren gekauft und mittlerweile machen sie durch den Anstieg fast 5% unseres Vermögens aus. Lasse ich nach aktueller Planung weiter laufen. JNJ finde ich auch sehr sicher. LYB und DFS werde ich bei weiterer Schwäche wieder kaufen und dann wieder Jahre halten.

 

Vielleicht verdoppelt / verdreifacht sich der US Gesamtmarkt wie Japan vor 1990 jetzt nochmal und der Rest dümpelt. Keine Ahnung.

Schönen Abend


 
Veröffentlicht : 28. Januar 2021 21:56
Ghost and Natman reacted
Seite 5 / 11
Teilen: