In der Nacht gabs Erholung im Future. Da ich seit letzter Woche Dienstag konsequent jede Erholung Shorte bin ich im ES short zu 2495. Stop eng. 12 Punkte
Läuft ganz gut. Gewinnstop bei etwa 30 Punkte.
In der Nacht gabs Erholung im Future. Da ich seit letzter Woche Dienstag konsequent jede Erholung Shorte bin ich im ES short zu 2495. Stop eng. 12 Punkte
Läuft ganz gut. Gewinnstop bei etwa 30 Punkte.
da ich den Einstieg live gepostet habe, hier auch noch meine Ausstiege (war leider in einer Telefonferenz) und habe nur so nbenher das Geschehen weiterverfolgt, aber die Stops angepasst
Vectron
eine meine wenigen Aktien, die ich zu 1/4 behalten habe, wurde nun ein Abstauber zu 6 ausgeführt
zwischendurch ein Depotscreenshot; sorry für Pflege des Excels fehlt im Moment die Zeit
beim Future bin ich nun vorsichtig auf Long gewechselt
die größten Positionen aktuell sind Amazon, Gilead, Draegerwerk, alles andere überschaubar bzw. wird drum herum getradet
Ohne Futures-Position bin ich aber zumeist 60-80% Cash
In der Nacht gabs Erholung im Future. Da ich seit letzter Woche Dienstag konsequent jede Erholung Shorte bin ich im ES short zu 2495. Stop eng. 12 Punkte
Ist das unter gewissen Marktbedingungen ein Automatismus bei dir sprich systematisches Prinzip oder machst du das einfach "aus dem Bauch raus"?
TMO ein paar reingemischt. 5 Mio/Testkits pro Woche
In der Nacht gabs Erholung im Future. Da ich seit letzter Woche Dienstag konsequent jede Erholung Shorte bin ich im ES short zu 2495. Stop eng. 12 Punkte
Ist das unter gewissen Marktbedingungen ein Automatismus bei dir sprich systematisches Prinzip oder machst du das einfach "aus dem Bauch raus"?
Ich schau mir einfach den Stunden und den Tageschart an und Newslage , da kommt man eh nicht dran vorbei. Aktienrecherche mach ich dafür weniger.
wichtig ist, eng verfolgen und Stops nachziehen. Massenvernichtungswaffe und so. Apropos, Werder gleich wieder Short gehen.
hallo Leute
ich bin nicht untätig, aber dzt eigentlich nur auf der kurzfristigen Intradayseite in den Futures. Selten mal was über Nacht und da wird eng abgesichert, aber bei den Bewegungen der letzten Tage überlebt ein Stoploss oder Gewinnstop eh höchst selten die Nacht oder den Morgen.
Hier mal ein Screen, was ich so zusammentrade, anhand der Margin-Buchungen am nächsten Tag. Das heißt, Buchung 18.3. sind die kumulierten Trades vom Vortag im jew. Produkt.
Warum aber beim CL Future ein Minus steht, weiß ich nicht; der Trade ist sofort in den Gewinn gelaufen und wird weiter gehalten derzeit. Vermutlich hängt das mit der Berechnung aus Intial margin und Variation margin zusammen.
Diese Trades hier in Ruhe mitzuschreiben macht eigentlich kaum Sinn.
62,2 add DRWK
62,2 add DRWK
DRWK, habe auch gekauft, und zwar die Stämme, gab eine meldung . . .
die ich eher posutiv als negativ sehe.
ist mm. nach jetzt kein Stohfeuer mehr für med.tech. Firmen sondern langfristiges Auftragspotential, . . Wie seht ihr das ?
Mal sehen welche "Hiobsbotschaften" am Wochenende wieder entstehen, aber momentan ist mal richtig schön grün.
Noch eine interessante Grafik zum Crash:
Der schnellste Börsencrash der Geschichte
Deag Long 3,5
aus dem Börsenbrief Value Depesche
"ganz klar, es herrscht Krisenmodus, viele Unternehmen sind besonders von Corona betroffen. Etwa die Veranstalter von Konzerten. DEAG beispielsweise hat sich in den letzten Wochen halbiert. Immerhin hat die deutsche Bundesregierung Events ab 1000 Teilnehmern untersagt und damit drohen der Branche hohe Umsatzausfälle.
DEAG allerdings dürfte davon zumindest vorerst nicht betroffen sein. Das Unternehmen ist gegen Corona-Absagen nach eigenen Angaben vollumfänglich versichert, dürfte damit für Ausfälle Schadenersatz bekommen.
Wie ich höre, haben Wettbewerber oft keine solche Versicherung gegen Pandemie. Diese könnten in Schieflage kommen. Gut informierte Kreise gehen deshalb davon aus, dass DEAG Umsätze zukaufen wird. Die Rede ist von einem möglichen Umsatzvolumen der Konkurrenz im Bereich von 100 Millionen Euro jährlich. Das wäre für DEAG ein Umsatzplus von etwa 50 Prozent."
einige AMZN zur Eröffnung vk bei 1945
Deag Long 3,5
aus dem Börsenbrief Value Depesche
"ganz klar, es herrscht Krisenmodus, viele Unternehmen sind besonders von Corona betroffen. Etwa die Veranstalter von Konzerten. DEAG beispielsweise hat sich in den letzten Wochen halbiert. Immerhin hat die deutsche Bundesregierung Events ab 1000 Teilnehmern untersagt und damit drohen der Branche hohe Umsatzausfälle.
DEAG allerdings dürfte davon zumindest vorerst nicht betroffen sein. Das Unternehmen ist gegen Corona-Absagen nach eigenen Angaben vollumfänglich versichert, dürfte damit für Ausfälle Schadenersatz bekommen.
Wie ich höre, haben Wettbewerber oft keine solche Versicherung gegen Pandemie. Diese könnten in Schieflage kommen. Gut informierte Kreise gehen deshalb davon aus, dass DEAG Umsätze zukaufen wird. Die Rede ist von einem möglichen Umsatzvolumen der Konkurrenz im Bereich von 100 Millionen Euro jährlich. Das wäre für DEAG ein Umsatzplus von etwa 50 Prozent."
Vielleicht hält man auch deshalb in der Öffentlichkeit an Großevents fest, weil es ansonsten bei Eigenabsage von Veranstaltungen keine Ausfallzahlungen der Versicherung gäbe.