Österreichische Post AG
Jahresergebnis 22.01.2021 Wien, 22. Jänner 2021 - Volumenentwicklung 2020 von COVID-19 mit Lockdown Auswirkungen und Digitalisierungsschub geprägt * Briefvolumen -7 %, Werbesendungen -12 % * Paketvolumen Österreich +30 %, Paketvolumen CEE +27 % und Türkei +47 % Umsatz 2020 um +8,3 % auf 2.189 Mio EUR (+3,3 % exkl. Aras Kargo) * Division Brief & Werbepost -7,4 % auf 1.222 Mio EUR * Division Paket & Logistik +44,4 % auf 914 Mio EUR (+28,4 % exkl. Aras Kago) EBIT-Erwartung 2020 in der Größenordnung von 160 Mio EUR (nach 201 Mio EUR in 2019) Das Jahr 2020 und auch das soeben abgeschlossene vierte Quartal waren für die Österreichische Post eine große Herausforderung. Im Umfeld der COVID-19 Pandemie galt und gilt es, für die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter*innen zu sorgen und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit des Unternehmens aufrecht zu erhalten. Beides ist in den letzten Monaten gut gelungen. Das gestiegene Paketvolumen im vierten Quartal stellte in allen Regionen eine große logistische Herausforderung dar. Die Zuverlässigkeit der Leistungserbringung konnte aufrechterhalten werden. "Ein besonderer Dank gilt hier unseren Mitarbeiter*innen aber auch unseren Post-Partnern. Sie alle waren auch im schwierigen vierten Quartal tagtäglich unermüdlich im Einsatz und haben bei Paket-Rekordmengen dafür gesorgt, dass die Kund*innen der Österreichischen Post ihre Sendungen rechtzeitig bekamen," sagt Generaldirektor DI Dr. Georg Pölzl. Die Entwicklung der transportierten Briefe, Werbesendungen und Pakete ist im Jahr 2020 sehr unterschiedlich verlaufen. Bei Briefen und Werbesendungen haben sich die Mengenströme in Folge der Pandemie stark reduziert. Das Volumen adressierter Briefsendungen ist im Jahresvergleich um 7 % gesunken, Medienpost um 5 %. Bei Werbesendungen betrug der Rückgang sogar 12 %, stark beeinträchtigt von den Lockdown Maßnahmen in vielen Branchen. Positiv verlief die Entwicklung der Paketmengen mit +30 % in Österreich, +27 % in CEE und +47 % in der Türkei. Vor allem im vierten Quartal 2020 ist es gelungen, die enormen Paketmengen bei hoher Qualität in der Zustellung zu bewältigen. Dies zeigt, wie wichtig das aktuelle Kapazitätserweiterungsprogramm der Österreichischen Post ist. Auch 2021 werden die Sortier- und Verteilkapazitäten weiter erhöht. Der Umsatz der Österreichischen Post ist gemäß vorläufigen Zahlen im Jahr 2020 um 8,3 % auf 2.189 Mio EUR gestiegen. Dazu beigetragen hat auch die seit 25. August 2020 vollkonsolidierte türkische Gesellschaft Aras Kargo mit rund 100 Mio EUR. Der Umsatzanstieg exkl. Aras Kargo beträgt somit 3,3 %. Die Umsatzerlöse der Österreichischen Post setzen sich aus der Division Brief & Werbepost mit 1.222 Mio EUR (-7,4 %), der Division Paket & Logistik mit 914 Mio EUR (+44,4 %; +28,4 % exkl. Aras Kargo) sowie der Division Filiale & Bank mit 65 Mio EUR (- 19,7 %) zusammen. Gemäß dieser Umsatzentwicklung wird nun ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in der Größenordnung von 160 Mio EUR erwartet, nach 201 Mio EUR im Jahr 2019. Rückläufigen Ergebnissen in den Divisionen Brief & Werbepost und Filiale & Bank steht eine signifikante Ergebnisverbesserung in der Division Paket & Logistik gegenüber. Insbesondere im vierten Quartal ist es gelungen, die logistischen Engpässe sowohl mengenseitig als auch kostenseitig gut zu beherrschen. Die Zahlen sind vorbehaltlich der Konzern-Abschlussprüfung. Das endgültige Jahresergebnis 2020 wird am 12. März 2021 veröffentlicht. Rückfragehinweis: Österreichische Post AG Mag. Ingeborg Gratzer Leitung Presse & Interne Kommunikation Tel.: +43 (0) 57767-32010 presse@post.at Österreichische Post AG DI Harald Hagenauer Leitung Investor Relations, Konzernrevision & Compliance Tel.: +43 (0) 57767-30400 investor@post.at Ende der Mitteilung
sehe ich das richtig?
Da ist doch ein Gap aus dem April 2019 bei 36,5 zu knapp 38.
Wäre doch ein krönender Abschluss zu diesem grandiosen Lauf...
Österreichische Post AG
Jahresergebnis 22.01.2021 Wien, 22. Jänner 2021 - Volumenentwicklung 2020 von COVID-19 mit Lockdown Auswirkungen und Digitalisierungsschub geprägt * Briefvolumen -7 %, Werbesendungen -12 % * Paketvolumen Österreich +30 %, Paketvolumen CEE +27 % und Türkei +47 % Umsatz 2020 um +8,3 % auf 2.189 Mio EUR (+3,3 % exkl. Aras Kargo) * Division Brief & Werbepost -7,4 % auf 1.222 Mio EUR * Division Paket & Logistik +44,4 % auf 914 Mio EUR (+28,4 % exkl. Aras Kago) EBIT-Erwartung 2020 in der Größenordnung von 160 Mio EUR (nach 201 Mio EUR in 2019) Das Jahr 2020 und auch das soeben abgeschlossene vierte Quartal waren für die Österreichische Post eine große Herausforderung. Im Umfeld der COVID-19 Pandemie galt und gilt es, für die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter*innen zu sorgen und gleichzeitig die Leistungsfähigkeit des Unternehmens aufrecht zu erhalten. Beides ist in den letzten Monaten gut gelungen. Das gestiegene Paketvolumen im vierten Quartal stellte in allen Regionen eine große logistische Herausforderung dar. Die Zuverlässigkeit der Leistungserbringung konnte aufrechterhalten werden. "Ein besonderer Dank gilt hier unseren Mitarbeiter*innen aber auch unseren Post-Partnern. Sie alle waren auch im schwierigen vierten Quartal tagtäglich unermüdlich im Einsatz und haben bei Paket-Rekordmengen dafür gesorgt, dass die Kund*innen der Österreichischen Post ihre Sendungen rechtzeitig bekamen," sagt Generaldirektor DI Dr. Georg Pölzl. Die Entwicklung der transportierten Briefe, Werbesendungen und Pakete ist im Jahr 2020 sehr unterschiedlich verlaufen. Bei Briefen und Werbesendungen haben sich die Mengenströme in Folge der Pandemie stark reduziert. Das Volumen adressierter Briefsendungen ist im Jahresvergleich um 7 % gesunken, Medienpost um 5 %. Bei Werbesendungen betrug der Rückgang sogar 12 %, stark beeinträchtigt von den Lockdown Maßnahmen in vielen Branchen. Positiv verlief die Entwicklung der Paketmengen mit +30 % in Österreich, +27 % in CEE und +47 % in der Türkei. Vor allem im vierten Quartal 2020 ist es gelungen, die enormen Paketmengen bei hoher Qualität in der Zustellung zu bewältigen. Dies zeigt, wie wichtig das aktuelle Kapazitätserweiterungsprogramm der Österreichischen Post ist. Auch 2021 werden die Sortier- und Verteilkapazitäten weiter erhöht. Der Umsatz der Österreichischen Post ist gemäß vorläufigen Zahlen im Jahr 2020 um 8,3 % auf 2.189 Mio EUR gestiegen. Dazu beigetragen hat auch die seit 25. August 2020 vollkonsolidierte türkische Gesellschaft Aras Kargo mit rund 100 Mio EUR. Der Umsatzanstieg exkl. Aras Kargo beträgt somit 3,3 %. Die Umsatzerlöse der Österreichischen Post setzen sich aus der Division Brief & Werbepost mit 1.222 Mio EUR (-7,4 %), der Division Paket & Logistik mit 914 Mio EUR (+44,4 %; +28,4 % exkl. Aras Kargo) sowie der Division Filiale & Bank mit 65 Mio EUR (- 19,7 %) zusammen. Gemäß dieser Umsatzentwicklung wird nun ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in der Größenordnung von 160 Mio EUR erwartet, nach 201 Mio EUR im Jahr 2019. Rückläufigen Ergebnissen in den Divisionen Brief & Werbepost und Filiale & Bank steht eine signifikante Ergebnisverbesserung in der Division Paket & Logistik gegenüber. Insbesondere im vierten Quartal ist es gelungen, die logistischen Engpässe sowohl mengenseitig als auch kostenseitig gut zu beherrschen. Die Zahlen sind vorbehaltlich der Konzern-Abschlussprüfung. Das endgültige Jahresergebnis 2020 wird am 12. März 2021 veröffentlicht. Rückfragehinweis: Österreichische Post AG Mag. Ingeborg Gratzer Leitung Presse & Interne Kommunikation Tel.: +43 (0) 57767-32010 presse@post.at Österreichische Post AG DI Harald Hagenauer Leitung Investor Relations, Konzernrevision & Compliance Tel.: +43 (0) 57767-30400 investor@post.at Ende der Mitteilungsehe ich das richtig?
Da ist doch ein Gap aus dem April 2019 bei 36,5 zu knapp 38.
Wäre doch ein krönender Abschluss zu diesem grandiosen Lauf...
Adlerauge so muss das!
Zur SA noch einen Teil Nokia zu 4,48 raus
Nachbörslich +60% auf 6,3
![]()
Rückkauf der gestern Abend verkauften Nokia Teilposi. zu 4,11. Was für eine Vola!!!
Nokia teilweise wieder raus zu 4,88
wieder rein 3,93
Nokia
Varta Rest raus 170/ kk war 75
Zur SA noch einen Teil Nokia zu 4,48 raus
Nachbörslich +60% auf 6,3
![]()
Rückkauf der gestern Abend verkauften Nokia Teilposi. zu 4,11. Was für eine Vola!!!
Nokia teilweise wieder raus zu 4,88
wieder rein 3,93
Nokia
noch mehr Nokia zu 3,81. Wieder full size auf geladen.
Meine Evotec bei 33,98 verdoppelt. Ursprünglich bei 22,76 gekauft.
Gründe: nun 9 € vom Open bei 43 abgegeben, und deshalb https://freiheitsmaschine.com/freiheitsforum/postid/19350/
Evotec noch mehr add 33,24
Evotec 1/3 vk zu 37,3
Meine Evotec bei 33,98 verdoppelt. Ursprünglich bei 22,76 gekauft.
Gründe: nun 9 € vom Open bei 43 abgegeben, und deshalb https://freiheitsmaschine.com/freiheitsforum/postid/19350/
Evotec noch mehr add 33,24
Evotec 1/3 vk zu 37,3
Ich bin leider viel zu früh ausgestiegen, muss noch lernen da ein besseres Gefühl für zu bekommen.
Hallo @Reblaus,
was mich interessieren würde, wie triffst Du Deine Entscheidungen. Machst Du Scans oder beobachtest Du die gängigen Ticker, hast Du ein Handelssystem dahinter oder oder oder ;) ?
Ich bin ja auch schon einige Jahre stiller mitleser im Traderfox Forum gewesen und auch da war Dein Tradingtagebuch ebenfalls super interessant mit zu verfolgen.
Danke, gsund bleiben und weiterhin so gute Trades
Hallo @Reblaus,
was mich interessieren würde, wie triffst Du Deine Entscheidungen. Machst Du Scans oder beobachtest Du die gängigen Ticker, hast Du ein Handelssystem dahinter oder oder oder ;) ?
Ich bin ja auch schon einige Jahre stiller mitleser im Traderfox Forum gewesen und auch da war Dein Tradingtagebuch ebenfalls super interessant mit zu verfolgen.
Danke, gsund bleiben und weiterhin so gute Trades
Ich mache vieles klassisch (Watchlisten, Musterdepots beobachten, in ausgewählten Foren/Chats querlesen, bisschen Scannen, genau hinhören wenn jemand anderer Meinung ist). Viel lesen, schnell lesen, news+Infos einordnen, gezielt kaufen (meistens zu früh), überstürzt verkaufen (meistens zu früh). Oft mal antizyklisch antesten, viel ausprobieren, stetig Verluste begrenzen, an einem groben Riskmanagement festhalten.
das meiste bei den restlichen Shorts gelclosed ab 15h.... sorry war in 2 Meetings.
Schade, hätte ich gestern Abend mehr closen sollen. Im Nachhinein ists immer leicht zu sagen.
Mh, die Shorts hätte ich besser behalten sollen. Depot -0,82% heute. 14% Cashquote, könnte ruhig mehr sein, es fühlt sich nicht gut an, der Markt fühlt sich richtig unwirklich an zur Zeit. Viel Show, wenig Glamour. Setups werden schwieriger, und der ganze Affenzirkus mit den Robinhoodlern/Reddit/Wallstreetbets/Hedgefonds/Billigbrokern.
Bin morgen wenig am Desk. Riecht nach idealem Korrekturtag. Muss aber vorsichtig sein mit meiner prognoseritis. Kann alles in wenigen Stunden wieder umschlagen.
Hallo @Reblaus,
was mich interessieren würde, wie triffst Du Deine Entscheidungen. Machst Du Scans oder beobachtest Du die gängigen Ticker, hast Du ein Handelssystem dahinter oder oder oder ;) ?
Ich bin ja auch schon einige Jahre stiller mitleser im Traderfox Forum gewesen und auch da war Dein Tradingtagebuch ebenfalls super interessant mit zu verfolgen.
Danke, gsund bleiben und weiterhin so gute Trades
Ich mache vieles klassisch (Watchlisten, Musterdepots beobachten, in ausgewählten Foren/Chats querlesen, bisschen Scannen, genau hinhören wenn jemand anderer Meinung ist). Viel lesen, schnell lesen, news+Infos einordnen, gezielt kaufen (meistens zu früh), überstürzt verkaufen (meistens zu früh). Oft mal antizyklisch antesten, viel ausprobieren, stetig Verluste begrenzen, an einem groben Riskmanagement festhalten.
Ich denke, dass jeder, der einige Zeit beim trading/investing dabei ist, sich gut vorstellen kann, was das bedeutet. Da bewundere ich dich, REBLAUS, immer wieder aufs Neue.
Ich stelle mir dann eine Art REBLAUS-Börsen-Krake vor, bei der die 8 Arme über die verschiedenen Tastaturen huschen, während ein Börsen-PC-Hirn, das Ganze in rasanter Geschwindigkeit verarbeitet.
Ich bin dankbar, dafür, dass du uns hier in der FREIHEITSMASCHINE so offen in deine tägliche Börsenarbeit einblicken lässt und immer wieder wertvolle trading Tipps gibst. Mir zumindest hilft es ungemein bei der eigenen Meinungsbildung. Danke, Reblaus!
WIKIPEDIA:
Kraken gelten als die intelligentesten Weichtiere, wobei ihre Intelligenz mit der von Ratten verglichen wird. Kraken sind in der Regel sehr scheu, jedoch neugierig und erweisen sich in Versuchen als sehr lernfähig.
Hallo @Reblaus,
was mich interessieren würde, wie triffst Du Deine Entscheidungen. Machst Du Scans oder beobachtest Du die gängigen Ticker, hast Du ein Handelssystem dahinter oder oder oder ;) ?
Ich bin ja auch schon einige Jahre stiller mitleser im Traderfox Forum gewesen und auch da war Dein Tradingtagebuch ebenfalls super interessant mit zu verfolgen.
Danke, gsund bleiben und weiterhin so gute Trades
Ich mache vieles klassisch (Watchlisten, Musterdepots beobachten, in ausgewählten Foren/Chats querlesen, bisschen Scannen, genau hinhören wenn jemand anderer Meinung ist). Viel lesen, schnell lesen, news+Infos einordnen, gezielt kaufen (meistens zu früh), überstürzt verkaufen (meistens zu früh). Oft mal antizyklisch antesten, viel ausprobieren, stetig Verluste begrenzen, an einem groben Riskmanagement festhalten.
Ich denke, dass jeder, der einige Zeit beim trading/investing dabei ist, sich gut vorstellen kann, was das bedeutet. Da bewundere ich dich, REBLAUS, immer wieder aufs Neue.
Ich stelle mir dann eine Art REBLAUS-Börsen-Krake vor, bei der die 8 Arme über die verschiedenen Tastaturen huschen, während ein Börsen-PC-Hirn, das Ganze in rasanter Geschwindigkeit verarbeitet.
Ich bin dankbar, dafür, dass du uns hier in der FREIHEITSMASCHINE so offen in deine tägliche Börsenarbeit einblicken lässt und immer wieder wertvolle trading Tipps gibst. Mir zumindest hilft es ungemein bei der eigenen Meinungsbildung. Danke, Reblaus!
WIKIPEDIA:
Kraken gelten als die intelligentesten Weichtiere, wobei ihre Intelligenz mit der von Ratten verglichen wird. Kraken sind in der Regel sehr scheu, jedoch neugierig und erweisen sich in Versuchen als sehr lernfähig.
Wow, danke für die Blumen
Ganz so ist es nicht, im Home-Office 2x 27" Bildschirme + Laptop-Bildschirm und das Handy. Meistens sitze ich hier, total verschlafen und genervt vom Bürojob und ständig an irgendwas essbares denkend.
Ich hoffe, keine Illusionen zerstört zu haben ;)
Meine zuletzt auf die Hälfte reduzierte Bitcoin-Short Position habe ich bei 36400 wieder ausgebaut.
BTC short wieder mal in einer hervorragenden Ausgangsposition. Im Schnitt bin ich zu etwa 38700 Short, wobei ich ja schon 2x Gewinne mitgenommen habe unter 32k und eben noch diese gültige Teilerhöhung.
Unter 29k/30k würden die Schleusen endlich aufgehen. Würde dann sehr gerne das widerspenstige Teil eintüten.
BTC 1/2 gedeckt zu 29540
![]()
BTC short wieder ausgebaut bei 36670 im Schnitt.
Danke Elon Musk (?)