Ich verfolge das ganze Szenario auch gespannt und intensiv. Meiner Meinung nach ist es z.Zt. eine der grössten Gefahren für die Menschheit, Globalisierung und eine kleine Mutation der DNS Sequenz eines Virus türmen Probleme vor uns auf, die wir hoffentlich noch rechtzeitig lösen können.
Zu allem Überfluss ist in China der H1N5 Virus wieder aufgetreten.
Erinnern wir uns: er ist auf den Menschen übertragbar und ca. 60 % der Infizierten sind daran gestorben.
Ich denke, ein großes Problem war (ist) auch einfach, dass China versucht hat alles zu vertuschen bzw. es eventuell immer noch macht. Das bringt Unsicherheit... ganz besonders, wenn bemerkt wird, dass versucht wird zu vertuschen, so dass keiner so recht weiß, was wirklich los ist und wie gefährlich es letztendlich ist.
Was haltet Ihr von solchen Sachen?
https://www.diepresse.com/5762655/pimco-bringt-aktiven-etf-fur-nachhaltigkeit-auf-den-markt?from=rssNur kurzfristiger Hype oder könnte es langfristig im Depot verweilen?
Wie soll das funktionieren wenn sich in der Lieferkette eines ESG-Unternehmens ein Kunde aus der Rüstungsindustrie befindet (Wussten Sie, dass Ihr Roboter mit Militärtechnik saugt) oder ein ESG-Unternehmen ein paar tausend Zulieferer hat?
Zudem führen die "ESG-Filter" zu einem Verlust am Diversifikation. Das könnte zu mangelnder Akzeptanz des Anlageprodukts führen. Weil man dieses Problem nicht lösen kann, findet man stattdessen optische Lösungen, die von der Masse mit echten Lösungen verwechselt wird.
Investieren und Nachhaltigkeit hat soviel gemeinsam wie ein Feuersalamander und ein Feuer...
China central bank to inject $174 billion via reverse repos on Feb. 3
Statt Gesichtsverlust mit dem "Circuit Breaker" eine kleine erste Geldmarkt-Überschwemmung...
China Bans Short Selling, Plans Massive Liquidity Injection To Prevent Market Crash
Remember 2015/2016? Nach dem China Flash-Crash am 24. Aug. gab's ein Grossinvestoren-Verkaufsverbot bis zum Freitag der ersten Januar Woche 2016. Am 4. Januar 2016 krachte es dann anständig und die Märkte rauschten bis Mitte Februar 2016 in die Tiefe...
Bei der Bankerscom in Zürich hatte die Blackrockcheffin für die Schweiz so etwas angedeutet.
https://twitter.com/retolipp/status/1177152073630191616?s=20
oder hier:
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6541696825659797505
Wo schließen sich Nachhaltigkeit und Investieren aus?
Ressourcen schonen, nein sogar Wirtschaften an sich ist Nachhaltig. Weil man mit gegebenen Mitteln den Maximalen Nutzen erzielen möchte. Jeder Fortschritt ist Nachhaltig. Das Problem an dieser ganzen Nachhaltigkeitssache ist (zumindest nur nach meiner Meinung) dass viele Nachhaltigkeit mit Moralisch verwechseln. Wenn man die Externen Effekte beispielsweise via eines Länderübergreifenden Zertifikatehandels Schadensgerecht bepreist (Haben wir in der EU), handelt die Wirtschaft auch in ihrem Wirtschaftlichen Kalkül Umweltbetonend, weil anfallende Auswirkungen zum gewissen Grad eingepreist sind.
Wenn man Nachhaltig an Quantitativen Kriterien festmacht, wie Ressourcen Reduzierung, Effizienz. Umweltverschmutzung, Wasserverbrauch. Dann ist Nestle SE auf einmal ein sehr Nachhaltiges Unternehmen (und der Arte zuschauer Empört). Dann kann auch Shell zusammen mit BP ein Nachhaltiges Unternehmen sein, die grade ein Verfahren des Carbon Engeenierings in Großserie starten.
(Edit) Fortschritt:
Hier haben wir ein Unternehmen welches die Produktion pro Hecktar Anbaufläche um ca. 230 Fach steigert, dabei komplett auf Pestizide verzichtet. Zeitgleich den Wasserverbrauch um ca. 85-95% verringert. Fortschritt ist hier = Nachhaltig
Also Nachhaltigkeit und Investieren schließt sich mitnichten aus. Es ist eher eine Symbiose.
Milliarden-Deal: Wirecard-Rivale greift sich Ingenico
Eine spektakuläre Übernahme in Frankreich lenkt die Aufmerksamkeit der Börsianer auf die Bewegungen in der Wachstumsbranche für digitale Zahlungsdienstleistungen: Der französische Wirecard-Wettbewerber Worldline will die ebenfalls in Frankreich ansässige Ingenico Group übernehmen.
- Der Zusammenschluss ist bereits ausgemachte Sache: Wie beide Unternehmen übereinstimmend mitteilten, haben sich die Verwaltungsgremien beider Seiten grundsätzlich geeinigt.
- Den Kaufpreis für Ingenico in Höhe von insgesamt 7,8 Milliarden Euro will Worldline demnach in eigenen Aktien und in bar aufbringen.
- Für sieben Ingenico-Aktien bietet Worldline elf eigene Aktien und zusätzlich 160,5 Euro in bar, wie aus der Mitteilung weiter hervorgeht.
- Die Offerte liege 24 Prozent über dem Kursniveau der Ingenico-Aktie im vergangenen Monat, heißt es.
Sollte der Zusammenschluss gelingen, würde ein Konzern mit weltweit etwa 20.000 Mitarbeitern entstehen. Die deutsche Wirecard AG, die in den vergangenen Jahren mit digitalen Zahlungsdienstleistungen rasant gewachsen ist, beschäftigt rund um den Globus lediglich etwas mehr als 5300 Mitarbeiter.
n-tv
Was ist... der Super Bowl Indikator?
Hab mir Heute Morgen den vollen Superbowl angeschaut. Von A-Z ein fantastisches Spektakel und ein Wahnsinns Comeback von Kansas in den letzten 7 Minuten.
Drei Kandidaten mit positivem 20 jährigem Januar-Bias in Pole-Position.
Die drei Kandidaten mit positivem 20 jährigem Januar-Bias schnitten recht gut ab. Kein grosser Sprung aber allesamt im grünen Bereich.
INCY meldete Gestern, dass das Medi zur Behandlung der Graft-versus-Host-Erkrankung in der finalen klinischen Phase III den primären Studienendpunkt verfehlte. Der Medikamentenkandidat erwies sich nicht wirksamer als ein Placebo. Auch ein sekundärer Studienendpunkt wurde verfehlt. Eine Zulassung ist damit kein Thema mehr, das Produkt kann abgeschrieben werden.
INCY auf dem Support und 61er Fibo angekommen. Sieht interessant aus, Zahlen am 13.2.2020.
TLND Fight an der Trendlinie....
TLND nach einem 10% Flitzer jetzt an der Eisfläche angekommen. Irres Intraday-Reversal am Vortag, gut möglich dass bei 42$ keiner mehr abgeben will.
TLND bisher durchgereicht bis an den unteren Trendkanal. Setup jetzt wieder attraktiv. Zahlen am 13.2.2020.
CEO von SAF kauft erneut (für rund 420 TEURO zu 5,98 Euro)






















