Amazon packt den Hammer aus
Das Wachstum bei den Prime-Abos ist atemberaubend. Inzwischen spülen die Abos 1,9 Mrd. USD in die Kasse...pro Monat!
Noch ein Hingucker aus dem Alpenland.
Wer Straumann nicht kennt sollte unbedingt einen genauen Blick darauf werfen. Straumann operiert in einem Markt der prosperiert, und bietet Produkte und Lösungen an, die noch viel stärker wachsen. Die Wachstumsziele für das aktuelle Jahr hat Straumann im August 2019 angehoben. Das Unternehmen wird exzellent geführt und hat bei Zahnmedizinern einen hervorragenden Ruf. Diese Reputation nutzt das Unternehmen, um sich auch als ein führender Anbieter der digitalen Zahnmedizin zu etablieren.
In einem Markt, der im Schnitt 4-5% wächst, hat Straumann in den letzten Jahren ein organisches Wachstum von durchschnittlich mehr als 15% hinlegen können. Das allein ist schon bemerkenswert. Gleichzeitig hat das Unternehmen die EBITDA-Marge sukzessive auf 31,5% steigern können!
Straumann die Tage auch die 1000 CHF Century Marke überschritten. Wäre nach dem letzten Run nicht erstaunt, wenn es nochmals Richtung 927 CHF zurück gehen würde.
https://thedlf.de/straumann-group-aktie/
Disclaimer: Bin seit März 2016 investiert.
Gesagt getan, Straumann auf Talfahrt nach dem Kuss an der 1000 CHF Century Marke. Kann nun in die Zone 890-850 CHF rutschen. Vermute gar, dass sich nach dem letzten Run eine Tassenformation bilden wird.
Lyondell (LYB) hat heute bereits Zahlen gemeldet - enttäuschend.
Ich werde weiter langfristig halten.
Ja, relativ schwach. Das positive Wording dazu passt für mich nicht:
Die deutlich gesunkene Aktienzahl aufgrund der Rückkäufe hat das Ergebnis pro Aktie in Q4 leicht über den Vorjahreswert ausgeglichen.
Ich halte auch weiter, aktuell sowieso kein guter Verkaufspunkt.
Geht heute wahrscheinlich erstmal ein Stück runter.
Schönen Nachmittag
Ich stehe noch an der Seitenlinie und spekuliere auf einen Dip Richtung 75$ oder warte eine Stabilisierung im Bereich 80$ ab.
Außerdem auf der Watchlist habe ich die belgische Colruyt Group (BE0974256852), die ich bei ~45 Euro ins Depot legen möchte.
Ich stehe noch an der Seitenlinie und spekuliere auf einen Dip Richtung 75$ oder warte eine Stabilisierung im Bereich 80$ ab.
Außerdem auf der Watchlist habe ich die belgische Colruyt Group (BE0974256852), die ich bei ~45 Euro ins Depot legen möchte.
-
Belgien hat eine Quellensteuer von 30%.
Nur zur Info...
McDonald's long zu 192,98€
Wuhan über alles?
Also ich finde diese Corona Virus Geschichte hemmungslos übertrieben. Man vergleiche Mal: Im letzten Winter sind an hundsgemeiner Lungenentzündung ca 25.000 Menschen in Deutschland gestorben. An dem Wuhan Virus bisher vielleicht 250.
Bei dem Geschrei wegen "Wuhan" und wie es sich auf die Wirtschaft und Börsen auswirkt frage ich mich so langsam, "Qui bono"? Da pusht doch jemand ganz gewaltig das Thema, sei es aus politischen oder finanziellen Gründen, denn anders ist das nicht mehr erklärbar. Ein möglicher (!) Kandidat dafür wäre etwa das White House, um von den Impeachment Stories die Aufmerksamkeit abzuziehen, aber es gibt sicherlich noch andere "Kandidaten".
Ich für meinen Teil halte da mit meinen Aktien erstmal die Füße still und habe mich nur mit kleinen Positionen NEE und SO verstärkt und warte, bis der Aufwärtstrend stabil erkennbar ist. So viel "finanzielle Luft" habe ich immer.












