Eine Frage mal bzgl. IBM.
Ich halte IBM schon seit Jahren und muss sagen das Sie mir außer eine schöne Dividende nur Unheil gebracht hat. Egal welcher CEO am Ruder ist, es wird nix. Natürlich muss man dem Neuen mal Zeit lassen, aber langsam habe ich kein Bock mehr. Ein Verkauf würde sehr schmerzen, denn ich liege jetzt fast 20% hinten.Mein Bauchgefühl sagt mir, das ich gefühlt mit jeder anderen Aktie besser liege als mit IBM. Der Tanker ist zu groß und versiegt. Wärend dessen ich schreibe gibt auch Herr Master of Disaster die Aktie wieder ab. Na dann, steigt sie ja wieder....
Ich werde die Summe in die führenden Cloudanbieter pumpen. Alphabet, Amazon, Apple ....
Facebook finde ich noch interessant wegen denen Kaufoptionen bei Bildern über Instagram oder auch Youtube. Ich klicke aufs Bild und sehe was der Artikel kostet und könnte direkt kaufen und Facebook erhält eine Provision.
Auf der IBM-Kommandobrücke steht kollektives Versagen längst unter Artenschutz (so wie in der Deutschen Politik). Zudem operiert IBM in einem Umfeld, welches eine höchst zerstörerische Konkurrenz hat und sehr schnell wächst.
Lesenswerter Beitrag zu IBM.
IBM: DIE SCHWERE WIEDERGEBURT ALS CLOUD-COMPANY
Für mich ist und bleibt IBM wie ein Swingerclub: "Alles kann - Nichts muss"
Wer noch Cash hat und Titel sucht:
Hier die derzeit am schnellsten steigenden Aktien aus USA 2000 - sind für mich meist interessanter kurz- bis mittelfristig, als die ganz großen Tanker:
Market Lab Report - PayPal & Microstrategy überbrücken die digitale Kluft; Stimulus durch den Wahltag?
Der Wahltag steht bevor
Es ist etwa zwei Wochen vor dem Wahltag. Das Konjunkturpaket ist nach wie vor blockiert. Die Republikaner wollen nicht zustimmen, denn wenn Trump verliert, können sie sagen, dass sie steuerlich dafür verantwortlich bleiben, sich nicht auf ein unfaires Abkommen einzulassen. Die Demokraten wollen sich nicht einigen, denn wenn es vor der Wahl keine Einigung gibt, verringern sich die Chancen, dass Trump gewinnt. Es liegt in ihrem Interesse, dass Trump die Wahl verliert. Folglich zeigen die Märkte weiterhin ein unruhiges Verhalten, da sie Unsicherheit nicht mögen.
Eine Sache ist sicher. Ein Konjunkturpaket in der Grössenordnung von einigen Billionen Dollar wird verabschiedet werden. Dies wird dazu beitragen, dass korrelierte Vermögenswerte wie Aktien, Gold, Bitcoin und Hard Assets ihren Aufwärtstrend wieder aufnehmen. Andere grosse Zentralbanken wie die EZB befinden sich hinsichtlich ihrer Bilanzen auf Rekordhoch. Die Bilanz der EZB beläuft sich auf 6,7 Billionen EUR, was vor allem auf QE zurückzuführen ist.
Korruption ist unter den Banken weit verbreitet. Im Zusammenhang mit dem 1MDB-Skandal zahlt Goldman Sachs 2 Milliarden Dollar, um einer strafrechtlichen Verfolgung zu entgehen. Ein bekannter Sprecher hat gefragt: "Wie kommt es, dass wir Millionen von Menschen, welche Gras rauchen, hinter Gitter bringen, während diese Idioten frei herumlaufen und gleichzeitig reich werden können?
Die Geldgeschwindigkeit sinkt, während die Geldmenge in die Höhe schiesst
Die Geschwindigkeiten von M1 und M2 sind, basierend auf Daten, die bis 1958 zurückreichen, in Rekordgeschwindigkeit zurückgegangen. Mit anderen Worten, das Geld, das geschaffen wird, wird nicht ausgegeben, ausser für das Wesentliche. COVID war eine der Hauptursachen dafür. Sobald sich die Situation normalisiert hat, werden die Menschen anfangen, Geld auszugeben. Im Deutschland der 1920er Jahre ging die Deflation der Hyperinflation voraus. Mehr als 80 Zentralbanken auf der ganzen Welt haben allein in diesem Jahr mehr digitale Fiatgeld geschaffen als in den Jahren zuvor zusammen. Diese beispiellose Situation könnte, wenn man sich an der Geschichte orientiert, einen Inflationsanstieg auslösen. Allerdings könnte die Situation durch das exponentielle Wachstum der Zahl der Spitzentechnologien, die mit exponentieller Geschwindigkeit wachsen und somit materielle Wertschöpfung darstellen, etwas entschärft werden. Allein der Nutzen von Blockchain- und KI-basierter Software ist bahnbrechend.
Technologische Demokratisierung
In den letzten Jahrzehnten hat es eine Art Demokratisierung gegeben. So hat das dezentralisierte Internet die Kontrolle über die Informationen bis zu einem gewissen Grad demokratisiert. Der US-Kongress war beunruhigt über diese Möglichkeit einer demokratisierten Information und hielt daher 1995 Sitzungen darüber ab, wie das Internet kontrolliert werden kann, d.h. wie der Informationsfluss kontrolliert werden kann. Obwohl sie bis zu einem gewissen Grad scheiterten, sind die Mainstream-Medien ihre bevorzugte Waffe, die sich bei dem Versuch, den Verstand vieler zu kontrollieren, als wirksam erwiesen hat. Dennoch bleiben einige dezentralisierte Plattformen ausserhalb der Kontrolle der Regierungen. So versagten sie beispielsweise bei der Kontrolle von P2P-Bit-Torrent-Dateitauschbörsen. Die US-Regierung gab Milliarden von Steuergeldern aus, um die vielen Doppelgänger von Pirate's Bay-Sites zu vernichten, die wie Pilze aus dem Boden schossen, aber die Zahl der Menschen, die solche Plattformen nutzen, stieg von einer winzigen Zahl auf weit über 100 Millionen Nutzer. Auf jede Pirates Bay, die von den Gerichten geschlossen wurde, folgten zehn neue, die von unabhängigen Parteien ins Leben gerufen wurden. Aber das Aufkommen von Netflix und iTunes deckte dieses Wachstum, da man gegen eine geringe monatliche Gebühr auf eine riesige Bibliothek mit qualitativ hochwertiger Musik und Filmen zugreifen konnte.
Das Genie ist frei
Während also die US-Regierung an einigen wenigen Personen wie kimdotcom ein Exempel statuiert hat, verfügen sie einfach nicht über die Arbeitskräfte oder Ressourcen, um den Geist wieder in die Flasche zu stecken, wenn er erst einmal draussen ist. Das gilt für das Internet, für P2P-Plattformen und wird auch für Blockchain und dezentralisierte Finanzen gelten. Zentralisierte Plattformen werden mit dezentralisierter Technologie koexistieren. Je mehr Institutionen und Grossunternehmen wie Microstrategy und Square Bitcoin kaufen und Blockchain in ihre Ökosysteme einführen, desto unwahrscheinlicher wird die US-Regierung versuchen, die Technologie durch lästige Vorschriften zu behindern. Insgesamt wurden bereits 10 Milliarden Dollar an Firmengeldern in Bitcoin investiert, und dies ist nur der Spitz vom Eisberg. Einige Mitglieder der SEC haben sogar öffentlich erklärt, dass es dieser Technologie erlaubt sein muss, zu gedeihen, so dass es wahrscheinlich ist, dass sie darauf achten werden, wie sie mit der Regulierung umgehen. Der CEO von Microstrategy gab ein aufschlussreiches Interview über seine Entscheidung, fast eine halbe Milliarde Dollar in Bitcoin zu investieren.
Seit den PayPal-Nachrichten vom Donnerstag hält inzwischen jede grössere Bank ein Treffen darüber ab, wie Bitcoin unterstützt werden kann. Die Cleveren erkennen, dass dies nicht länger optional ist und dass sie Bitcoin unterstützen müssen. Institutionelle Portfoliomanager können jetzt in Unternehmen investieren, die mit Bitcoin arbeiten oder Bitcoin halten. Genauso wie Microstrategy die Schleusentore zu den Finanzverwaltungen der Unternehmen geöffnet hat, als die Gesamtsumme im letzten Monat nur 425 Millionen Dollar betrug, so hat Paypal die Schleusen zur traditionellen Finanzierung geöffnet.
Generationsunterschiede
Unterdessen sind die jüngeren Generationen, die die Mehrheit derer darstellt, die an der Entwicklung der Technologie arbeiten, die alle Dinge umfasst, die den Rest ausbluten wird. Dies galt auf der Weltausstellung 1900 und gilt auch heute noch. Die Jüngeren nahmen 1900 die neuen Technologien an, während die Älteren sie fürchteten. Es besteht oft ein Generationsunterschied, wenn es um das Verständnis geht, also darum, sich mit Technologien wohl zu fühlen, die als "Bleeding Edge" beginnen und schliesslich mit der Massenübernahme zum Mainstream werden.
Diese Angst rührt zum Teil von dem relativen Unbehagen her, nicht in diese Technologien hineingeboren zu werden. Kinder, die mit einem PC und E-Mail aufgewachsen sind, benutzen ihn mit grösserer Wahrscheinlichkeit als ihre Grosseltern. Ebenso können diejenigen, die mit Mobiltelefonen aufgewachsen sind, problemlos zahlreiche Apps nutzen, während ältere Generationen mit solchen Plattformen weniger komfortabel umgehen können. Natürlich sage ich nicht, dass dies auf jeden zutrifft, aber die Verallgemeinerung trifft zu. Ich möchte hinzufügen, dass die Zuschauer und Leser von The Virtue of Selfish Investing unabhängig vom Alter dazu neigen, im Grossen und Ganzen vorausschauender zu denken, also sei das Alter verdammt.
by Dr. Chris Kacher
Warum geht ein Unternehmen mit 20 Mio€ Umsatz an die Börse? So etwas ist doch überhaupt nicht börsenreif? Was läuft hier schief?
Über den Compleo Börsengang.
Ich schätze mal, daß die Technik für EV-Ladesäulen nicht so kompliziert ist. Einen Stromanschluß und eine Abrechnungs-Software mit Card-Reader für die Bezahlung. Wenn das mal kostendeckend werden sollte, dann gibt es bestimmt jede Menge Nachahmer und das ohne einen Burggraben bei der Technologie. Dazu kommt, daß ich bezweifle, daß Compleo als "Anbieter" so wahnsinnig hohe Gebühren einfordern kann. Wie hoch sind die Kosten für die Installation einer Ladesäule, wieviel Strom muß "verladen" werden, bis die Gestehungskosten wieder hereingekommen sind? Wie lange also bis zur ersten Profitabilität einer Säule?
Vielleicht sollte Compleo nur Säulen installieren und das Betreiben den Stromversorgern etc. überlassen?
@coal:
Wer noch cash hat..."
Die Graphik ist mit einer so schlechten Auflösung, daß sie nicht lesbar ist. Was nützt mir da mein ganzes (nicht vorhandenes?) Cash?
Kannst Du die bitte nochmal in höherer Auflösung bringen, bitte...?
@coal:
Wer noch cash hat..."Die Graphik ist mit einer so schlechten Auflösung, daß sie nicht lesbar ist. Was nützt mir da mein ganzes (nicht vorhandenes?) Cash?
Kannst Du die bitte nochmal in höherer Auflösung bringen, bitte...?
In einem neuen Fenster/Tab bekomme ich nur einen Teil der Graphik gezeigt, bis Cloudflare,- mehr ist nicht...
Korrektur, jetzt hat's funktioniert.
Thanks!
Bringen Technologieaktien dauerhaft höhere Renditen?
Wer Märkte als effizient betrachtet hat die Augen verschlossen. Kapitalmärkte und dabei insbesondere Aktienmärkte sind genau das Gegenteil von effizient. Zudem ist es Irreführend, die Daten der letzten 50 Jahre zu nehmen, da damals die Welt noch nicht im Technologiezeitalter war. Das Technologiezeitalter fängt (dank "Pandemie") gerade erst richtig an...
Pelosi says stimulus deal possible on Monday
Die Tatsache, dass die meisten Aktien in ihrem Verhaltensmuster zusammen mit der aktuellen Indexkonfiguration nach unten tendieren spricht dafür, dass zumindest eine Reaktion auf "News" aus der "Konjunkturbelebung" erfolgen kann.
Ich finde jetzt manche Artikel vom kommer gar nicht schlecht aber die Argumente von deinem verlinkten Artikel sind klar besser
Ich finde jetzt manche Artikel vom kommer gar nicht schlecht aber die Argumente von deinem verlinkten Artikel sind klar besser
![]()
"Vollblut Stock-Picking" ist eben nicht nur "Buy and Hold" sondern vor allem "Buy and Verify". Da gehört es zwingendermassen dazu, dass man statt "halten" sich auch mal die Mühe macht und das 10-Q zerpflückt und "verifiziert", ob evtl. was zu seinen Ungunsten läuft.