CGEN range breakout long nach Earnings https://www.cgen.com/
Ich versuche mich mal an MTU, Kauf zu 125,75.
EDIT: Alles rund ums fliegen wurde die letzten Wochen ordentlich verprügelt. Airlines, Fluzeugbauer und Zulieferer sind eher pessimistisch und glauben nicht an eine schnelle Erholung. Die Zahlen in China sehen anders aus, hier ist das Flugaufkommen wesentlich schneller wieder gestiegen als erwartet. Ich glaube, dass viele Anleger auf der Lauer liegen und auf den Breakout warten - wenn er kommt wird es schnell gehen. Meine Risikotoleranz ist allerdings gering, bin auch schnell wieder draußen wenn sich erneute Schwäche zeigt.
Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat die Einstufung für MTU übrigens auf "Underweight" mit einem Kursziel von 122 Euro belassen und geht erst wieder in 2021 von einer Erholung aus.
Bei mir laufen diese Werte z.Zt. wie narrisch:
DXCM, TNDM und DOCU.
Daneben habe ich noch NASDAQ-ETF und MSFT im Rennen.
Kann nicht klagen.
argentien ...(gleichzeitig frage ich mich, was das für clowns sind, die denen immer wieder anleihen abkaufen)...
@Yok, ich denke mal, von ein paar einzelnen Abenteurer auf dem Finanzmarkt abgesehen sind das große Anleger, die auch noch Kohle damit verdienen, wenn die (Wechsel-) Kurse etc. runtergehen.
Erinnere Dich mal daran, daß vor allem die Deutsche Bank den Griechen seinerzeit große Mengen Kohle in den Hintern geblasen hat. Diese Kohle war zu kleinem Zins bei der EZB abgeholt worden und an die Griechen zu hohem Zins vergeben worden. Gleichzeitig gab es eine Ausfall-Garantie, d.h. die Bank konnte garnicht verlieren...
Guten Morgen!
Elon Musk öffnet Tesla in Kalifornien entgegen lokaler Alameda Corona Shut Down Gesetzgebung:
https://edition.cnn.com/2020/05/11/cars/elon-musk-tesla-factory-tweet/index.html
Nach Stanley Druckenmiller ist die aktuell vorweggenommene V-förmige Erholung der US-Wirtschaft unwahrscheinlich und die meisten Marktteilnehmer liegen damit falsch:
Druckenmiller ist einer der erfolgreichsten Hedge Fund Manager aller Zeiten, (Quantum Fund für Sorros, danach eigener Fund Duquesne Capital), der besonders in Zeiten von großen Wendepunkten oft gutes Gespür bewiesen hat.
Es hat ein wenig gedauert, aber inzwischen glauben wohl vermehrt Anleger, dass Einhell zu den Pofiteuren der aktuellen Situation gehört.
Die Leute bleiben vermehrt zu Hause, Arbeiten im und ums Haus, im Garten, viele haben den Urlaub abgehackt.
Die Baumärkte sind rappelvoll, es geht dort manchmal zu wie auf dem Jahrmarkt.
Es hat ein wenig gedauert, aber inzwischen glauben wohl vermehrt Anleger, dass Einhell zu den Pofiteuren der aktuellen Situation gehört.
Die Leute bleiben vermehrt zu Hause, Arbeiten im und ums Haus, im Garten, viele haben den Urlaub abgehackt.
Die Baumärkte sind rappelvoll, es geht dort manchmal zu wie auf dem Jahrmarkt.
Habe vor ein paar Tagen ein Statement von Hornbach gelesen
(glaube Hornbach war's) das sich zwar riesige Schlangen vor den Baumärkten bilden aber der Umsatz trotzdem zurück gegangen ist weil das Geld erst einmal nicht mehr so locker sitzt.
Also immer schön SL nachziehen.
@flint0815
Immer schön Jammern (bei Hornbach) und die Kohle einstecken. Mein Bruder arbeitet in einem großen Baumarkt und er kennt die Zahlen. Die haben seit Anfang März 50% Umsatzplus!! Die Mitarbeiter bekommen Prämien und regelmässige Lohnzuschläge und beim hauseigenen Verkaufsstand/Bistro/Bäcker bekommen sie kostenlose Verpflegung.
Ich kann mir schwer vorstellen, dass das bei anderen genau andersherum sein soll. Ich selbst musste in den letzten Wochen 3 Mal selbst in den Baumarkt (nicht bei meinem Bruder), es war immer voll und die Leute haben viel gekauft. Irgendwie müssen die bei Hornbach da etwas falsch machen.
Gefühlt ändert sich bei vielen das Bild in den US Märkten. Die letzte Zeit hatten viele, die Short Positionen aufgelöst. Was beim Eindecken natürlich Druck nach oben gab.
Mich stimmt es eher negativ. Auch dass wir das Angebot, wie in China mittlerweile wieder hochfahren, aber die Nachfrage sich eher gemäßig erholt. Klingt sehr nach Deflation. Anstatt Inflation.
Der Euro und die Karslruhe entscheidung ist auch interessant:
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/die-ezb-macht-sich-ueber-das-urteil-aus-deutschland-illusionen
Könnte eine neue Eurokriese auslösen.
Das hier ist auch sehr Interessant. Obwohl ich die Datenquelle der BOE den lieben Prof. Pikkety mal als weniger vertrauensvoll halte.
https://www.cash-online.de/investmentfonds/2020/joachim-fels-pimco-die-zukunft-der-zinsen-nach-der-pandemie-quo-vadis/502986
Mich stimmt es eher negativ. Auch dass wir das Angebot, wie in China mittlerweile wieder hochfahren, aber die Nachfrage sich eher gemäßig erholt. Klingt sehr nach Deflation. Anstatt Inflation.
Der Euro und die Karslruhe entscheidung ist auch interessant:
https://www.capital.de/wirtschaft-politik/die-ezb-macht-sich-ueber-das-urteil-aus-deutschland-illusionen
Könnte eine neue Eurokriese auslösen.Das hier ist auch sehr Interessant. Obwohl ich die Datenquelle der BOE den lieben Prof. Pikkety mal als weniger vertrauensvoll halte.
https://www.cash-online.de/investmentfonds/2020/joachim-fels-pimco-die-zukunft-der-zinsen-nach-der-pandemie-quo-vadis/502986
Kenne die Zahlen von ein paar Einzelhändlern aus dem Textilbereich Deutschland. Hier liegen die Umsäzte bei -50% nach der Öffnung. Die große Kauflust ist noch nicht zurück. In Frankreich sind Umkleidekabinen geschlossen und Ware die als Retoure kommt darf nicht direkt wieder in der Verkauf gehen. Weiß nicht wie es in Deutschland ist. Hinzu kommt die begrenzte Anzahl an Kunden im Laden. Kein leichtes Umfeld.
Baumarkt ist natürlich etwas anderes zumal der Deutsche bekannt ist für seine Heimwerkermentalität. Ich fahre z.B. gerne in den Baumarkt wie meine Frau zum Shoppen