Was ich immer interessant finde auch bei godmode Trader. Auf der Übersichtsseite gibt es sich teils widersprechende Überschriften und alle Analysen sind mit viel Konjunktiv formuliert.
das ist halt der Göttermode-Style seit Anbeginn
Ich muss regelmäßig bei den Wellenreitern schmunzeln, wenn selbstverständlich die Welle 4 der Welle II der Welle A der Welle 3/4 der perfekten Welle punktgenau abgearbeitet wurde.
Einiges los beim Aktionär:
Da uns zu diesem Thema zuletzt viele Fragen erreicht haben, stellen wir klar: Wir Redakteure vom AKTIONÄR befassen uns nur mit der Aktie (!) von TUI. Wir haben leider keinen Einblick, ob und wann bestimmte TUI-Reisen stattfinden. Und so gerne wir Ihnen auch helfen würden: Wir können keine Reisen für Sie umbuchen oder stornieren.
Hier sitzt ein guter Freund von mir auf massiven Verlusten und überlegt jetzt seine Position zu liquidieren. Seinem Depot hat es schon sehr übel zugesetzt. Hoher Anteil von Touristik- und Öl-Aktien. Zudem steht bei ihm ab Juni erstmal Kurzarbeit an.
Mein Beileid für Deinen Freund. Einzelaktien sind riskant. 90+% der Börsenteilnehmer sind langfristig mit passiven ETF besser dran.
Hier die TUI Kaufempfehlung vom Aktionär vom 11.02.2020 bei ca. 10,30 Euro pro Aktie.
;)
hab mir den 11.2. grad im Chart angeschaut (STichwort: Aktionär).. man muss fairerweise sagen, dass das genau an dem Tag ein klassisches Breakout Signal aus technischer Sicht war. Also FALLS der aktionär dann spätestens bei der Invalidierung des Setups kommuniziert hätte, dass man jetzt wieder raus muss, wär alles richtig gelaufen..
Nehme aber mal an, sie haben es nicht.... Blöd natürlich wenn der "Leitwolf" dem alle Langzeitinvestoren folgen, Kaufempfehlungen nach Trading Setups rausgibt und diese dann nicht invalidiert wenns nicht aufgeht und alle Follower dann glauben hier gehts um was Langfristiges...
Edit: 11.2.: Ausbruch unter 5 fachem Volumen aus dem kurz/mittelfristigen Abwärtstrend heraus mit + 12 %
Ist hier jemand bei der französische Sanofi im Thema? Vor ein paar Tagen gab es die Bekanntgabe zu einer klinischen Studie für einen Corona Impfstoff, verglischen mit anderen Unternehmen aus dem Bereich hat sie aber kaum regaiert.
Ein nie endendes bull and bear bashing. Die "S&P 500 Futures Discussion" auf https://www.investing.com/indices/us-spx-500-futures
Eine sehr gute Kolumne vom Zittelmann:
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/12505860-oekonomen-ueberschaetzen-langfristige-corona-folgen/2
da der (haupt)grund für die Wirtschaftskrise die pandemie ist, glaube ich, dass sich die Wirtschaft viel schneller erholen wird als sonst. der unterschied ist, dass hier klar sein wird, wann die krise vorbei ist. spätestens mit der zulassung einer impfung durch die fda. es wird kein quartal- um-quartal-gewarte geben, wann und warum denn endlich die wirtschaft wieder anspringen könnte, sondern es wird einen startschuss geben, den alle hören können. die schon vor corona in der weltwirtschaft existierenden probleme (nullzins forever) werden natürlich nicht behoben, sondern noch verstärkt sein.
Ich glaube, Pascal und Yok, Ihr liegt beide daneben. Das Problem ist nicht das Wiederhochfahren der Betriebe und Büros, sondern die systematische Verbindung vieler Faktoren. Der offensichtlichste ist das Wiederanknüpfen von Lieferketten, aber es gibt noch viel mehr andere Aspekte, die zum Tragen kommen werden. Was ist z.B., wenn man zwar wieder wie zuvor produzieren kann, aber die Absatzmärkte weg sind? Soll man, darf man auf Halde produzieren, in der Hoffnung, daß der Vertrieb das in kurzer Zeit verkaufen kann? Brauche ich zusätzliche Lagerfläche? Was ist, wenn in einer Lieferkette ein Laden inzwischen pleite gemacht hat, wo (und ob?) bekomme ich Ersatz her für meine eigene Produktion? Was, wenn meine Maschinen durch die Unterbrechung gelitten haben? Beispiel Stahlproduktion: Die kann man nicht ab- und dann wieder an-schalten. Was, wenn ich wegen fehlender Schmierung Rost in den Maschinen habe oder verharzte Schmierung? Es gibt einen ganzen Haufen Probleme, die sicherlich alle nach und nach gelöst werden, aber das geht eben nicht alle zusammen und im selben Augenblick.
Und auch wenn das WSJ - wie nicht anders zu erwarten - nach mehr Privatisierung schreit, in Krisen wie diesen wird eben genau klar, daß Privatisierung nicht der Zauberstab ist, mit dem alle Probleme gelöst werden. Meiner Erfahrung nach ist es eher umgekehrt, daß nach Privatisierungen die Leistungen und Produkte teurer und schlechter werden. Beispiel Strom, öffentlicher Verkehr, medizinische Versorgung (siehe USA) etc.
Nebenbei, Gilead, der weiße Ritter, der uns alle vor Corona-Viren retten soll, ist eher ein räuberischer Drachen. Ein Medikament namens Truvada, das HIV verhüten soll, wird in Australien für 8 $ verkauft, aber in den USA für 1,780 $ pro Monat. Begründung? Angeblich Patentrechte. Aber solche Unterschiede wegen einem Patentrecht? Das ist ein weiteres Beispiel, wie die Pharma-Industrie in den USA den Leuten das Geld aus den Taschen zieht und warum ca 30% der Leute sich keine Krankenversicherung leisten können. Das sind rund 100 Millionen Menschen. Und mit ein Grund, warum die dort inzwischen so riesige Corona-Probleme haben: weil viele Leute sich einen Test finanziell nicht leisten können...
Da es in den USA etwa 8.500 Aktiengesellschaften gibt, kann ich gerne auf einzelne, solche, Werte ("Werte"?) wie Gilead verzichten.
Mein Wort zum Sonntag...
P.S. Quelle zum Fall Truvada: Minute 19ff. in diesem Video von US-Congress-Anhörung:
Argentinien steht kurz vor dem 9.tem Zahlungsausfall seiner Geschichte:
Argentinien steht kurz vor dem 9.tem Zahlungsausfall seiner Geschichte:
Die haben schon so oft pleite gemacht, die kriegen inzwischen wohl einen Mengenrabatt. Obwohl Paul Singer denen das letzte Mal tierisch eingeheizt hat, aber greife mal einer in die Taschen eines nackten Mannes...
Elon Musk hat übers Wochenende mal wieder was rausgehauen, da muß man sich wirklich fragen, hat der sie noch alle? Aber eigentlich... das muß man nicht mehr fragen!
argentien hat sicherlich den clown-bonus an den finanzmärkten (gleichzeitig frage ich mich, was das für clowns sind, die denen immer wieder anleihen abkaufen)... aber was ist, wenn das jetzt schule macht? wenn jetzt andere schwellenländer, die in "harten" dollars und euro verschuldet sind, ihren default erklären, weil ja corona schuld ist? wenn dann die bondbubble auch noch platzt, dann machen die aktienmärkte aber schön neue lows...
Elon Musk hat übers Wochenende mal wieder was rausgehauen, da muß man sich wirklich fragen, hat der sie noch alle? Aber eigentlich... das muß man nicht mehr fragen!
schau dir den "namen" seines jüngsten kindes an... platziert einen vermeintlichen pr-gag auf lebenslange kosten des kindes. er hat viel genius, aber am verantwortungsgefühl hapert es bei ihm definitiv.
Bitcoin inkl. der Futures aktuell ca. 15% im Minus:
https://www.cmegroup.com/trading/equity-index/us-index/bitcoin_quotes_globex.html
Nach meiner Meinung ein ausgewogener Artikel weitere Entwicklung des deutschen Immobilienmarktes:
https://www.capital.de/immobilien/wie-hart-trifft-die-corona-krise-den-immobilienmarkt/2