Für die Nachricht gestern hat sich Gilead erstaunlich gut gehalten, hat jemand eine Erklärung? Der Anstieg der letzten Wochen war doch Corona bedingt, da hätte es doch richitg nach unten knallen müssen.
Wenn man sich den Chart von Gilead ansieht sollte man ürbigens weiterhin ein Auge auf BioNTech haben, hier könnte es immer mal wieder starke Bewegungen geben.
Cramer hat gestern auf Twitter die Aussagekraft der Studie in Frage gestellt und Remdesivir verteidigt
Markus Koch hatte das Thema Gilead heute auch in seiner Opening Bell. Die Studie in China war wohl aufgrund zu geringer Anzahl an Erkrankten statistisch nicht signifikant. Aktuell laufen in den USA 2 Studien mit dem Medikament. Eine Studie soll zu Ende April Ergebnisse berichten
Heute nur skurrile Meldungen
+++ 15:24 Nach Nikotin-Studie: Frankreich will Hamsterkäufe verhindern +++ Frankreich hat den Verkauf von Nikotin-Pflastern und anderen Ersatzprodukten vorerst eingeschränkt, um Hamsterkäufe zu verhindern. Grund seien "gesundheitliche Risiken durch exzessiven Konsum oder Missbrauch nach Medienberichten über eine möglicherweise schützende Wirkung von Nikotin" vor der Lungenkrankheit Covid-19, hieß es in einem veröffentlichten Dekret. Der Verkauf von Nikotinpflastern, -kaugummis oder anderen Ersatzstoffen im Internet wird dem Dekret zufolge ganz untersagt. Apotheken dürfen bis zum 11. Mai nur noch Mengen abgeben, die für eine einmonatige Behandlung der Nikotinsucht reichen. Gesundheitsminister Olivier Véran rief die Franzosen auf, sich nicht mit den Pflastern einzudecken. Er erinnerte daran, dass es "jedes Jahr 70.000 Tote durch Tabak in Frankreich gibt".
Heute nur skurrile Meldungen
Wer braucht schon Impfstoffe, kleine Injektion Desinfektionsmittel, Nikotinpflaster drauf und
remdesivir halte ich auch bei weitem nicht für tot. aber ob gild damit im verhältnis zur marketcap schotter machen kann, bin ich mir nicht sicher. die können sich in der pandemie nicht nochmal so ein pr-disaster wie mit ihrem überteuerten hepatitis c treatment leisten. ausserdem werden die chinesen und inder jetzt schon daran arbeiten und es ohne rücksicht auf patente raushauen.
Facebook greift Zoom an
Habs leider zu spät gesehen und nur mit kleiner Size geshortet
Was denkt ihr wie gefährlich das für ZM werden kann? Es gab ja schon Microsoft Teams. Zudem ist zu bezweifeln dass viele Unternehmen FB für Videokonferenzen nutzen werden.
remdesivir halte ich auch bei weitem nicht für tot. aber ob gild damit im verhältnis zur marketcap schotter machen kann, bin ich mir nicht sicher. die können sich in der pandemie nicht nochmal so ein pr-disaster wie mit ihrem überteuerten hepatitis c treatment leisten. ausserdem werden die chinesen und inder jetzt schon daran arbeiten und es ohne rücksicht auf patente raushauen.
Sorry, Yok, aber ich denke, Gilead hat mit dem Hepaptitis-C Medikament einen Haufen Schotter gemacht. Ich übrigens auch.
Der Gag ist, daß Gilead kurz vorher eine kleinere BioTech Firma aufgekauft hatte, die genau dieses Medikament bis zur "Serienreife" entwickelt hatte. Gilead hat diese Firma geschluckt und ein Vielfaches an Profit mit dem Medikament gemacht. Konkurenz-Produkte kamen erst ca 1 Jahr später auf den Markt.
Und die Pillen wurden in den USA gerne gekauft: Bis dahin hat eine Behandlung bis zum Auskurieren von Hep-C etwa 300.000 US$ pro Fall gekostet, mit dem Gilead Präparat (12 Wochen mal 1 Pille pro Tag) waren das nur noch 84.000 US$,- das lohnte sich für die Versicherungen.
Mit dem Aufkommen von Konkurrenz-Produkten ging dann auch der Börsenkurs von Gilead wieder zurück.
Diese "glückliche" Episode von Gilead ist aber kein Hinweis darauf, daß sie so einen "Coup" wiederholen können. Trotzdem wünsche ich es allen Menschen, daß ein Medikament gegen Covid-19 möglichst bald, in Mengen und bezahlbar auf dem Markt kommt.
'Ifo Präsident Fuest sagte gestern, dass die Kosten der Corona Krise voraussichtlich alles übersteigen werden, was aus Wirtschaftskrisen oder Naturkatastrophen der letzten Jahrzehnte in Deutschland bekannt ist. In den USA haben in den letzten 4 Wochen ca. 22 Millionen Menschen ihre Jobs verloren, man schätzt eine Arbeitslosenquote von bis zu 20%.
In der Finanzkrise 2009 gelang es Deutschland, durch Kurzarbeit die Steigerung der Arbeitslosenquote unter 1% zu halten. Die Bundesagentur berichtete diese Woche, dass 718.000 Unternehmen Betriebe Kurzarbeit angemeldet haben, das ist etwa jeder dritte. Noch haben wir keine Arbeitnehmerzahlen. Aber die Anzahl der beantragenden Betriebe ist 30x (!) höher als 2009.'
Nun gibt es zwei Möglichkeiten:
a) Man sollte Aktien kaufen, weil die Staaten die Menschen weiterhin mit Geld versorgen (siehe Erhöhung des Kurzarbeitergelds), d.h. die Geldmenge wächst und die Inflation wird folgen.
b) Der Markt lullt auf dem aktuellen Niveau viele in Sicherheit ein und wird wie in Bärenmärkten üblich Stück für Stück weiter abbröckeln.
Da mich a mehr überraschen würde, glaube ich an a). Den Maschinisten würde allerdings b) mehr überraschen, oder? Was sagt das technische Underlying?
ich streite nicht ab, dass sie einen haufen schotter gemacht haben. auch nicht, dass es die hep c behandlung revolutioniert hat. in dem fall war nur sehr klar sichtbar, wie wenig gild für diese drug investiert hatte. und daraus resultierte ein massives pr disaster.
guterres heute übrigens schon mal mit der anmeldung, dass eine impfung bitteschön gemeineigentum der weltgemeinschaft werden soll. da wird es hingehen. der lohn der erfolgreichen firmen wird sich stärker in ruhm als in dollars berechnen.
Hi ihr fleißigen Trader,
ich lese eig immer nur still mit aber in letzter Zeit versuche ich aktiver zu werden und habe mich mit Optionen auseinandergesetzt. Jetzt stellt sich mir die Frage, was haltet ihr von einem call auf Airbus? Basispreis 55 Break Even bei 67,5? Endttermin 14.12.22. Ich halte es für sehr realistisch das sich sie is wieder erholt die Frage ist nur ob 1,5 Jahre reichen? :/
Vielen Dank schon mal für Eure Meinungen:D
Gruß
Lennart
Ich habe hier mal eine Umfrage erstellt @rumpel.
Wie geht es mit dem Markt weiter:
https://strawpoll.de/rexbdfd
Ihr könnt den Link auch kopieren und anderen schicken.
Mein Persönlicher eindruck ist, alles ist von der proffesionellen Seite ist Negativ eingestellt. "Das kann doch nicht alles gewesen sein". "Ich glaube wir sind noch nicht am Ende angekommen" hört man ähnlich auch von seriöseren Größen, sehr sehr viele Menschen sind sich darin einig, dass es noch schlimmer kommen solle. "Was passiere mit den Insolvenzen, den verlorenen Jobs etc"."Verhalten wird sich nachhaltig ändern". Das hört man auch von den ein oder anderen Institutionellen.
Der Maschinist sticht mit dem Betchinger mit seiner Positiven Gesamtposition heraus.
Dann gibt es noch die Privatanleger. Der @Natman war mit dem Fomo direkt nach dem Anstieg für mich ein Warnzeichen. 2008 hatten viele Privatanleger schon verschossen. Weil man dachte es wars jetzt und 2009 hatte man kein Cash mehr. Noch nicht so erfahrene Privatanlger mit Starken Emotionen sind für mich oft ein Kontraindikator. Das zweite, der Ölcrash, wo hauptsächlich Private verloren hatten (Die meisten Privaten waren auf der Long Seite). Das schwenkt so langsam gefühlt um.
Zusammengefasst:
Ich weiß heute, dass ich nichts weiß. Das eine Lager ist gefühlt Negativ. Das andere hatte teilweise FOMO. Die Range der Möglichkeiten ist extrem.
Endlich sprechen mal einige den rosa Elefanten an der da im Raum sitzt. Hatte schon gedacht das interessiert gar niemanden so wirklich.
Ich hatte das Thema ja auch schon mal angestoßen und mir eigentlich deutlich mehr Feedback erhofft von all den "Freidenkern". Gut es kann daran gelegen haben das ich den S&P500 als Überschrift zu eng gesteckt gewählt hatte und nicht die Gesamtsituation des Marktes als solche aber egal.
Ich weiß heute, dass ich nichts weiß....gutes Statement ich sehe das ganz ähnlich Pascal.
Ich hatte aktuelle die Situation mit dem perfect Storm verglichen weil es sich in der Vergangenheit ja immer um einzelne Phänomene handelte wie 2008-Subprime Mortgage, 2018 Tradewar mit China usw.
Hier und heute ist die Großwetterlage an sich sehr beängstigend weil wir das ungelöste Problem des Virus haben, den Ölcrash, und eine geschlossene Weltwirtschaft so etwas gab es noch niemals zuvor.
Bravo Pascal endlich einer der über den Tellerrand schaut ?
@lennart90
Vorweg keine Anlageberatung.
Wenn du es für Realisitsch hälst, das sich das Unternehmen erhohlt. Warum kaufst du dann nicht die Aktie?
Das größte Risiko bei Airbus, sehe ich, wie bei Boing bei den Verwässerungen der Anteile. Wer soll Airbus bezahlen, wenn alle Linien kein Cash mehr haben. Die beiden Rüstungsunternehmen werden wohl schon aus Strategischen Gesichtspunkten nicht fallen gelassen.
Die Frage ist nur, wie viel Anteile sich die Staaten schnappen und unter welchen Bedingungen. Zumal Airbus jetzt schon n happigen Staatsanteil von ca. 20% hat. Kreditlinen haben Sie wohl aktuell genug.
Das sehe ich als größtes Risiko. Wenn das passiert, wird die Aktie natürlich Bluten.
Ob es Realistisch ist mit 1 1/2 Jahren. Kann ich nicht einschätzen. After Corona könnt das n Top unternehmen werden. Denn die Aktuelle Situation zwingt Fluglinenbetreiber ihre alten Flugzeuge auszumustern. Also nicht wie ein Auto abzustellen, weil das Enorme Fixkosten mit sich zieht. Sondern komplett Ausmustern.
Bei einer Erholung werden dann natürlich wieder Flugzeuge benötigt.
Weil du hier nur einen Optionsschein erwähnst.
Nie mehr als 2% pro Trade Riskieren, besser weniger. Man kann das Mathematisch beweisen, wenn man mehr Riskiert geht man auf Lange Sicht mit hoher Wahrscheinlichkeit Pleite. Ist son statistisches Ding. Die Kurse kann man nicht Kontrollieren, sein eigenes Risiko schon. Grade am Anfang neigt man gerne zu übermut^^
Wollte es nur der Vollständigkeitswegen erwähnen.
Hey @pascal, lustig, dass du mich als Bsp. nimmst. Ich habe zwar etwas FOMO gehabt, dennoch hätte es mich nur leicht geärgert, weil ich aktuell keinen Sparplan mehr habe u. nur manuell nachkaufe.
Schwierig zu sagen was noch so passiert, bin langfristig wie der Maschinist bullisch eingestellt, denke aber es kann auch noch runtergehen.