Hauck & Aufhäuser startet Coverage der Mynaric-Aktie mit 'buy' Rating und EUR 75 Kursziel
DGAP-News: Mynaric AG / Schlagwort(e): Rating/Research Update
München, 8. Januar 2020 - Die Mynaric-Aktie (ISIN: DE000A0JCY11 / WKN: A0JCY1) hat heute ein 'buy' Rating mit einem Kursziel von EUR 75 von Hauck & Aufhäuser, einer der ältesten Privatbanken Europas, erhalten. Teil der neu aufgenommenen Coverage ist eine initiale Studie mit dem Titel "Reaching for the Stars" des Aktienanalysten Tim Wunderlich, die eine ausgiebige Analyse zur Mynaric-Aktie enthält. Die Studie folgt auf die jüngste Produkteinführung und Ankündigung, dass sich mehr als 30 Einheiten im Produktionslauf für 2020 befinden - eine Anzahl, welche Mynaric von jeder anderen Laserkommunikationsfirma weltweit unterscheidet. Die ersten HAWK AIR Terminals für Luftanwendungen werden noch in diesem Monat fertiggestellt und die ersten CONDOR Terminals für den Einsatz in Satellitenkonstellationen werden ab der zweiten Hälfte 2020 zur Verfügung stehen. Die Veröffentlichung kommt zu Beginn des Jahres, welches nach Ansicht vieler Branchenexperten einen Wendepunkt für die Branche darstellen wird. Die meisten Satellitenkonstellationen beabsichtigen Laserkommunikationssysteme einzusetzen, sobald diese verfügbar sind. Vorangetrieben wird der Wandel durch eine Reihe von Firmen, die sich im Aufbau von Satellitenkonstellationen befinden. SpaceX allein hat bereits drei Chargen Satelliten ins All gebracht und will mindestens zwei Raketenstarts pro Monat im Jahr 2020 zum Aufbau seiner Konstellation durchführen. Der jüngste Raketenstart diese Woche macht SpaceX zum weltweit größten Konstellationsbetreiber mit etwas weniger als 180 Satelliten im Orbit. Die neu aufgenommene Studie kann bei Hauck & Aufhäuser von institutionellen Investoren bezogen werden. Die Mynaric-Aktie wird zusätzlich von Analysten der Mainfirst Bank (EUR 80, 'Outperform') und Edison Investment Research abgedeckt. Interessierte Aktionäre können sich zudem für den Mynaric Newsletter anmelden (www.mynaric.com/news), welcher regelmäßig über Produkte, Marktentwicklungen und allgemeine Neuigkeiten informiert. Über Mynaric Mynaric ist ein Hersteller von Laserkommunikationstechnologien zum Betrieb von Kommunikations- und Beobachtungsanwendungen in der Luft und im Weltall. Zu den Produkten für die kabellose Datenübertragung gehören Bodenstationen und Laserterminals, die es ermöglichen, sehr umfangreiche Datenmengen sicher über lange Strecken kabellos zu übermitteln. Weltweit nimmt der Bedarf an schneller und allgegenwärtiger Datenverfügbarkeit dynamisch zu. Gegenwärtig basieren Datennetze weitgehend auf Infrastruktur auf dem Boden, die aus rechtlichen, wirtschaftlichen oder logistischen Gründen nicht beliebig erweitert werden kann. Die Zukunft erfordert eine Erweiterung der bestehenden Netzwerkinfrastruktur in Luft und Raumfahrt. Mit seinen kabellosen Laserkommunikationsprodukten ist Mynaric als Pionier in diesem Wachstumsmarkt positioniert. Für weitere Informationen siehe: www.mynaric.com Wichtige Information Zukunftsgerichtete Aussagen lassen sich anhand von Begriffen wie beispielsweise "erwarten", "glauben", "vorhersehen", "schätzen", "beabsichtigen", "werden", "könnten", "können" oder "können unter Umständen" bzw. der verneinenden Verwendung dieser Begriffe oder ähnlicher Ausdrücke erkennen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es sich bei diesen Aussagen lediglich um Vorhersagen handelt und dass sich die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse wesentlich davon unterscheiden können. Wir beabsichtigen nicht, diese Aussagen zu aktualisieren, um Ereignissen oder Umständen, die nach dem Datum dieses Prospekts eintreten, oder dem Eintritt unvorhergesehener Ereignisse Rechnung zu tragen. Zahlreiche Faktoren, unter anderem die allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen, unser Wettbewerbsumfeld, die unserer Branche eigenen Risiken sowie viele sonstige Risiken insbesondere im Zusammenhang mit der Gesellschaft und ihrem Geschäftsbetrieb, können dazu führen, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in unseren Prognosen oder zukunftsgerichteten Aussagen enthaltenen unterscheiden.
08.01.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Mynaric AG |
Dornierstr. 19 | |
82205 Gilching | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 8105 7999 0 |
E-Mail: | comms@mynaric.com |
Internet: | www.mynaric.com |
ISIN: | DE000A0JCY11 |
WKN: | A0JCY1 |
Indizes: | Scale 30 |
Börsen: | Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 949001 |
Ende der Mitteilung |
Varta AG: Strong Sell As Monopoly Story Shattered By Competition In Premium TWS Devices
Jan. 14, 2020 8:00 AM ETVarta AG (VARGF)Top Ideas are exclusive for 7 days to PRO+ subscribers, who also have exclusive access to the Top Ideas list.This article is exclusive for subscribers
Summary
- Shares of Varta AG are up ~320% in the last 12 months due to investor perception that Varta is the “only game in town” for premium TWS batteries.
- Our tear-downs have found four different Chinese competitors supplying batteries to high-end Tier 1 TWS products completely discrediting the idea that Varta has no competition at the high end.
- 80% of Varta’s Entertainment revenue comes from supplying their top four Tier-1 TWS manufacturers; two of them have already started using batteries from other vendors.
- Competitive batteries appear to have as good (and in some instances better) energy density than Varta’s battery, dispelling the notion that Varta has a multi-year technology lead.
- Significant headwinds are also being overlooked in Varta’s core hearing aid business; Shares have ~50-65% downside even under generous assumptions.
Varta führt Patentkrieg in China
Das schwäbische Batterieunternehmen Varta ist zuletzt erfolgsverwöhnt, die Nachfrage nach Zellen der Traditionsfirma ist riesig. Doch nun kämpft Varta mit Problemen: In China tauchen Plagiate auf - angeblich auch, weil der Hersteller selbst mit der Produktion nicht mehr hinterherkommt.
Habe ja schon lange nicht mehr in die Finanzen.net-Foren geguckt. Im Rahmen meines heutigen Wirecard-Kaufs habe ich mal wieder reingeschaut.
Gut das ich euch habe!
ULTA mal dabei 254,x$ per Hebel. EMA100 läuft noch bei 260$ drüber, EMA50 stützt. Gerade zarte loca+Candle im Anmarsch +1,5%.
Da bin ich auch mal zu 255,77 dabei.
Oben auf meiner Watch ist ATVI. Habe eine erste Stopp Buy Order gesetzt. Braucht noch mehr Volumen. Deswegen wuerde ich erst mal nur 1/3 der geplanten Gesamtzahl an Stuecken nehmen.
Ich denke viele Trader spekulieren erstmal auf den GAP-Close bei 62,35$. Aber insgesamt Gaming stark, gerade zurzeit die US-Gaming Werte.
PS: Ende Januar erscheint Warcaraft 3 Reforged. Dies könnte den zuletzt positiven News-Flow wieder ins Rollen bringen.
Hellofresh Trade vom 23.12.19 noch nicht gepostet sehe ich:
18,8€ eingestoppt. Swing low EMA20 möglich. Bin aber deutlich zu spät dran. Ausreichend bewertet. Bei 14-15 interessanter. Shortseller erhöhen Druck.
Update: Hellofresh HFG new High 19,92€. Unsere Jahresabofutterkosten sind in knapp 7 Tagen bald egalisiert. Das war das 1. Ziel ? ?