Goldmoney charttechnisch jetzt wieder interessant. Im Icebreaking-Modus ein weiteres Mal durch den Downtrend.
Goldmoney notiert ca. 20% unter dem Wert der Sachanlagen, die sich in der Bilanz befinden. Aufgrund der positiven operativen Entwicklung, der Top-Bilanz (schuldenfrei), der Kompetenzen des Managements und des langfristigen Potenzials (auch für Gold), kann man davon ausgehen, dass das Unternehmen sein Downside-Potenzial ausgeschöpft hat. Mittelfristiges Kursziel bei ca. 3.10 CAD. Mackie Research setzte das Kursziel von Goldmoney auf 8.25 CAD.
Als Investor muss man immer Geduld mitbringen. Goldmoney hat sich positiv entwickelt. Lediglich der Aktienkurs folgt nicht der operativen Entwicklung. Goldmoney wird mittel- und langfristig zunehmend mit dem Goldpreis korrelieren. Der Fokus der breiten Anlegerschaft liegt immer noch auf vermeintlich wachstumsstarke Aktien mit Rekordbewertungen und schwachen Bilanzen (eigentlich Schrottaktien), anstatt auf nachhaltigen Substanzwerten wie Goldmoney. Für Investoren (ohne ethisch-moralische Prinzipien), die Goldmoney (oder Gold) bisher nicht im Portfolio haben, bieten sich jetzt womöglich eine attraktive Einstiegsmöglichkeit an.
NKE (seit genau 7 Jahren Investiert) bisher auch bärenstark über der 100$ Century Marke. Pushback an Uptrend oder Richtung 96$ möglich, ansonsten Blue-Sky Territory.
Guten morgen,
wie geht ihr in der aktuellen Lage vor??
Ende 2018, als es so nach unten ging habe ich sukzessive nachgekauft was sich als richtig erwies. Heute morgen habe ich das Gefühl ich sollte noch etwas warten. Zumindest den Bereich 12500 /12600. Ich weis es nicht....
Das sind bisher noch Non-Events Auf dem Weg.
Hier der aktuelle SP500 Future:
Ein kleines "Beinchen" im starken Aufwärtstrend. Das passiert alle paar Wochen selbst im stärksten Bullenmarkt wie aktuell.
Ob sich daraus eine stärkere Korrektur entwickelt kann niemand sagen aber ein Bullenmarkt wie aktuell "stirbt" nie ohne eine ausführlichere Topbildung. Das heißt der erste Abverkauf wird so gut wie immer erst einmal wieder aufgekauft.
Seit Herbst 2019 sind die FED und auch die EZB wieder dabei, Anleihen zu kaufen. Die BoJ hat damit nie aufgehört, kauft allerdings immer weniger Anleihen. Dafür springt die SNB wieder ein. Das QE Programm der EZB zwingt sie förmlich dazu, selbst auch wieder auf dem Markt zu intervenieren, damit der Franken nicht zu stark aufwertet.
Nachdem die FED noch Anfang 2019 ihre Bilanzsumme verkleinerte, kam es weltweit zu einer Reduktion der Bilanzsumme der grossen Notenbanken. Diese erreichte in der Spitze etwas mehr als 200 Mrd. USD. Im Januar 2020 sieht man auf Jahressicht wieder den ersten Anstieg. Bis Frühsommer kann dieser ungefähr 500 Mrd. USD erreichen.
2019 war ein Konsolidierungsjahr für Gaming. Ich denke 2020 wird ein sehr gutes Jahr werden. Gaming Aktien wie AMD, CD Projekt, Activision, EA etc. sehr stark.