Habe es schon ein paar mal angesprochen. ABBV ist durch den Anstieg in den letzten Tage zu meinem groessten Wert im Dividendendepot aufgestiegen. Jetzt ueberlege ich sie auch in mein Tradingdepot aufzunehmen. Health Care Sektor laeuft seit ein paar Wochen recht gut und hat noch einiges gegenueber den anderen Branchen aufzuholen. Koennte eine kleine Jahreendrallye werden.
Von den defensiven Werten hat auch AT&T einen super Ausbruchschart.
Hab die schon einmal diese Woche getradet.
Habe es schon ein paar mal angesprochen. ABBV ist durch den Anstieg in den letzten Tage zu meinem groessten Wert im Dividendendepot aufgestiegen. Jetzt ueberlege ich sie auch in mein Tradingdepot aufzunehmen. Health Care Sektor laeuft seit ein paar Wochen recht gut und hat noch einiges gegenueber den anderen Branchen aufzuholen. Koennte eine kleine Jahreendrallye werden.
Von den defensiven Werten hat auch AT&T einen super Ausbruchschart.
Hab die schon einmal diese Woche getradet.
Bricht jetzt aus unter erhöhtem Volumen.
Ich habe ein Degiro und ein OnvistaDepot.
Bei Onvista habe ich meist größere Positionen, trade eher ruhig bis sehr ruhig. Gebühren sind in Ordnung, US Aktien zu teuer - handel ich hier aber auch nicht. Alles funktioniert recht stabil bei mir. Die dazu bereitgestellte Software GTS nutze ich nicht. Steuerabrechnung ist gut. Eine Menge an inländischen Handelsplätzen.
Eigentlich wenig zu beanstanden aber: Wenn ich mehr handeln würde mit diesem Depot, müsste ich mir trotzdem überlegen ob ich nicht einen anderen Broker suche. Ich finde die WebOberfläche einfach ganz schön lame, nicht sonderlich übersichtlich, nicht wirklich angenehm damit zu arbeiten. Da ich mich aber manchmal tagelang gar nicht einlogge und dann meist nur eine kurze Order aufgebe und gut ist, kann ich damit leben. Sollte also auch für Dich passen - aber schön zum arbeiten ist anders.
Wir haben Depots bei Interactive Brokers, Vanguard USA und Onvista.
Gegenüber IB ist die Weboberfläche von Onvista langsam und altmodisch. Sie ist für das aktive und kurzfristige Trading deshalb nach meiner Einschätzung langfristig nicht geeignet.
Ich benutze das Onvista Depot für langfristige ETF Investitionen und Einzelaktien Anlagen und langfristige Spekulationen.
Dafür ist es prima und die Vorteile hier sind (für deutsche Verhältnisse) sehr niedrige Gebühren, die Vielzahl an günstigen ETF Sparplänen und der automatische Steuerabzug.
Ich habe gerade für die Verwandtschaft ein weiteres Onvista Depot eröffnet und empfehle es auch jedem deutschen Anleger und Investor, der keine Lust auf den Schritt zur eigenständigen Steuererklärung hat und kein aktiver Trader ist.
Ich empfehle es deshalb auch hier im Depotvergleich für diesen Zweck:
https://freiheitsmaschine.com/der_maschinist/depotvergleich-depotrechner-etf-sparplan/
Schönen Abend
Wirecard ist ein verzwickter Fall. Was mich da eher für die Zukunft positiv stimmt ist das bisher niemand die Leistungsfähigkeit und Überlegenheit der Wirecard Plattform in Abrede gestellt hat.
Die zahlreichen Neukunden haben ja ihren Grund. Irgendwas muss Wirecard besser machen als der Wettbewerb. Warum entscheidet sich Aldi in Deutschland künftig alle Zahlungen mit Kreditkarten über die Wirecard Plattform laufen zu lassen? Die Insider kaufen seit Jahren nur Aktien zu. So sieht nach meiner Erfahrung kein Unternehmen aus das auf Betrug aufgebaut ist. Und ich habe da schon so einige im Laufe der letzten 20 Jahre gesehen.
Im Gegenzug war schön zu sehen das die Shortquote bei Wirecard in den Wochen vor dem neuen FT artikel wieder massiv ausgeweitet worden ist.
Hallo hugohebel,
könntest Du die Firmen benennen die ihr Unternehmen auf Betrug aufgebaut hatten?
Bei welchem Dienst beziehst Du die Daten über Shortseller?
Bei http://shortsell.nl/short/Wirecard hat sich in den letzten 90 Tagen bei Wirecard mMn nicht viel getan.
Semiconductors im Auge behalten. Da formiert sich ein grosser "ascending triangle".
Auf diesem RRG-Diagramm ist die entgegengesetzte Rotation von zwei wichtigen Mitgliedern dieser Gruppe ersichtlich. AMD drängt durch die Abschwächung in den verzögerten Quadranten während die NVDA wieder relative Dynamik aufnimmt.
Hallo Süßsauer
gibt es das RRG-Diagramm im Tradingview?
Wie kann man am besten "diese Gruppe" ermitteln?
Semiconductors im Auge behalten. Da formiert sich ein grosser "ascending triangle".
Auf diesem RRG-Diagramm ist die entgegengesetzte Rotation von zwei wichtigen Mitgliedern dieser Gruppe ersichtlich. AMD drängt durch die Abschwächung in den verzögerten Quadranten während die NVDA wieder relative Dynamik aufnimmt.
Hallo Süßsauer
![]()
gibt es das RRG-Diagramm im Tradingview?
Wie kann man am besten "diese Gruppe" ermitteln?
Relative Rotation Graphs (RRG Charts)
Die Semicon Top 10 Gruppe kannst Du am einfachsten über den Semicon ETF SMH oder SOXX ermitteln.
Hab ich schon so im Internet gefunden und einfach hier rein copy-pasted.
Bzgl. deiner Chartanfrage.
Wir haben Depots bei Interactive Brokers, Vanguard USA und Onvista.
Gegenüber IB ist die Weboberfläche von Onvista langsam und altmodisch. Sie ist für das aktive und kurzfristige Trading deshalb nach meiner Einschätzung langfristig nicht geeignet.
Ich benutze das Onvista Depot für langfristige ETF Investitionen und Einzelaktien Anlagen und langfristige Spekulationen.
Dafür ist es prima und die Vorteile hier sind (für deutsche Verhältnisse) sehr niedrige Gebühren, die Vielzahl an günstigen ETF Sparplänen und der automatische Steuerabzug.
Ich habe gerade für die Verwandtschaft ein weiteres Onvista Depot eröffnet und empfehle es auch jedem deutschen Anleger und Investor, der keine Lust auf den Schritt zur eigenständigen Steuererklärung hat und kein aktiver Trader ist.
Ich empfehle es deshalb auch hier im Depotvergleich für diesen Zweck:
https://freiheitsmaschine.com/der_maschinist/depotvergleich-depotrechner-etf-sparplan/
Schönen Abend
Diese Vergleiche sind oft unsauber. Auch bei Dir scheint nicht alles zu stimmen.
Nimm Onvista: die 5 Euro sind eben nicht die feste Gebühr, die man am Ende wirklich zahlt. Dazu kommen regelmäßig 2€ Pauschale, plus mitunter Börsengebühren in nicht unerheblichen Umfang, Maklercourtage bei Bedarf und noch 0.89€ für die Eintragung von Namensaktien.
Bei De Giro verweist Du auf die niederländische Einlagensicherung. Allerding hält man dort nie Bargeld, weil Cash direkt in Geldmarktfonds fließt, mit dem neuerdings elenden Nebeneffekt, dass die Negativzinsen nicht mehr kompensiert werden. Man stellt sich mit Cash also schlechter bei De Giro, als wenn es bei einem anderen Broker wirklich auf dem Verrechnungskonto rumliegt, solange der Broker auf Negativzinsen verzichtet und die Einlagensicherung die Höhe abdeckt.
Für einen ersten Eindruck reichen solche Vergleichsrechner aber in der Regel. Nur sollte man sich vor Eröffnung mit dem Kleingedruckten beschäftigen, sonst ist man mitunter unangenehm überrascht.
Die Pensionierung der Babyboomer-Generation soll ja zu einem starken demografischen Wandel führen. Experten fürchten u.a. die Überlastung des Rentensystems, sinkende Steuereinnahmen und weniger Innovationsdynamik. Was diese Experten aber nicht erwähnen ist der demografische Wandel, der gerade zwischen den Babyboomer und den Millenials von statten geht. Es handelt sich dabei um den "Sweet-Spot" eines Lebenszyklus.
Der älteste Babyboomer "Sweet-Spot" war zwischen 1981 (35) und 2000 (54), also zu Zeiten der Kindergartenbörse. Der "Sweet-Spot" der Millenials hat 2016 (35) begonnen und kann bis 2035 (54) anhalten. Das hat u.a. auch ein Barrons Artikel veröffentlicht.
Wenn man nun diesen demografischen Wandel mit den "Sweet-Spots" an den US Börsen abbildet dann kann man davon ausgehen dass uns bis 2035 eine weitere Kindergartenbörse bevorsteht!
IBD mit buy point bei ISRG nach Zahlen. Im Jahr 2019 jedoch eher ein typisches "Pump and Dump Victim" der Algos....