VECTRON neigt dazu das nächste gap close bei ca. 12,20 € holen zu wollen
NFLX könnte wieder mal für eine Überraschung gut sein. Derzeit sind die Erwartungen ja völlig im Keller, da könnte die kleinste positive Meldung plötzlich wieder für Momentum sorgen.
NFLX kurz vor Zahlen sehr nahe an einem Pocket Pivotal Point (PPP). Einzig der sma50 bei 287.26$ muss noch fallen.
NETFLIX nachbörslich + 10%
NFLX könnte wieder mal für eine Überraschung gut sein. Derzeit sind die Erwartungen ja völlig im Keller, da könnte die kleinste positive Meldung plötzlich wieder für Momentum sorgen.
NFLX kurz vor Zahlen sehr nahe an einem Pocket Pivotal Point (PPP). Einzig der sma50 bei 287.26$ muss noch fallen.
Geht ja perfekt auf, machst du hit and run oder schaust du jetzt was noch geht?
Selbst die Stellungnahme von Wirecard bietet ja wieder eine Menge Angriffsfläche! Wie auch immer die Geschichte dieses Mal ausgeht, es bleibt wieder was negativs hängen. Steter Tropfen höhlt den Stein, um eine alte Redewendung zu benutzen. Die Kommunikation nach Außen hin - immerhin mittlerweile als DAX Wert, ist ja mehr als grottenschlecht.
Auffällig: In Excel-Dateien, die sich führende Mitarbeiter aus der Buchhaltung des Konzerns zuschickten, sind Umsätze aufgeführt von Endkunden, die es zum Zeitpunkt der Buchungen nicht mehr gab oder die nach eigenen Angaben keine Kunden von Al Alam oder Wirecard gewesen seien. Von 34 Firmen in der Liste hätten 15 nie von Al Alam gehört. Von diesen wiederum seien nur vier im betreffenden Zeitraum Wirecard-Kunden gewesen.
Wirecard stellte am Mittwoch klar: Man nutze intern die Namen von Firmen, die teilweise schon seit Jahren aufgelöst sind, als Bezeichnung für Gruppen von Kunden. Die 34 genannten Unternehmen seien "Bezeichnungen für Kundencluster, die für Reporting- und Abstimmungszwecke erstellt wurden". Sie enthielten jeweils Hunderte von Einzelhändlern.
Laut FT hatten Wirecard-Anwälte die Dokumente auf Anfrage zunächst als gefälscht bezeichnet. Die Dubaier Tochter Card Systems Middle East trug laut Einzelabschluss 2018 mehr als 58 Prozent zum Konzerngewinn bei. Wichtigster Umsatzbringer dabei war offenbar jahrelang Al Alam. Dass solche Partner im Hintergrund blieben, sei branchenüblich, schreibt Wirecard. Der Abschlussprüfer EY habe bestätigt, "dass alle gesetzlichen und fachlichen Auditanforderungen vollständig erfüllt wurden und erfüllt werden". Die Aktie stieg zeitweise um bis zu drei Prozent, lag am Abend aber nur noch leicht im Plus und schloss mit 122,50 Euro.
NETFLIX nachbörslich + 10%
JPMorgan belässt Netflix auf 'Overweight' - Ziel 425 Dollar
Goldman hebt Ziel für Netflix auf 400 Dollar - 'Conviction Buy'
NFLX könnte wieder mal für eine Überraschung gut sein. Derzeit sind die Erwartungen ja völlig im Keller, da könnte die kleinste positive Meldung plötzlich wieder für Momentum sorgen.
NFLX kurz vor Zahlen sehr nahe an einem Pocket Pivotal Point (PPP). Einzig der sma50 bei 287.26$ muss noch fallen.
Geht ja perfekt auf, machst du hit and run oder schaust du jetzt was noch geht?
Erst mal laufen lassen und bei einem Pullback etwas nachkaufen. Das Zahlenwerk und die Guidance waren ganz ordentlich (abgesehen vom Cashflow). Das Management wird bei der Prognose nun auch etwas konservativer, was mir ebenfalls gefällt.
Was die Wettbewerber angeht, da bin ich nicht so pessimistisch wie viele andere. Disney (welche ich bereits seit April 2009 halte) wird aufgrund des niedrigen Preises wahrscheinlich ein Zusatzservice für Netflix-Abonnenten. Ein weiterer Grund ist, dass Netflix einen eigenen ursprünglichen Inhalt hat, auf den viele aktuelle Abonnenten bereits "eingeschossen" sind. Das wahrscheinliche Szenario ist, dass viele Familien Disney für ihre Kinder und Familienabende abonnieren werden. Zur gleichen Zeit werden die Eltern ihre Lieblings-Netflix-Shows sehen können. Eine Umfrage von Hollywood Reporter Anfnags 2019 ergab, dass die Verbraucher bereit waren, für einen unbegrenzten TV- und Filmdienst 10 bis 16 USD zu zahlen. Eine andere Umfrage zeigte, dass 33% der Verbraucher zwei Streaming-Dienste und 18% drei oder mehr haben. Die Umfrage hat auch gezeigt, dass die Millennials, die grösste lebende Generation, mindestens drei Streaming-Dienste abonnieren.
Ich sehe keinen Streaming-War sondern mehr einen Übergang von linearen Fernsehen zum On-Demand-Konsum, so ähnlich wie in den achtziger und neunziger Jahren, als es vom Fernsehsender zum Kabelfernsehen ging. Solche Transformationen dauern oft eine Generation und es hat genug Platz für einige grosse Player. Netflix gehört ganz klar dazu.
Nicht nur Mrs. M*rkel sondern auch Mr. Donald und die Präsidentin des Representantenhauses scheinen gesundheitlich angeschlagen zu sein, alle nervlich am Limit.
https://www.onvista.de/news/trump-an-erdogan-seien-sie-kein-narr!-ich-rufe-sie-spaeter-an-286390633
Auf jeden Fall sind die Ereignisse in der Türkei / Syrien sehr kritisch zu sehen.
Selbst die Stellungnahme von Wirecard bietet ja wieder eine Menge Angriffsfläche! Wie auch immer die Geschichte dieses Mal ausgeht, es bleibt wieder was negativs hängen. Steter Tropfen höhlt den Stein, um eine alte Redewendung zu benutzen. Die Kommunikation nach Außen hin - immerhin mittlerweile als DAX Wert, ist ja mehr als grottenschlecht.
Auffällig: In Excel-Dateien, die sich führende Mitarbeiter aus der Buchhaltung des Konzerns zuschickten, sind Umsätze aufgeführt von Endkunden, die es zum Zeitpunkt der Buchungen nicht mehr gab oder die nach eigenen Angaben keine Kunden von Al Alam oder Wirecard gewesen seien. Von 34 Firmen in der Liste hätten 15 nie von Al Alam gehört. Von diesen wiederum seien nur vier im betreffenden Zeitraum Wirecard-Kunden gewesen.
Wirecard stellte am Mittwoch klar: Man nutze intern die Namen von Firmen, die teilweise schon seit Jahren aufgelöst sind, als Bezeichnung für Gruppen von Kunden. Die 34 genannten Unternehmen seien "Bezeichnungen für Kundencluster, die für Reporting- und Abstimmungszwecke erstellt wurden". Sie enthielten jeweils Hunderte von Einzelhändlern.
Laut FT hatten Wirecard-Anwälte die Dokumente auf Anfrage zunächst als gefälscht bezeichnet. Die Dubaier Tochter Card Systems Middle East trug laut Einzelabschluss 2018 mehr als 58 Prozent zum Konzerngewinn bei. Wichtigster Umsatzbringer dabei war offenbar jahrelang Al Alam. Dass solche Partner im Hintergrund blieben, sei branchenüblich, schreibt Wirecard. Der Abschlussprüfer EY habe bestätigt, "dass alle gesetzlichen und fachlichen Auditanforderungen vollständig erfüllt wurden und erfüllt werden". Die Aktie stieg zeitweise um bis zu drei Prozent, lag am Abend aber nur noch leicht im Plus und schloss mit 122,50 Euro.
Wie beim ersten und zweiten Angriff ist es jetzt wieder eine Frage der Zeit, bis Dan McCrum auch dieses Mal nachlegen wird. So langsam hab ich den Eindruck, der arme Hund wird erpresst, denn sowas hat nichts mit Pressefreiheit zu tun und wo viel Geld im Spiel ist kann es bekanntlich auch mal lebensbedrohlich werden.
WDI wurde die letzen Jahre über völlig kaputt geschossen. Kein Investor hat wohl Lust darauf, Cent-Stücke vor einer laufenden Dampfwalze einzusammeln...