Ähnliches Bild vor 25 Jahren. Trade-War mit Japan, schwache ISM Daten und Fed-Rate-Cut. Das war der Donnerschlag für eine 170% Rally am SPX.
Das wird eine interessante Woche....
“.....Die eigentlich für kommende Woche geplante Erhöhung der Strafzölle auf chinesische Importgüter ist damit vom Tisch. Allerdings seien immer noch nicht alle Fragen ausgeräumt. Trump sagte, es werde bis zu fünf Wochen dauern, bis das Abkommen unterzeichnet sei......”
Trump traut den Chinesen nicht über den Weg, also braucht er wieder etwas Spielraum für einen baldigen Gegenschlag. Den bekommt er mit dem Erlass der geplanten zusätzlichen 250 Mia USD Zölle auf chinesische Waren und er wird ihn, bei der kleinsten Abweichung der Chinesen, nutzen.
Ich kann es mir nicht vorstellen, dass von Herrn Trump mal ein paar Stunden nichts verkündet wird. Da werden wir noch einige überraschende Momente miterleben dürfen...
Gold könnte im Composite zu den Stock Indizes wie 2016 an einer zu starken Resistance scheitern...
Hier noch eine mögliche Korrelationstheorie, welche mit dem CHF Future zusammen hängen soll.
Gov-Treasuries im Composite zu Stocks scheiterten 2012, 2016 und 2018 immer an der Trendlinie. Danach kam jeweils eine Rally an den Aktienmärkten, so wie 2013 und 2017.
Ähnlich sieht dies World Semiconductor Trade Statistics.
Laut Counterpoint Research hat Samsung nun zwei Quartale in Folge seinen Marktanteil steigern können und hat fast zu Apple aufgeschlossen, deren Marktanteil von 31% innerhalb eines Jahres auf 23% gesunken ist.
Facebook weiter mit Gegenwind bei Libra. Am Freitag nach US-Börsenschluss gaben ebay, Mastercard, VISA und Stripe ihren Ausstieg aus dem Projekt bekannt.
NFLX könnte wieder mal für eine Überraschung gut sein. Derzeit sind die Erwartungen ja völlig im Keller, da könnte die kleinste positive Meldung plötzlich wieder für Momentum sorgen.
Der Oktober war in den letzten 10 bis 20 Jahren einer der stärksten Monate des Jahres . Zurück bis 1950 ist es der siebt-stärkste Monat des Jahres. Seit 1928 haben 6 der 10 heftigsten eintägigen Drops im Oktober stattgefunden, jedoch gab's im Oktober auch 3 der 10 besten Tage. Bedingt durch den 1987 Crash sind die durchschnittlichen Renditen im Oktober in einem Vorwahljahr etwas verzerrt. Die mediane Rendite ist ziemlich respektabel. Seit 1999 war der Oktober in einem Vorwahljahr, mit einer durchschnittlichen Rendite von beeindruckenden 6,5%, jedes Jahr höher!
Laut Counterpoint Research hat Samsung nun zwei Quartale in Folge seinen Marktanteil steigern können und hat fast zu Apple aufgeschlossen, deren Marktanteil von 31% innerhalb eines Jahres auf 23% gesunken ist.
Was meinst du damit? Samsung ist doch schon die ganze Zeit Marktführer bei den Smartphones mit 22% Marktanteil , Apple auf Platz 3 mit 10%.
Gold könnte im Composite zu den Stock Indizes wie 2016 an einer zu starken Resistance scheitern...
Hier noch eine mögliche Korrelationstheorie, welche mit dem CHF Future zusammen hängen soll.
der chf ist schon seit einigen jahren keine freie währung mit marktpreis mehr, sondern wird von der snb an der engen leine geführt/manipuliert.
Laut Counterpoint Research hat Samsung nun zwei Quartale in Folge seinen Marktanteil steigern können und hat fast zu Apple aufgeschlossen, deren Marktanteil von 31% innerhalb eines Jahres auf 23% gesunken ist.
Was meinst du damit? Samsung ist doch schon die ganze Zeit Marktführer bei den Smartphones mit 22% Marktanteil , Apple auf Platz 3 mit 10%.
Ja hast recht. bin in all den Grafiken und Tabellen etwas verrutscht...
Gold könnte im Composite zu den Stock Indizes wie 2016 an einer zu starken Resistance scheitern...
Hier noch eine mögliche Korrelationstheorie, welche mit dem CHF Future zusammen hängen soll.
der chf ist schon seit einigen jahren keine freie währung mit marktpreis mehr, sondern wird von der snb an der engen leine geführt/manipuliert.
Was hat das mit der Korrelation 6S und Gold zu tun? Oder willst Du sagen dass durch die SNB-Mainipulation indirekt der Goldpreis bestimmt wird?
nein, das bezog sich nur auf den unteren chart chf und gold.
Gibt es überhaupt bei den großen Währungen noch das freie Spiel der Marktkräfte oder werden sie nicht alle schon manipuliert?