GUIDANCE:
Activision Blizzard sees Q4 2019 EPS of $0.43, versus the consensus of $1.27. Activision Blizzard sees Q4 2019 revenue of $1.812 billion, versus the consensus of $2.75 billion.
Activision Blizzard sees FY2019 EPS of $2.13, versus the consensus of $2.21. Activision Blizzard sees FY2019 revenue of $6.315 billion, versus the consensus of $6.37 billion.
![]()
autsch.... mal sehen, wie es der Markt die Tage aufnimmtIch hätte schon erwartet, dass die Guidance offensiver sein wird. Meine 30% werden wohl jetzt erstmal etwas schmelzen. Wird wohl erstmal wieder etwas dauern bis wir bei 56$ sind.
Börsengemurmel:
Die Baird-Analysten loben das gute User-Engagement und sehen den Ausblick als konservativ. Das Ziel hoben sie von 58 USD auf 61 USD an und bestätigten mit Outperform. Die Analysten von Needham stuften mit „Kaufen“ ein. Sie hoben das Ziel von 50 USD auf 62 USD an.
Jo sehe ich auch so. Sie werden die eigene Guidance übertreffen und dann wird man sehen, wie nah man an die Erwatungen herankommt. Wie ich in meinem Thread geschrieben habe, sind die Games in diesem Quartal chancenreich. Bei 50$ kaufe ich oder eben wenn wir über 56,50$ ausbrechen.
Hier ein paar Eckdaten aus dem ATVI 8K. Habe selbst von Games so viel Ahnung wie ein Wüstenbewohner von der Arktis (stillstand seit Mitte 90er)...
vielleicht kann dich ein chart hier zur nachdenklichkeit anregen...
Woran erkenne ich denn in der Grafik, dass der dargestellte CO2-Anstieg auch tatsächlich "menschengemacht" ist?
Oh, soo fundamental sind deine Zweifel? Was gibt es denn für Alternativen... Gott? Ich finde das relativ plausibel, wenn ich mir anschaue, wie die Menschheit in den letzten hundert Jahren versucht hat, jedes gebundene Kohlenstoffatom aus dem Boden zu kratzen und zu verbrennen... zuletzt sogar unter flächendeckender Zerbröselung der Erdkruste, auf der sie lebt...
Hier ein paar Eckdaten aus dem ATVI 8K. Habe selbst von Games so viel Ahnung wie ein Wüstenbewohner von der Arktis (stillstand seit Mitte 90er)...
Das in Candy Crush angesprochende Advertising sollte man nicht unterschätzen. Ebenso mit dem neuen Megahit Call of Duty Mobile, hier gibt es auch Ingame-Werbung. Die Werbeindustrie hat mehr und mehr Probleme bestimmte Zielgruppen zu erreichen. Gerade jüngere Menschen schauen kaum Fernsehen, hören Radio oder kaufen sich Printmagazine. Games sind ein guter Weg diese Zielgruppen zu erreichen. Während bei PC- und Konsolenspielen, solche Werbung kaum stattfindet, ist es bei Free2Play-Games recht gängig und tendenziell vom Konsumenten auch aktzepiert. Wenn man sich die Reichweite von Candy Crush anschaut oder von Call of Duty Mobile, sind diese Games eine enorme Chancen für die Werbeindustrie.
Gerade im E-Sports Bereich hört man fast tagtäglich von neuem Sponsoring oder Kooperationen. Möchte man diese eher jüngere Zielgruppe erreichen, wird man zukünftig kaum drum rum kommen, nicht auch einen Teil seines Werbebudgets in den Gaming-Sektor zu investieren.
Ich sehe hier Activision mit ihren Mobile-Games und den kompetitiven Games(E-Sports) wie Call of Duty oder Overwatch, schon recht gut aufgestellt.
Activision Blizzard's Advertising Business Is Gaining Momentum
Speziell mit CoD Mobile hat Activsion die Möglichkeit einen ganz neuen Revenue-Stream für das Unternehmen zu etablieren. Seit Release ist das Game immer weit oben in den "Top-Grossing" Apps. Das Game konnte nun 148 Millionen(!) Downloads im ersten Monat erzielen.
vielleicht kann dich ein chart hier zur nachdenklichkeit anregen...
Woran erkenne ich denn in der Grafik, dass der dargestellte CO2-Anstieg auch tatsächlich "menschengemacht" ist?
Oh, soo fundamental sind deine Zweifel? Was gibt es denn für Alternativen... Gott? Ich finde das relativ plausibel, wenn ich mir anschaue, wie die Menschheit in den letzten hundert Jahren versucht hat, jedes gebundene Kohlenstoffatom aus dem Boden zu kratzen und zu verbrennen... zuletzt sogar unter flächendeckender Zerbröselung der Erdkruste, auf der sie lebt...
Wenn man sich durch apokalyptische Angstmacherei viel schwere Ideologie zulegt und beginnt, sie zum Ausdruck zu bringen, sperrt man damit sein Oberstübchen in ein ziemlich unglückliches Muster und verzerrt schlussendlich bloss die allgemeine Wahrnehmung.
Hier ein paar Eckdaten aus dem ATVI 8K. Habe selbst von Games so viel Ahnung wie ein Wüstenbewohner von der Arktis (stillstand seit Mitte 90er)...
Das in Candy Crush angesprochende Advertising sollte man nicht unterschätzen. Ebenso mit dem neuen Megahit Call of Duty Mobile, hier gibt es auch Ingame-Werbung. Die Werbeindustrie hat mehr und mehr Probleme bestimmte Zielgruppen zu erreichen. Gerade jüngere Menschen schauen kaum Fernsehen, hören Radio oder kaufen sich Printmagazine. Games sind ein guter Weg diese Zielgruppen zu erreichen. Während bei PC- und Konsolenspielen, solche Werbung kaum stattfindet, ist es bei Free2Play-Games recht gängig und tendenziell vom Konsumenten auch aktzepiert. Wenn man sich die Reichweite von Candy Crush anschaut oder von Call of Duty Mobile, sind diese Games eine enorme Chancen für die Werbeindustrie.
Gerade im E-Sports Bereich hört man fast tagtäglich von neuem Sponsoring oder Kooperationen. Möchte man diese eher jüngere Zielgruppe erreichen, wird man zukünftig kaum drum rum kommen, nicht auch einen Teil seines Werbebudgets in den Gaming-Sektor zu investieren.
Ich sehe hier Activision mit ihren Mobile-Games und den kompetitiven Games(E-Sports) wie Call of Duty oder Overwatch, schon recht gut aufgestellt.
Activision Blizzard's Advertising Business Is Gaining Momentum
Speziell mit CoD Mobile hat Activsion die Möglichkeit einen ganz neuen Revenue-Stream für das Unternehmen zu etablieren. Seit Release ist das Game immer weit oben in den "Top-Grossing" Apps. Das Game konnte nun 148 Millionen(!) Downloads im ersten Monat erzielen.
Ich lass grundsätzlich die Finger von der Gaming-Branche. Einzig bei Media and Games habe ich einen "rationalen Zock" am laufen, weil die IR/PR Performance überaus mangelhaft ist und erfahrungsgemäss mediale Defizite bei einer exzellent-nachhaltigen Umsatz- und Cashflow-Steigerung plötzlich sehr attraktiv werden.
Ich lass grundsätzlich die Finger von der Gaming-Branche. Einzig bei Media and Games habe ich einen "rationalen Zock" am laufen, weil die IR/PR Performance überaus mangelhaft ist und erfahrungsgemäss mediale Defizite bei einer exzellent-nachhaltigen Umsatz- und Cashflow-Steigerung plötzlich sehr attraktiv werden.
Ich handle fast nur Gaming-Aktien. Hat sich so bei mir den letzten Jahren ergeben. Haben eine gute Outperformance zum Gesamtmarkt. Aktuell haben wir ein Konsolidierungsjahr im Sektor, aber danach dürfte die Outperformance wieder anziehen. Nur vielleicht nicht mehr so stark wie in den vergangenen Jahren. Einzelne Sieger im Sektor rauszupicken ist natürlich schwierig, aber es gibt auch schon eingie ETF's zum Gaming-Sektor.
vielleicht kann dich ein chart hier zur nachdenklichkeit anregen...
Woran erkenne ich denn in der Grafik, dass der dargestellte CO2-Anstieg auch tatsächlich "menschengemacht" ist?
Oh, soo fundamental sind deine Zweifel? Was gibt es denn für Alternativen... Gott? Ich finde das relativ plausibel, wenn ich mir anschaue, wie die Menschheit in den letzten hundert Jahren versucht hat, jedes gebundene Kohlenstoffatom aus dem Boden zu kratzen und zu verbrennen... zuletzt sogar unter flächendeckender Zerbröselung der Erdkruste, auf der sie lebt...
Wenn man sich durch apokalyptische Angstmacherei viel schwere Ideologie zulegt und beginnt, sie zum Ausdruck zu bringen, sperrt man damit sein Oberstübchen in ein ziemlich unglückliches Muster und verzerrt schlussendlich bloss die allgemeine Wahrnehmung.
na gut, auf der basis brauchen wir uns nicht unterhalten. für mich gibt es höhere werte als geld. aber war ja eh off-topic...
vielleicht kann dich ein chart hier zur nachdenklichkeit anregen...
Woran erkenne ich denn in der Grafik, dass der dargestellte CO2-Anstieg auch tatsächlich "menschengemacht" ist?
Oh, soo fundamental sind deine Zweifel? Was gibt es denn für Alternativen... Gott? Ich finde das relativ plausibel, wenn ich mir anschaue, wie die Menschheit in den letzten hundert Jahren versucht hat, jedes gebundene Kohlenstoffatom aus dem Boden zu kratzen und zu verbrennen... zuletzt sogar unter flächendeckender Zerbröselung der Erdkruste, auf der sie lebt...
Wenn man sich durch apokalyptische Angstmacherei viel schwere Ideologie zulegt und beginnt, sie zum Ausdruck zu bringen, sperrt man damit sein Oberstübchen in ein ziemlich unglückliches Muster und verzerrt schlussendlich bloss die allgemeine Wahrnehmung.
na gut, auf der basis brauchen wir uns nicht unterhalten. für mich gibt es höhere werte als geld. aber war ja eh off-topic...
Find ich auch. Ist eh der falsche Platz um einen solchen Schwachsinn auszuschlachten
Ich lass grundsätzlich die Finger von der Gaming-Branche. Einzig bei Media and Games habe ich einen "rationalen Zock" am laufen, weil die IR/PR Performance überaus mangelhaft ist und erfahrungsgemäss mediale Defizite bei einer exzellent-nachhaltigen Umsatz- und Cashflow-Steigerung plötzlich sehr attraktiv werden.
Ich handle fast nur Gaming-Aktien. Hat sich so bei mir den letzten Jahren ergeben. Haben eine gute Outperformance zum Gesamtmarkt. Aktuell haben wir ein Konsolidierungsjahr im Sektor, aber danach dürfte die Outperformance wieder anziehen. Nur vielleicht nicht mehr so stark wie in den vergangenen Jahren. Einzelne Sieger im Sektor rauszupicken ist natürlich schwierig, aber es gibt auch schon eingie ETF's zum Gaming-Sektor.
Hatte im August 2018 eine 44 Seitige Gaming Studie zur Hand, bei der die folgenden Aktien untersucht wurden:
Die daraus resultierende Empfehlung am Ende war die folgende;
Long: IGG, NCSoft, Sea Limited
Short: Activision Blizzard, Electronics Art, Ubisoft, CD Projekt, Take-Two Interactive
Rückblickend bereue ich es, dass ich dieser Studie nicht gefolgt bin. Lag aber daran, dass ich die Branche nicht kenne.
Ja, zum damaligen Zeitpunkt waren die Bewertungsniveaus recht hoch. Habe dann meine Aktien in die starke Korrektur hinein verkauft. Da ich schon 2014/2015 Gaming-Aktien gekauft habe, konnte ich viele Aktien im hohen dreistelligen Prozentbereich verkaufen. Ubisoft hat mir am meisten Geld eingebracht. Von den Buchgewinnen her war es mal fast ein Tenbagger für mich.
Habe mein Depot nach der Korrektur nun neu aufgestellt. Die meisten Gaming-Aktien sind in meinem Depot wieder im zweistelligen Prozentbereich im Plus. Führend derzeit CD Projekt mit 60%.
Gaming-Aktien sind nicht für jeden was. Das Umfeld ist sehr dynamisch. Mit Stock-Picking den Markt zu schlagen ist sicherlich nicht einfach, von daher muss man schon grundsätzlich Spaß an der Sache mitbringen. Aber dafür kann man auch dementsprechend mehr Rendite erzielen.
Ich hoffe, das Ende nächsten Jahres dann die ein oder andere Gaming-Aktie aus meinem Depot wieder im dreistelligen Prozentbereich im Plus ist. Wenn der Markt oder Sektor(was ich nicht glaube), wieder stärker korrigieren wird, habe ich schon mal einen Puffer.
PS: Wenn du Zugriff auf bestimmte Dokumente aus den Gaming-Sektor hast, bitte immer her damit