Nachrichten
Nachrichten löschen

Daily Börsentalk 2019 Nr. 2

748 Beiträge
40 Benutzer
364 Reactions
143 K Ansichten
SweetNSour
(@sweetnsour)
Beiträge: 2639
Gold Freiheitskämpfer
 

A Boring Stock with a Bullish Theme for 2020. The narrowing Bollinger Bands and multi-year low in BandWidth show just how boring and forgotten AMZN has become...

image
image

 
Veröffentlicht : 22. Dezember 2019 11:05
Orion reacted
SweetNSour
(@sweetnsour)
Beiträge: 2639
Gold Freiheitskämpfer
 
Veröffentlicht von: @sweetnsour

What is it showing?

The chart above shows the collective seasonality of all 11 sectors in the S&P 500. To get there I collected the numbers from the seasonality chart, that is available on the site, for every sector and the S&P 500 over the past 20 years (the maximum lookback period). I then punched all these numbers (288 indeed) into a spreadsheet and created this 3D-column chart. By visualizing these data in this way we can get a view of the seasonality across the entire universe.

image

What about returns?

Now that we can visualize the seasonality of months outperforming SPY, we can take the next step and make a visualization of the average returns per sector, per month. That gives us the chart below:

image

Obviously these RELATIVE (don't forget) returns can be positive and negative, so this chart has a virtual floor at zero. Columns that rise above that floor indicate an outperformance on average, while columns that drop below that virtual 0-floor are indicating an underperformance on average.

Zooming in can be done in a similar way as we did for the seasonality.

image

This chart highlights the average relative performance for the Health care sector throughout a year. We see that January not only scores high on seasonality for XLV, but also produces 1.2% of outperformance over SPY on average.

The average return for April is a bit out of line. April-May-June are months with strong seasonality numbers 60-60-70. The fact that the average return in April is negative suggests that one or more of the negative months (40%) were really bad, which is dragging the average down. A good example how of working with averages can be dangerous...

"Don't cross a river if it is (on average) four feet deep," - Nassim Nicholas Taleb

The other entry would be to highlight the relative performances for a month. In the image below, January is highlighted and shows not only the peak for Health Care but also, for example, the negative return for Materials (and XLF,XLI,XLP,and XLU).

image

 
Veröffentlicht : 22. Dezember 2019 11:14
SweetNSour
(@sweetnsour)
Beiträge: 2639
Gold Freiheitskämpfer
 

VanEck Vectors Morningstar Wide Moat ETF vs. TF High-Quality Alpha Selection Index  vs. TF High-Quality Stocks USA Index

image

 
Veröffentlicht : 22. Dezember 2019 11:28
Orion and Reblaus reacted
SweetNSour
(@sweetnsour)
Beiträge: 2639
Gold Freiheitskämpfer
 
Veröffentlicht von: @raffus

So viel bzgl. Analysten...

-

Image 

Auffallend ist, dass kein einziger Analyst der Wallstreet-Grossbanken unter den Top 15 steht

image

 
Veröffentlicht : 22. Dezember 2019 13:35
Reblaus reacted
Coal
 Coal
(@coal)
Beiträge: 658
Bronze Freiheitskämpfer
 

ETSY : Schwung Richtung EMA50 und möglicherweise darüber hinaus kann man mitgehen oder mit besserem CRV wie bereits angemerkt um 39-40$ sammeln. Spätesten die nächsten Earnings etwa Ende Feb. sollten Klarheit geben, wohin die Reise geht.

image

 
Veröffentlicht : 22. Dezember 2019 14:37
Coal
 Coal
(@coal)
Beiträge: 658
Bronze Freiheitskämpfer
 

Xiaomi bei ausgelieferten Smartbands (Huami) weiterhin auf Platz 1 im dritten Quartal 2019

https://stadt-bremerhaven.de/canalys-xiaomi-bei-ausgelieferten-smartbands-weiterhin-auf-platz-1-im-dritten-quartal-2019

Xiaomi 1810 Zulieferer HMI Huami sollte somit profitiert haben.

image

Xiaomi selbst derzeit im overbought, könnte nach Flagge/Konso weiterlaufen.

image

 
Veröffentlicht : 22. Dezember 2019 14:48
Raffus
(@raffus)
Beiträge: 780
Bonze Freiheitskämpfer Plus
 
Veröffentlicht von: @sweetnsour

A Boring Stock with a Bullish Theme for 2020. The narrowing Bollinger Bands and multi-year low in BandWidth show just how boring and forgotten AMZN has become...

image
image

-

Auf AMZN konnte man in 2019 sehr gut Puts verkaufen. Die Aktie ist das ganze Jahr fast nirgendswo hingegangen.
Durch den sehr hohen Aktienkurs kriegt man immer akzeptable Optionsprämien, selbst wenn die Vola sehr niedrig ist.

Das habe ich dieses Jahr mehrmals gemacht und habe vor es weiter zu tun - solange es gut klappt.


 
Veröffentlicht : 22. Dezember 2019 15:01
Raffus
(@raffus)
Beiträge: 780
Bonze Freiheitskämpfer Plus
 
grafik

-

EMY N8zWsAAyUr

grafik

 
Veröffentlicht : 22. Dezember 2019 15:17
SweetNSour
(@sweetnsour)
Beiträge: 2639
Gold Freiheitskämpfer
 

@raffus

Habe AMZN vor knapp 5 Jahren beim 334$ eingesammelt (nachdem ich über ein Jahr an der roten Ampel stand). Seither arbeitet der passive Kapitalhebel zu meinen Gunsten. Trotzdem, ein Bollinger-Squeeze im Weekly weist oft auf einen "change-of-character" hin...


 
Veröffentlicht : 22. Dezember 2019 15:28
SweetNSour
(@sweetnsour)
Beiträge: 2639
Gold Freiheitskämpfer
 

Über einen US Options-Trader einen Hinweis auf MMM bekommen. Hier könnte sehr bald ein Bruch der 176.70$ Marke kommen. Zuletzt erhöhtest Volumen, was auf Käuferschaft hindeutet.

image

 

 


 
Veröffentlicht : 22. Dezember 2019 18:12
Orion reacted
SweetNSour
(@sweetnsour)
Beiträge: 2639
Gold Freiheitskämpfer
 
Veröffentlicht von: @sweetnsour

CRWD mit Doppelboden und fast 50% Short-Int Quote

image

Warum ich (noch) nicht in die CrowdStrike Aktie investiere


 
Veröffentlicht : 22. Dezember 2019 18:25
Coal
 Coal
(@coal)
Beiträge: 658
Bronze Freiheitskämpfer
 
Veröffentlicht von: @sweetnsour
Veröffentlicht von: @sweetnsour

CRWD mit Doppelboden und fast 50% Short-Int Quote

image

Warum ich (noch) nicht in die CrowdStrike Aktie investiere

CRWD derzeit kein "must have". Über 60$ oder unter 40$ interessanter. Kleinen Zeh hab ich drin, bin bei neuem Low aber auch schnell wieder raus. Bisher nur kleines + der Trades.

image

 
Veröffentlicht : 22. Dezember 2019 19:19
SweetNSour
(@sweetnsour)
Beiträge: 2639
Gold Freiheitskämpfer
 
Veröffentlicht von: @coal
Veröffentlicht von: @sweetnsour
Veröffentlicht von: @sweetnsour

CRWD mit Doppelboden und fast 50% Short-Int Quote

image

Warum ich (noch) nicht in die CrowdStrike Aktie investiere

CRWD derzeit kein "must have". Über 60$ oder unter 40$ interessanter. Kleinen Zeh hab ich drin, bin bei neuem Low aber auch schnell wieder raus. Bisher nur kleines + der Trades.

image

Leider ist im HGI Artikel die Begründung aufgeführt, dass das EV/Sales mit 17 zu hoch sein. CRWD hat jedoch eine USD based Net Retention Rate von über 120% und wie man bei AYX, ZS und MDB früher schon gesehen hat, sollte man sich da nie zu verzerrt auf die Bewertung fokussieren. Ebenfalls erstaunt war ich über das Gartner MQ, dort läuft CRWD zusammen mit MSFT unter allen Endpoint Security Anbietern vorne weg. 

image

Charttechnisch würde ich sie mir daher beim Bruch des Abwärtstrend und einem ersten rounding-bottom breakout pattern wohl an Land ziehen

 


 
Veröffentlicht : 22. Dezember 2019 19:39
Reblaus reacted
SweetNSour
(@sweetnsour)
Beiträge: 2639
Gold Freiheitskämpfer
 

SHOO (Steve Madden) auch mit sehr konstruktiver Konso, positivem Volumen, TSV und BoP. Aufgefallen ist mir SHOO durch einer meiner Algos, welcher bereits am 4.12.2019 zugegriffen hat...

image

 
Veröffentlicht : 22. Dezember 2019 19:54
(@floorian)
Beiträge: 385
Aktiver Freiheitskämpfer Plus
 

Neben 0,5% Negativzinsen nun auch 0,1% Depotgebühren bei Flatex. ? ?  (Ps: ich bin selbst nicht bei Flatex, sondern DeGiro)

 

 

„Flatex schafft kostenloses Depot ab

 

Gebührenhammer beim beliebten Onlinebroker Flatex: Das Unternehmen bietet künftig kein kostenloses Depot mehr an – und bittet Anleger zur Kasse. Hunderttausende Sparer sind betroffen.

Schlechte Nachrichten für deutsche Anleger: Der populäre Onlinebroker Flatex schafft klammheimlich sein bislang kostenfreies Wertpapierdepot ab. Kunden des Unternehmens müssen ab dem 1. März 2020 eine jährliche Gebühr in Höhe von 0,1 Prozent des Depotvolumens zahlen. Das zeigt das am Freitagnachmittag aktualisierte Preis- und Leistungsverzeichnis von Flatex, auf das die WirtschaftsWoche auf einer Unterseite der Homepage gestoßen ist. Der Broker hat die neuen Kosten bisher nicht der breiten Öffentlichkeit kommuniziert.

Die neue 0,1-Prozent-Gebühr kann für Anleger teuer werden: Wer über sein Flatex-Depot im Mittel 100.000 Euro an der Börse investiert hat, zahlt künftig pro Jahr 100 Euro. Sparern mit einem Vermögen von 500.000 Euro entstehen gar Kosten von 500 Euro. Zusätzlich müssen Flatex-Kunden auf die Depotgebühr die Mehrwertsteuer zahlen. Die Flatex AG als Mutter des gleichnamigen Brokers hat circa 300.000 Kunden. Durch die neuen Kosten verliert das Unternehmen ein Merkmal, das es bislang von vielen Mitbewerbern unterschieden hat. Flatex verlangt bereits seit längerer Zeit Minuszinsen von 0,5 Prozent für das Geld, das Kunden auf dem Verrechnungskonto parken, das zum Depot gehört.

Auf Anfrage sagte ein Sprecher des Unternehmens am Sonntag, es handele sich um eine „strategische Entscheidung“, eine weitere Stellungnahme wollte er nicht abgeben. Der Schluss liegt nahe, dass Flatex mit der Gebühr auf die zuletzt durchwachsene Geschäftsentwicklung reagiert.

So sank das operative Ergebnis der Flatex AG laut Halbjahresbericht 2019 gegenüber demselben Zeitraum 2018 um mehr als sieben Prozent, der Halbjahresüberschuss brach gar um fast neun Prozent ein. Zudem hat der Aktienkurs der börsennotierten Flatex AG in den vergangenen anderthalb Jahren stark gelitten: Seit dem Frühjahr 2018 hat das Papier mehr als 30 Prozent an Wert verloren.

Der deutsche Markt ist für Anbieter wie Flatex und Konkurrenten wie die Comdirect und die ING schwierig: Gerade einmal 10,3 Millionen Deutsche besaßen 2018 Aktien oder Anteile an Fonds, die in Aktien investieren, wie Daten des Deutschen Aktieninstituts zeigen. Die Zahl ist damit wieder so hoch wie 2007, was belegt: Wertpapierhandel anzubieten ist in Deutschland kein allzu großes Wachstumsgeschäft. Flatex hatte erst kürzlich den niederländischen Broker Degiro übernommen, um zu wachsen.

Zusätzlich geraten Onlinebroker der ersten Generation wie Flatex derzeit durch Anbieter der zweiten Generation unter Druck, etwa durch Trade Republic und Justtrade. Diese jungen Unternehmen locken Kunden nicht nur mit einem gebührenfreien Depot, sondern werben auch mit einem fast oder gar gänzlich kostenlosen Wertpapierhandel.

Es ist deshalb erstaunlich, dass Flatex ausgerechnet in diesem Umfeld sein kostenloses Depot aufgibt, weil der Broker dadurch mit großer Sicherheit Kunden verlieren wird. Das Unternehmen setzt aber offenbar darauf, dass ein Großteil der Kunden zu träge ist, um den Anbieter zu wechseln – und Flatex die neuen Gebühren höhere Einnahmen bescheren als die Verluste, die abwandernde Kunden verursachen.“

 


 
Veröffentlicht : 22. Dezember 2019 22:21
Maschinist reacted
Maschinist
(@maschinist)
Beiträge: 3496
Maschinist Admin
Themenstarter
 

@floorian

Habe den Depotvergleich der Freiheitsmaschine upgedated mit Zusatzinfos über Negativzinsen und weiterem:

https://freiheitsmaschine.com/der_maschinist/depotvergleich-depotrechner-etf-sparplan/

Onvista weiterhin die Nr. 1 für alle Menschen die einen automatischen Steuerabzug haben möchten.

Trade Republic interessant (und Konkurrenz immer willkommen) aber durch die Limitierung auf Lang&Schwarz Handel mit höheren Handelsspreads gegenüber echtem Börsenhandel nach meinen Tests kein Kostenvorteil und gleichzeitig aktuell noch Nachteile durch reine Smartphone App Bedienung und weniger Produktauswahl.

 

Wenn man schon lange an der Börse dabei ist fällt auf, dass auch die Broker Ihren jeweiligen Charakter haben. 

  • Consors und zum Teil auch Comdirect haben nach meiner Erinnerung schon früher mit temporären Lockangeboten gearbeitet
  • Flatex war in Chrashphasen schon vor vielen Jahren stundenlang nicht erreichbar

Besonders der erste Punkt wäre für mich ein Ausschlusskriterium bei einer so langfristigen Sache wie einem Aktiendepot, dass ja am besten über Dekaden mit einem verlässlichen Partner zusammen geführt werden soll.

Ich bin deshhalb schon seit mehr als einer Dekade bei Interactive Brokers beim aktiven Trading und seit unserer Rückkehr aus den USA zusätzlich mit mehreren Aktiendepots bei Onvista.


 
Veröffentlicht : 22. Dezember 2019 23:24
SweetNSour and Reblaus reacted
Seite 40 / 47
Teilen: