Ich bin wirklich gespannt auf das Fernsehduell Mittwoch früh morgens.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie Biden gegen Trump einfach so laufen lassen. Wenn ich zu Bidens Beraterteam gehören würde, würde ich mir irgend eine Ausrede einfallen lassen, warum das mit den Fernsehduellen nichts wird aber natürlich trotzdem alles in Ordnung ist...
Covid 19 Quarantäne wäre eine Lösung für die nächsten 14 Tage...
Ich mach mir da überhaupt keine Illusionen. Spätestens wenn Trump mit dem halbdementen Biden im ersten TV-Duell den Boden aufgewischt hat, werden die feuchten Träume der Linken an der Realität zerschellen.
@ pascal und @ maschinist
Ich möchte nicht mit euch das amerikanische Steuersystem diskutieren, da bin ich sicher kein Experte. Ob Trumps Steuerzahlungen legal sind oder nicht, könnte man nur klären, wenn er a) wie eigentlich üblich seine Steuerbescheide veröffentlichen würde und b) Experten das beurteilen würden. Ich gehe davon aus, dass nicht alles legal ist, sonst hätte er längst das Zeug offen gelegt... aber das ist natürlich nur meine ganz persönliche Meinung.
Wir sind eingestiegen über der Frage, ob das gerecht ist. Gerechtigkeit ist ein Wert, keine Gesetzgebung. Die amerikanische Gesetzgebung ist in diesem Punkt wahrscheinlich stark von Immobilien-Lobbygruppen geprägt worden. Das System Apple und Co. ist auch nicht gerecht. Fragt euch mal, ob ein "normaler malochender Durchschnittsmensch" das gerecht findet oder nicht. Geht auf die Strasse, egal ob DE oder US und fragt die Leute, ob sie es gerecht finden, wenn Trump weniger Steuern zahlt als ein einfacher Arbeitnehmer (weist ruhig darauf hin, dass es ja ein toller Wert für die Gesellschaft ist, von den gesparten Steuern noch mehr Immobilien zu kaufen ;-). Bin gespannt auf die Antworten.
Natürlich wäre es eine andere Geschichte, wenn Trump tatsächlich fortlaufend Verluste produziert hätte... aber das ist nicht glaubhauft, wenn er in 10 von 15 Jahren keine Federal Tax gezahlt hat.
(Und Finanzierung via Notenbanken... come on, das ist Augenwischerei zu Lasten der Stabilität der Währung.)
@ pascal noch zu "Nazis": Wir kommen da sicher aus verschiedenen Generationen. Aber Begriffe und Symbole aus dem Dritten Reich sind etwas Spezielles, die kann man nicht durch die Bildung von zusammengesetzten Substantiven niedlich machen, dafür war das zu ernst und zu abartig. Lass es einfach, Leute Nazis zu nennen, ausser sie benehmen sich wie Nazis.
@yok, hör bitte damit auf immer auszuweichen. Das ist respektlos.
Ich aktzeptiere deine Meinung zu den Begriffen, ich habe dich dennoch nie so gennant, auch nicht irgendwas verniedlicht. Ich kann dennoch deine Sichtweise verstehen. Trotzdem werde diesen nicht mehr gegenüber dir verwenden, Thema abgeharkt. Eigentlich schon in meinem Vorletzten Post.
Dennoch finde ich das ständige ausweichen einfach nur hochgradig Respektlos.
Ich bin an deinen Sichtweisen Interessiert. Möchte mehr verstehen. Mach mir mühe. Und dann bekomme ich solche antworten. Dann ein "Ja das ist so" oder ein "es ist allgemein bekannt" ja dann will ich doch nicht. Als ob man in deinen Kopf reinschauen könnte. Verlangst gleichzeitig, dass man deine Sichtweisen teilt. Wie soll das gehen? Man bekommt nie eine Qualitative Antwort.
Sagst, ja okay, dann sag mir welchen Satz du nicht verstehst um im nächsten Moment wieder n Rückzieher zu machen. Du hälst dein Wort nicht. Das ist respektlos.
Oft dann eine Art Strohman eine Ablenkung. Gehst nur auf einen Satz ein, der nicht so gut formuliert ist. Und damit meine ich nicht nur diese Unterhaltung.
Deshalb lass bitte nächstes mal deine Thesen für dich, wenn du andere nicht in deine Denkweisen, einweihen möchtest, wenn du nur Thesen rausballern, diese aber nicht erklären möchtest. Aber gleichzeitig verlangst, das jeder diese zu verstehen hat.
Du sagt dies und jenes ist nicht gerecht. Was wäre denn für dich gerecht? Wie sähe das aus? Und das bekommt man nie raus. Deshalb lass es einfach. Das verhalten ist Respektlos und Egoistisch. Du bist nicht allein auf der Welt. Wir können nicht in deinem Kopf hinein schauen.
Niemand in diesem Forum hat mich Aufgeregt. Aber du hast es geschafft. Respekt.
Es geht schon los.
https://edition.cnn.com/2020/09/28/politics/ivanka-trump-donald-trump-tacves/index.html
Der alte Kleptokrat wird noch im Knast landen.
@ pascal, ich verstehe nicht, was du von mir willst. 6 h Rhetorikseminar?
@yok
Das du hier nicht mehr Populistisch deine Meinungen raushaust. Und hier nie wieder mit irgendwas Moralischen ankommst, wenn du deine Argumentationen nicht begründen kannst.
N Rethorikseminar finde ich einen guten Vorschlag von dir. Da lernt man, was These, Argument, Beweis und Bespiele sind. Solltest mal besuchen.
Is gut.
Sehr gut. Ich nehme für mich selbst mit:
1. Auch wenn Begriffe mit Definitionen angegeben werden. Kann es für bestimmte Gruppen falsch verständlich sein. Generationen sind unterschiedlich. das Verstehe ich.
2. Es ist auch Diskusionstechnisch nicht förderlich. Da man direkt eine Seite auf macht. Diese eventuell mit einem für sein gegenüber sehr Harten begriff, aufmacht. Zumal die Begriffserklärung weiter unten Stand. Nicht förderlich. Falls ich mit Leuten Diskutiere, die ein Absichtlich falsch verstehen könnten. Sollte ich das unter allen umständen lassen (damit meine ich nicht dieses Forum). Lieber direkt die Begriffsbeschreibung verwenden.
3. Ich sollte Präzisier in bestimmten Fragen werden, diese Kürzer fassen und sehr Präzise nach ein zwei Dingen fragen. Dann die nächsten Punkte.
4. Da bin ich mir nicht so sicher. Vielleicht sollte ich mir nicht immer so viel mühe geben, die andere Seite zu verstehen (ahh mein Verkäufergen sagt da was anderes?!)
@pascal
Die Welt um uns herum ist einfach so wie sie ist. Wenn uns bestimmte Dinge so Triggern, sind sie ein guter Hinweis für uns selbst, wo es in unserem Unterbewußtsein noch vergrabene Leichen (also krass erlebte Emotionen meistens aus der eigenen Kindheit) gibt, die unser rationaler Verstand nicht mehr spüren will.
Wir alle haben solche Leichen dort rumliegen und sie "suchen" nach einem passenden "Triggerevent", damit wir Ihren Ursprung endlich erkennen und sich der Knoten mit einem "Aha" auflösen kann.
Jemand anderes ohne dieses spezifische Thema im eigenen Unterbewußtsein, würde darüber 0,0 emotional werden und einfach weiter gehen, wenn er merkt, dass diese Diskussion Ihn nicht weiter bringt.
Wenn man aber so emotional wird, wie Du in dem Beispiel hier, haut man oft selbst verletzende Dinge gegen den anderen raus, die man in dem Augenblick gar nicht erkennt. (Yok musste deshalb heute von Dir auch einiges schlucken, was aus rationaler Sicht unnötig war).
Also am besten eine Nacht drüber schlafen und längerfristig schauen was hinter den Emotionen steckt.
Wir sind ja hier für den Austausch. Wenn es irgendwo nicht passt, am besten aus dem Weg gehen.
Schönen Abend
Ja das Verstehe ich. Ich verstehe auch, dass die Begriffsbezeichnung nicht optimal gewählt worden ist. Ich verstehe es, wenn diese Art Yok verletzt hat. (Siehe Reflektionspost weiter oben). Dafür entschuldige ich mich auch.
Finde dennoch die Erwartungshaltung, die gleiche Interpretationsgrundlage wie der andere zu haben, wenn nichts Definiert wird, für nicht grade förderlich.
Ich sehe auch den Fehler ein, viel zu emotional und mit zu viel Einsatz in die Sache gegangen zu sein. Von meiner Seite aus. Genauso ist meiner Erwartungshaltung, dass der andere die gleiche Lust hat sich damit zu beschäftigen vlt. Falsch.
Immerhin wieder was dazu gelernt.
Wie hatte ein Unternehmer es damals Sinngemäß gesagt: Pascal du wirst nicht Erfolgreich, weil du jetzt gut in der Sonderschule bist. Wegen deiner Vergangenheit. Sondern weil du die Fähigkeit hast zu Reflektieren zu denken und sich zu verbessern, das können die wenigsten wie du.
Ich denke auch, dass man in der geschriebenen Diskussion im Gegensatz zur gesprochenen Diskussion viel öfter Aussagen des Gegenübers in den falschen Hals bekommt.
Das sieht man im Job oftmals beim Mail-Pingpong. Deshalb nehme ich in solchen Fällen immer den Hörer in die Hand und spreche direkt mit dem Gegenüber. Das hilft in 95 Prozent der Fälle.
Diese Diskussion hat mich irgendwie daran erinnert.
@max
Ja, verstehe deine Meinung. Nein, wir hatten hier schon öfters solche Diskussionen. Die sind nach den ähnlichen Shemen abgelaufen. Das es sich um so eine Art des Missverständnisses handelt. Kann man sehr wahrscheinlich ausschließen. Dafür hatten wir diese Art der Unterhaltungen zu oft, die zu oft bei einem Disskusionspartner nach dem gleichen Muster verlaufen ist. Ich würde eher sagen es handelt sich um eine Art der Gesprächsführung, bzw. um eine Art der Gesprächslenkung.
Ich seh natürlich bei mir die oben gennanten verbesserungspotentiale. Weil Fehler suche ich zuerst bei mir. Aber blauäugig renne ich auch nicht durch die Welt^^
Edit: Ich habe eben 2 Whatsapps & 1 PN hier im Forum bekommen habe, die Exakt das gleiche unabhängig voneinander bemerkt haben. Wie schon gesagt, halte ich für sehr sehr Unwahrscheinlich, das alle Personen den gleichen Eindruck haben. Aber ich möchte das Fass nicht neu Öffnen. Retroperspektivisch muss ich wohl anerkennen, dass ich jemanden mindestens zweimal schon im Forum mit der Diskusionsart in die Falle gelaufen bin.
Dennoch bin ich sehr Froh darüber. Weil es mir hilft mich zu verbessern und mir meine Fehler bewusst zu machen. Und darum geht es ja
Laut DIW gehören fünf Prozent der Bevölkerung 55 Prozent des Gesamtvermögens, die obersten ein Prozent kommen allein auf rund ein Drittel. Muss man da nicht hart eingreifen und umverteilen? Die Antwort lautet: Man tut es bereits, und zwar vor allem über die Einkommensteuer. Ein Prozent aller Einkommensteuerpflichtigen, die absoluten Topverdiener, finanzierten zuletzt 21,5 Prozent, die reichsten zehn Prozent 55 Prozent und die reichsten 25 Prozent fast 77 Prozent des gesamten Aufkommens der wichtigsten Steuer in Deutschland, die dem Staat inzwischen in normalen Jahren rund 300 Milliarden Euro an Einnahmen einbringt. Sie tun dies, weil ab etwa 270.000 Euro Jahreseinkommen jeder zusätzliche Euro zu 45 Prozent versteuert wird, ab 57.000 Euro (bis 270.000 Euro) sind es 42 Prozent.
Die öffentliche Klage über die gesellschaftliche Ungleichheit bewegt sich auf moralphilosophisch hohem Niveau, begibt sich aber nicht in die Niederungen der steuerpolitischen Wirklichkeit. Dies gilt vor allem für jene, die von grüner, sozialdemokratischer und sozialistischer Seite mit moralischem Gestus mehr Umverteilung und Steuerprogression fordern, aber sich hüten, ihre Vorstellungen in konkrete Zahlenwerke zu gießen.
Mit seinem drollig-popeligen sozialfaschistischen "Sündenbockdenken" entlarvt sich Yok fast schon regelmässig als scheuklappenwissender Sozialneider. Mir geht er damit ebenfalls auf den Geigerzähler, muss aber zeitgleich akzeptieren, dass er in der Sache einfach eine andere Haltung hat.
Die Reichen zahlen schon den Großteil der Steuern
bad News, muss heute lange arbeiten und morgen sind einige Verhandlungen, denke entgegen meiner Prognose kann ich heute um 3 Uhr nicht live dabei sein. schaue sie mir aber dann sofort morgen vormittags an. vielleicht klappt es bei mir live mit der nächsten Debatte.
euch aber nacher viel Spaß, bin wirklich gespannt wie es wird.
Ich habe die Debatte heute nacht geschaut.
Die Erkenntnisse:
- Das wird wahrscheinlich die erbitterst geführte Präsidentschaftswahl meines bisherigen Lebens
- Biden kann der Diskussion überraschend gut folgen und ist gut auf Trump vorbereitet
- Ich schaue mir nachts keine weitere Debatte mehr an, da fast reine Schlammschlacht und mir mein Schlaf wichtiger als das.
Schönen Tag
Ja, deinen 3. Punkt werde ich auch beherzigen. Trump hat einfach keinerlei Manieren, eine Fortsetzung der Reihe geht mmn nur mit einer rigorosen mikrofonabschaltung für Donald, wenn joe seine 2 min Redezeit hat.