Alles nur Ablenkung
@yok
Wollen wir hoffen, dass es nicht so ist. Das würde ihn meiner Meinung nach gefährlicher machen.
Aber @m-can scheint Spezialwissen zu haben, vielleicht möchte er uns erleuchten und etwas Substantielles beitragen ?
Trump adressiert die Pipeline Situation, die energieseitige Abhängigkeit und den zu niedrigen deutschen Nato Beitrag während seiner Präsidentschaft bei einem Nato Dinner im Jahr 2018:
Nach meiner persönlichen Meinung als deutscher Bürger ist das passend dargestellt.
Deutschland hat sich energieseitig viel zu stark von Russland abhängig gemacht und nun bezahlen auch andere NATO Länder den Preis dafür.
Die Kanzlerschaft von Angela Merkel wird in einigen Jahren auch beim Otto Normalbürger in einem deutlich anderen Licht erscheinen als noch aktuell.
Themenpunkte wären dabei zum Beispiel:
- Die Bierdeckelsteuererklärung wurde zu 16 Jahren Stillstand
- Abschaltung Atomkraftwerke ohne unabhängige Alternative
- Offene Grenzen 2015 und Einladung per Selfie. Die Drecksarbeit mussten dann die Balkanländer übernehmen.
- "Das Internet ist für uns alle Neuland..." Und die Digitalisierung blieb es dann auch bis zum Schluss.
das video will ich nicht sehen, ich hab noch das Bild von dem jungen gefangenen Russen von heute Morgen im Kopf, der hier ist auch noch blutjung, das geht mir irgendwie an die Nieren.
Ob Putin seine Aktion, ich denke die hat er doch schon länger geplant, erst in Angriff genommen hat nachdem Merkel zu ende regiert hatte? Zur Bierdeckelsteuererklärung kann ich nix sagen, aber die 3 anderen Punkte, da stimme ich voll überein, seither bin ich auch sehr viel kritischer geworden was die Information durch die Medien angeht, inkl. Zensur
Putin nutzt die militärische und Führungsschwäche in Europa gekonnt aus und weiß, dass ohne sein Gas nichts in Europa im aktuellen Winter läuft. Zwei (provokante) Thesen von meiner Seite aus sollte Europa jetzt umsetzen:
1) LNG Terminals im Tempo (a la China es tun könnte) hochziehen überall in Europa, um im nächsten Winter alle Versorgungslinien kappen zu können
2) Militär und Atomwaffen in Polen und dem Baltikum stationieren - Putin reagiert nur auf Stärke; Drohung mit Auslöschung bei Grenzübertritt in NATO-Staaten.
Zudem sollte Russland sofort aus Swift ausgeschlossen werden und eingefrorene Gelder von Russen zur Aufrüstung der Nato verwendet werden.
Solange Putin und gleichgesinnte an der Macht sind, wird sich die Situation im Kern für Europa nicht ändern. Wirtschaftliche Verwerfungen haben die Sowjetunion zum Fall gebracht, mal sehen was wir mit Russland tun können...
Volle Zustimmung zur Liste von @maschinist.
Langsam wachen die Bürger aus ihrem Merkelschlaf auf und merken hoffentlich, dass sie in ihrer viel zu langen Regierungszeit abwechselnd Ausgesessen und große Fehlentscheidungen getroffen hat. Aus meiner Sicht die für Deutschland schädlichste Führungskraft der Geschichte der Bundesrepublik - auf subtile Weise.
LNG Terminals im Tempo (a la China es tun könnte) hochziehen überall in Europa, um im nächsten Winter alle Versorgungslinien kappen zu können
Dann brauchst Du aber auch noch eine Menge Transportschiffe. Die Terminals alleine bringen Dich nicht weiter. Ein Schiff ersetzt wohl die Tagesmenge an Gas welche durch eine Pipeline geht. Wir haben aktuell 3 am Laufen...
Bin mal gespannt, ob die russischen Truppen noch nach Westen abdrehen, dann ist wirklich Alarm.
Was fehlt denn bald? Gas, Öl, Weizen, Schweinefleisch, Programmierdienstleistungen für SAP/T-Systems (Jaaa IT Sicherheit ?), Zulieferteile der Industrie und Absatzmarkt?
Militärisch dürfte es ziemlich klar sein, was die Ukraine braucht: Javelins (tragbar Boden --> Tank) und Stinger (tragbar Boden --> Luft). Wären diese Waffen dezentral verteilt, würde ein russischer Panzer nach dem anderen und ein russischer Hubschrauber nach dem anderen verloren gehen, es gäbe keine zentralen Ziele mehr für die Russen, und aus jedem Busch würde ein Abschuss drohen. Diesen asymmetrischen Krieg könnten sich die Russen nicht lange leisten. Auch moralisch wäre die Lieferung dieser doch weitgehend defensiven Waffensysteme selbst für Deutschland mit seiner sehr zurückhaltenden Art zu verkraften. Aber ich vermute, es gibt Bedenken, dass ein Teil dieser Waffen später in terroristische Hände gelangt und dann potentiell beim nächsten Krieg gegen die Amis genutzt wird, oder natürlich auch gegen die zivile Luftfahrt.
Militärisch dürfte es ziemlich klar sein, was die Ukraine braucht: Javelins (tragbar Boden --> Tank) und Stinger (tragbar Boden --> Luft).
Dachte die Ukraine sind dementsprechend ausgestattet und wurden vor kurzem noch weiter mit dem Material unterstützt (+ unsere Helme).
Wir haben jetzt auch die ersten Sanktiönchen am Start...
@yok
Wollen wir hoffen, dass es nicht so ist. Das würde ihn meiner Meinung nach gefährlicher machen.
Aber @m-can scheint Spezialwissen zu haben, vielleicht möchte er uns erleuchten und etwas Substantielles beitragen ?
Bitte bewahre uns von deinen Märchen wenigstens hier beim Thema Ukraine. Lies einfach mit und lerne. Man muss kein Experte für irgendein Thema sein, man muss die richtigen Fragen stellen, logisch und strategisch denken.
Beispiel..
Frage 1: Wieso Exportiert Russland soviel Öl an die USA?
https://www.derstandard.de/story/2000125572656/russland-wird-zum-drittgroessten-oellieferant-der-usa
"Importierte das Land 2006 noch täglich 13 Millionen Fass (je 159 Liter) mehr, als es exportierte, so decken die Amerikaner inzwischen ihren Bedarf zu mehr als 70 Prozent selbst.
Die Lieferungen der meisten erdölexportierenden Länder in die USA sind daher zurückgegangen. Nicht so bei Russland – und das trotz der sich seit der Krim- und Ukraine-Krise 2014 drastisch verschlechternden bilateralen Beziehungen. 2020 hat Russland fast 27 Millionen Tonnen Rohöl und -derivate in die USA exportiert. Pro Tag sind das 538.000 Fass, 63 Prozent mehr als 2014.
Damit ist Russland erstmals zum drittgrößten Ölimporteur der USA aufgestiegen – hinter Kanada und Mexiko."
Bitte bewahre uns von deinen Märchen wenigstens hier beim Thema Ukraine. Lies einfach mit und lerne. Man muss kein Experte für irgendein Thema sein, man muss die richtigen Fragen stellen, logisch und strategisch denken.
Beispiel..
Frage 1: Wieso Exportiert Russland soviel Öl an die USA?
https://www.derstandard.de/story/2000125572656/russland-wird-zum-drittgroessten-oellieferant-der-usa
"Importierte das Land 2006 noch täglich 13 Millionen Fass (je 159 Liter) mehr, als es exportierte, so decken die Amerikaner inzwischen ihren Bedarf zu mehr als 70 Prozent selbst.
Die Lieferungen der meisten erdölexportierenden Länder in die USA sind daher zurückgegangen. Nicht so bei Russland – und das trotz der sich seit der Krim- und Ukraine-Krise 2014 drastisch verschlechternden bilateralen Beziehungen. 2020 hat Russland fast 27 Millionen Tonnen Rohöl und -derivate in die USA exportiert. Pro Tag sind das 538.000 Fass, 63 Prozent mehr als 2014.
Damit ist Russland erstmals zum drittgrößten Ölimporteur der USA aufgestiegen – hinter Kanada und Mexiko."
Die einzige Frage, die ich mir gerade stelle: Warum du noch nicht der erfolgreichste Mensch aller Zeiten bist, wenn du doch die richtigen Fragen stellst, logisch und strategisch denkst und damit klüger als alle Experten bist
Wahrscheinlich haben Macron und Scholz sich wirklich nur mit Putin getroffen mit der Bitte mal ein paar Ukrainer zu erschießen, damit von ihrer Coronapolitik abgelenkt wird
Antwort 1: Bis Januar 2021 war Russlands Best-Buddy Trump im Amt.
Aber soll nicht eigentlich ich dazu lernen? Dafür müsstest du mir eigentlich meine Fragen beantworten...
@m-can cool wie du nur Fragen stellst und deine genialen Antworten geheim hältst.
vielleicht sollte ich das nicht schreiben, ich bin heute zur Bank an den Schalter und habe mir Bargeld abgehoben in kleinen Scheinen, ich lese über Cyberangriffe, Bankomaten die evtl. nicht funktionieren, mir macht es doch nix da ein wenig vorzusorgen, in den nächsten Tagen werde ich tatsächlich eine kleine Liste abarbeiten mit Dingen die ich beschaffen möchte, Vorräte für 10 Tage inkl. Wasser, ich trinke ja sonst daheim Leitungswasser, unverderblicher Kram halt und Taschenlampen und Batterien, halt die kleine Prepper-Liste.
Ob das was nutzt? schaden tut es auch nicht
Warum sollte das schaden, ein wenig vorzusorgen? Ist halt mit dem Preppen auch, dass es von einigen Leuten übertrieben wird, besonders wenn sie vorhaben Monate und Jahre autark zu leben und "Bunker" zu bauen. Selbst ohne Krieg ist es ja nicht verkehrt, ein paar Tage durchzukommen oder bei Krankheit oder Stromausfall etc.
Trump adressiert die Pipeline Situation, die energieseitige Abhängigkeit und den zu niedrigen deutschen Nato Beitrag während seiner Präsidentschaft bei einem Nato Dinner im Jahr 2018
Den Amerikanern ist unsere Abhängigkeit von russischem Gas nur deswegen nicht egal, weil ihnen dadurch ein Geschäft entgeht.
So kritisch die aktuellen Entwicklungen sind verstehe ich dennoch nicht, wie jetzt auch hier ganz simple Erklärungen kommen, wieso das alles so sei und wie es hätte anders gemacht werden müssen. Als sei (Aussen-) Politik ein Fußballspiel über 90 Minuten und im nächsten Spiel steht alles wieder auf Anfang.
Russische Gaslieferungen nach Deutschland sind jedenfalls keine Erfindung von Merkel.
Hätte man im Nachhinein auf Nordstream 1 und 2 verzichten sollen? Klar. Aber zum Zeitpunkt der Entscheidung für den Bau haben wir alle in anderen Zeiten gelebt. Jetzt den "habe ich schon immer gewusst"-Zeigefinger zu heben halte ich für falsch.
Hätte man im Nachhinein 2% oder besser gleich noch viel mehr in die Nato pumpen sollen? Klar, vor allem zu der Zeit, als Trump das Bündnis als gestrig und überflüssig dargestellt hat.
Ich bin nicht gegen den Blick in den Rückspiegel, wenn man versucht Lehren zu ziehen. Aber die verlockend einfachen Erklärungsansätze für vermeintlich lineare Zusammenhänge werden der Realität nicht gerecht.
Das sehe ich anders @siduva
wir sind selbst betreff deutscher Armee mittlerweile kaum noch abwehrbereit, weil kaputt gespart und auch das Amt des Verteidigungsminister (mit Absicht?) seit längerem mit völlig fachfremden Personal besetzt wird a la Blumenverkäufer wird Herzchirurg.
Wir genießen den NATO Schutz größtenteils durch die USA und wenige weitere Länder mit funktionierender und starker Armee, für die diese Länder prozentual höhere Anteile Ihres BIPs bereitstellen mussten und müssen.
Gleichzeitig läßt sich unsere Bundeskanzlerin a.d lieber mit dem Titel "Leader of the free world" schmücken, obwohl außer hohlen Reden nie etwas kam und mit Steuergeld lieber Wahlstimmen gekauft wurden.
Durch Eigenverschulden sind wir jetzt so abhängig von russischer Energie, dass wir gegen Maßnahmen unserer eigenen Bündnispartner als Antwort zur russischen Aggression stimmen (SWIFT).
In der Ukraine sterben in diesem Moment Menschen, die für Ihre Freiheit kämpfen. Diese Menschen wollen nicht unter der Herrschaft eines Quasi Diktators stehen. So wie es aussieht, will Putin an die Größe des Sovietreiches anknüpfen.
Das heißt Estland, Litauen und Lettland wären die logischen nächsten Ziele. Das einzige was diese Länder mehr schützt als die Ukraine, sind nicht die 5.000 deutschen Helme (unendlich peinlich), sondern die Sicherheitsgarantien der NATO Länder mit funktionierenden Armeen und der Bereitschaft, dafür auch einen persönlichen Preis zu zahlen. So wie es aussieht, war Deutschland dafür nicht bereit. Ich hoffe, das ändert sich nun ein stück weit.
Die europäische Ordnung hat sich seit dem russischen Überfall komplett geändert. Es gibt an dieser Stelle keine Rückkehr zur alten Friedensordnung.