Nachrichten
Nachrichten löschen

Welches sind für Dich die interessantesten Auswanderungsländer Abstimmung läuft seit Aug. 29, 2020

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  

[Oben angepinnt] Der Auswanderungsthread - Die besten Länder zum Auswandern - Mit Abstimmung

Seite 14 / 25
Judge Dredd
(@judge-dredd)
Freiheitskämpfer Gold

Spannendes und kompliziertes Thema. Bin da kein Experte. Innerhalb der EU gilt eine EU Verordnung, da ist es einfacher.

Auf der Homepage vom Bundesjustizministerium gibt es dazu was. 

 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 15. September 2021 07:54
Praezisionsminister
(@praezisionsminister)
Verdienter Freiheitskämpfer
Veröffentlicht von: @stefan-m

Was ich mich inzwischen frage:
Wenn ich auswandere und im Ausland sterbe (was irgendwann ja passieren wird), wo wird dann ein Testament eröffnet? In Deutschland, wo die Erben sitzen oder im Ausland, wo ich verstorben bin??? Das hat (kann haben) auch steuerliche Auswirkungen oder nicht? Also abgesehen von der Erbschaftssteuer. Aber vielleicht will ein Finanzamt seine Hand auf die vererbte Kohle aus dem Ausland oder Inland legen, a la "Steuerschulden"?
Wer weiß da was?

In den Büchern von Johann Köber (Steuern steuern & das Stiftungshandbuch) wird das Thema zumindest kurz aufgegriffen. So wie ich es verstanden habe, kommt es auf beide/alle Wohnsitze und damit Steuerpflichten an. Ist nur eine der beteiligten Personen (Sterbender, Erber, durch das Testament Begünstigte) in DE wohnhaft, so fällt Erbschaftssteuer an.

Insgesamt ist das aber eine Frage, die sicherlich mit rechtlichem, informiertem Beistand angegangen werden sollte.

Viel Erfolg! Und wenn Du dazu was verbindliches weißt, würde mich das Ergebnis interessieren. ? 

 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 15. September 2021 08:33
Alter Nomade
(@pmeinl)
Freiheitskämpfer Silber

WeltRisikoBericht mit WeltRisikoIndex

WeltRisikoBericht mit WeltRisikoIndex

 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 15. September 2021 14:14
Judge Dredd mag das
Herr Vorragend
(@herr-vorragend)
Freiheitskämpfer Gold

Die Ukraine hat ein E Residency program in welchen man sich zu 5% besteuern könnte. Nur EU Marktzugang ist da nochmal was anderes.

Ich war vorhin beim Amt und habe erfahren, dass man sich Maximal 5 Tage vor dem Geplanten abmeldungstermin abmelden kann (+14Tägige Frist)

Insgesamt muss i sagen, i fühl mi grad an meinen Ort sehr wohl. Auch obwohl i 100h Wochen aktuell habe. Oder grad weil. So schade, dass mich die Politik in diesem Land so sehr stört. Grad was Digitalisierung und so weiter angeht. 
Der Leif hat mittlerweile auch schon gecheckt, dass es mir gar nicht so sehr um die Steuern geht. Wer viel Thesauriert zahlt auch wenig steuern. Der Heckmeck umzu find i grausig. Würd es nach Leif gehen, würd i wohl noch n paar jahre in DE bleiben

 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 15. September 2021 14:33
Judge Dredd mag das
Herr Vorragend
(@herr-vorragend)
Freiheitskämpfer Gold

@pmeinl 

Was Risikoeinschätzung angeht: 
https://thinkingtanks.org/
https://www.youtube.com/c/CaspianReport

Grade die Jungs von Caspian Report machen n guten eindruck und Trackrecord

AntwortZitat
Veröffentlicht : 15. September 2021 14:47
Alter Nomade mag das
Roman
(@roman)
Freiheitskämpfer Silber

@stefan-m 

Ich würde dir dringend empfehlen, das rechtlich und steuerlich für deinem konkreten Fall abklären zu lassen. Wie bereits vorher erwähnt ist auf alle Fälle der Wohnort steuerlich massgeblich. Zudem kann es im Ausland völlig abweichende Erbfolgeregelungen geben, die greifen können, falls das Testament nicht greift, z.B. wenn es nicht nach den Regeln des Wohnlandes erstellt wurde. Ansonsten läuft man schnell Gefahr, den Erben eine hohe Bürde hinsichtlich der rechtlichen Auseinandersetzung im Wohnland zu hinterlassen.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 15. September 2021 20:29
Stefan.M
(@stefan-m)
Freiheitskämpfer Silber

Auswandern und Steuerpflicht
Also ich habe mich jetzt kundig gemacht, wo ich Steuern zu zahlen habe, wenn ich überwiegend in Thailand lebe. Dazu habe ich mich mit einem Rechs- und Steuer-Anwalt in Bangkok unterhalten.
Aufgrund des DBA (DoppelBesteuerungsAbkommen), das zwischen Thailand und Deutschland existiert, ist klar geregelt, daß man da Steuern zu zahlen hat, wo man überwiegend (i.e. >= 186 Tage) lebt.
Eine Anmeldung in Deutschland tut dabei nichts zur Sache.
Man kann allerdings beantragen, daß man im Lande seiner Staatsangehörigkeit Steuern zahlt, aber einerseits wird kein Deutscher in Thailand so dämlich sein und andererseits habe ich nicht die genauen Schritte dahin abgefragt.

Da die Thais generell keine (ausländischen) Rentner besteuern, kann man in dem Alter dann zwar eine Steuernummer haben, aber nicht von den Thais zu einer Steuererklärung gebeten werden. Die Thais wissen auch, daß die deutsche Rente automatisch in Deutschland versteuert wird. Generell ist jeder Verdienst, auch im Ausland, zu versteueren. Allerdings ist Vermögen, das man ins Land bringt, nicht zu versteuern, wenn seit der Entstehung des Vermögens mehr als 12 Monate vergangen sind. Und das bei einem Portfolio o. ä.  nachzuweisen, das versuchen die Thais nicht.

AntwortZitat
Veröffentlicht : 22. September 2021 11:02
Stefan.M
(@stefan-m)
Freiheitskämpfer Silber

Auswandern und Testamentseröffnung
Zu diesem damit verwandten Thema gilt generell, daß man normalerweise dort das Testament abhandelt, wo man überwiegend gelebt hat. In dem Falle hier wäre das also Thailand. Allerdings müssen die Erben erst durch ein örtliches Gericht die Erlaubnis erhalten, um zu erben. Das ist normalerweise Aufwand aber kein Problem, nur ist dazu die persönliche Anwesenheit (oder eine offizielle Vertretung) notwendig. Deutsche Erben, die auch in Deutschland leben, müssen trotzdem ggf. Erbschaftssteuer bezahlen, wenn der Deckelbetrag überschritten wird.
Generell kann man aber auch zwei Testamente parallel aufsetzen, solange die Geltungsbereiche eindeutig definiert sind. Also z.B. ein Testament nur für alle Hinterlassenschaften in Thailand und ein Testament für den Rest der Welt. Und man kann in einem/jedem Testament festlegen, ob deutsches (Erb-)Recht angewandt werden soll oder nicht, wenn man im Ausland verstorben ist. Das Thaländische Recht ist da anders als das deutsche Erbrecht. Und man muß in Thailand - wie wahrscheinlich in jedem Ausland - eine zertifizierte Übersetzung des Testaments in die Landessprache vorlegen, an die sich das Geericht hält.
aufgrund meiner Erfahrung in Thailand würde ich aber dazu raten, möglichst nichts in Thailand zu haben, was man vererben möchte, denn die Gefahr ist sehr groß, gerade bei Einzelpersonen, daß sofort die Aasgeier kommen und die Bude etc. ausräumen. Bis man dann mit dem Testament ankommt, ist schon nicht mehr viel da. Diese Aasgeier können Nachbarn sein, aber auch die örtliche Polizei, nach dem Motto "Der braucht das ja jetzt nicht mehr".

So, jetzt seid Ihr so schlau wie ich...

AntwortZitat
Veröffentlicht : 22. September 2021 11:21
Roman mag das
Maschinist
(@maschinist)
Maschinist

Hallo @stefan-m 

Du hast das Glück, dass eine deutsche gesetzliche Rente durch das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) Deutschland-Thailand nicht in Deutschland besteuert wird sondern in Thailand. Thailand selbst verzichtet auf eine Besteuerung der deutschen gesetzlichen Rente.

 

Grundsätzlich ist das ein wichtiges Thema, da in vielen Auswanderungsländern das Besteuerungsrecht der gesetzlichen Rente und der Betriebsrente weiterhin bei Deutschland liegt.

Als nicht mehr in Deutschland wohnhafter Bürger gilt man in D dann als "beschränkt steuerpflichtig", was sich gut anhört aber meistens sehr nachteilhaft ist, da bei dieser Einstufung weder ein steuerlicher Grundfreibetrag gewährt wird, kein Ehegattensplitting erlaubt ist und auch keine Krankenkassenbeiträge mehr steuerlich anrechenbar sind.

Das heißt es drohen relativ hohe Steuerabschläge auf die deutsche Rente schon ab dem ersten Euro nach der Einkommenssteuertabelle ohne Freibeträge.

Vermeiden kann an das unter Umständen, wenn man min 90% seiner gesamten Einkünfte aus Deutschland bezieht und dann einen Antrag auf unbeschränkte Besteuerung in D Auslandsaufenthalt stellt. Dadurch erhählt man wieder seine gesamten Steuerfreibeträge inkl. Grundfreibetrag und die Krankenkassenbeiträge sind wieder anrechenbar. (Hattest Du bei Dir angesprochen). Das lohnt sich für Dich nicht, wenn Du nur eine gesetzliche Rente aus D erhältst. Für andere Rentner in anderen Auswanderungsländern kann sich das aber sehr wohl lohnen.

 

Gruß und schönen Tag!

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 22. September 2021 11:44
Herr Vorragend und Roman mögen das
Stefan.M
(@stefan-m)
Freiheitskämpfer Silber
Veröffentlicht von: @maschinist

Du hast das Glück, dass eine deutsche gesetzliche Rente durch das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) Deutschland-Thailand nicht in Deutschland besteuert wird sondern in Thailand. Thailand selbst verzichtet auf eine Besteuerung der deutschen gesetzlichen Rente.

Hallo Maschinist,

das wäre mir allerdings neu, daß die Rente NICHT in Deutschland versteuert wird, wenn man im Ausland lebt. Ich bin bisher immer davon ausgegangen, daß sich das FA Neubrandenburg dahinter klemmt, alle Rentner im Ausland zu besteuern. UInd zwar auch die, die in Deutschland keinen Wohnsitz mehr haben, bzw. in Deutschland abgemeldet sind. Hast Du da eine zuverlässige Quelle für diese Ansage?

Und "schon ab dem ersten Euro nach der Einkommenssteuertabelle ohne Freibeträge." Heißt das, schon ab 1 Euro Rente it man steuerpflichtig? Die Krankenversicherung in Dtl. ist mir relativ egal, ich bin hier ausreichend versichert, wo ich die meiste Zeit lebe.

 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23. September 2021 10:53
Maschinist
(@maschinist)
Maschinist
Veröffentlicht von: @stefan-m
Veröffentlicht von: @maschinist

Du hast das Glück, dass eine deutsche gesetzliche Rente durch das Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) Deutschland-Thailand nicht in Deutschland besteuert wird sondern in Thailand. Thailand selbst verzichtet auf eine Besteuerung der deutschen gesetzlichen Rente.

Hallo Maschinist,

das wäre mir allerdings neu, daß die Rente NICHT in Deutschland versteuert wird, wenn man im Ausland lebt. Ich bin bisher immer davon ausgegangen, daß sich das FA Neubrandenburg dahinter klemmt, alle Rentner im Ausland zu besteuern. UInd zwar auch die, die in Deutschland keinen Wohnsitz mehr haben, bzw. in Deutschland abgemeldet sind. Hast Du da eine zuverlässige Quelle für diese Ansage?

Und "schon ab dem ersten Euro nach der Einkommenssteuertabelle ohne Freibeträge." Heißt das, schon ab 1 Euro Rente it man steuerpflichtig? Die Krankenversicherung in Dtl. ist mir relativ egal, ich bin hier ausreichend versichert, wo ich die meiste Zeit lebe.

 

 

 

  • Generell bist Du nach einer Auswanderung aus Deutschland "beschränkt steuerpflichtig" mit deutschen Einkommensanteilen in Deutschland (z.B einer gesetzlichen deutschen Rente).
  • Diese "beschränkte Einkommenssteuerpflicht" gilt ab dem ersten Euro, da es im Gegensatz zur normalen Steuerpflicht z.B. keinen Grundfreibetrag gibt (zuständig Finanzamt Neubrandenburg).
  • Wem das Besteuerungsrecht dieser jeweiligen deutschen Einkommensanteile obliegt klärt dann das jeweilige Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und dem jeweiligen Gastland.
  • Im Falle einer Auswanderung nach Thailand hat man als deutscher Auswanderer bezüglich der gesetzlichen Rente Glück, da das DBA mit Thailand das Besteuerungrecht aus Zahlungen der deutschen gesetzlichen Rente dem Land Thailand zuweißt. Das heißt keine Besteuerung der gesetzlichen Rente in Deutschland sondern nur in Thailand.
  • Thailand selbst verzichtet aber auf eine Besteuerung von Auslandseinkommen, wenn diese für mindestens ein Jahr nach Generierung nicht nach Thailand eingeführt werden. Das heißt Thailand ist eine Steueroase auf Einkommensarten von außerhalb Thailands, wenn man einige Punkte beachtet.

 

https://lebeninthailand.net/bank-rente-und-steuern-im-ausland-nicht-unwichtig-fuers-auswandern/

 

https://www.handelsblatt.com/politik/international/geheimes-steuerparadies-wie-thailand-reiche-auslaender-anlocken-will/26237880.html?ticket=ST-606043-5NkJKGKqw0vNejCXghDA-ap4  

 

Das heißt das jeweilige Doppelbesteuerungabkommen mit dem Zielland ist sehr wichtig, bezüglich jeweiliger Besteuerung in Deutschland auf in Deutschland generierte Einkommen.

Wenn Du z.B. nach Zypern auswanderst, wird eine deutsche Rente weiterhin in Deutschland besteuert (und das mit Steuern ab dem ersten Euro) aber keine Betriebsrente (steht so im DBA Deutschland-Zypern).

Du musst in das DBA Deutschland - Thailand schauen:

https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Internationales_Steuerrecht/Staatenbezogene_Informationen/Laender_A_Z/Thailand/1968-07-26-Thailand-Abkommen-DBA.html

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 23. September 2021 12:10
ugly duckly mag das
Alter Nomade
(@pmeinl)
Freiheitskämpfer Silber
Veröffentlicht von: @maschinist
  • Diese "beschränkte Einkommenssteuerpflicht" gilt ab dem ersten Euro, da es im Gegensatz zur normalen Steuerpflicht z.B. keinen Grundfreibetrag gibt (zuständig Finanzamt Neubrandenburg).

Damit dieser Satz ("ab dem ersten Euro") nicht zu Missverständnissen führt: Im Unterschied zum Grundfreibetrag bleibt der Rentenfreibetrag (z.B. sind bei Rentenbeginn 2020 nur 80% der Rente zu versteuern) aus der Übergangsregelung zur nachgelagerten Besteuerung auch bei beschränkter Steuerpflicht unversteuert.

Hier beim FA Neubrandenburg gibt's übrigens schön übersichtliche Beispielrechnungen zum Vergleich beschränke/unbeschränkte Steuerpflicht:
https://www.finanzamt-rente-im-ausland.de/de/wer-warum-wieviel/wieviel-muss-ich-zahlen/in-welcher-hoehe-werden-renten-besteuert/

 

AntwortZitat
Veröffentlicht : 23. September 2021 13:11
Maschinist
(@maschinist)
Maschinist

Danke für die Ergänzung! @pmeinl 

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 23. September 2021 17:20
Stefan.M
(@stefan-m)
Freiheitskämpfer Silber

Also ich habe wegen der Rentenbesteuerung nochmal genauer hingeschaut.
Zum einen gibt es auf der Webseite des FA Neubrandenburg eine Auflistung der Länder, in denen Deutsche im Exil nicht in Deutschland ihre Rente versteuern müssen. Thailand ist da leider nicht darunter.
Und dann habe ich das Thai-Deutsche DBA auch noch mal durchgelesen und auch da steht nichts in der Richtung drinnen.

Was natürlich denkbar ist, wäre die Renten-Überweisung auf ein deutsches Konto, sodaß das FA Neubrandenburg davon nichts erfährt,- und entsprechend auch nicht aktiv werden kann. Aber dann kommt vielleicht das "heimische" FA daher und sagt, "Hey, Alter, warum taucht bei Deinem Alter keine Rente auf, ey!".

AntwortZitat
Veröffentlicht : 24. September 2021 15:05
Ste Fan
(@ste-fan)
Verdienter Freiheitskämpfer

@stefan-m

Die ganze Diskussion ging ja -wie ich meine mich zu erinnern- damit los dass dein Broker deine Situation als irgendwie fragwuerdig ansah und du dein Konto transferieren musstest.
Meiner Kenntnis nach -siehe meine bisherigen Posts- war eine Anmeldung in D immer fuer ein (oder 2) Probleme gut - speziell wenn man von Auswanderung etc spricht..
Anyway - wenn deine Situation und dein Hintergrund nicht ganz klar den "Standart"-Abkommen/Szenarien entsprechen und du da in einer Grauzone bist kannst du das eigentlich nur mit einem faehigem dt Steuerberater bzw mit dem FA selbst verbindlich abklaeren, alles andere ist gefaehrliches Halbwissen.
Wenn die DBAs irgendeinen Punkt nicht abdecken, bzw die Auslegung unklar ist dann gehts i.A. zur Abstimmung der beteiligten Behoerden - da sich Thailand fuer dich nicht interessiert waere es nur das dt FA (analog Situation UAE).
Wenn du dich selbst im sicheren Bereich siehst und die jetzige Auslegung fuer dich Vorteile hat koenntest die Sache natuerlich erstmal so weiterlaufen lassen - und spezielle Details natuerlich baldmoeglichst abklaeren Smile

AntwortZitat
Veröffentlicht : 24. September 2021 15:49
Maschinist
(@maschinist)
Maschinist
Veröffentlicht von: @stefan-m

...
Und dann habe ich das Thai-Deutsche DBA auch noch mal durchgelesen und auch da steht nichts in der Richtung drinnen.

...

Siehe Artikel 18 erster Absatz im DBA.

Besteuerungsrecht deutsche gesetzliche Rente liegt bei Thailand, wenn Du offiziell in Thailand Deinen steuerlichen Wohnsitz hast.

Thailand besteuert aber nur, wenn ausbezahlte Gelder direkt eingeführt werden.

 

Deinen letzten Absatz natürlich nicht machen!

Bezüglich Steuer generell nichts illegales tun!

AntwortZitat
Themenstarter Veröffentlicht : 24. September 2021 16:20
Seite 14 / 25